Seite 3 von 3

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 23.10.2018 - 16:13
von Liftler1976
Ist mir nichts bekannt, hab nichts darüber gefunden.
Brände hat es sehr viele gegeben, aber noch nie bei einer Seilbahn im regulären Betrieb, Gott sei Dank!

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 23.10.2018 - 19:03
von Mt. Cervino
So eine Bahn brennt ja auch nicht von jetzt auf gleich lichterloh. Normalerweise hat man schon noch Zeit die Kabinen in die Station zu bringen (falls die Bahn gerade auf der Strecke ist) und die Passagiere zu evakuieren bevor eine Station komplett brennt.
Die Kabinen bei dieser Bahn (Sektion 2) wurden wohl absichtlich auf die Strecke gefahren (wo sie dann wg. Seilriss abgestürzt sind), weil man sie vor dem Feuer in der Station in Sicherheit bringen wollte. Das hat dann in diesem Fall leider auch nicht mehr geholfen.

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 07.01.2019 - 21:21
von Arlbergfan
Hört denn das Unglücksjahr für Seilbahnen nie auf?

http://www.larepubliquedespyrenees.fr/2 ... B_NVHf5yrc

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 07.01.2019 - 23:02
von Mt. Cervino
Oh Mist. Damit ist auch gleich das halbe Skigebiet dort lahmgelegt, weil der linke obere Lift nun auch nicht mehr erreichbar ist.

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 07.01.2019 - 23:09
von Buckelpistenfan
Tragisch und schlimm. Aber La Pierre Saint-Martin ist doch ganz woanders, oder? Liegt doch nach meinem Kenntnisstand in den Pyrenäen.

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 07.01.2019 - 23:11
von Mt. Cervino
Richtig, aber wieder mal ist ein Lift abgebrannt. Wie bei der PB in Chamonix und anderen Bahnen in letzter Zeit.

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 16.04.2019 - 19:45
von BlauschneeSäntisälbler
Salve Steinbach Mann (jds) :wink:

by the way: Waren in der Kirche in Paris die gleichen Agenten wie am Dach der Mittelstation :sleep: zu Gange?

Wie ging das eigentlich aus und gibts nichts Neues zu Chamonix?

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 26.04.2019 - 14:16
von Mt. Cervino
Mittlerweile hat man die gesamte PB "Mittelstation" abgetragen. Nur das Fundament und der gemauerte Unterbau (Keller?) scheinen erhalten zu bleiben:
https://panocam.skiline.cc/chamonix/grand-montets
Weiß jemand bis wann der Wiederaufbau der Bahn geplant ist? Zur nächsten Wintersaison?

Interessanterweise wird der Ersatz der Flegere PB durch eine EUB planmäßig diesen Sommer durchgeführt (Quelle; HP Chamonix). Ich hätte gedacht, dass es hier zu Verzögerungen kommt wegen der anderen ungeplanten Baustellen.

Re: 60-ATW Lognan/Grands Montets durch Großbrand zerstört

Verfasst: 26.04.2019 - 22:40
von Buckelpistenfan
Chamonix : pas de reconstruction du téléphérique des Grands Montets avant au moins trois ans. (...)
Il faudra plusieurs années pour espérer remonter à l'aiguille des Grands Montets (3295 m) en téléphérique, profiter de son panorama extraordinaire et de son espace de ski mondialement réputé. Matthieu Dechavanne, directeur général de la Compagnie du Mont-Blanc (CMB), exploitant des différents sites touristiques de la vallée de Chamonix, l'a ainsi annoncé au journal régional Le Messager. Les problèmes se concentrent sur la reconstruction d'une gare au sommet de l'aiguille des Grands Montets où il faudrait prendre en compte les nouvelles normes environnementales et bâtir un nouveau dossier administratif afin d'assurer la protection de cet espace naturel grandiose.

En attendant, l'accès au sommet se fait exclusivement en ski de randonnée grâce à des itinéraires aménagés à l'arrivée de la télécabine de Bochard et du télésiège de la Herse. Un forfait spécial aller-simple par la télécabine de Plan Joran et l'un des deux appareils pré-cités serait même proposé à ces skieurs en quête de grand ski.
Quelle: https://www.remontees-mecaniques.net/ac ... s-186.html

Kurz: Es wird nach Angaben des Geschäftsführers der CMB gegenüber der Presse mindestens drei Jahre dauern. Grund: Berücksichtigung neuer Umweltschutznormen und Notwendigkeit eines neuen naturschutzrechlichen Verwaltungsverfahrens. Die Erreichbarkeit des Gipfels für Tourengeher anhand ausgezeichneter Aufstiegsrouten bleibt möglich.

Anbei der Pressebericht: http://www.lemessager.fr/faucigny/chamo ... b0n213165#