Seite 3 von 8
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 19:55
von albe-fr
Theo hat geschrieben: 02.09.2021 - 19:32willst du noch mit diesem Quatsch
Wie immer zuvorkommend und beleidigend wie wir unsere Alpen Aborigines kennen.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 21:52
von F. Feser
Btw. Thema Kontrollen. Heute am Staller Sattel (also dem Wohl untergeordnetsten aller Grenzübergänge…) kontrolliert worden - sowohl bei der Einreise nach .AT als auch bei der Wiedereinreise nach Italien…
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 21:58
von j-d-s
Neandertaler hat geschrieben: 02.09.2021 - 16:13
Wir setzen das Hausrecht um und durch. Da ist einfach Maske Pflicht. Wir zwingen niemanden dazu, unbedingt mit dem Lift auf den Berg zu fahren, man kann auch laufen.
Ich weiß ja nicht wer "wir" ist - aber dort, wo die Seilbahnen dem öffentlichen Verkehr zugerechnet werden, hat die Betreibergesellschaft nur ein stark eingeschränktes Hausrecht.
Deshalb steht es - wie ich erwähnte - in der Schweiz den Betreibern von Seilbahnen, die dem BAV zugeordnet sind (EUB/SB, nicht Schlepper) - nicht frei, irgendjemanden zu Zutritt zu verwehren, weil er nicht getestet und nicht geimpft ist.
Außer es würde von den zuständigen so angeordnet. Aber ansonsten besteht ein grundsätzlicher Kontrahierungszwang.
Wem das als Unternehmer nicht passt, dem steht es frei, sein Unternehmen zu verkaufen.
F. Feser hat geschrieben: 01.09.2021 - 22:04
Der Kronplatz hat auch ein entsprechendes System in Vorbereitung das direkt am Drehkreuz den GreenPass erfasst.
Na das wird ein Spaß, weil dort die Talabfahrten ja essenzieller Bestandteil des Skigebiets sind und als Wiederholungspisten dienen. Gibt schöne große, lange, Warteschlangen, weil QR-Code-scannen dann sogar (etwas) länger braucht die alten Barcode-Skipässe.
Da muss ja jeder sein Smartphone rausholen, Bildschirm an, QR-Code scannen.
Das dauert schon deutlich länger als die seit über 10 Jahren üblichen Handsfree-Skipässe, mit denen man nur vorbeilaufen und sie nicht rausholen muss.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 22:05
von albe-fr
j-d-s hat geschrieben: 02.09.2021 - 21:58
F. Feser hat geschrieben: 01.09.2021 - 22:04
Der Kronplatz hat auch ein entsprechendes System in Vorbereitung das direkt am Drehkreuz den GreenPass erfasst.
Na das wird ein Spaß, weil dort die Talabfahrten ja essenzieller Bestandteil des Skigebiets sind und als Wiederholungspisten dienen. Gibt schöne große, lange, Warteschlangen, weil QR-Code-scannen dann sogar (etwas) länger braucht die alten Barcode-Skipässe.
zumal es damit ja nicht getan ist - ein italienischer Greenpass Scan besteht nach meiner Erfahrung nun auch zwingend aus der Kontrolle des Identitaetsnachweises - und der geht nun soweit ich weiss nicht automatisch.
Egal - ich hoffe mal wir bekommen das Problem gar nicht erst und die Gebiete sind bis zum Winter eh wieder dauerhaft dicht!
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 22:08
von Werna76
F. Feser hat geschrieben: 02.09.2021 - 21:52
Btw. Thema Kontrollen. Heute am Staller Sattel (also dem Wohl untergeordnetsten aller Grenzübergänge…) kontrolliert worden - sowohl bei der Einreise nach .AT als auch bei der Wiedereinreise nach Italien…
Interessant, ich bin im August insgesamt 6x von Osttirol nach Südtirol und zurück gefahren und es gab nie Kontrollen weder am Staller Sattel noch unten im Pustertal.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 02.09.2021 - 23:05
von oerx
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 02.09.2021 - 18:00
... man müsste sich seine "Freiheit" ja alle 6-12 Monate neu "erimpfen".
In Israel ist das ab dem 01.10.2021 alle 6 Monate so, danach verfällt nämlich das Impfzertifikat für die 2. und die derzeit dort bereits grossflächig laufende 3. Impfung automatisch:
Da mag ein Herr Spahn hierzulande noch so oft wie auch heute (twitter.com) einen "vollen Impfschutz" vermelden, zumindest vor der Wahl, wie es weitergehen wird, sieht man gut in Israel.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 01:27
von albe-fr
oerx hat geschrieben: 02.09.2021 - 23:05
In Israel ist das ab dem 01.10.2021 alle 6 Monate so, danach verfällt nämlich das Impfzertifikat für die 2. und die derzeit dort bereits grossflächig laufende 3. Impfung automatisch:
hört sich doch durchdacht und vernuenftig an - oder glaubst du, dass so eine Impfung dauerhaft wirkt?
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 06:31
von lanschi
Falls sich noch jemand fragen sollte, wie man in der Praxis im Skigebiet 1/2/3G kontrollieren können soll: Skidata hat die Lösung hierfür fixfertig:
https://www.leadersnet.at/news/52470,oe ... adien.html
Sollen ja ein paar von den Dingern auch in Skigebieten rumstehen... 
Auch Axess hat in diese Richtung entwickelt.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 08:53
von turms
lanschi hat geschrieben: 03.09.2021 - 06:31
Falls sich noch jemand fragen sollte, wie man in der Praxis im Skigebiet 1/2/3G kontrollieren können soll: Skidata hat die Lösung hierfür fixfertig:
https://www.leadersnet.at/news/52470,oe ... adien.html
Sollen ja ein paar von den Dingern auch in Skigebieten rumstehen...
Auch Axess hat in diese Richtung entwickelt.
ja, aber wie jemand schon geschrieben hat, man braucht viel Zeit ... Handschuhe ausziehen, Handy von der Jacke abholen, App (oder die Datei) öffnen etc etc
Wenn so ist, die Warteschlange wird brutal sein...
Für Skigebiete wie Hochzillertal ist nicht sooo schlimm...vielleicht muss du nur einmal (morgens) für die Gondelbahn.
Aber zb für Flachau? oder Arlberg? jedes mal das gleiches?
Ich finde es besser wenn jemand zusammen mit der Kartenkauf überprüft kann...
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 09:33
von mayrhofner
lanschi hat geschrieben: 03.09.2021 - 06:31
Falls sich noch jemand fragen sollte, wie man in der Praxis im Skigebiet 1/2/3G kontrollieren können soll: Skidata hat die Lösung hierfür fixfertig:
https://www.leadersnet.at/news/52470,oe ... adien.html
Sollen ja ein paar von den Dingern auch in Skigebieten rumstehen...
Auch Axess hat in diese Richtung entwickelt.
Wenn man Skidata kennt kann man sich in etwa denken wie gut das funktionieren wird. Ich sag nur FlexGate und Bar-/QR-Code...
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 11:05
von freerider13
Ihr macht euch ja Gedanken…
Ich mein: letzte Saison musste man ja auch nicht an jedem Lift sein Testergebnis herzeigen. Ging ja entweder beim Kartenkauf oder bei stichprobenkontrollen im Skigebiet.
Bei Tageskarten kann man den grünen pass ja eh kontrollieren.
Und ich bin zwar kein Techniker - aber man kann ja zB. Saisonkarten oder Wochenkarten auch heute schon bei Verlust sperren. Ich nehme an, da wird es kein Hexenwerk sein, eine Art „ablaufdatum“ in die Karte zu programmieren. Und dann musst halt zur Kassa, dein aufgefrischtes 3G herzeigen und weiter gehts…
Ich seh da jetzt kein so großes Problem irgendwie.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 12:18
von Schneefuchs
Denke ich auch, das wird man lösen. Es zeigt ja auch jeder bereitwillig seine Gästekarte an der Kasse um etwas Rabatt zu bekommen, dann kann er auch sein 3G präsentieren. Softwaretechnisch speichern kann man das bestimmt.
In Bayern gilt seit gestern 3G für Seilbahnen (in Kreisen über 35). Es breitet sich schneller aus als das Virus...
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 12:53
von hausi24
Im lokalen Fitness Studio funktioniert das ganz pragmatisch. Man hat einmal den Impfnachweis an der Rezeption präsentiert und dann wurde auf der Karte gespeichert dass man geimpft ist. Somit kann man nun ohne weitere Kontrollen wie gehabt mit der Karte durch die Zugangsschranke.
Für Skipässe wird das dann wohl genau so umgesetzt werden, damit gibt es also gar keine extra Warteschlangen und co. Und für die Minderheit die nicht geimpft ist und jeden Tag einen Test braucht, da wird es dann sicher die Möglichkeit geben jeden morgen kurz zur Kasse zu gehen und den neuen Test vorzulegen und damit den Skipass wieder für einen Tag "freizuschalten".
Unabhängig davon ob man persönlich wirklich eine Impfung brauchen würde, weil man sowieso fit und gesund ist, ist trotzdem jeder selbst Schuld der sich angesichts der absehbaren Einschränkungen für Nicht-Geimpfte immer noch nicht hat impfen lassen. Dieser "Protest" sich nicht impfen zu lassen schadet damit vor allem einem selbst, wenn man dann nicht mehr wie gewohnt seinem Hobby nachkommen kann.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 13:30
von Schneefuchs
hausi24 hat geschrieben: 03.09.2021 - 12:53
Unabhängig davon ob man persönlich wirklich eine Impfung brauchen würde, weil man sowieso fit und gesund ist, ist trotzdem jeder selbst Schuld der sich angesichts der absehbaren Einschränkungen für Nicht-Geimpfte immer noch nicht hat impfen lassen. Dieser "Protest" sich nicht impfen zu lassen schadet damit vor allem einem selbst, wenn man dann nicht mehr wie gewohnt seinem Hobby nachkommen kann.
So habe ich das für mich auch gesehen. Es mag ja eine Fehleinschätzung sein, aber ich hatte persönlich weder vor der Krankheit noch vor der Impfung Sorgen. Da nimmt man es doch mit wenn man mit so wenig Aufwand so viel Freiheit bekommen kann.
Und wenn es alle 6 Monat wieder sein muss: Was soll's, 2 Stunden im Jahr gehen dafür drauf, und wenn der Betriebsarzt das durchführt ist es sogar bezahlte Arbeitszeit.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 15:57
von Julian96
starli hat geschrieben: 01.09.2021 - 17:13
Die Frage, die ich mir dabei stelle: Wieviele Jahre muss ich den Winter in Schweden und ggf. noch dem einen oder anderen Land verbringen, bevor ich in den Alpen wieder ohne 3G+Maske Skifahren werde können? Wieviel Jahre muss ich ausharren oder soll ich mich gleich umbringen, weil es nie wieder geändert wird?
Also bei allem Respekt vor dir, deiner Lebensweise, den Menschenrechten und den Forenregeln...wenn du Selbstmordgedanken wegen einem Stofffetzen vor dem Gesicht bekommst, würde ich mich selbst und die Reichhaltigkeit meines Lebens vielleicht mal ernsthaft hinterfragen.
Ich muss dem ein oder anderen Vorredner hier zustimmen. Ich mochte Egoisten, Trunkenbolde und Konsorten ja nie, aber durch die ganze Coronasache und letztlich auch die Impferei, von der ich lange auch nicht voll überzeugt war, es dann aber doch gemacht habe, weil es einfach der vernünftige Weg raus aus der Pandemie ist, hab ich jetzt die Chance, durch entsprechende Regelungen nicht mehr mit denen zusammenhocken zu müssen, die am liebsten gefeiert haben, ins Kino gingen und sich beim Stammtisch besoffen haben, während sich die einen auf der Intensivstation abgerackert haben und die anderen dort elendig verreckt sind. Und dafür wäre ich sehr dankbar.
Lange Zeit wurde gesagt, dass die Impfung der einzige sinnvolle und auch menschlich vernünftigste Weg aus der Pandemie ist. Jetzt im Nachhinein denen, die obwohl sie die Möglichkeit hatten nicht mitziehen wollten, die gleichen Rechte einfach so einzuräumen finde ich absolut ungerecht und falsch.
Wer hier sagt, wir wollten die Regeln ja nie und gleichzeitig auch gegen die Impfung ist, sagt indirekt automatisch wir hätten halt ein paar hunderttausend einfach verrecken lassen sollen. Und das sind für mich Unmenschen und ich sehe es nicht ein, dass die Leute mit dieser Denkweise jetzt "gewinnen" indem sie durch reines nichts tun die selben Rechte einfach so wieder zurück bekommen.
Eine Impfpflicht finde ich nach wie vor falsch, aber wenigstens muss dann eine Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests her und die Maske wird halt weiter getragen. Es wäre geradezu ein Armutszeugnis der Medizin und der Politik jetzt einfach alles so auslaufen zu lassen.
Ich wünsch es ja keinem direkt aber in solchen Momenten denke ich manchmal echt, wer ohne Impfung an Corona erkrankt sollte im Fall eines schlimmen Verlaufs einfach nicht behandelt werden. Zu deren Glück leben wir in Europa, es soll Länder auf der Welt geben in denen so gehandelt wird.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 16:13
von hausi24
starli hat geschrieben: 01.09.2021 - 17:13
Die Frage, die ich mir dabei stelle: Wieviele Jahre muss ich den Winter in Schweden und ggf. noch dem einen oder anderen Land verbringen, bevor ich in den Alpen wieder ohne 3G+Maske Skifahren werde können? Wieviel Jahre muss ich ausharren oder soll ich mich gleich umbringen, weil es nie wieder geändert wird?
Wenn dir deine Gesundheit so egal ist, warum lässt du dich dann nicht einfach trotzdem impfen? Wenn du dadurch plötzlich tot umfallen solltest dann ist das halt so, und wenn nicht dann steht dir deine alte Lebensweise mit Skifahren und reisen wieder sofort offen!
Ich bin auch jemand der keine Lust auf Maske und co. hat, aber wenn du in der letzten Zeit mal in den Alpen oder auch sonst wo im Leben gewesen wärst, dann würdest du sehen dass alles so entspannt ist und es auch im Winter in den Alpen schon so war. Es gibt immer wieder kleine nervige Situationen wenn man mal kurz eine Maske aufziehen muss oder man irgend ein Covid Formular ausfüllen muss, aber ich verstehe einfach nicht wie das für dich schlimmer sein kann, als auf dein so geliebtes und intensiv ausgelebtes Hobby zu verzichten.
Es bringt doch absolut nichts stur aus Protest auf irgend welchen, manchmal sogar sehr richtigen und vernünftigen, Prinzipien zu beharren, wenn man damit nur sich selbst schadet. Dein Protest wird von keiner Politik wahrgenommen und selbst die Leute die die Covid Maßnahmen ähnlich kritisch sehen und gesehen haben, sind inzwischen zum größten Teil geimpft und interessieren sich immer weniger für deinen "Protest".
Ich schätze dich und deine tollen Skiberichte wirklich sehr und gerade deshalb bleibt mir nur die Empfehlung das zu tun, was dir endlich wieder dein altes Leben zurück bringt, und damit vor allem dich aber auch das Forum mit weiteren tollen Reisen in den Alpen weiter bringt.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 18:13
von tauernjunkie
Julian96 hat geschrieben: 03.09.2021 - 15:57
Lange Zeit wurde gesagt, dass die Impfung der einzige sinnvolle und auch menschlich vernünftigste Weg aus der Pandemie ist. Jetzt im Nachhinein denen, die obwohl sie die Möglichkeit hatten nicht mitziehen wollten, die gleichen Rechte einfach so einzuräumen finde ich absolut ungerecht und falsch.
Wer hier sagt, wir wollten die Regeln ja nie und gleichzeitig auch gegen die Impfung ist, sagt indirekt automatisch wir hätten halt ein paar hunderttausend einfach verrecken lassen sollen.
Mit der Impfung schützt Du Dich v.a. selbst. Wer das ablehnt, ist halt selbst schuld. Diese Person dann aber auszuschließen, weil sie sich nicht selbst schützen will, greift meines Erachtens zu weit. Es sei denn, die Impfung schützt auch andere, weil Geimpfte das Virus weniger wahrscheinlich auf andere übertragen. Dann ist es sicher gerechtfertigt, Geimpfte anders zu behandeln als Ungeimpfte und Ungenesene.
Oder wenn man damit eine Herdenimmunität erreichen könnte.
Im Februar kamen die ersten Studien, dass die Viruslast bei Geimpften so gering ist, dass es praktisch ausgeschlossen ist, dass sie Urtyp (und später auch Alpha) übertragen. Da hätte man sofort Freiheiten zurück geben müssen. Das hat man aber solange ausgesessen, wie man konnte, bis man von den Gerichten dazu getragen worden wäre. Ich hatte ja das Beispiel des Gemeinsam-Essen in Pflegeheim genannt.
Dann kam 3G. Wenig später waren die Inzidenzen dann so niedrig, dass man 3G gar nicht mehr gebraucht hatte, weil das Infektionsgeschehen nur marginal ist.
Jetzt hat eigentlich jeder Deutsche ein Impfangebot erhalten und jetzt wissen wir auch, dass Geimpfte und Genesene die Delta-Variante (sogar untereinander) genauso verbreiten wie Ungeimpfte, d.h. Fremdschutz und Herdenimmunität a.d. Da ich als Geimpfter angesteckt durch einen Ungeimpften genauso unwahrscheinlich auf der Intensivstation lande, wie - was ja genauso wahrscheinlich ist - durch einen Geimpften angesteckt, kann es mir ziemlich egal sein, ob die gegenüberstehende Person jetzt geimpft ist oder nicht.
Was mir nicht egal ist: Mich für alles und überall registrieren zu müssen und ständig Nachweise mitzuführen, nur um die Andersbehandlung gewährleisten zu können, deren Sachargumente seit einigen Monaten eigentlich (leider) entfallen sind. Davon bin ich genervt.
Viel besser wäre es, wenn uns diese Personen, die die Impfung ablehnten und schwer erkrankten, einfach egal sind. Das führt dann halt zu Kollateralschäden bei denjenigen, die sich aus bestimmten Gründen nicht impfen lassen konnten.
Aber solange wir die Denkweise nicht in diese Richtung ändern, solange wir Leute nur zu ihrem eigenen Schutz einschränken wollen, weil sie sich nicht impfen lassen, ist der nächste Lockdown sicher und zwar für alle.
Von 3G (geimpft oder getestet oder genesen) müsste man eigentlich auf folgendes Modell wechseln:
1. Genesen mit Delta seit weniger als 6 Monaten (-> Fremdschutz)
oder
2. geimpft/genesen seit 6 Monaten (-> Selbstschutz) UND negativ getestet (-> Fremdschutz)
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 20:40
von xX_Kilian01_Xx
Julian96 hat geschrieben: 03.09.2021 - 15:57
Eine Impfpflicht finde ich nach wie vor falsch, aber wenigstens muss dann eine Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests her und die Maske wird halt weiter getragen. Es wäre geradezu ein Armutszeugnis der Medizin und der Politik jetzt einfach alles so auslaufen zu lassen.
Ich wünsch es ja keinem direkt aber in solchen Momenten denke ich manchmal echt, wer ohne Impfung an Corona erkrankt sollte im Fall eines schlimmen Verlaufs einfach nicht behandelt werden. Zu deren Glück leben wir in Europa, es soll Länder auf der Welt geben in denen so gehandelt wird.
Nach der Logik müsste ja z.B. ein Alkoholkranker auch seine eigene Therapie zahlen. Und wenn man mal einen Blick über die Grenzen wirft sieht man, dass die Politik es dort auslaufen lässt ohne Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests oder sonstigen Benachteiligungen und Einschränkungen für Ungeimpfte (z.B. Dänemark:"Behandelt es wie eine Grippe").
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 03.09.2021 - 20:55
von turms
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 03.09.2021 - 20:40
Julian96 hat geschrieben: 03.09.2021 - 15:57
Eine Impfpflicht finde ich nach wie vor falsch, aber wenigstens muss dann eine Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests her und die Maske wird halt weiter getragen. Es wäre geradezu ein Armutszeugnis der Medizin und der Politik jetzt einfach alles so auslaufen zu lassen.
Ich wünsch es ja keinem direkt aber in solchen Momenten denke ich manchmal echt, wer ohne Impfung an Corona erkrankt sollte im Fall eines schlimmen Verlaufs einfach nicht behandelt werden. Zu deren Glück leben wir in Europa, es soll Länder auf der Welt geben in denen so gehandelt wird.
Nach der Logik müsste ja z.B. ein Alkoholkranker auch seine eigene Therapie zahlen. Und wenn man mal einen Blick über die Grenzen wirft sieht man, dass die Politik es dort auslaufen lässt ohne Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests oder sonstigen Benachteiligungen und Einschränkungen für Ungeimpfte (z.B. Dänemark:"Behandelt es wie eine Grippe").
Ja, aber ein Alkoholkranker kann ( wahrscheinlich) nicht von allein etwas machen. Er braucht Unterstützung etc etc
Der Inpfverweiger will das einfach nicht..
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 03:58
von j-d-s
freerider13 hat geschrieben: 03.09.2021 - 11:05
Ihr macht euch ja Gedanken…
Ich mein: letzte Saison musste man ja auch nicht an jedem Lift sein Testergebnis herzeigen. Ging ja entweder beim Kartenkauf oder bei stichprobenkontrollen im Skigebiet.
Bei Tageskarten kann man den grünen pass ja eh kontrollieren.
Und ich bin zwar kein Techniker - aber man kann ja zB. Saisonkarten oder Wochenkarten auch heute schon bei Verlust sperren. Ich nehme an, da wird es kein Hexenwerk sein, eine Art „ablaufdatum“ in die Karte zu programmieren. Und dann musst halt zur Kassa, dein aufgefrischtes 3G herzeigen und weiter gehts…
Ich seh da jetzt kein so großes Problem irgendwie.
Letzte Saison musste man nirgends bei einem Lift oder an der Kasse ein Testergebnis zeigen. In der CH sowieso nicht, in D, F und I war ganz zu, und in Ö galt nur im Bundesland Tirol eine Testpflicht für "das Betreten von Skipisten unmittelbar nach Benutzung von Seilbahnen", welche durch Beamte von Behörden kontrolliert werden musste (und zwar hinter der Bergstation). Dies erfolgte stichprobenartig.
Eine Kontrolle durch die Seilbahngesellschaft war nirgends vorgesehen (weder am Lift noch der Kasse) und kam auch nicht vor.
Es sei anzumerken, dass die Tiroler Sonderregelung im Rest Österreichs nicht galt und in Tirol damit begründet wurde, dass zuerst die Südafrikanische Variante (B.1.351) und später einer Fluchtmutation gegen die Impfung der Britischen Variante (B.1.1.7-E484K) in Tirol gehäuft auftrat [B.1.1.7 ist die "normale" Britische Variante, E484K die Fluchtmutation, wo man annahm, sie würde die Impfstoffwirksamkeit reduzieren]. In diesem gesamten Zusammenhang gab es ja auch eine Reihe weiterer Maßnahmen (diverse "Ausreisetests" aus Tirol bzw. bestimmten Orten und Bezirken; schnelle Durchimpfung Bezirk Schwaz), die übrigens ebenfalls den Hintergrund hatten, dass es sich um eine "Alternative" zu einer Verlängerung des Lockdowns des Einzelhandels in Tirol handeln sollte.
Zusammenfassend ist deshalb eben zu bedenken, dass auch die hier verlinkten "automatischen Prüfsysteme" für die meisten Skigebiete nicht sinnvoll anwendbar sind: Die stammen ja von einem Stadion, und dort geht man einmal rein, hält sich ein paar Stunden auf und geht wieder.
Im Skigebiet dagegen kauft man zuerst einen Skipass für längere Zeit (ggf. sogar Online), und benutzt dann anschließend die Seilbahnen immer wieder erneut. Vor jeder Liftfahrt zu kontrollieren ist also offensichtlich unsinnig, weil selbst "nur" Scannen von QR-Codes zu enormen Schlangen führen (Handschuhe aus, Handy raus, Display an, QR-Code scannen), da der normale Ablauf Handsfree-Skipässe sind, welche kein Anhalten und rausholen beinhalten.
Man könnte daher realistischerweise allenfalls beim Skipassverkauf Kontrollen welcher Art auch immer durchführen, wobei man dann freilich zum einen ein Ablaufdatum hat (bei Tests häufiger, bei Impfung/Genesung seltener, aber auch die gelten - bspw. in Ö - nur 9 bzw. 6 Monate und nicht für immer), wodurch dann die Schlangen an den Kassen durch "Nachweis-Kontrollen" zunähmen. Zusätzlich würde man jeglichen Onlineverkauf unterbinden (der ja eigentlich den Vorteil hat, Schlangen und Kontakte zu reduzieren), da man Online keine Nachweis-Überprüfungen durchführen kann.
Es ist daher aufgrund aller Daten die wir haben (v.a. Schweiz letzte Saison) und der enormen Schwierigkeiten festzuhalten, dass eine wie auch immer geartete Nachweispflicht zur Seilbahnbenutzung nicht sinnvoll, nicht nötig und kaum umsetzbar ist, da die Kontrollen in vielerlei Hinsicht zu zusätzlichen Kontakten führen und so kontraproduktiv wären.
Wenn man unbedingt dennoch eine große Dichte an Geimpften haben möchte, dann ist das naheliegendste die Beibehaltung des bisherigen Systems von Ö (was dort auch im Sommertourismus angewendet wird, gegenwärtig), bei welchem Nachweise für die Einreise und die Benutzung von Hotels, Restaurants usw. nötig sind. Effektiv hätte so trotzdem jeder (außer Anwohnern, die kein Hotel und kein Restaurant nutzen) eine Nachweispflicht, die sogar einfacher zu kontrollieren wäre.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 10:12
von Eumel153
oerx hat geschrieben: 02.09.2021 - 23:05
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 02.09.2021 - 18:00
... man müsste sich seine "Freiheit" ja alle 6-12 Monate neu "erimpfen".
In Israel ist das ab dem 01.10.2021 alle 6 Monate so, danach verfällt nämlich das Impfzertifikat für die 2. und die derzeit dort bereits grossflächig laufende 3. Impfung automatisch:
Da mag ein Herr Spahn hierzulande noch so oft
wie auch heute (twitter.com) einen "vollen Impfschutz" vermelden, zumindest vor der Wahl, wie es weitergehen wird, sieht man gut in Israel.
Wie kommst Du auf die Idee, dass Herr Spahn das anders sieht ?
Seit Monaten wird die Wahrscheinlichkeit einer 3. Impfung kommuniziert. Auch prinzipbedingt ist die Wahrscheinlichkeit einer 3. Impfung relativ hoch. Der Abstand zwischen 1. und 2. Impfung war nämlich eigentlich etwas kurz gewählt.
Hier ging es primär um eine schnelle Durchimpfung und nicht um einen langanhaltenden Impfschutz.
Es werden meines Wissens im Augenblick 80. Mio Impfdosen eingelagert (Sinn oder Unsinn ist dabei mal ein anderes Thema).
Wofür ist das wohl ? Weil keine 3. Impfung beabsichtigt ist ?
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 10:26
von Eumel153
turms hat geschrieben: 03.09.2021 - 20:55
Ja, aber ein Alkoholkranker kann ( wahrscheinlich) nicht von allein etwas machen. Er braucht Unterstützung etc etc
Der Inpfverweiger will das einfach nicht..
Das mag sein. Aber mir fehlt die Verhältnismäßigkeit.
Eigentlich leben wir in einem Land, in der die Freiheitsrechte stark verankert sind.
Leider stelle ich häufig fest, dass die Leute diese Freiheitsrechte für sich zwar in Anspruch nehmen, beim Geben dieser Freiheitsrechte aber sehr ausgewählt sind. (Das meine ich grundsätzlich und nicht auf Dich persönlich bezogen)
Covid19 ist auch keine Viruserkrankung, die 30% der Bevölkung dahinrafft.
Es gibt also keinen Grund, diese Freiheitsrechte einzuschränken (grundsätzlich gesehen, 0G/2G/3G ist wieder ein anderes Thema)
Ich bin geimpft und gestehe Anderen das Recht zu, sich nicht impfen lassen zu wollen.
Mich stört nur, dass viele Impfverweigerer mit falschen Behauptungen agieren.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 14:14
von tom75
Mt. Cervino hat geschrieben: 01.09.2021 - 17:28
Aber in Italien wird das alles nicht kontrolliert. Gesetze gibt es da viele, schon immer. Nur kümmern die meist keinen.
Ich kenne viele Leute die in den letzten 2, 3 Monaten in Italien waren, kontrolliert wurde da niemand.
Nicht bei der Einreise, nicht im Restaurant, nicht in der Seilbahn, noch sonst wo.
an der marmolada wollten sie vor ein paar tagen von jedem erwachsenen den green pass sehen sonst kamst du nicht in die bahn.
war aber im gesamten ds die einzige bahn.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 19:38
von lanschi
Ohne zu wissen, wie es tatsächlich geplant ist - aber was soll daran so aufwändig sein, 2G auf Basis des QR-Codes automatisch beim Online- bzw. Kassenkauf von Tages-, Mehrtages- oder Saisonskipässen zu verknüpfen und dauerhaft zu speichern, sodass man dann direkt zu den Drehkreuzen kann?
Für alle Anderen stellt man dann halt irgendwo ein paar Automaten hin, wo alle Ungeimpften die Zertifikate mit ihren Skipässen täglich neu verknüpfen können?
Erscheint mir alles machbar und auch praktikabel - für Ungeimpfte halt etwas mühsam - aber mei, das ist dann halt so.
Ich fänd's jedenfalls gut.
Re: Erstes Schweizer Skigebiet hat eine Covid-Zertifikatspflicht für die kommende Wintersaison 21/22 beschlossen
Verfasst: 04.09.2021 - 20:05
von starli
hausi24 hat geschrieben: 03.09.2021 - 16:13
Wenn dir deine Gesundheit so egal ist, warum lässt du dich dann nicht einfach trotzdem impfen?
Hatte ich sicher schon mal irgendwo geschrieben. Zu umständlich, zu blöd und ich will nicht absichtlich von einer Nadel gestochen werden, erst recht nicht mehrmals pro Jahr und für einen Nutzen, den ich nicht sehe. Im Übrigen gibts wohl mittlerweile eine aufkommende Variante, gegen die der derzeitige Impfstoff evtl. nix nützen soll. Also dann umsonst geimpft?
aber ich verstehe einfach nicht wie das für dich schlimmer sein kann, als auf dein so geliebtes und intensiv ausgelebtes Hobby zu verzichten.
Wieso verzichten? Ich war letzte Saison ca. 100 Tage in Schweden Ski fahren - und werde das dann halt auch heuer nochmals so handhaben, wenn's sein muss. Und das Maskenanziehen hatte letztes Jahr in Hintertux im Sommer irgendwann einfach nur noch genervt und den ganzen schönen Skitag zerstört.
xX_Kilian01_Xx hat geschrieben: 03.09.2021 - 20:40
Blick über die Grenzen wirft sieht man, dass die Politik es dort auslaufen lässt ohne Testpflicht mit kostenpflichtigen Tests oder sonstigen Benachteiligungen und Einschränkungen für Ungeimpfte (z.B. Dänemark:"Behandelt es wie eine Grippe").
Lassen aber wohl trotzdem weiterhin nur Leute mit 3G ins Land, ggf. sogar mit folgender Testpflicht. Wenn, dann müsste man eher Ungarn als Beispiel sehen - keine Test/Impfpflicht bei Einreise, anscheinend keine Einschränkungen und keine Masken vor Ort (?). Skigebiete in Ungarn könnten nächsten Winter also auch noch auf die Liste. Ob die allerdings spannender sind als die schwedischen, darf etwas bezweifelt werden ;)