Seite 3 von 4

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 14:01
von tauernjunkie
GIFWilli59 hat geschrieben: 21.07.2021 - 23:46 Die 85% (falls sie nich deiner Fantasie entsprungen sind) hat das RKI tatsächlich ins Spiel gebracht, allerdings bezieht sich die Zahl nur auf die Teil der Bevölkerung, für die ein Impfstoff zugelassen ist, sprich für alle ab 12 Jahren.
Und der wäre mit einer Impfpflicht sehr wohl zu erreichen.
Über eine Impfpflicht in dieser Gruppe zu sprechen ist wie das Fell des Bären zu verteilen, bevor er erlegt ist. Gegenwärtig empfiehlt die Stiko die Impfung halt gar nicht und dass sie sie empfehlen wird, ist nach O-Ton von Mertens in der Tagesschau auch nicht klar.
Man geht z.B. davon aus, dass die Immunität durch das Überstehen besser ist und da die Krankheit bei Kindern einfach keine Rolle spielt, sowie der Einfluss der Impfung der Gruppe 12-15J aufs Infektionsgeschehen in den Modellrechungen zu klein ist, lässt sich außer bei Kindern mit erhöhtem Risiko sowieso kein wirklicher Nutzen gegenüberstellen: gesamtgesellschaftlich nicht (zudem Nebensache), fürs Kind selbst aber erst recht nicht, was eigentlich im Vordergrund stehen sollte.

Und das alles ist, wenn man mich fragt, auch gut so. Dass sich die Stiko nicht dem politischen Druck beugt, zeigt, dass wenigstens ein Paar Sachen in Deutschland noch funktionieren. Für autoritäre Regime wie Söders Bayern sind unabhängige Insitutionen wie die Stiko natürlich nur lästig, aber es wäre auch ein Novum, wenn Söder mal mit sinnvollen statt nur hochnotpeinlichen Vorstößen aufgefallen wäre (siehe Vergleich EMA-STIKO).
Eine etwaige Empfehlung käme jedenfalls frühestens im Oktober, heißt mit dem vollen Schutz bewegen wir uns schon im Dezember. Die vierte Welle im Herbst wird das so oder so nicht beeindrucken.

Was den kommenden Winter angeht... Als erstes wird bei steigenden Inzidenzen selbstverständlich die Reisefreiheit dran glauben müssen, da Virusvarianten natürlich auch dann noch nur über Grenzen "eingeschleppt" werden, wenn sie sich hierzulande schon längst ausgebreitet haben. Bis zum Winter werden zahlreiche neue Varianten auftauen, bei denen man erstmal vorsichtig ist, bzw. auf Basis erster Erhebungen mehr Gefahr, mehr Ansteckungen oder eine geringere Wirksamkeit des mRNA-Vakzins vermutet.
Der Wähler will das so ja auch. Der Wähler will eine handlungsfähige Regierung und Handlungsfähigkeit demonstriert man eben mit SICHTBAREN Maßnahmen (Einreisebeschränkungen, Grenzkontrollen, FFP2-Maskenpflicht usw.). Das einzige, was mich positiv stimmt, ist, dass am derzeitigen Anstieg die EM schuld ist und man damit einen Sündenbock mehr hat, der nicht das Skifahren ist.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 14:09
von Stäntn
@tauernjunkie: Damit schlägst du ja in die Kerbe von jds, dass wir aus dieser Schleife nicht mehr raus kommen. Sehe ich leider auch so, es sei denn es gibt etwas Johnson Mentalität hier ;) und Impfpflicht kann ich mir einfach nicht vorstellen, denn einen Fremdschutz durch Herdenimmunität wird es niemals geben (Lauterbach, Drosten, Streeck, da sind sie sich ja alle einig), ich glaube daran glaubt außer Söder eh keiner mehr. Reisefreiheit, Abschaffung 3G ohne ein Erreichen Herdenimmunität wurde immer verneint, also bleiben wir für immer in dieser Schleife? Oder wie kommt man da raus? Ein "moving target" wird niemals nie erreicht, also auch nie die Maßnahmen aufgehoben - das ist die kurz- und mittelfristige Aussicht :naja: wobei ich auch meine Hoffnung daran geknüpft hab, dass verfassungsrechtlich Schluss mit aller Einschränkung sein muss, wenn das öffentliche Gesundheitswesen nicht mehr überlastet ist. Da können dann noch so viele Erkranken, wenns nicht ins KH geht ists quasi wurscht wie früher.

Wenn jemand versprechen würde, dass dieses 3G und v.A. die Registrierung irgendwann wieder gänzlich verschwindet, wäre ich deutlich beruhigter. Hoffte zumindest, dass das der Fall ist wenn es in den Krankenhäusern nur noch wegen anderer Krankheiten Überfüllung gibt :lol: Für die Ski Saison 20/21 befürchte ich, steht das bereits fest in der EU.

Irgendwie war mir anonymer Zutritt, dafür MNS Pflicht, immer noch lieber als die Registrierung. Aber damit stehe ich wohl in der Minderheit, aber wehret den Anfängen für die staatliche Kontrolle! Am Ende, wenn wir das für angebliche Freiheiten mittragen und nicht bekämpfen, sind wir selber schuld wenn wir zukünftig dauerhaft überwacht werden wie jetzt schon in China und Co. Dann geht irgendwann ohne QR Code nichts mehr, Gute Nacht Freiheit. Oder ist das schon VT :mrgreen:

Bleibt der Sonderfall Schweiz - und zu hoffen, dass Einreise dorthin ohne dieses 3G Registrierung Trara bleibt, wie letzten Winter. Wobei die Taskforce dort schon seltsame Forderungen stellt?!
Rückreise wird wohl mit der neuen deutschen (und AT?!) Einreiseverordnung sicherlich aus jedem Land, egal ob Risiko- oder sonstwas Gebiet, immer nur mit Registrierung gehen. Auch hier - ich würde ruhiger schlafen, wenn sie versichern würden, dass diese Registrierungspflicht ein definitives Ablaufdatum hat, ohne das Datum konkret zu benennen.

Tagesausflüge werden aber wieder raus sein, es wird wieder auf längere Urlaube raus laufen. Hat aber 20/21 super funktioniert :)

Spannende Umfrage wäre noch: Wie voll wird es diesen Winter in den Skigebieten, wenn die Annahmen aus starlis obriger Umfrage zutreffen?

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 14:18
von br403
Es gibt jetzt schon bestimmte Länder für die man schon vor Corona Impfungen benötigt hatte, z.B. Gelbfieber. Ich habe schon mehrere Impfungen auch deshalb gebraucht. Hat sich jemand aufgeregt deswegen? Nein. Ja, ich weiß, ist meist ein Land nicht in Europa, aber auch andere Länder werden in Zukunft bestimmt die Corona Impfung vorschreiben, wie Australien, Neuseeland usw.

Ich bin jetzt mal genauso egoistisch wie einige hier im Winter waren, wenn 3G nötig ist für Ausflüge und bestimmte Sachen, dann ist es mir egal, ich habe ein G davon. Wenn es dadurch Einschränkungen für Personen gibt, die dies nicht mitmachen wollen, ist es mir auch egal, dann haben diese Leute einfach Pech gehabt.

Von daher blicke ich mal optimistisch in den Winter.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 14:30
von maba04
starli hat geschrieben: 22.07.2021 - 13:10 @ Mods: Seht ihr die genaue Anzahl der User im Backend / in der DB? So ist die Bandbreite ja doch etwas arg breit..
Ja, ich kann es sehen: Insgesamt sind es 105 User, die abgestimmt haben.

Weiß nicht, ob Du das brauchst, aber mit kurzer Arbeit habe ich noch analysiert, wie viele User eine bestimmte Anzahl an Stimmen abgegeben haben:
1 Stimme(n): 18 User
2 Stimme(n): 25 User
3 Stimme(n): 38 User
4 Stimme(n): 20 User
5 Stimme(n): 4 User
6 Stimme(n): 0 User
=> macht 105 User

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 16:34
von hch
starli hat geschrieben: 22.07.2021 - 13:10 Übrigens, seit heute keine Maskenpflicht mehr in AT im Handel abseits von Läden des täglichen Bedarfs (=Supermärkte/Post/Banken/Tankstellen mit Lebensmittelverkauf). Da würde ja eigentlich dann nicht mehr viel fehlen, dass auch SL wieder maskenfrei wären.
In Österreich herrscht schon seit dem 10. Juni keine Maskenpflicht in Schleppliften und Sesselliften ohne geschlossene Hauben. Die Frage ist eher ob sich das im Winter wieder ändert.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 16:38
von hch
Florian86 hat geschrieben: 22.07.2021 - 13:11 Wobei z.B. in der österreichischen Museumsbahn am letzten Wochenende 3G ohne Maskenpflicht galt, hatte mich etwas überrascht, war angenehm aber irgendwie (noch) ungewohnt.
"Museumsbahnen" gelten in der VO als Freizeiteinrichtungen und für die gilt 3G aber keine Maskenpflicht.

Wobei ich mich frage was die als Museumsbahnen definieren. Die Eisenbahnenstrecken haben keine anderer Konzession ob Museums, Ausflugs oder Normalbetrieb, und die Trassenbestellungen unterscheiden auch nicht. Keine Ahnung was z.B. die Achsenseebahn wäre wenn sie gerade fährt. Oder irgendwo ein Planzug mit historischem Material gefahren wird.

EDIT: Als Zahnradbahn würde die Achsenseebahn unter die gleichen Bedingungen wie Seilbahnen fallen. Also kein 3G, Maskenpflicht drinnen, aber nicht draußen auf den Plattformen. Wobei jetzt die Frage ist ob Zahnradbahn Museumsbahn sticht oder umgekehrt.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 16:42
von tauernjunkie
br403 hat geschrieben: 22.07.2021 - 14:18 Ich bin jetzt mal genauso egoistisch wie einige hier im Winter waren, wenn 3G nötig ist für Ausflüge und bestimmte Sachen, dann ist es mir egal, ich habe ein G davon.
Da setzt Du jetzt vor lauter Optimismus vorraus, dass Du mit Deiner Impfung oder allgemeiner 3G (Bezeichung aus Österreich) über den gesamten Winter überall hin kannst. Im Dezember 2020 war Impfstart in Deutschland. Es hat bis zu den Pfingstferien gebraucht, bis man in Österreich die Einreisebeschränkungen für Geimpfte aufgehoben hatte, obwohl schon mehrere Monate bekannt war, dass mit Impfschutz eine Übertragung praktisch ausgeschlossen ist.
Die Gängelung aller, inklusive der Ungeimpften oder Unwilligen stand immer vor der Rückgabe von Freiheiten, für die man sich auf Politikebene so viel Zeit wie nur möglich gelassen hat. Das soll im nächsten Winter mit vielen noch zu erwartenden Virusvarianten anders sein? Nö. Es sind dann ja schon alle, die wollen, mit den derzeit verfügbaren Vakzinen geimpft. Anreize sich impfen zu lassen, braucht es aus Politiksicht dann nicht mehr. Wenn die Inzidenzen wieder ins Dreistellige steigen und die Wirksamkeit durch weitere Varianten sinkt, wird man auch nicht davor zurückschrecken, wieder alle in ihrer Freizügigkeit einzuschränken. Wir wollen ja nicht, dass Geimpfte neue, kritische Varianten einschleppen und damit den Impferfolg schmälern.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 17:35
von j-d-s
Wieso ich in D, F, I und wahrscheinlich auch Ö fest mit einem Lockdown im Winter (und zwar für alle) rechne, zeichnet sich jetzt schon ab:

-Politiker fordern Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Infektionen:
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... r-107.html
-aber das RKI schreibt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Im ... cationFile
Wenn sich Kinder und Jugendliche ohne Vorerkrankungen infizieren, ist der COVID-19-Krankheitsverlauf meist mild oder sogar asymptomatisch. Hospitalisierungen und intensivmedizinische Behandlungen sind selten und Todesfälle
treten nur vereinzelt auf.
und weiter
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile
Bislang sind dem RKI 23 validierte COVID-19-Todesfälle bei unter 20-Jährigen übermittelt worden. Diese Kinder und Jugendlichen waren zwischen 0 und 19 Jahre alt, bei allen 16 Fällen mit Angaben hierzu, sind Vorerkrankungen bekannt.
Es ist also kein einziger Todesfall einer Person unter 20 ohne Vorerkrankungen durch Corona bekannt. Null.
Aber sie werden, so Prognosen, im Winter den Großteil der Infektionen ausmachen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile

Die muss man aber anders bewerten, als die bspw. von über 50-jährigen.

Auch im ORF wird jetzt bereits Stimmung für Verschärfungen gemacht:
https://orf.at/stories/3221991/
Die Ausgangslage ist jedenfalls ernst: Weil die
Zahl der Neuansteckungen zunimmt und viele Ältere über 55 Jahren noch nicht geimpft sind, werden laut Covid-Prognose-Konsortium die Belagszahlen auf den heimischen Intensivstationen wieder steigen. Die Fachleute gehen davon aus, dass eine große Anzahl an Angehörigen dieser Altersgruppen – an die 560.000 Personen – noch nicht immunisiert ist.
Diese 560.000 Personen in Ö haben wohl zu 99,9% ein Impfangebot erhalten, es aber nicht wahrgenommen.
Das steht denen zwar zu - aber wenn sich diese Leute infizieren, auf die Intensivstation müssen oder sterben, darf das keinerlei Kriterium für irgendwelche Einschränkungen (auch nicht für diese Leute selbst) sein.
Daher muss die Politik eigentlich tatsächlich in Zahlen die "Ungeimpft trotz Impfangebot" in allen Kategorien rausrechnen bzw. gesondert ausweisen.

Werden sie aber nicht machen, nur auf die "Zahlen für alle" schauen und dann alle in den Lockdown schicken, um Leute die die Impfung nicht wollten vor der Infektion zu schützen.

Man könnte jetzt natürlich, so wie das hier einige schreiben, sagen, dann macht man halt einen Lockdown für Ungeimpfte (wie es in der Schweiz der Bundesrat schon angekündigt hat, also dass falls Lockdown, dann nur für Ungeimpfte). Das Problem dabei ist nur, dass das absehbar die Zahlen nicht nennenswert und nicht schnell senkt, auch weil bei so einer Aufteilung der Gesellschaft dann ständig kontrolliert werden muss und Kontrollen oft eher löchrig sind, vor allem wenn sie so umfangreich sind. Dazu kommt die nicht 100% Wirksamkeit der Impfung (je nach Quelle sind sogar nur 64% bis 70% der Geimpften bei mRNA vor der Infektion geschützt, aber bei den restlichen kommen schwere Verläufe fast nie vor), die zudem nachlässt (Schätzungen gehen von 6-12 Monaten aus, und in Ö und I ist die Impfung ja auch nur 9 Monate gültig).

Deswegen kann man das schon prognostizieren, was passieren wird:
-Drittimpfungen werden völlig verschlafen. Gerade bei Immungeschwächten und Risikogruppen (die die Erst- und Zweitimpfung als erste erhalten haben) lässt die Wirkung am schnellsten nach, aber vermutlich wird man weiter wie geplant viele Impfzentren am 30.9. schließen, um dann im November festzustellen, dass es erstaunlich viele Impfdurchbrüche (schwerer Verlauf trotz Impfung) in den Risikogruppen gibt. Dann führt man für Drittimpfungen die Priorisierungen wieder ein und macht einen Lockdown.
-Als Vorstufe zu einem Lockdown wird man sicherlich die genannte "Lockdown nur für Ungeimpfte"-Variante versuchen. Nach einem Monat stellt man fest, dass das nicht viel ändert, und weitet den Lockdown auf alle aus.

Verhindern könnte man dies nur, indem man nicht diskriminiert ("Lockdown für Ungeimpfte"), sondern differenziert: Wer die Impfung ablehnt, dessen Infektion taucht nicht mehr in der Statistik auf, denn wer die Impfung abgelehnt hat, ist selber Schuld.
Als Idee könnte man überlegen, ob man zusätzlich Ungeimpften die Möglichkeit gibt als Geimpft zu gelten, wenn man eine Patientenverfügung unterschreibt, dass man bei einer Erkrankung an Corona als letztes nach allen anderen behandelt werden möchte.
Seltsamerweise hat man seitens der Politik gegen sowas mehr Vorbehalte als gegen Diskriminierung durch einen Lockdown für Ungeimpfte. Beide Varianten "spalten" die Gesellschaft, aber nur der Lockdown für Ungeimpfte grenzt einen Teil der Gesellschaft aus...

(Bzgl. der Grenzkontrollen/Einreisebeschränkungen ist davon auszugehen, dass hier noch früher, noch länger und noch härtere Maßnahmen gelten werden. Denn aus irgendeinem Grund glauben sogar in der EU fast alle Regierungen, dass das Virus sich für Grenzen interessiert, als ob das nicht nur willkürlich gezogene Linien wären. Hat zwar weder bei Alpha- noch Delta-Variante irgendwas gebracht, aber die Politik hat sich schon bisher kaum lernfähig gezeigt. Da spricht man lieber von "Einschleppung" der Viren, und das vereinte Europa ist faktisch tot. Ihr wisst schon, wo man einfach über Grenzen fahren konnte ohne Anmeldungen, Kontrollen oder Nachweise.
Ich rede da nichtmal von (wenigstens ansatzweise nachvollziehbaren) Konzepten wie Beschränkungen bei jemandem der aus einer Gegend mit höheren Zahlen kommt. Sondern von - so wie gegenwärtig bereits in Ö, I, F und vielen anderen Ländern praktiziert - einer generellen Pflicht zu Nachweisen oder Anmeldungen sogar aus Gegenden mit niedrigeren Zahlen.)

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 21:35
von hausi24
j-d-s hat geschrieben: 22.07.2021 - 17:35 Wieso ich in D, F, I und wahrscheinlich auch Ö fest mit einem Lockdown im Winter (und zwar für alle) rechne, zeichnet sich jetzt schon ab [...]
Besser könnte man es nicht beschreiben. So traurig wie es ist, wird es wohl so oder so ähnlich kommen.
Aber auch wer jung und gesund ist und damit eine Impfung eigentlich nicht bräuchte, hat mit der Impfung zumindest eine Hoffnung etwas vom Skiwinter mitnehmen zu können, sei es vor dem potentiellen Lockdown im Herbst am Gletscher, oder im Winter bei der Einreise in die Schweiz.
Eine weiter Hoffnung besteht natürlich immer darin, dass sich die öffentliche Stimmung gegen die rein medizinische Betrachtung der Pandemie wendet, und das Virus zu akzeptieren lernt, damit also weitere einschneidende Lockdowns politisch nicht mehr durchsetzbar werden.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 21:45
von starli
hch hat geschrieben: 22.07.2021 - 16:34 In Österreich herrscht schon seit dem 10. Juni keine Maskenpflicht in Schleppliften und Sesselliften ohne geschlossene Hauben. Die Frage ist eher ob sich das im Winter wieder ändert.
Rauslesen kann ich das in der aktuellen Verordnung allerdings nicht. Da steht doch eigentlich nur, MNS-Pflicht bei Seil&Zahnradbahnen?!

-
maba04 hat geschrieben: 22.07.2021 - 14:30 Ja, ich kann es sehen: Insgesamt sind es 105 User, die abgestimmt haben.
danke, dann ergibt das folgende %-Sätze / errechnte Wahrscheinlichkeiten mit Stand Mitte Juli 2021:


74,3% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 mehr Skigebiete offen sind als im Winter 2020/21

71,4% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 weiterhin Maskenpflicht in Skigebieten, Hotels, Supermärkten etc. besteht

59,0% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 3G-Pflicht für Skigebiete und Hotels gilt

25,7% schätzen, dass es in dem einen oder anderen Land Mittel/Süd/West/Osteuropas (das zumindest einige Skigebiete mit mind. 200-400hm besitzt) im Winter 2021/22 keine Maskenpflicht und auch keine 3G-Pflicht für Skigebiete, Supermärkte, Restaurantbesuche, Hotelübernachtungen gibt

23,8% schätzen, dass hinsichtlich Coronabestimmungen und offenen Skigebieten in Mitteleuropa der Winter 2021/22 ähnlich wie 2020/21 sein wird

14,3% schätzen, dass es zumindest für reine SL-Gebiete in Österreich im Winter 2021/22 keine Maskenpflicht und auch keine 3G-Pflicht mehr gibt

--

Meine persönliche Schlussfolgerung, auch aus den letzten Postings: Ich werde dann wohl demnächst wieder die Winterreifen aufziehen und demnächst (solang ich noch darf) ein paar Monate durch Norwegen fahren und dann ggf. den Winter wieder in Schweden verbringen, außer die Norweger ändern den Passus, dass beim Grenzeintritt nicht mehr das Wohnsitzland relevant ist (somit kann man leider derzeit zumindest als Ungeimpfter nicht mal einfach von Norwegen nach Schweden und wieder retour, sobald das Wohnsitzland orange ist, selbst wenn die Region in Schweden grün wäre), dann würde ich lieber mal die Skigebiete in Norwegen befahren. Oder natürlich Norwegen verschärft generell die Maßnahmen im Land, dann wär ich wieder früher weg.

(Tendenziell scheint mir das jedenfalls wahrscheinlicher, als dass AT im Winter weiterhin "grün" für NO wäre und man als ungeimpfter Tourist dann noch nach NO einreisen dürfte...)

(Sollten dennoch die 25,7% oder 14,3% Recht behalten, könnte ich mir auch eine Wintersaison weiter südlich vorstellen, versteht sich.)

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 22:06
von hch
starli hat geschrieben: 22.07.2021 - 21:45
hch hat geschrieben: 22.07.2021 - 16:34 In Österreich herrscht schon seit dem 10. Juni keine Maskenpflicht in Schleppliften und Sesselliften ohne geschlossene Hauben. Die Frage ist eher ob sich das im Winter wieder ändert.
Rauslesen kann ich das in der aktuellen Verordnung allerdings nicht. Da steht doch eigentlich nur, MNS-Pflicht bei Seil&Zahnradbahnen?!
Doch, das ist ziemlich klar:
§ 3. (1) Bei der Benützung von
  1. Taxis und taxiähnlichen Betrieben,
  2. Seil- und Zahnradbahnen,
  3. Massenbeförderungsmitteln

und in den dazugehörigen Stationen, Bahnsteigen, Haltestellen, Bahnhöfen und Flughäfen sowie deren jeweiligen Verbindungsbauwerken ist in geschlossenen Räumen eine Maske zu tragen.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20011576

Auch in der rechtlichen Begründung steht:
Festgehalten wird, dass in nicht abgedeckten Gondeln, Kabinen, Sesselliften etc. keine
Maskenpflicht gilt.
https://www.sozialministerium.at/dam/jc ... rdnung.pdf

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 22.07.2021 - 22:48
von LOL
Eine Prognose für die kommende Wintersaison ist schwierig, aber ich versuchs mal für Österreich:

-->Maskenpflicht wird wahrscheinlich für Gondel- und Pendelbahnen, sowie für Schrägaufzüge und Zahnradbahnen bleiben. Evtl. auch für Sesselbahnen mit Haube. Für andere Anlagen keine Maskenpflicht.
-->Bei 3G bin ich mir unsicher ob das tatsächlich für Seilbahnen kommt. Wenn, dann müsste man 3G konsequenterweise auch für Öffis einführen und nicht nur für Seilbahnen alleine. Zudem haben die Seilbahner eine starke politische Vertretung. Also tendiere ich zu: eher nein.
-->3G in Unterkünften und Restaurants wird wohl bleiben. Für den Apreski sehe ich nach wie vor schwarz.
-->Grenzkontrollen/Schließungen werden/sind ein heikles Thema. Denn mit der Anzahl an Infizierten, werden auch die Fälle an Mutationen steigen. Und bei erhöhtem Reiseverkehr wird auch die Verteilung der Mutanten begünstigt. Und was wird wohl passieren, wenn es dann in Medienberichten heißt: In Skiort A wurde die gefährliche Variante X nachgewiesen. Also ich kann verstärkte Grenzkontrollen bzw. sogar Schließungen und Quarantänepflichten für die kommende Wintersaison nicht ausschließen.
-->Daran anschließend kommen wir gleich zum Punkt des Füllegrads: Meiner Vermutung nach wird es in Ö voller werden wie letzte Saison. Aber definitiv nicht voller wie die vorherigen Saisonen. Härter wird es sicher die Branchenprimi wie z.B.: die Flachau, Saalbach, Kitzbühel, Ischgl, St Anton, usw. treffen, als die Kleinskigebiete in der Nähe von Agglomerationsräumen (z.B.: Inntalfurche, Dornbirn und Umgebung, Semmering, usw.)
-->Unsicher bin ich mir, ob Antigentests und PCR-Tests im Winter nicht auch selbst bezahlt werden müssen. Das Thema wird derzeit schon heiß diskutiert. Der Schuldenberg wächst stetig und irgendwann wird man um die Frage "Wer soll das bezahlen?" nicht mehr drum herumkommen. https://staatsschulden.at/
Evtl. wird es auch Kombiangebote: Statt B&B; B&B&T geben. :wink:

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 00:36
von GIFWilli59
LOL hat geschrieben: 22.07.2021 - 22:48 -->Unsicher bin ich mir, ob Antigentests und PCR-Tests im Winter nicht auch selbst bezahlt werden müssen. Das Thema wird derzeit schon heiß diskutiert. Der Schuldenberg wächst stetig und irgendwann wird man um die Frage "Wer soll das bezahlen?" nicht mehr drum herumkommen. https://staatsschulden.at/
Evtl. wird es auch Kombiangebote: Statt B&B; B&B&T geben. :wink:
Noch dazu bei den horrend hohen Zinsen: https://de.investing.com/rates-bonds/au ... ity_to=310 :wink:

Dass man die Tests selbst bezahlen muss, wenn man sich gegen eine Impfung entscheidet, fände ich aber schon ok und nachvollziehbar.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 09:00
von markman
GIFWilli59 hat geschrieben: 23.07.2021 - 00:36 Dass man die Tests selbst bezahlen muss, wenn man sich gegen eine Impfung entscheidet, fände ich aber schon ok und nachvollziehbar.
die Impfung ist aber auch nicht umsonst

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 10:36
von GIFWilli59
markman hat geschrieben: 23.07.2021 - 09:00
GIFWilli59 hat geschrieben: 23.07.2021 - 00:36 Dass man die Tests selbst bezahlen muss, wenn man sich gegen eine Impfung entscheidet, fände ich aber schon ok und nachvollziehbar.
die Impfung ist aber auch nicht umsonst
Allerdings kostet die nur 2x Geld, nicht alle 48 Stunden.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 12:31
von starli
hch hat geschrieben: 22.07.2021 - 22:06
Festgehalten wird, dass in nicht abgedeckten Gondeln, Kabinen, Sesselliften etc. keine
Maskenpflicht gilt.
Also wenn da "nicht abgedeckten" anstelle von "nicht abdeckbaren" steht, dann gilt auch für Bubble-KSBs mit offener Haube somit keine MNS-Pflicht? Und im Anstellbereich braucht man auch keinen MNS mehr, solang man nicht in einem geschlossenen Raum ein- oder aussteigen muss? Gäbe ja tatsächlich Hoffnung für den Winter.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 13:36
von Schneefuchs
Anfang Juli in Hintertux stand an Schleppern und DSB keine Beschilderung. Es sind praktisch alle maskenfrei gefahren und es hat auch keiner was gesagt. Auf der Homepage steht es auch so (Gondeln, Sessel mit Hauben und dazugehörige Stationen). Was jetzt gilt muss natürlich nicht im Winter gelten.

Vielleicht könnte man Sessel maskenfrei bekommen wenn man die Hauben blockiert oder abbaut. Ich bin mir aber gar nicht sicher ob das Publikum das lieber hätte.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 15:08
von hch
starli hat geschrieben: 23.07.2021 - 12:31 Also wenn da "nicht abgedeckten" anstelle von "nicht abdeckbaren" steht, dann gilt auch für Bubble-KSBs mit offener Haube somit keine MNS-Pflicht? Und im Anstellbereich braucht man auch keinen MNS mehr, solang man nicht in einem geschlossenen Raum ein- oder aussteigen muss? Gäbe ja tatsächlich Hoffnung für den Winter.
Genau. Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass diese Regel bis zur Hauptsaison überlebt. Haube auf der oder zu ist ja so schon ein schlimmer Kampf, mit Masken im Spiel wird das eine größere Zahl Verletzte geben :lol:

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 15:10
von hch
Schneefuchs hat geschrieben: 23.07.2021 - 13:36 Vielleicht könnte man Sessel maskenfrei bekommen wenn man die Hauben blockiert oder abbaut. Ich bin mir aber gar nicht sicher ob das Publikum das lieber hätte.
Auf der Bergeralm gab es die blockierten Hauben aus genau dem Grund schon in der letzten Saison.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 17:29
von albe-fr
hch hat geschrieben: 23.07.2021 - 15:10
Schneefuchs hat geschrieben: 23.07.2021 - 13:36 Vielleicht könnte man Sessel maskenfrei bekommen wenn man die Hauben blockiert oder abbaut. Ich bin mir aber gar nicht sicher ob das Publikum das lieber hätte.
Auf der Bergeralm gab es die blockierten Hauben aus genau dem Grund schon in der letzten Saison.
der Abstand bleibt trotzdem zu gering um auf Masken zu verzichten - ich versteh den ganzen Heckmeck wegen der Masken sowieso nicht - ich trag die schon seit Jahren teilweise ganze Tage.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 18:31
von Skitobi
PCR-Testpflicht für "Reiserückkehrer" nach Österreich bahnt sich an... also für jede Einreise nach Österreich? Dass Geimpfte ausgenommen wären, steht da auch nicht. :roll:
https://orf.at/stories/3222163/

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 18:55
von albe-fr
Skitobi hat geschrieben: 23.07.2021 - 18:31 PCR-Testpflicht für "Reiserückkehrer" nach Österreich bahnt sich an... also für jede Einreise nach Österreich? Dass Geimpfte ausgenommen wären, steht da auch nicht. :roll:
https://orf.at/stories/3222163/
:daumendrueck:

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 20:05
von tauernjunkie
Spanien und Niederlande sind ab Dienstag auch Hochinzidenzgebiete. Wer aus Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten einreist, dem bringt die Impfung mit Blick auf Test- und Qurantänepflicht gar nichts. Das sollte jedem klar sein, der sich nur der Reisefreiheit wegen piksen lässt.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 20:15
von br403
Nein, für Geimpfte keine Quarantäne. Nur beim sog. Virusvariantengebiet. https://www.bundesgesundheitsministeriu ... sende.html

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 20:29
von tauernjunkie
Stimmt, danke. Auf der RKI-Seite ist das seltsam beschrieben:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... e_neu.html

Dann hat das, was man in Österreich plant, tatsächlich wieder eine neue Qualität.