Seite 3 von 3

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 15.09.2020 - 08:31
von Hundert Meter
Lord-of-Ski hat geschrieben: 15.09.2020 - 07:54 Aus dem Geschäftsbericht 2019 von MND Bereich Sufag (hoffe ich habe das richtig Übersetzt):

"Der Umsatz für das am 30. Juni 2019 endende Geschäftsjahr belief sich über einen Zeitraum von 15 Monaten auf 10.922.000 € gegenüber
18.480.000 € für das am 31. März 2018 endende Geschäftsjahr mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Das Nettoergebnis zeigt ein Defizit von 8.109. 000,00 € gegenüber einem Gewinn von 368.000,00 € für das vorherige Geschäftsjahr."

Bei 10 Millionen Umsatz und 8 Millionen Verluste sind die wirklich nicht auf 2,5 Millionen Umsatz angewiesen. :roll:
Also bei 10 Millionen Euro Umsatz baut Sufag ja kaum mal irgendwo eine Anlage.....
Nur auch hier ist es wie in anderen Bereichen auch:
Schließen sich Unternehmen zusammen, die sowieso sehr umsatzschwach sind, kann das nicht lange gut gehen..

Mal schauen. Vielleicht wird dadurch aber auch wieder in neue Innovation und Technik investiert ;D

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 15.09.2020 - 09:35
von basti.ethal
Hundert Meter hat geschrieben: 15.09.2020 - 08:31 Mal schauen. Vielleicht wird dadurch aber auch wieder in neue Innovation und Technik investiert ;D
10Jahre Technikvorsprung lassen sich zum Wettbewerb aber leider nicht mal so schnell aufholen.
Und ich glaube auch nicht, dass vom Wettbewerb Wissen in Form von Mitarbeitern abgeworben werden kann.
SUFAG hat es leider verpasst. Das neue Firmennetz wird es da nicht besser machen.

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 15.09.2020 - 09:48
von Hundert Meter
basti.ethal hat geschrieben: 15.09.2020 - 09:35
10Jahre Technikvorsprung lassen sich zum Wettbewerb aber leider nicht mal so schnell aufholen.
Und ich glaube auch nicht, dass vom Wettbewerb Wissen in Form von Mitarbeitern abgeworben werden kann.
SUFAG hat es leider verpasst. Das neue Firmennetz wird es da nicht besser machen.
Aber gerade dass sollte man doch als Chance nutzen...
Neue Technologien und Forschungen machen Schneeerzeuger und schneitechnik generell auch immer teurer. Wenn man da mit einer alt bekannten Technik kleinere und mittlere Skigebiete anspricht und diese betreut und unterstützt, sehe ich das schon als großes Potential. Ein bezahlbarer und günstiger Schneerzeuger für alle Skigebiete wäre leicht zu realisieren.
Service sollte aber vorallem an erster Stelle stehen.

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 15.09.2020 - 10:03
von Lord-of-Ski
Naja bei SUFAG passt wohl einiges nicht mehr. Gebiete jammern über den Service, andere bekommen nicht mal mehr ein Angebot...

Wenn in eigentlich bis dato 100 % "grünen" Gebieten plötzlich "gelbe" Kanonen festinstalliert auftauchen gibt das schon zu denken.

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 15.09.2020 - 10:17
von basti.ethal
Hundert Meter hat geschrieben: 15.09.2020 - 09:48
Service sollte aber vorallem an erster Stelle stehen.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Was nützt es einem kleinen Gebiet ca. 20.000€ (ca. 10-20% Ersparnis zum Wettbewerb) in eine Maschine zu stecken, bei welcher man sich nicht sicher sein kann, ob es in 5-10 Jahren noch Ersatzteile bzw. einen Kundenservice gibt?
Bei SUFAG ist der Service aktuell faktisch so gut wie nicht mehr vorhanden.
Wenn ich dann als kleines Gebiet auf die Kosten schauen muss, dann würde ich wohl eher nach Gebrauchtmaschinen der Big Player schauen.
Wobei es in Zeiten immer kürzerer Schneifenster ohnehin wenig nachhaltig ist, in alte bzw. unausgereifte Schneitechnik zu investieren.
Man darf auch nie vergessen, dass zu einer Schneeanlage auch immer eine Pumpstation inkl. der vollautomatischen Steuerung gehört. Kleine Anbieter können eine sichere Softwarelösung hier meist gar nicht bieten. Denn auch in ATASS oder Snowvisual steckt enorme Entwicklungsleistung.

Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money

Verfasst: 05.11.2021 - 22:29
von Lord-of-Ski
So MND hat neue Zahlen vorgelegt. Ich frage mich von wem die noch Geld bekommen damit sie es verbrennen können.

Der Verlust für das abgelaufen Geschäftsjahr beträgt 18,9 Millionen Euro (Vorjahr 57,8 Millionen Euro).

https://www.mnd-bourse.com/en/financial ... US-0-71769