Seite 3 von 53
Verfasst: 24.04.2004 - 21:53
von trincerone
Also manchmal regt mich die EU echt auf!! Was ein bescheuertes Gesetz mit dem Bodenabstand! Das ist schon die zweite coole DSB, die wegen dem blöden Gesetz abgebaut wird!! Sorry, aber sowas nervt micht echt. Ansonsten ist ein 4er auf der Trasse zum Karleskogel sicher nicht verkehrt, aber die DSB hat echt Spaß gemacht!
Ansonsten liegt das Nörderjoch übrigens nach meiner Meinung deutlich tiefer als der rosane Pfeil oben - dies als kleiner Nachtrag.
P.S. Bescheuertes Gesetzt - hati ich das schon erwähnt .....*grummel*
Verfasst: 25.04.2004 - 22:42
von Downhill
Kaunertal-Kenner vor: Wie "wahrscheinlich" wäre denn eine 4KSB vom Parkplatz bis zur Bergstation des bisherigen SL Karleskogl? Sieht auf Marius' Luftbild durchaus möglich aus, und würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die DSB Wiesejaggl kann abgebaut werden, und am Karleskogl ist mehr Kapazität. Was haltet ihr davon?
Wenn ich starlis Sommerbilder richtig in Erinnerung habe, dürfte am SL Karleskogl ja eh kaum Gletscher sein... oder?
Verfasst: 25.04.2004 - 23:41
von trincerone
Meines Erachtens müsste da Gletschertechnisch im Großen und Ganzen gehen, allerdings dürfte das bei der Bergstation schwierigkeiten geben, da ist nicht viel Platz und Eis müsste es da auch noch haben - na ja, da schließ ich mich dem admin an - das wird schon gehen. Allerdings kann die Bahn die Wiesjagglbahn nicht ersetzen, weil man vom Karleskogel nicht an die nördlich der Bahn gelegenen Steilhänge und Tiefschneehänge kommt - und gerade die machen den Kaunertaler ja aus. Also im November ist der echt der Hammer - kein Mensch und oft geht schon bis Ochsenalm 1 runter! Und die Straße sowieso, admin, da sind wir einer Meinung! Ich hatte im letzten Sommer das Glück, dass der Gepatschstausee fast ganz abgelassen war- Da bin ich dann mit meinem Quattro auf dem Grund des leeren Stausees langgeheizt, ich sag Euch, das war der Hammer!
Verfasst: 26.04.2004 - 17:01
von Emilius3557
Laut Karte ist an der Karlesspitze so gut wie kein Eis (mehr) und die Gletscherstände der AV-Karten datieren ja etliche Jahrzehnte zurück, wie ihr wisst. Die 4 KSB ist auf jeden Fall machbar und wertet das Gebiet stark auf. Für den Wiesejaggl-Ersatz würde ich IMHO den alten SL Karlesspitze verkürzen und gut 90° nach Norden drehen, so dass man von der Karlesspitz-Abfahrt weit genug nach oben kommt. Man könnte ja auch z.B. einen Seillift (wie an der Arpette in Plagne) installieren, damit man via Ziehweg zur alten Bergstation und damit zur Abfahrt 10 kommt. Wäre schade, denn das scheint eine gute Abfahrt zu sein, wie ich an euren Berichten ablesen kann.
Verfasst: 26.04.2004 - 19:17
von starli
Ähm, die Kaunertaler haben doch schon im Herbst geschrieben, daß man auf die Schwarze Abfahrt eben heuer übern SL Karlesspitze hinkommt (mittels Skiweg)...
Prinzipiell war die DSB skifahrerisch eh fürn Müll, weil man durch den langen Weg immer schieben mußte und die Abfahrt entsprechend kurz war...
.. außer natürlich, die schwarze Abfahrt war offen, ja dann... ja dann!!
Leider wird auch ein 4(K)SB Karlesspitze im Sommer für Skifahrer nix sein.. (unten bekanntlich kein Schnee)
Der Gletscher an der Karlesspitze ist verdammt steil, und ich hab immer noch meine Zweifel, daß man auf so steilen Hängen Sesselliftstützen fest machen kann.... außer man würde es vielleicht wie an der Schwarzen Schneid EUB machen ;-)
Also direkt von der jetzigen Talstation bis zur jetzigen Bergstation wirds sicher nicht gehen - entweder auf den kleinen Hügel rechts daneben (aber das wär viel zu kurz) oder wirklich von ca. der jetzigen Talstation DSB bis zu Punkt 1 oder 2 - das wär beides möglich ...
1? 2? Gletscher? Tirol? Na klar, Starli hat die Bilder ;-)


(Standort: DSB Bergstation)
Irgendwie wär Punkt 1 "logischer" - aber das würde auch bedeuten, daß der komplette Steilhang SL Karlesspitze nicht mehr befahrbar wäre, was schade wäre. Also SL Karlesspitze doch stehen lassen?
(Im übrigen geht mir das Karlesspitze-Karleskogel ziemlich auf den Keks :) )
Verfasst: 26.04.2004 - 19:46
von d-florian
also hab grad eine mail von den Kaunertalergletscherbahnen bekommen: DIe Dsb werde in den nächsten 1-2 Jahren durch eine moderene Sportbahn ersetzt,(welche Art allerdings war ind er MAil nicht enthalten) da die scharze wie oben schon beschrieben derzeit nur über den skiweg zu erreichen ist! Ein ersatz der weißseeschlepper sei zwar schon in erwägung gezogen worden, allerdings durch im mom noch zu hohe fließgeschwindigkeiten des gletschers noch nicht umsetzbar! DUrch die neue sportbahn solle das pistenangebot des Kaunertalergletschers allerdings keine ernsten veränderungen annhehmen!
Verfasst: 26.04.2004 - 19:47
von d-florian
der zu hohe bodenabstand der DSb sei ausschließlich zwischen stütze 4 und 5 sodass die betriebserlaubniss entzogen wurde und das alles nur wegen dem rekordsommer 2003!!!
aber das ist ja sonst schon mehrfach diskutiert worden..
Verfasst: 26.04.2004 - 22:51
von Downhill
Also irgendwie fühl ich mich jetzt eher bestätigt mit meiner Theorie :-)
- DSB Wiesejaggl soll durch "Sportbahn" ersetzt werden
- SL Karlesspitze soll ersetzt werden
=> 2 neue Bahnen? Eher unwahrscheinlich, wenn's mit einer nicht vielleicht auch geht
- gletschermässig prinzipiell machbar laut Fotos (Bergstationen hat man bisher noch fast überall hingestellt)
- schwarze Abfahrt über Ziehweg weiterhin erreichbar
- definitiv kein Lift für Sommerski, aber der rentiert sich eh kaum... aber sehr schöne Sportbahn für November bis Mai
Verfasst: 27.04.2004 - 05:40
von trincerone
Was ist denn eine Sportbahn?
Also, (blödes Höhengesetz!), ich denk man könnte eine Sesselbahn bauen, in dem man sich rechts (nördlich des Gletscherbereichs an den schrägen Hängen hält (Photo 2).
Das mit dem Ziehweg hab ich zwar noch nicht selbst begurachtet, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass der sehr komfortabel ist, so wie ich das GElände in Erinnerung hab. Die DSB hat mir sehr sehr viel gebracht, weil nämlich selbst wenn die schwarze nicht gewalzt war, unglaublich nette Tiefschneehänge Richtung Ochsenalm zugänglich waren. Klar, die Piste auf der anderen Seite ist ziemlich langweilig gewesen. Aber wie gesagt, für mich liegen die Vorzüge des Kaunertalers ja neben der Piste. Übrigens mochte ich die Wiesjaggl auch wegen ihrer Trasse - vor allem die Hängende Stütze.
Soviel kann doch da 2003 nicht abschmolzen sein - kann man da nicht zwei Meter Kiest hinkippen??
Blödes Gesetz!
Verfasst: 27.04.2004 - 10:09
von Ram-Brand
Eigentlich sollte man doch durch Stützen einbau die Höhe verändern können.
Weiß jetzt nicht wie es da örtlich aussieht.
Dann muß man halt eine Gletscherstütze einbauen.
Verfasst: 27.04.2004 - 13:14
von k2k
trincerone hat geschrieben:Was ist denn eine Sportbahn?
Vorwiegend in der Schweiz verwendeter Begriff für Bahnen, die haupstsächlich für Wiederholungsfahrten der Skifahrer gedacht sind - im Gegensatz zu z.B. Zubringerbahnen.
Verfasst: 27.04.2004 - 17:08
von Tyrolens
Verfasst: 27.04.2004 - 17:09
von F. Feser
da waren wir wohl ziemlich gleich auf:
siehe auch:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=6196
Verfasst: 27.04.2004 - 17:20
von lanschi
also ich hoff mal darauf, dass der bescheid positiv ausgeht...
wär einfach genial, ganzjahresskigebiet bis auf 3500 m...
Verfasst: 27.04.2004 - 17:29
von F. Feser
vor allem wär das dann wirklich n ganzjahresgebiet, weil auf 3500 m schlepper, da oben ists ziemlich flach, keine spaltenbrüche. also ideal!
ich hab übrigens erste hand bilder vom kaunertaler bekommen (übergang zum gepatsch!) werde sie nachher posten!
Verfasst: 27.04.2004 - 17:29
von k2k
Aus skifahrerischer Sicht klasse. Ob man den Gepatschferner unbedingt erschliessen muss - ich bin ehrlich gesagt ein wenig unschlüssig, ob das den Kaunertalern den ganz grossen Aufschwung bringt. Denn im Winter ist es da oben eh nur saukalt, und Sommerski befindet sich ja nicht erst seit gestern auf dem absteigenden Ast.
Aber eine Alternative zu HiTux im Sommer wär schon ganz cool...
Verfasst: 27.04.2004 - 17:38
von lanschi
naja - es ist ja weder der sommer- noch der winterski auf einem gletscher das hauptgeschäft, sondern eher der herbst und der frühling - dafür sind neue, zusätzliche pisten immer gut, auch wenn dadurch nicht unbedingt ein neues trainingsgelände für vereine erschlossen wird.
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ich hab übrigens erste hand bilder vom kaunertaler bekommen (übergang zum gepatsch!) werde sie nachher posten!
oh ja!! auf die freu ich mich schon!!
Verfasst: 27.04.2004 - 17:39
von trincerone
Na ja, ich find das ausnahmsweise schon sehr geil! Das gelände da oben ist der Hammer und das Kaunertal hat sich in der Vergangenheit sehr übeschaubar entwickelt, ich glaube es ist jetzt Zeit für den nächsten Schritt. Wenn die den Westteil des Gepatschferners erschließen und den Rest in Ruhe lassen, dann ist das eigentlich genau die Sorte Kompromiss, zwischen Natur und Schi, die ich o.k. find. ICh weiß aber nicht, wie die auf die Weißseespitze eine Stationbauen wollen. Dir können nur den Zahn erschließen, wie ursprünglich geplant, und dann den Rest mit Schleppern machen.
Verfasst: 27.04.2004 - 17:47
von billyray
Aber ich mag das Wort "Schuhlöffelfunktion".
Verfasst: 27.04.2004 - 18:00
von Tyrolens
Was dagegen spricht:
- der Gepatsch Ferner ist sehr flach - nix für ambitionierte Skifahrer
- es fällt dort oben eher wenig Schnee - kein Wunder, wenn das Gebiet
von 300 Treitauendern umgeben ist
- das Zufahrtsproblem zum Skigebiet wird auch nicht gelöst
Die Finazierung würde mich auch noch interessieren. Woher wird das Geld kommen? Werden etwa wieder Steuergelder verwendet?
Auch die anderen Gletschergebiete werden expandieren wollen - also wieder keine Vorteile für das Kaunertal???
Der Gepatsch Ferner gefällt mir ohne Lifte, DJ Ötzi Bars und dem ganze Schwachsinn viel besser, zumal er ja ziemlich einzigartig ist.
Verfasst: 27.04.2004 - 18:28
von starli
Hm, also wenn dort oben wirklich so ne gute Aussicht ist, dann kommen da sicher auch im Sommer noch mehr Ausflugsgäste. Und bekanntlich kostet eine Berg&Talfahrt im Sommer auf den Gletschern ca. gleich viel wie ein Tagesskipaß....
.. Evtl. würden's sogar den Pitztalern den Titel "höchste Seilbahn Österreichs" abknöpfen ...
Interessant ist ja, daß in diesem Kontext gar nix gesagt wird von wegen Sommerski, sondern explizit nur auf Frühling und Herbst gegangen wird....
Wobei fürn Sommerski natürlich perfekt ist, mit einer Gondel bis auf ca. 3.500m zu fahren und dann die Schlepplifte bis so weit unten offen läßt, wie der Schnee eben gut ist ....
(auch wenn ich bekanntlich nicht den ganzen Tag schlepper fahren möchte...)
Was mich mal interessieren würde: Wie flach ist der Gepatsch? Als Vergleich dazu biete ich die Abfahrt der Doppel-SL Weißsee im unteren Teil unterhalb des Zwischeneinstiegs. Ist der Gepatsch genauso flach oder doch steiler?
Verfasst: 27.04.2004 - 18:30
von Rudi
ich finds auch schön dass dieses Gebiet endlich mal ins Gespräch kommt wo doch Kaunertal bis auf Dachsteingletscher der war, von dem man am wenigsten hört, war...
Verfasst: 27.04.2004 - 18:34
von starli
... lt. Karte ist der bei weitem nicht so flach, wie hier immer dargstellt wird. sogar einige gletscherspalten sind meiner Karte eingezeichnet.
SL 1.4km von der Weißseespitze runterwärts:
3504 - 3177m
= 327 Höhenmeter bei 1400m = 23%
Ist doch ok!!
Weißsee unterhalb Zwischeneinstieg = 14%, Nörderjoch II - 26%, Nörderjoch I - 17%
Was habt ihr denn, der Gepatsch ist sogar rot im oberen Teil ...
Verfasst: 27.04.2004 - 19:22
von k2k
Hier mal ein Kartenausschnitt: