Genau, und zwar insbesondere wegen Wind. Die Grenze Schweiz-Italien auf Testa Grigia / Pian Rosa ist halt etwa auf 3'500 m ü.M., da ist das Wetter manchmal unberechenbar, v.a. im Frühwinter.Schneegott hat geschrieben: 30.10.2019 - 21:36 Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe mir überlegt ende November ein verlängertes Wochenende nach Zermatt zu gehen mit 2 Skitagen.
Es sollte also alles bis Trockener Steg offenen sein vlt auch schon Furgg?
Lotteriespiel mit Cervinia heisst vlt die obersten Lifte offen oder vlt auch nicht?
Das ist v.a. ärgerlich, wenn es viel Schnee in Cervinia hat aber wenig in Zermatt. Bei einem Aufenthalt in Zermatt können die Pistenkilometer dann plötzlich sehr stark schrumpfen. Im umgekehrten Fall spielt es natürlich weniger eine Rolle. Auch ärgerlich ist, wenn die Verbindung wegen Wind am morgen zu ist und dann trotz nahezu Windstille am Nachmittag zu bleibt. Aber da geht man in Zermatt wohl bewusst wenig Risiko ein.
Sollte es mal unerwartet von windstill auf fast stürmisch wechseln, während du in Cervinia bist, würde ich übrigens schnellstmöglich via Gondelbahn/Pendelbahn Laghi Cime Bianche zurück in die Schweiz und nicht mit den 3 Sesselbahnen via Bontadini. Erstere halten meiner Erfahrung nach einiges mehr an Wind aus.
Ich benutze oft diese Wetterseite http://www.meteocentrale.ch/de/europa/i ... s/S160520/ meist für eine grobe Abschätzung, ob ich den nationalen oder internationalen Skipass kaufen soll oder nicht (vorab etwa 12 Euro mehr pro Tag für international, ein nachträgliches Upgrade ist aber knapp 40 Euro teuer!). Bei Windböen so ca. ab 60 km/h wird es kritisch. Hängt natürlich auch noch von der Windrichtung und so ab, aber da kenne ich mich zu wenig aus....