Seite 3 von 3

Re: Antriebe von Seilbahnen

Verfasst: 10.09.2009 - 22:00
von ATV
Lagorce hat geschrieben:Getriebehersteller Flender wurde von Siemens übernommen, Motor und FU sind jedoch von ABB, was Siemens natürlich nicht erwähnt.
Hmmm neues steht darin kaum. Mehr Werbung...... Steuerung ist aus Altdorf. Besitzt aber eine Siemend Sicherheits SPS S7-300
Lagorce hat geschrieben:Könnte das rote Teil nicht ein Zentrifugalschalter sein? Das Typenschild entspricht nicht einem üblichen Tachogenerator.
Da könntest du Recht haben. Desweiteren habe ich solche Dinger auch an Ward Leonardumformern gesehen.

Re: Antriebe von Seilbahnen

Verfasst: 10.09.2009 - 23:36
von Lagorce
Viel informatives aus technischer Sicht wäre auch kaum von einer Siemens Werbeschrift zu erwarten.
Die Übernahme von Flender fand ich was merkwürdig. Stelle man sich vor, dass ABB in einem Kraftwerksprojekt Getriebe einsetzten muss, die werden dann kaum bei einer Siemens Tochter eingekauft... Oder eben doch im Rahmen der allgemeinen Globalisierung? Bosch hat ja auch Getriebehersteller Lohmann + Stolterfoht über Rexroth übernommen (im Umlaufbahnenbereich ist Lohmann ist ein Konkurrent von L. Kissling)

Bei WL kann ich nicht mitreden, da ich mich beruflich seit langem nicht damit befasst habe. Überdrehzahlschutz des WL-Umformers bei regenerativem Betrieb scheint jedoch sinnvoll. Früher gab's noch keine elektronische Übergeschwindigkeitsüberwachungsrelais, da waren mechanische Fliehkraftschalter (Zentrifugalschalter) Stand der Technik.