Seite 3 von 12
Re: Modellskigebiet
Verfasst: 31.07.2019 - 14:52
von MarkusPB
Wie meinst du das mit den grünen und den roten pfeil?
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 31.07.2019 - 17:26
von MarkusPB
So bin jetzt fertig mit den Rollenbatterien sind jetzt outdoortauglich. Danke an die tipps von den herzbullialmbahnen und von von Roll Vr 101.
Hier ein kleiner Einblick.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 31.07.2019 - 19:48
von MarkusPB
Weiß jemand von euch wie man diese dinger an der umlaufscheibe in modell nachbaut?
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 31.07.2019 - 20:36
von Dieseltom
Lieber Kollege! Die von Dir "Dinger" genannte Einrichtung heisst Seilfangeinrichtung an Umlaufscheiben. Schau Dir die Bilder genau an und dann ordentlich nachkonstruieren. Messing ist da sehr ideal. Modellbaugeschäfte, Baumarkt......dort bekommst Du alle benötigten Materialien. Falls es an den Finanzen scheitert.....SPARSCHWEIN und sparen und abwarten. Rom ist nicht an einem Tag gebaut worden.
Nochwas....das AF ist hier kein Wettbewerbsplatz. Jeder baut etwas was er liebt, und wenns einen freut präsentiert mans gleichgesinnten Freunden. DAS ists was Freude bereitet und man kann sich austauschen. Also lieber Markus nicht hudeln und schön langsam und mit Bedacht.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 31.07.2019 - 20:40
von Dieseltom
Hier zeige ich Dir Kastenstützen und wie die Aufstiege hier konstruiert sind. Also...ich wüßte wie ich das bei Deinen Stützen mache.....
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 01.08.2019 - 05:59
von Leo03
MarkusPB hat geschrieben: 31.07.2019 - 14:52
Wie meinst du das mit den grünen und den roten pfeil?
Ich hab Das Bild vergessen... Der rote Pfeil zeigt, wo die U-Scheiben sind und der grüne wo Sie, meiner Meinung nach, sein müssten.

- 0F5862CD-8859-4551-8355-66BA13A0406D.jpeg (378.07 KiB) 2012 mal betrachtet
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 01.08.2019 - 07:52
von MarkusPB
Ah ok das meinst du, ja ich habe mal geprobt mit der Leichtgängigkeit und die läuft super auch ohne Beilagscheibe.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 01.08.2019 - 12:09
von MarkusPB
So habe die Leiter bei Stütze 1 entfernt habe dort die originalgetreuere Leiter "hingebaut". 
Sieht auf dem Bild etwas Schräg aus ist aber in echt alles ordentlich abgemessen worden
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 01.08.2019 - 18:45
von Leo03
Wow
Die sieht echt gut aus! Bei deinen nächsten Stützen könntest du noch versuchen, den Winkel an der Grundplatte durch 2 Schrauben von unten zu ersetzen. An einem Teststück könnest du versuchen, ob es besser aussieht, wenn du die Drähte grün streichst. Bin mir da aber nicht ganz sicher.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 01.08.2019 - 19:30
von MarkusPB
Habe schon probiert die Winkel wegzulassen aber meiner Meinung nach ist das die beste Option weil die Stütze so weit eingegraben wird das man es nicht mehr sieht. 
Kannst du mir noch ein paar Verbesserungsvorschläge machen also die Anlage soll ein Modell von Swoboda sein.
Ein paar Drähte mache ich mal grün und schaue wie sich das farblich bewirkt.
Weißt du etwa wie man die Seilfangeinrichtung im Modell nachbauen kann, also aus messing oder kupfer ist klar nämlich ich muss das Löten können. Aber in welcher Form sollte ich das messing bzw. Kupfer kaufen (Blech etc.)
Danke für das Feedback.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 06:27
von Leo03
Ich würde Draht nehmen, den kann man am besten biegen und der ist nicht so teuer. Um den richtigen Durchmesser hinzubekommen kannst du den Draht um eine Schüssel biegen, die minimal größer ist als die Umlenkscheibe. Für die senkrechten Streben würde Ich mir eine Lehre bauen. Als Material kann ich 2-3mm Messing Empfehlen. Kupfer ist mit zu teuer.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 09:34
von Dieseltom
Lieber Markus PB Kollege!
Leo hat recht und ich kann ihm als STEURER Junior Produzent nur beipflichten.
Ich baue schon seit 2014 in Messing.
Ich lerne auch heute nie aus und es gibt immer wieder Geistesblitze für Verbesserungen und optimative Lösungen. Das ist wie bei HO oder N Modelleisenbahnanlagen.....das wird nie fertig.....dann wäre es fad.
Du darfst keine Angst vor Löt und Feilaktionen haben. Erlaubt ist mit Messing was Spass macht. Wie 1:1 mit dem Autogenschweissgerät oder in der Schmiede.
Ich löte mittlerweile alles mit dem Gasbrenner. Ohne Rücksicht auf Verluste .Ich kann als Flussmittel LÖTHONIG empfehlen. Gibts bei Conrad. MMn das beste Flussmittel und auf reiner Naturbasis von den Bienen.
Glück auf....muss mich wieder meinen Maurerarbeiten an der Mst der Herzbullialm I widmen.
Greets Tom
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 10:35
von MarkusPB
Leo03 und Dieseltom könnt ihr mir ein paar Verbesserungsvorschläge für die Seilbahn geben?
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 12:21
von Leo03
Bei deinen Robas würde ich versuchen 3mm Schrauben zu verwenden, indem du eine Hülse aus einem Messing Rohr schneidest. In deinem Fall wäre es ein Rohr mit außen 4mm und innen 3mm. Das gibt es in fast jedem Baumarkt und im Conrad.
Außerdem könntest du für die Wippen ein Feineres Profil nehmen (ca. 5mm x 2mm).
Wenn ich heute nach Hause komme poste ich hier mal eine Zeichnung meiner geplanten Robas.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 17:16
von Leo03
Hier ist die Skizze:

- Bild6.png (4.2 KiB) 1805 mal betrachtet

- Bild7.png (2.07 KiB) 1805 mal betrachtet
Bei 4er Robas werden einfach noch zwei 4er Wippen hinzugefügt. Die 2er Wippen sind aus 1x4mm und die 4erau 1x6mm Messing. Was die Rollen angeht warte ich noch auf eine Rückmeldung von HST.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 02.08.2019 - 19:05
von MarkusPB
Ja habe mir heute auch einen Gasbrenner gekauft hoffe das ich dan schöner löten kann.
Leo03 danke für den Tipp aber da es mit den Finzanzen gerade nicht so toll aussieht muss ich erst wieder etwas sparen aber danke für den Tipp.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 03.08.2019 - 17:04
von MarkusPB
Leo03 ist das deine Seilbahn? Würde mich mal interessieren.
https://youtu.be/pieJK6Cj7CE
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 03.08.2019 - 17:54
von Leo03
jap
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 04.08.2019 - 12:35
von MarkusPB
Die Bahn sieht echt gut aus. Hast gut gemacht.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 04.08.2019 - 19:34
von MarkusPB
Was für eine Schmierung nehmt ihr bei den Rollenbatterien her damit sie schön Leichtgängig werden?
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 04.08.2019 - 20:39
von Ram-Brand
Haftöl von Petz nehm ich.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 05.08.2019 - 08:05
von Dieseltom
Haftöl vom Baumarkt nehm ich. (Antriebsritzel, Zahnkranz, Rollen, Robawippen...) .
Für mein Förderseil aus Stahl in Sondergüte nehm ich Seilfettfluid.
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 05.08.2019 - 14:19
von MarkusPB
Meint ihr ob man dieses Öl auch hernehmen kann bzw. welches von den zweien?
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 06.08.2019 - 02:23
von Dieseltom
NEIN ! KEINES VON BEIDEN!
HAFTÖL haben wir Dir gesagt! ( Nähmaschinenöl geht auch) .
Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn
Verfasst: 06.08.2019 - 07:52
von MarkusPB
Ok kaufe mir heute Haftöl.