Seite 3 von 7

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 01:06
von Bergwanderer
@ski-chrigel

Dazu ist mir gerade eines meiner Lieblingsvideos eingefallen:
Patrouille Suisse ... https://www.youtube.com/watch?v=8lc5WGbc34U

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 03:32
von Kris
Mal eine Frage eines Laien:

Das Gletscherfliegen bzw. dort gelegentlich Landen zum Innehalten Spass macht, kann ich gut verstehen. Jedoch, was ist der Reiz an Touch & Wende & Go, wenn es kein Training ist? Oder eben nur landen und mit noch laufendem Motor gleich weiter?

Am Gletscher östlich vom Alpelistock/Geltenhorn beobachtete ich diese Szenerie, von zwei Fiegern, die so lange zirkulierten bis einer von diesen beim Start nahezu den Propeller in den Schnee bohrte. Weil es den Flieger beim Beschleunigen auf den recht hohen Schneeverwehungen derart aufschaukelte, und alle Bystander davon ausgingen dass jetzt unweigerlich die Holzfetzen fliegen würden. Irgendwann griff dann doch ein Schutzengel unter die leichten Flügel. Wovon ich zufällig ein Filmchen machte.

Es gab Neuschnee ein paar Tage zuvor, mit sodann einem dünnen Schmelzdeckel drauf, und über Tage Wind der darin schöne Figuren reingeblasen hat. Wie eine Gondelfahrt auf Hoher See muss sich das für die Insassen des Fliegers angefühlt haben schätze ich mal ...

Ansonsten ist das Alpenfliegen natürlich eine tolle Sache...

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 09:30
von ski-chrigel
Kris hat geschrieben: 02.04.2020 - 03:32 Mal eine Frage eines Laien:

Das Gletscherfliegen bzw. dort gelegentlich Landen zum Innehalten Spass macht, kann ich gut verstehen. Jedoch, was ist der Reiz an Touch & Wende & Go, wenn es kein Training ist? Oder eben nur landen und mit noch laufendem Motor gleich weiter?
Da gibt es mehrere Gründe:
- Bei einer ersten Landung hält man aus Sicherheitsgründen eigentlich nie an. Man muss die Schneeverhältnisse erstmal spüren. Wie gut gleitet es, wie hart / weich / tief ist es. Ohne ganz anzuhalten kommt man wieder besser weg. Und oft wählt man beim ersten Mal in einem zunehmend abfallenden Gelände einen etwas tieferen Aufsetzpunkt, um sicher wieder wegzukommen.
- Das Training hört nie auf. Als erfahrener Pilot gilt man, wenn man über 1000 Gletscher-Landungen hat. Ich habe 950.
- Es macht schlicht und einfach Spass. Auch mit viel Erfahrung. Immer wieder an anderen Orten, andere Verhältnisse.

Wenn es so wie von Dir beschrieben schüttelt, hat man bei den Rekognoszierungsüberflügen grobe Fehler gemacht. Sowas sieht man und dann landet man nicht. Siehe meinen obigen Bericht vom Vorab. Da war es grenzwertig, aber ich habe verzichtet.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 12:03
von Mt. Cervino
Interessant, da bin ich auch schon x-Mal gelandet, aber so leer habe ich es natürlich noch nie erlebt.
In Frankfurt haben Sie aktuell die komplette Nord-West Landebahn vorübergehend stillgelegt und mit Fliegern zugeparkt, da auf dem restlichen Flughafengelände für die aktuell nicht verwendeten Flieger nicht genug Platz ist. Auf dem ganzen Flughafen stehen hunderte Flugzeuge herum.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 12:18
von icedtea
Mt. Cervino hat geschrieben: 02.04.2020 - 12:03 Interessant, da bin ich auch schon x-Mal gelandet, aber so leer habe ich es natürlich noch nie erlebt.
In Frankfurt haben Sie aktuell die komplette Nord-West Landebahn vorübergehend stillgelegt und mit Fliegern zugeparkt, da auf dem restlichen Flughafengelände für die aktuell nicht verwendeten Flieger nicht genug Platz ist. Auf dem ganzen Flughafen stehen hunderte Flugzeuge herum.
Da mache ich vielleicht nächste Woche (habe ich Urlaub) mal ne Fahhradtour hin und fotografiere das :wink:

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 19:20
von Stark
Danke für die tollen Bilder!

Wie ist das eigentlich mit dem Luftraum über der Stadt Zürich geregelt? Darf man direkt über die Stadt fliegen oder muss man sie umrunden?

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 02.04.2020 - 20:22
von ski-chrigel
Man darf, besser gesagt man MUSS mitten über die Stadt fliegen. Im obig abgebildet Track siehst Du, dass wir von Westen (Bremgarten) kamen, dann über über die Stadt (Altstätten) zum Katzensee flogen, von dort auf in einer rechten Base auf die Piste 10. Anschliessend drehten wir rechts in den Downwind, Base und Final Piste 34. Weiter ging es leicht links und gleich wieder rechts auf die Piste 14. Danach drei Mal links für auf die Piste 28. Am Ende von dieser drehten wir wieder rechts in den Gegenanflug der Piste 16, Queranflug, Endanflug. Nach diesem letzten Durchstart dann wieder Katzensee, Altstätten und dieses Mal über den Bellevue auf den Zürichsee raus.

Die An- und Abflugrouten sind fest definiert. Mitten über die Stadt. Du findest sie hier:
http://www.vacc.ch/charts/LSZH_VFR_VAC.pdf

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 03.04.2020 - 10:08
von Stark
Danke für die Antwort. Das war mir nicht bewusst, dass die Route Süd einmal quer durch die Stadt führt.
Gemäss deinem GPS-Track seit ihr aber nicht am Bellevue vorbei gekommen, sondern eher im Bereich des Shilcity und habt somit das Stadtzentrum umflogen.
Kann es sein, dass die Route Süd im normalen Linienverkehr von den regulären Passagierflugzeugen eher selten geflogen wird?
Ich komme praktisch täglich beim Bellevue vorbei und mir ist dort noch nie ein reger Flugbetrieb aufgefallen. Oder sind die Flugzeuge dort bereits so hoch, dass man sie nicht mehr besonders wahrnimmt?

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 03.04.2020 - 10:18
von tafaas
ski-chrigel hat geschrieben: 02.04.2020 - 20:22 Altstätten
Mit E statt Ä, sonst hättest du dich arg verflogen. :wink:

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 03.04.2020 - 11:59
von ski-chrigel
Stark hat geschrieben: 03.04.2020 - 10:08 Danke für die Antwort. Das war mir nicht bewusst, dass die Route Süd einmal quer durch die Stadt führt.
Gemäss deinem GPS-Track seit ihr aber nicht am Bellevue vorbei gekommen, sondern eher im Bereich des Shilcity und habt somit das Stadtzentrum umflogen.
Kann es sein, dass die Route Süd im normalen Linienverkehr von den regulären Passagierflugzeugen eher selten geflogen wird?
Ich komme praktisch täglich beim Bellevue vorbei und mir ist dort noch nie ein reger Flugbetrieb aufgefallen. Oder sind die Flugzeuge dort bereits so hoch, dass man sie nicht mehr besonders wahrnimmt?
Ja, Du hast Recht, mittlerweile fliegt man nicht mehr über den Bellevue, wie das noch vor etwas mehr als einem Jahr war, sondern westlich davon. Ich habs etwas vereinfacht / aus Gewohnheit ausgedrückt.

Diese Routen sind nur für Sichtflugverkehr (VFR) gemacht, also in der Regel so kleine Sportflugzeuge oder Helikopter. Passagierjets fliegen ganz anders. Darum hast Du das auch nie gesehen. Im Moment ist eine Anpassung des Betriebsreglements im politischen und rechtlichen Prozess. Diese soll dann Geradeausstarts ab der Piste 16 erlauben und dann brettern die Airliner auch mehr oder weniger über die Stadt.
Die verschiedenen Betriebskonzepte für Airliner sind kompliziert. Du findest hier einen Artikel dazu:
https://www.skyguide.ch/wp-content/uplo ... nzepte.pdf
Und hier einen sehr guten Film dazu:
https://m.youtube.com/watch?v=z5W8CU0DjsM
Sehr sehenswert!
tafaas hat geschrieben: 03.04.2020 - 10:18 Mit E statt Ä, sonst hättest du dich arg verflogen. :wink:
Huch, stimmt, dachte noch, es sehe irgendwie komisch aus, habe dann aber nicht drüber nachgedacht. Nein, ins St.Galler Rheintal sind wir nicht geflogen. ;-)

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 03.04.2020 - 12:58
von Stark
Vielen Dank für die weiteren Erläuterungen und die Links.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 08.04.2020 - 17:47
von icedtea
Wie angekündigt waren wir heute mit Rad an einem der größten Parkplätze Deutschlands, wobei ich es mir voller vorgestellt hatte; offensichtlich hat das Vorfeld doch reichlich Kapazitäten :lol: :wink:

Die Fotos musste ich durch den Zaun machen.
20200408_160743.jpg
20200408_160743.jpg (690.04 KiB) 3610 mal betrachtet
20200408_160856.jpg
20200408_160856.jpg (151.42 KiB) 3610 mal betrachtet
20200408_161654.jpg
20200408_161654.jpg (655.37 KiB) 3610 mal betrachtet

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 08.04.2020 - 18:16
von schmidti
icedtea hat geschrieben: 08.04.2020 - 17:47 ... offensichtlich hat das Vorfeld doch reichlich Kapazitäten :lol: :wink:
Es sind aber auch zahlreiche Maschinen zum Parken an andere Flughäfen überstellt worden: Stuttgart, Köln, Düsseldorf, Hamburg, ja sogar Erfurt, und wo eh genügend Platz ist: der BER :wink:

Gilt für Zürich ja genauso mit Dübendorf: https://www.planespotters.net/photo/106 ... 190-100-lr


In Frankfurt sind mittlerweile auch alle Ausichtspunkte gesperrt worden, weil das Kontaktverbot dort in den letzten Tagen ad absurdum geführt wurde: https://abload.de/img/indexfrjcc.jpg


@chrigel: tolle Bilder! Normalerweise wären wir bald zur "Saisoneröffnung" wieder in Zürich gewesen, mal schauen wann es wieder möglich ist und vom Flugaufkommen her Sinn macht...

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 14:35
von ski-chrigel
Wiederum „missbrauche“ ich dieses Topic für unser heutiges Erlebnis:
Mein Lebenspartner ski-andy ist ja Plane-Spotter und in diesen Zeiten gibt es für Anhänger dieses Hobbys natürlich Highlights, die es (hoffentlich) nie mehr geben wird. So lag er mir schon einige Tage in den Ohren, mal über Dübendorf fliegen zu können, um die 23 abgestellten Flugzeuge von Swiss, Edelweiss und Helvetic mal abzulichten. Eine gestrige Anfrage bei einem meiner Kollegen, der im TWR Zürich als Controller arbeitet, war aber nicht so optimistisch: Das sei aus Lärmgründen nicht erlaubt. Da die CTR Grenze von Zürich aber am Nordende des Greifensees liegt, würden wir so oder so eine recht gute Sicht darauf haben.

Nachdem wir an der Grenze kratzten und ski-andy die Bilder im Kasten hatte, fragte ich dann beim TWR Zürich nach meinem Anliegen. Nach einem kurzen „standby“ - der Controller musste seinen Chef fragen - witzigerweise war dieser Chef, wie sich später herausstellte, eben genau mein Kollege, der sich offenbar überreden liess - wurde der Überflug auf 3000ft dann doch bewilligt. Und wie sich später ebenfalls herausstellte, kenne ich den funkenden Controller von meiner Arbeit her auch persönlich. Vitamin B war also mal wieder hilfreich ;-)
050CB6CD-48C4-4443-AC57-A0F25703BF1B.jpeg
050CB6CD-48C4-4443-AC57-A0F25703BF1B.jpeg (1.23 MiB) 3475 mal betrachtet
72BC88A3-3CFE-4675-8406-6FCCE7CD2630.jpeg
72BC88A3-3CFE-4675-8406-6FCCE7CD2630.jpeg (1.08 MiB) 3475 mal betrachtet
5C85A0A6-DFB4-45B9-A15F-DF1D363A2829.jpeg
5C85A0A6-DFB4-45B9-A15F-DF1D363A2829.jpeg (1.35 MiB) 3475 mal betrachtet
Weil man über Dübendorf quasi direkt im Final auf die Piste 32 von Zürich ist, drängte sich ein weiterer Low Go Around dort geradezu auf, zumal dies ja die einzige der sechs Piste war, die wir am 1.4. nicht anflogen.
83124F87-AA31-460D-A586-661FBF73F21E.jpeg
83124F87-AA31-460D-A586-661FBF73F21E.jpeg (554.83 KiB) 3475 mal betrachtet
E18CA1C0-5714-4A06-B553-E75A089A52B3.jpeg
E18CA1C0-5714-4A06-B553-E75A089A52B3.jpeg (773.71 KiB) 3475 mal betrachtet
Und weil man ja irgendwie wieder drehen muss, um zurück nach Triengen zu kommen, macht man halt auch noch eine Oneeighty auf die 16:
0F7021D1-4DC3-4E8F-8E72-BE0B4624BDAB.jpeg
0F7021D1-4DC3-4E8F-8E72-BE0B4624BDAB.jpeg (872.27 KiB) 3475 mal betrachtet
So waren wir nach 51min wieder zurück in LSPN:
7E75C295-ABC3-4BE2-AE7B-6A6DD32CE3B8.png
7E75C295-ABC3-4BE2-AE7B-6A6DD32CE3B8.png (5.1 MiB) 3475 mal betrachtet

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 16:20
von Jojo
Mal wieder danke Chrigel!
Wenn ich die parkenden Flugzeuge so sehe, kommt nir eine Frage auf: hat das "enge" Parken einen Sinn (Windschutz?) oder warum sind die Flugzeuge in sich so "eingekeilt"?
Sprich, wenn ich die Flugzeuge von unten nach oben aufsteigend nummeriere, muss Flugzeug 1 weg sein, damit Flugzeug 2 weg kann. Flugzeug 2 muss weg sein, damit Flugzeug 3 weg kann, usw.
Heißt gleichzeitig, dass alle Maschinen einzeln hintereinander von einem oder zeitgleich von 23 unterschiedlichen Personen in Bewegung gesetzt werden müssen, um das aufzulösen. Braucht man z.B. nur Maschine 15, was dann?
Sorry - bin sehr OT, habe zur Zeit wahrscheinlich zu viel Zeit für so banale Dinge... :lol:

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 16:34
von ski-chrigel
Macht doch nix. Mein Beitrag ist ja per se OT. Dasselbe haben wir uns beim Anschauen der Bilder auch gefragt. Alle müssen in der umgekehrten Reihenfolge wie sie gebracht wurden, wieder abgeholt werden. Insbesondere blöd, wenn Swiss einen braucht und Helvetic und Edelweiss noch nicht.
Ich denke, es ging um den verfügbaren Platz, der knapp war.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 16:42
von Finsteraarhorn
Danke für die coolen Bilder.
Unabhängig von der Parkordnung hätten sie ja keinen Platz um an den anderen Flugzeugen vorbeizufahren, der Runway ist da sowieso zu schmal.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 16:52
von ski-chrigel
Stimmt :oops:
By the way: Ist aber ein Taxiway, kein Runway (mehr).

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 16:55
von schmidti
Ist definitiv platzbedingt, so bekommt man am meisten nebeneinander. Gäbe aber ohnehin keine andere Variante, wie man das Herausschleppen später vereinfachen könnte, denn zwei parallel zueinander gehen sich bei 40m Rollweg-Breite nicht aus, also müssen immer erst alle weg um an den letzten zu kommen.

edit: ihr wart schneller

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 17:01
von Finsteraarhorn
ski-chrigel hat geschrieben: 11.04.2020 - 16:52 Stimmt :oops:
By the way: Ist aber ein Taxiway, kein Runway (mehr).
Was ist der Unterschied? Kenne mich da nicht aus, mir war nur Runway durchs Reisen bekannt (den Ausdruck "Taxi" im zusammenhang mit fliegen hab ich aber auch schon gehört)

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 17:12
von ski-chrigel
Runway = Start- und Landepiste
Taxiway = Rollweg
In dem Falle ist es aber so, dass der Bereich, wo die Flugzeuge abgestellt sind, früher mal eine Piste war, darum derart breit. Man sieht das auf Google Earth sehr gut.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 17:59
von kaldini
coole Sache! Erinnert mich irgendwie an 2 Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle. Mit ner Chessna am Großflughafen, das gibt es auch fast nie.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 18:08
von ski-chrigel
Früher, als der Sicherheitswahn auf den Flughäfen noch nicht so war wie heute, gab es keine entsprechenden Gebühren. So sind wir damals in Zürich für CHF 15.50 gelandet. Und als es noch vom Treibstoffzoll befreites AVGAS gab, sind wir jeweils mit möglichst leeren Tanks nach Zürich geflogen, haben dort vollgetankt, einen Flugplan nach Donaueschingen aufgegeben, um so zollfrei tanken zu können und sind dann aus irgendwelchen Gründen, die im Rahmen eines Pilotenentscheids liegen (zB. Wetter) auf dem Weg nach Deutschland an unseren Heimatflugplatz abgedreht. Dort bekamen wir für's Auftanken den normalen Säulenpreis zurückerstattet, wodurch wir unter dem Strich nicht nur kostenlos flogen, sondern sogar noch Gewinn auf Kosten des Staates machten. Leider sind die Zeiten sowohl bezüglich zollfreiem Benzin, wie auch bezüglich Lande- und Sicherheitsgebühren vorbei.

Übrigens kosteten die Landungen heute und vor 10 Tagen alle nichts, weil wir immer 30cm Luft unter den Rädern behielten.

In München und Frankfurt landeten wir vor vielen Jahren auch Mal. Dort waren die Gebühren aber schon damals im dreistelligen Mark-Bereich.

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 18:15
von kaldini
wusste ich gar nicht, dass man mit solch kleinen Maschinen auch auf die großen Flugplätze darf! Hätte immer gedacht, das verbraucht Slots und irgendwie passt ihr da auch nicht rein (hört sich blöd an, hoffe du meinst, was ich meine).
Bin 2x südlich von Augsburg mitgeflogen, da gab es immer Probleme mit Militärflugplätzen. Die waren Tabu, aber wohl eher, da dort außerhalb der normalen Bundeswehrzeiten der Tower nicht besetzt war und man daher keinen Überflug anfordern konnte. Wir sind dann da drumherum geflogen...

Re: Ein Schneebericht der anderen Art

Verfasst: 11.04.2020 - 18:28
von ski-chrigel
Klar verstehe ich was Du meinst. Und Du hast natürlich auch Recht. Wir passen da nicht rein. Aber zumindest in Zürich ist das ein historisches Recht, dass auch die Kleinen dort landen dürfen. Es ist geplant, Dübendorf in den nächsten Jahren zu einem zivilen Flugplatz zu transferieren. Dann sollen auch die Kleinen dorthin ausgelagert werden.
Natürlich muss man (in normalen) Zeiten auch immer ein Slot haben und es +/- 10min einhalten. Die sind rar, aber man bekommt sie. Jetzt aber ist natürlich alles easy.

München war damals schon nicht erlaubt, aber wir kamen infolge eines Fehlers des Slot-Koordinators, der meinte, dass unsere Robin (Flugzeug) ein Robinson (Helikopter) ist, zu einem Slot und trafen am Boden dann auf erstaunte Gesichter. Und auch der TWR war etwas verdutzt, als ich antwortete, dass mir ein Helipad zum Landen nicht reiche.
In Frankfurt war das völlig korrekt, einfach sauteuer. Dort steuert(e) man die Nachfrage über den Preis.

In Deutschland habe ich mit den Militärflugplätzen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Die sind sehr hilfsbereit. Und wenn sie nicht besetzt sind, sollte man eigentlich frei durchfliegen können. In der Schweiz sowieso. Da kommt dann ein Tonband, dass sie inaktiv seien.