Seite 3 von 3
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 22:56
von LGH
hitparade hat geschrieben: 09.11.2020 - 16:23Genau so ein Schild Stand ja auf der Höhe Parsennhütte, das vor aperen Stellen warnte.
Das mit dem Schild finde ich tatsächlich die perfekte Lösung: großes Angebot, plus Hinweis. Ein kleines Detail möchte ich jedoch noch hinzufügen: Grundsätzlich würde ich mir wünschen, dass das Schild nicht erst an der Stelle kommt, wo die Steine anfangen (nach dem Motto: ab hier bitte aufpassen), sondern (auch) schon am Anfang der Piste oder sogar des Liftes (nach dem Motto: wenn du diese Piste / diesen Lift wählst, wirst du Steinen begegnen). In dieser Form gibt mir das Schild eine echte Wahl: will ich diese Piste trotz vieler Steine fahren, oder mag ich das nicht (grundsätzlich, resp. nicht mit den Skis, die ich gerade dabei habe).
Ich kenne Davos nicht, und kann jetzt gar nicht beurteilen, welche der beiden Beschilderungsvarianten zutrifft bei "auf der Höhe Parsennhütte". Aber vor vielen Jahren habe ich mich in Crans Montana auch schon mal geärgert, dass die ein solches Schild erst in der Mitte der Piste aufstellten, wo ich dann aber keine Wahl mehr hatte.
Aber wenn man dem Gast die Wahl gibt, die Piste entweder zu nutzen oder zu lassen, ist das wie gesagt der perfekte Kompromiss. Sowohl für den, der das nicht mag (was sein Recht ist), wie für den, dem das nichts ausmacht und sich über das größere Angebot freut.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 23:39
von Bergwanderer
Arlbergfan hat geschrieben: 09.11.2020 - 17:05
Also wie schon gesagt: Ich habe Davos jetzt fest auf meiner Liste für diesen Winter und wenn es geht, werde ich dort mal ordentlich abseits fahren.
Da bietet sich z. B. die andere Talseite am Jakobshorn und Jatzhorn, runter nach Teufi, an.
In Klosters an der Madrisa nach Schlappin.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 09.11.2020 - 23:52
von hitparade
LGH hat geschrieben: 09.11.2020 - 22:56
Ich kenne Davos nicht, und kann jetzt gar nicht beurteilen, welche der beiden Beschilderungsvarianten zutrifft bei "auf der Höhe Parsennhütte".
Von der Parsennhütte ist man in 1 Min entweder bei der Totalp Talstation oder bei der Parsennhüttenbahn-Talstation.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 11:34
von Arlbergfan
Ach ja, noch etwas, was ich fragen wollte:
Wer oder was hat bitte diesen hässlichen Bunker dort am Ortsrand genehmigt?
Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass es sich um ein Intercontinental Hotel handelt... aber das passt ja irgendwie null dort hin.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 12:25
von ski-chrigel
Jetzt sei mal nicht so. Du musst mit der Zeit gehen. Und im hässlichen Davos spielt eine weitere Hässlichkeit keine Rolle mehr...
Trump fand es jedenfalls schön, als er dort während dem WEF wohnte. Ist das nicht Referenz genug?
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 13:31
von Mt. Cervino
Welches Gebäude meinst du?
Das hinten rechts der Mitte am Waldrand?
Das wertet doch den sonst schon sehr hässlichen Ort eher noch auf...
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 13:54
von hch
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.11.2020 - 13:31
Welches Gebäude meinst du?
Das hinten rechts der Mitte am Waldrand?
Das wertet doch den sonst schon sehr hässlichen Ort eher noch auf...
Wollte ich auch gerade sagen. Das hat wenigstens einen eigenen brutalistischn Charme, im Gegensatz zum völlig verbauten Ort der fast schon so schlimm wie die Tiroler Tourismustäler ist.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 13:59
von ski-chrigel
Naja, die Tiroler Touristentäler kommen aber in Sachen Hässlichkeit nicht annähernd an Davos mit seinen Flachdächern ran.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 14:04
von hch
Nachdem ich letzte Woche einige Male durch Sölden gefahren bin, wo man ohne Menschen die Hässlichkeit so richtig zu Tage tritt muss ich wohl mal wieder nach Davos um den Vergleich zu haben
Bietet sich derzeit ja geradezu an
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 15:26
von GIFWilli59
3303 hat geschrieben: 09.11.2020 - 17:09
GIFWilli59 hat geschrieben: 09.11.2020 - 15:27
Arlbergfan hat geschrieben: 08.11.2020 - 19:30

^^ Gerade das untere Ende ist schwer in Mitleidenschaft gezogen. Wenn sie nicht irgendwoher Schnee herzaubern, wird es schwer, kommendes Wochenende!
Das hat doch mit Skifahren nichts mehr zu tun
sr99 hat geschrieben: 08.11.2020 - 20:05
Wenn ich in ein Skigebiet fahre und einen stolzen Preis für eine Tageskarte bezahle, erwarte ich, dass die offenen Pisten in einem fahrbaren und sicheren Zustand sind. Egal zu welcher Jahreszeit.
Das sehe ich allerdings genauso!
gf+sr: Demnach wäre es aus eurer Sicht besser, wenn das Angebot kleiner wäre?
Nicht unbedingt. Wenn es wie gesagt ausgeschildert ist (und am besten auch auf der HP im Schneebericht vermerkt ist), ist es ok.
Wenn ich eine Saisonkarte habe, sind mir die Bedingungen allerdings nicht so wichtig.
Und zum "Das hat doch mit Skifahren nichts mehr zu tun": Das sollte eine kleine Anspielung auf die Situation im Sauerland, als sich viele AFler - auch der Autor dieses Berichts - über die schlechten Zustände echauffiert haben. Hier hingegen herrscht Bewunderung und Anerkennung über die in Anbetracht der Wetterverhältnisse guten Bedingungen vor.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 15:44
von Arlbergfan
Ich habe den Seitenhieb durchaus so verstanden.
Verglichen mit dem Sauerland, waren halt 90% der Piste in Ordnung - und dieser Bereich hier - der im Sauerland einer ganzen Piste entspricht - ist grenzwertig.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 16:00
von tafaas
hch hat geschrieben: 10.11.2020 - 13:54
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.11.2020 - 13:31
Welches Gebäude meinst du?
Das hinten rechts der Mitte am Waldrand?
Das wertet doch den sonst schon sehr hässlichen Ort eher noch auf...
Wollte ich auch gerade sagen. Das hat wenigstens einen eigenen brutalistischn Charme, im Gegensatz zum völlig verbauten Ort der fast schon so schlimm wie die Tiroler Tourismustäler ist.
Also brutalistisch ist das Goldene Ei ganz bestimmt nicht.
Köbi Gantenbein beschreibt es in diesem Interview (Achtung: Schweizerdeutsch!
) ziemlich passend.
https://www.srf.ch/news/regional/graubu ... -von-davos
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 16:04
von icedtea
https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Sindlingen
Das ist Brutalismus; Schreckgespenst meiner Kindheit sozusagen
Dagegen fügt sich das Hotel fast angenehm in die Landschaft ein
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 17:55
von Mt. Cervino
Wer mal Brutalismus-Bauten direkt in einem Skigebiet sehen will muss man nach Flaine fahren...
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 10.11.2020 - 18:39
von Bergwanderer
O.K. ... Aber!
Neben den Farbwerken-Hoechst fällt das Ding natürlich weniger auf als in den Graubündener Bergen rund um Davos.
Re: Davos Parsenn 07.11.2020 - ***Hopp de Bäse!***
Verfasst: 07.12.2020 - 13:20
von Tiob
Das Goldene Ei ist wirklich eine Schande (und ein Millionengrab). Ohne WEF würde es das nicht geben. Das Davoser Ortsbild ist in der Tat gewöhnungsbedürftig. Aber der Vergleich mit Tourismus Dörfern ist nicht ganz fair da Davos eine richtige Stadt mit über 10.000 Einwohnern, und dementsprechend urban ist.
Wusstet ihr dass die Davoser Bausatzung innerhalb des Ortskern nur Flachdächer erlaubt? Irre oder? Also Architekturgeschmack haben die Schweizer nicht
Offiziell hört man nur Ausreden: "Sanatorienarchitektur als Wegbereiter der Moderne", "Flachdächer als Schutz gegen Dachlawinen", "moderen Architektur einer modernen Kongresstadt". Alles nur Ausreden um das völlig verhunzte Stadtbild mit dem Charme einer Plattenbausiedlung schön zu reden! Zum Glück gibt es da noch die Fraktionsgemeinden Monstein, Glaris, Frauenkirch, und Wiesen die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben.