Seite 3 von 5
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 04.09.2019 - 07:46
von flomaso
GIFWilli59 hat geschrieben: 03.09.2019 - 19:39
Ja, so ist der Plan. Wirklich wichtig ist die Bahn aber nicht, eine Inbetriebnahme spätestens am 25.12.2019 um 9 Uhr wäre aber wünschenswert...
Also ich find die Bahn für uns Siegerländer schon ganz nützlich, da wir dann gut auf dem P5 parken können (falls davon noch was übrig bleibt
) und nicht weiter bis zu P3 oder P2 fahren müssen 
Ich hoffe auch, dass die Piste und Bahn irgendwann mal für's Flutlichtfahren erschlossen wird.
Grüße Flo
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 00:28
von GIFWilli59
Update 6 vom 14.09.2019
Ich ergänze nochmal mit ein paar Bildern vom Poppenberg, habe aber auch noch ein paar Bilder am Brembergkopf gemacht.
Geparkt habe ich dieses Mal in der Nähe vom Parkplatz am 10/10A. So habe ich mir die Ampel an der Kappe gespart und es ging das letzte Drittel der Wanderstrecke nur noch bergab.

#1 Die Wände der Walzenhalle sind nun geschlossen. Innen drin steht tatsächlich ein älterer Everest.

#2 Nochmal von der anderen Seite.

#3 Gebäudeensemble vom Poppenberg aus.

#4 Der Sockel des Objekts am Poppenberg ist immerhin schon fertig und der Leitungsgraben geschlossen. Es wurde sowohl ein Wasser- als auch ein Scherbeneisrohr gelegt.
Die anderen Gräben wurden zusätzlich noch mit Heu überdeckt.

#5

#6 An Möppis Hütte Neu wurde die erste Geschossdecke eingebaut und mit den Wänden des 1.OGs begonnen.

#7 Baufälliger Absperrzaun an der Tasltation des Brembergkopf 1.

#8 Der Forstweg ist von etlichen Erdtransporten gezeichnet.

#9 Am Brembergkopf steht ein Schneischacht sowie einige weitere Teile. Doppelmayr hat hierhin bisher keine weiteren Teile geliefert (erste Bergstationsteile lagen letztes Mal schon da).

#10 Hier wurde mit den Arbeiten am (Schnei-)Leitungsgraben begonnen.

#11 Weiteres Lager an den bestehenden KSBs.

#12 Die Bergstation wurde am Abend des 06.09. gefällt.

#13 Ein erster neuer Schacht wurde schon gesetzt. Im Hintergrund sieht man schon die Aufschüttungen für die neue Bergstation. Auch die Baustraße im Hintergrund wurde wieder rückgebaut.

#14 Der alte Hügel wurde nochmals erhöht.

#15 Auch an die Langläufer wurde gedacht. Zumindest ein bisschen.
Hier sieht man auch die Höhe der Aufschüttung, dürften 4-5 m sein.

#16 Im Profil sieht man gut die neue und die alte Aufschüttung.

#17 Der Schacht wird wohl auch versetzt oder entfernt.

#18 Pistenmodellierung vom Feinsten

#19

#20 Richtung Bergstation gezoomt.

#21 Vorderer und hinterer Steher

#22 Blick von der alten Piste auf die Rampe zur Bergstation, hier muss noch etwas Feinschliff betrieben werden.
Ich persönlich finde übrigens gut, dass es zukünftig zwei Pisten gibt, das macht die Piste zumindest landschaftlich etwas interessanter.

#23 Stützen 5 und 6 mit Bergstationshügel im Hintergrund.

#24 Wild romantisch gelegene Hütte links

#25

#26 Untere Strecke mit m. E. fertiggestelltem Kabelgraben für die Seilbahn.

#27 Talstationsbereich

#28 Talstation mit Stütze 1, vorderem und hinterem Steherfundament und in Bau befindlicher Förderbandgrube. Davor zwei weitere Fundamente, das rechte für das Netz unter der Bahn, das linke für die zweite Stütze der Sesselbahn.

#29 Nochmal im Detail. Wie man erahnen und vor Ort auch sehen konnte, steht das rechte nicht in der Bahnachse.

#30 Auf der Südseite (h.) wurde schon eine Mauer errichtet, auf der Nordseite (v.) bisher nur ein Teil der Bewehrungselemente eingebaut. Derer liegen dort auch noch etliche herum.

#31 Ob der Steherform würde ich von einer etwas längeren Station ausgehen.

#32 Dass die duktilen Schneileitungen aus einer Art Gewebe bestehen, wusste ich auch noch nicht...

#33 Steher mit den Bergstationen an der Kappe im Hintergrund.

#34 Das Erdlager am Nordhang-Parkplatz wurde weitgehend leer geräumt.

#35 In etwa diesen Blick könnte man haben, wenn man künftig von der Talstation des Nordhangs zum Brembergkopf 2 quert.

#36 Manch einer hatte so seine Probleme mit der provisorischen Schotterfahrbahn in der Baustelle.

#37 Am Schneewittchen konnte ich aus der Ferne keine weiteren Bautätigkeiten entdecken, der DemacLenko-Schacht bleibt wohl vorerst ein Einzelstück. Die TA-Schächte werden für den Brembergkopf 2 sein, das passt auch von der Anzahl: einer wurde eingebaut, einer steht am Brembergkopf und die anderen fünf noch am Parkplatz.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 02:23
von manitou
Ah... die Straßenüberbrückung nimmt Gestalt an. Als ich vor 14 Tagen da lang gefahren bin, gabs noch keine Mauer und keine Schotterstraße. Die werden bestimmt wieder auf den allerletzten Drücker fertig, wenn sich die anderen Lifte schon drehen. Ich sach mal Eröffnung am 21.12....
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 08:15
von GIFWilli59
manitou hat geschrieben: 17.09.2019 - 02:23
Als ich vor 14 Tagen da lang gefahren bin, gabs noch keine Mauer und keine Schotterstraße. Die werden bestimmt wieder auf den allerletzten Drücker fertig, wenn sich die anderen Lifte schon drehen. Ich sach mal Eröffnung am 21.12....
Als ich vor einem Monat da war, gab es die Schotterstraße hingegen schon
Naja, bis 1.12. sind es ja auch noch 2,5 Monate, da kann man noch einige Fortschritte machen. Deutlich vor Weihnachten fertig zu sein, lohnt sich vermutlich auch nicht...
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 12:51
von basti.ethal
#32 Dass die duktilen Schneileitungen aus einer Art Gewebe bestehen, wusste ich auch noch nicht...
Wie kommst du darauf, dass dies mal zu einer Schneileitung gehört hat?
Die Rohre von Duktus bzw. der mittlerweile herausgelösten TRM werden meines Wissens nach wie vor in Hall in Tirol im Schleudergussverfahren aus duktilem Eisen hergestellt und innen mit einer inerten Betonbeschichtung überzogen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 13:06
von GIFWilli59
Passte von der Farbe und Oberflächenbeschaffenheit, daher kam ich darauf. Aber danke für die Korrektur.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 15:52
von manitou
GIFWilli59 hat geschrieben: 17.09.2019 - 08:15
manitou hat geschrieben: 17.09.2019 - 02:23
Als ich vor 14 Tagen da lang gefahren bin, gabs noch keine Mauer und keine Schotterstraße. Die werden bestimmt wieder auf den allerletzten Drücker fertig, wenn sich die anderen Lifte schon drehen. Ich sach mal Eröffnung am 21.12....
Als ich vor einem Monat da war, gab es die Schotterstraße hingegen schon
Deine Bilder sehen so aus, als wenn man derzeit nur noch einseitig auf einer Schotterstraße fahren kann. Vor 14 Tagen konnte man noch aus Asphalt fahren, lediglich für die Spur aus Winterberg musste man etwas nach rechts auf Schotter ausweichen - es war nur die ewhchte Straßenspur von Aast eingeschränkt.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.09.2019 - 15:55
von GIFWilli59
Nach wie vor fährt man Richtung Winterberg auf Asphalt und Richtung Altastenberg auf Schotter.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 20.09.2019 - 12:22
von niknak
Auf der Webcam am Brembergkopf sieht man, dass die Bergstation aktuell montiert wird.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 22.09.2019 - 21:52
von wmenn
Ich war gestern mit dem Rennrad unterwegs und habe am Nordhang-Parkplatz kurz Halt gemacht. Dort werden momentan u. a. die Teile für den Tunnel montiert.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 01.10.2019 - 00:10
von GIFWilli59
Update 7 vom 29.09.2019
Sonntag Nachmittag war ich bei mäßigem Wetter in Winterberg und habe mir die Fortschritte an Brembergkopf, Bremberg/10A und Möppis Hütte angesehen.

#1 Das Erdlager am Nordhangparkplatz wurde wieder etwas vergrößert.

#2 Portionierer/Einstiegsschranken

#3 Einstiegsförderband von Chairkit

#4 Dito

#5 Für den Autodurchlass wurde die Stahlhalbröhre schon weitgehend montiert. Um das Aufsetzen zu erleichtern allerdings auf zwei Abschnitte aufgeteilt.
Im Hintergrund wurde zwischenzeitlich Stütze 2 aufgestellt.

#6 Die Verkehrsführung wurde geändert und nach Süden statt nach Norden verschwenkt. So fährt man nun nach Winterberg über Schotter.

#7 Nördliche und schon wieder angefüllte Stützwand.

#8 Dazwischen wird nun noch eine weitere Wand gebaut, denn es gibt ja einen separaten Tunnel für Fußgänger und Radfahrer.

#9 Die Aufnahme für die Stahlhalbröhre hat man im Norden fertiggestellt,...

#10 ...im Süden jedoch seltsamer Weise nicht.

#11 Gesamtüberblick auf die Bauarbeiten an der Talstation; der Kran im Vordergrund ist auch neu.

#12 Die zwei Teile für den Straßendurchlass.

#13 An der Talstation hat sich noch nicht so viel getan: die Förderbandgrube ist fertig und es wurde mit dem Bau des Gebäudes begonnen. Dafür ist vermutlich auch das Fundament unmittelbar hinter der ersten Stütze.

#14 Talstation mit den Stützen 2 und 1.

#15 Rückblick von weiter oben mit Stütze 3.

#16 Vom ehemals linken Pistenrand wurde dieser Schacht nach rechts versetzt (v. o. gesehen).

#17 Oberhalb davon warten zwei weitere Schächte auf ihren Einbau.

#18 Zoom zur Bergstation, wo man schon recht weit ist.

#19 bereitgelegte Rohre in der neuen Bahntrasse. Eigentlich hätte man ja auch alles in einen Graben packen können...

#20 Da dürften wohl die wichtigsten Utensilien auf jeder Baustelle drin sein

#21 Halbfertiger neuer Anschluss.

#22 Kurz vor der Bergstation. Vorn rechts am Wald und oben rechts an der Aufschüttung wurden zwei weitere Schächte installiert.

#23

#24 Die Arbeiten an der Bergstation sind schon ziemlich weit fortgeschritten, dürfte aber noch ca. eine Woche dauern, bis man hier fertig ist.

#25 Zwischen den Zäunen befindet sich noch ein (wohl umgesetzter) Schacht.

#26 Auch die andere Stirnseite ist noch nicht geschlossen. Hier sieht man auch nochmal gut den 90°-Ausstieg. Die Farbkombi der Station gefällt mir persönlich ganz gut 

#27 Blick auf die Strecke und die Pistenarme

#28 Kleiner Streckenzoom

#29 Die Bergstation bildet künftig den höchsten Punkt im Skigebiet. Das hat man sich wohl in Willingen abgeschaut

#30 Neuer Schacht mit Kabelgraben.

#31 Zu- und Rückbringerwege

#32 Am Gipfelbereich lagern noch Teile für die Schächte (TA) und Kleinteile von DPM.

#33 Angepasster Übergang an der Einmündung des Zubringerwegs. Fehlt perspektivisch nur noch etwas Mutterboden obendrauf.

#34 Gegenüber der Brembergklause hat sich nicht allzu viel getan.

#35 Bei Möppis Hütte Neu wird noch am 1.OG gemauert. Wie man sieht, wird es dort auch einen kleinen Balkon geben. Dass die Hütte dieses Jahr noch komplett fertig wird, wage ich indes zu bezweifeln.
Dabei stellt sich dann natürlich die Frage, ob erstens der Parkplatz heuer überhaupt geöffnet sein wird und zweitens, wie man dann vom Parkplatz zur Piste kommt.

#36 Kleine Geländeanpassungen am Poppenberg 10A, evtl. für die Nutzung der rechten Seite als Piste (nicht ganz neu, aber ich hatte zufällig einen guten Blickwinkel darauf).

#37
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 04.10.2019 - 09:53
von Marvin
Interessant finde ich, dass der Beitrag des Skiliftkarussells auf Facebook (https://m.facebook.com/story/graphql_pe ... QxNjM0ODU0) den Eindruck erweckt, Möppis neue Hütte eröffne bereits diesen Winter. Weiß jemand dazu genaueres? Den Fotos nach scheint mir das quasi unmöglich, schließlich ist weniger als drei Monate vor Saisonbeginn nicht einmal der Rohbau fertig.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 04.10.2019 - 10:29
von GIFWilli59
So habe ich die Ankündigung der WSA auch verstanden, aber das erscheint mir ebenfalls recht optimistisch. Da hätte man wohl doch früher anfangen müssen, als Anfang Juli...
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 04.10.2019 - 17:57
von astenberger
Möppis Hütte öffnet rechtzeitig zur Saison,
Die erste Etage wird für Besucher geöffnet sein, aus sicherer Quelle.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 05.10.2019 - 10:14
von chrissi5
astenberger hat geschrieben: 04.10.2019 - 17:57
Möppis Hütte öffnet rechtzeitig zur Saison,
Die erste Etage wird für Besucher geöffnet sein, aus sicherer Quelle.
Wow !!!!!
Nach 13 Jahren Forums zugehörigkeit den ersten Beitrag gepostet...
Na da sind wir aber mal gespannt..
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 05.10.2019 - 10:21
von chrissi5
flomaso hat geschrieben: 04.09.2019 - 07:46
Ich hoffe auch, dass die Piste und Bahn irgendwann mal für's Flutlichtfahren erschlossen wird.
Das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben..
Die Hoffnung das mit der Schneewittchen Bahn /Piste an der Kappe Futlicht angeboten wird, hat sich auch nach Jahren nicht erfüllt ..
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 05.10.2019 - 10:51
von Marvin
Um ehrlich zu sein sehe ich auch nicht den Bedarf für Flutlicht am Brembergkopf 2. Für die absoluten Anfänger - und nur für die wäre die Piste von Interesse - gibt es den Rauhen Busch und die zusätzlichen Parkplätze werden zum Flutlichtfahren auch nicht benötigt. Eine Verbindung nach Alt- oder Neuastenberg würde natürlich zu einer neuen Situation führen, aber wenn es einmal so weit ist, ließe sich eine Flutlichtanlage immer noch nachrüsten.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 14.10.2019 - 19:44
von GIFWilli59
Update 8 vom 13.10.2019
Gestern Nachmittag war ich nochmal kurz in Winterberg, um die Fortschritte an Brembergkopf 2 und Möppis Hütte in Augenschein zu nehmen.

#1 Von der Bundesstraße aus ist die Baustelle nicht zu übersehen.

#2 Am Nordhang-Parkplatz liegen noch weitere Stahlröhrenteile wahrscheinlich für den kleinen Tunnel für Fußgänger/Radfahrer.

#3 Die großen Tunnelteile liegen nach wie vor am Parkplatz.

#4 Die Verkehrsführung wurde beibehalten, allerdings hat man eine provisorische Asphaltschicht aufgetragen, sodass es auf beiden Seiten keine Schotterpiste mehr gibt.

#5 Tunnelteile mit Talstation im Hintergrund.

#6 Fertige Fundamente für den kleinen Tunnel. Rechts daneben die Baugrube für das zweite Fundament des großen Tunnels.

#7 Blick zur Talstation mit in Bau befindlicher Einhausung.

#8 Das Seil wurde auch schon geliefert.

#9 Talstation. Zum Schutz vor der Witterung hat man ein Zelt über den Antrieb gestellt. Wundert mich etwas, dass der Antrieb nicht in der sog. Bergstation installiert wird...

#10 Übersicht über den Talstationsbereich

#11 Talstation

#12 Zeltender Antrieb

#13 Das Förderband und die Portionierer wurden auch schon eingebaut.

#14 Kurz vor der Kuppe (man könnte auch sagen am oberen Ende des Teils der Abfahrt, der den Namen "Hang" auch nur ansatzweise verdient hat) befindet sich der Schneileitungsgraben.

#15 Darüber wird ein älterer Schacht eingebaut.

#16 Warum liegt denn hier Stroh* rum?
*Es ist natürlich Heu. 

#17 Der Schacht liegt genau an der Einmündung der alten Piste. Wenn da nicht gerade ein Turm hinkommt, ist das eher schlecht zu fahren...

#18 Entlang der neuen Piste wurden einige Schächte gesetzt und bereits Heu gestreut. Bis zur Bergstation sieben neue bzw. solche, die umgesetzt werden mussten.

#19

#20

#21

#22 Unterhalb der Bergstation mit den obersten vier Schächten (zzgl. dem Richtung BBX & Co.).

#23 Dito

#24 Fast fertig...

#25 Im Wesentlichen fertige Bergstation. Die Farbwahl gefällt mir.

#26 Blick auf die beiden Pistenarme.

#27 Am Liftlerhäuschen wartet noch etwas Arbeit. Herunterhängende Kabel kündeten auch von Restarbeiten im Inneren der Station.

#28

#29 Komisches Obejekt am BBX.

#30 Könnte vielleicht ein Fixpunkt für Windenwalzen werden

#31 Zurück zum Parkplatz ging es über den alten Pistenarm, hier der Rückblick zur Bergstation.

#32 Die Lanzenfixierungen wurden hier entfernt, also wird man die Piste wohl nur mehr nachrangig beschneien.

#33 Mündung auf die neue Abfahrt mit Stütze 4.

#34 Baustelle pur

#35 Talstation nochmal von der Seite.

#36 Detailaufnahme des langen Stehers.

#37 Am Parkplatz lagen schon einige Klemmen bereit. Auf jeder Palette sind zwei davon. Rechts liegen Teile für eine Art Portalkran, der wahrscheinlich in die Einhausung integriert wird (so war es jedenfalls letztes Jahr am K1).

#38 Es handelt sich um Klemmen des Typs DT108, in "DM43 Ausführung" zu je 112 kg.

#39 Erdlager am Nordhang

#40 An der St. Georg Schanze wurde die neue Turmkanone ausgepackt.
An der Pistenraupehalle an der Brembergklause gab es übrigens keine großartigen Neuerungen.

#41 Erste Kanonen wurden aufgestellt.

#42 An Möppis Hütte Neu wurde das zweite Stockwerk fertiggestellt und mit den Vorbereitungen für die nächste Geschossdecke begonnen.
Gleichzeitig sieht man, dass rechts hinter dem Kran im Erdgeschoss bereits Türen bzw. Fenster eingebaut wurden, was ja auf eine Teilöffnung hindeutet. (Neben den Hinweisen hier im Forum.)

#43 Offenbar werden die Garagen zur Lagerung von Baumaterial benötigt, sodass die Pistenbullys nun draußen stehen müssen.

#44 An dem rätselhaften Fundament wurde auch weitergebaut...mal schauen, was hier für ein Riesenarm hinkommt.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 17.10.2019 - 17:04
von GIFWilli59
Seit Dienstag wird am Seilzug gearbeitet.
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 21.10.2019 - 16:00
von flomaso
Die Panorama-Karte wurde auch endlich mal aktualisiert
https://www.skiliftkarussell.de/fileadm ... 9-2020.pdf
Gruß
Flo
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 30.10.2019 - 17:59
von GIFWilli59
Update 9 vom 26.10.2019
Am Samstag Nachmittag war ich im Skiliftkarussell unterwegs, diesmal habe ich dank mehr Zeit eine größere Runde gedreht:

#1 Baustelle von der Straße aus, der Seilzug inkl. -spleiß ist abgeschlossen. Ganz links hängt ein erster Haubensessel wohl zu Einstellungszwecken in der Talstation.

#2 Das provisorische Zelt über dem Antrieb wurde durch ein massiveres ersetzt. Außerdem wurde der ~Kommandoraum errichtet.

#3 Erdlager auf dem hinteren Parkplatzteil. Würde mich wundern, wenn das so hoch bleiben würde...

#4 Straße nun mit Seilquerung.

#5 Die großen Tunnelelemente liegen weiterhin am Parkplatz.

#6 Mit der Montage der kleinen Röhre wurde schon begonnen.

#7 Auch die nördliche Wand für den Straßentunnel ist großteils fertig, einzig die Aufnahme für die Stahlröhre fehlt noch.

#8 Neue Lanzenhalterung wohl für den Schacht in der Mitte.

#9 Zwei weitere neue Schächte im steileren Stück der Piste.

#10 Rückblick zur Baustelle im "Tal".

#11 Gehänge an der Talstation.

#12 Das verstärkte Zelt zum Schutz des Antriebs. Dahinter sieht man das Wartungsgehänge, sowie zwei Schächte.

#13

#14 Unterer Teil der Strecke mit den Stützen 3 und 4.

#15 Rückblick auf den unteren Pistenabschnitt; rechts wieder zwei Lanzenhalterungen.

#16 Reststück des Seils.

#17

#18 Oberer Teil der Strecke

#19 Zoom zu den beiden Stützen vor der Bergstation.

#20 Reste vom Seilzug/-spleiß.

#21 Mulchen am Nordhang.

#22 Stütze 4 mit recht seltener 4T-Rollenbatterie.

#23 Stützen 3+4.

#24 Bergstation

#25

#26 Streckenzoom mit den Stützen 3-5 und dem Astenturm.

#27 An der Bergstation stehen weiterhin noch Restarbeiten an.

#28 Blick auf die beiden Pistenarme.

#29 Strecke mit den Stützen 3-6.

#30 An der Bergstation lagern noch verschiedene Abdeckungen...

#31 ...und am eigentlichen Gipfel noch drei Türme für Schneekanonen.

#32 Rückblick zur neuen Bergstation Brembergkopf 2. Im Vordergrund rechts ist das Fundament der alten Bergstation zu sehen.

#33 Versuch, alle drei Stationen des 3-UniG-Bergs auf ein Bild zu bekommen. Wahrscheinlich klappt das mithilfe einer Drohne wesentlich besser...

#34 Sprung zur neuen Pistenwalzenhalle an der Brembergklause. Das Gerüst wurde abgebaut und der Everest musste für drei neue TF10 Platz machen.

#35 Außerdem wurde das Dach begrünt

#36 Kleine Büre demnächst mit Talfahrmöglichkeit?

#37 Neue Zäune am QuickJet.

#38 Das mächtige Fundament am Poppenberg dient tatsächlich als Sockel für einen Arm. (Wie konnte ich nur vergessen, dass man den ja nicht am eigentlichen Schacht befestigen kann? - Dort befindet sich schließlich der Kanonen-Lift.
)
Ungewöhnlicherweise wurden die beiden TF10 aber nur versetzt, also keine quantitative Verbesserung, eher eine Verbesserung der Pistenfläche durch weniger Hindernisse.

#39

#40 Bei Möppis Hütte Neu ist man indes schon im 3. Geschoss angekommen. Der Dachstuhl dürfte also auch bald folgen.

#41 Die Verlegung der Kanonen schafft etwas Platz.

#42

#43 Überblick Talstationsbereich Poppenberg

#44 Möppis Hütte Neu

#45 Offenbar wird derzeit im unteren Stockwerk am Fußboden (Estrich) gearbeitet.

#46 Türen und Fenster sind im unteren Stockwerk schon drin, weiter oben nur Rohbau.

#47

#48 Neue TR10 auf Lift am BBX.

#49 Nochmal die Garage für die Walze an den Herrloh-Mattenschanzen (erstmals bereits hier (Bild #55) dokumentiert).

#50 Neue DL Titan 3 Silent auf Lift. Wobei die Kanone selbst möglicherweise nicht neu ist, zumindest aber der Lift an dieser Stelle.

#51 Spuren der Geländekorrekturen am Herrloh...

#52 Der DL Turm ist ebenfalls neu.

#53 Auch darauf befindet sich eine DL Titan 3 Silent.

#54 Keine Aktivitäten an der Herrloh-Übungwiese.

#55 Neubau Herrlohhütte

#56 An der DSB steht eine TR10 mobil.

#57

#58

#59 Nochmal die Herrlohhütte vom Anlaufturm der St. Georg Schanze aus. Hat einen Euro gekostet; die Aussicht ist nicht so berauschend. Stüppel- oder Ettelsbergturm bieten da mehr, nicht nur weil sie einen Euro weniger kosten
)

#60 Die neu platzierte Sufag am Beginn des Steilstücks an der DSB-Piste ist eine Sufag Compact-Eco.

#61 Nochmal Möppis Hütte
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 30.10.2019 - 18:47
von chrissi5

- download.jpeg.jpg (201.47 KiB) 4921 mal betrachtet
#61 Nochmal Möppis Hütte
Dann hat meine meist benutzte Parkplatz Stelle jetzt eine überdachung..
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 30.10.2019 - 19:13
von GIFWilli59
Ich fürchte, dass es auf wenig Gegenliebe stoßen wird, wenn du deine Lieblingsstelle nächste Saison nochmal mit dem Auto besuchst
Re: Bautagebuch Winterberg 2019
Verfasst: 02.11.2019 - 12:33
von snow*Uwe
Laßt uns zwischendurch mal zur allgemeinen Aufheiterung was singen:
1 2 - 1 2 3 und ...
Lebt denn der alte Holzmichel noch, der Holzmichel noch, der Holzmichel noch
lebt er denn noch?
Jaaaa er lebt noch, er lebt noch er lebt noch...
2. Strophe:
Lebt denn Möppis alte "Holz"-Hütte noch, die alte Hütte noch, die alte Hütte noch,
steht sie denn noch?
...