Seite 3 von 17
Verfasst: 06.10.2004 - 13:08
von lanschi
Kannst du den Pistenplan mal einscannen - würd mich interessieren!
Verfasst: 06.10.2004 - 23:13
von Alpenkoenig
Verfasst: 07.10.2004 - 11:24
von lanschi
Sieht interessant aus!!
Ich dachte, die Weltcupabfahrt würde in die Piste Finale einmünden. Schade finde ich, dass man den Schlusshang nur dann fahren kann, wenn man wieder zu Fuß zur Station zurückgeht.
Generell schaffen es die Bergbahnen Hinterstoder, mit einem Minimum an Bahnen ein Maximum an Pisten zu bedienen.
Ich würde mir ja einen zweiten Zubringer von der Talstation der 2 a zur Talstation der Hösskogel-Bahn und von dort weiter bis auf die Höss wünschen (8EUB mit Mittelstation).
Verfasst: 07.10.2004 - 16:30
von jul
Ich glaub, dass wenn die Hössbahn erneuert wird, der derzeitige Schlusshang aufgelassen wird und die Talstation zum Parkplatz verlegt wird. Oder man baut einen fixen Vierer vom Parkplatz bis zur Einmündung in die derzeitige Abfahrt. Wär aber nicht sehr weitsichtig, da wärs besser neue Hössbahn vom Parkplatz und fixer 4er von der derzeitigen Talstation Hössbahn zur Einmündung zur Piste Finale...
Verfasst: 07.10.2004 - 16:36
von lanschi
Ich glaub eher an einen zweiten Zubringer als an eine neue Hössbahn - so alt ist die ja noch nicht.
Ich denke, dass man da aber bald etwas machen wird, denn schließlich ist für 2006/07 der Weltcup geplant.
Vielleicht ist das auf dem Pistenplan nur etwas komisch eingezeichnet, und die 2a verläuft trotzdem parallel zur Piste Finale.
berg hat ja mal etwas von 70 Mio. Euro Investitionen für Hinterstoder gesprochen, weißt du dazu mehr?
Verfasst: 07.10.2004 - 16:39
von jul
Noja, 20 Jahre hat sie schon auf dem Buckel. Neu dürfte auch die Skibusverbindung vom Parkplatz zur Hössbahn sein!
Ich wär jedenfalls für eine neue Hössbahn, am besten 8 oder 15 EUB mit ordentlicher Förderleistung.
Verfasst: 07.10.2004 - 16:55
von lanschi
Ich wär dafür, die alte Hössbahn zu lassen und eine 8EUB Gipfelbahn I+II mit Talstation beim Parkplatz und Bergstation auf der Hutterer Höss zu bauen.
Verfasst: 07.10.2004 - 16:58
von jul
Meinst du so, wie du beschrieben hast, die Hösskogelbahn zu ersetzen?
Verfasst: 07.10.2004 - 16:59
von lanschi
Ja, das meinte ich.
Und das ist, falls das mit den 70 Mio. Euro stimmt, wohl auch geplant.
Verfasst: 07.10.2004 - 17:02
von jul
Ich glaub nicht das das so gebaut wird, denn man müsste da immer bis ganz hinauf fahren, um zurück zum Hutterer Boden (6-CLD usw.) zu kommen...
Verfasst: 07.10.2004 - 17:09
von lanschi
Naja den Standort einer derartigen Mittelstation könnte man ja geringfügig nach oben verlegen, damit man die Hutterer Böden mittels einer Schrägfahrt erreichen kann.
Ich sehe übrigens kein Problem darin, bis auf den Gipfel raufzufahren.
Verfasst: 07.10.2004 - 17:11
von jul
Das wär eine Idee, vielleicht so, das man die (schlechte) Talabfahrt 2 erreichen kann!
Verfasst: 07.10.2004 - 17:23
von lanschi
Das Ganze hätte ich in etwa so geplant:

Wichtig wäre, dass die Mittelstation so weit unten wie möglich liegt, sodass man die Hutterer Böden gerade noch erreich und genauso die Talabfahrt 2.
Damit die schlechten Schifahrer nicht auf der neuen 2a rumgurken, bräuchte es eine blaue bzw. rote Umfahrung dieser. Ebenso an der 11er vom Hösskogel runter.
Verfasst: 07.10.2004 - 17:47
von jul
Wieso blaue Umfahrung? Von der 2er kommt man eh auf die normale Talabfahrt. Aber die 2er ist halt nur ein besserer Ziehweg mit einer etwas steileren Passage, die dann durch einen extrem schmalen Tunnel unter der Straße durchführt und wieder Ziehweg ist. Außerdem ist sie nicht beschneit..
Verfasst: 07.10.2004 - 17:49
von lanschi
Zum Schluss bräuchte man in jedem Fall irgendeine Umfahrung, da die 2 ja zur alten Hössbahn führt. Und zu "meinem" Gipfel-Express gäbs ja weiterhin nur die 2a bzw. die Piste Finale, die ja auch nicht die Flachste ist 
Übrigens: Ich kenn die 2 gar nicht, bin ich noch nie gefahren.
Verfasst: 07.10.2004 - 17:51
von jul
lanschi hat geschrieben:Übrigens: Ich kenn die 2 gar nicht, bin ich noch nie gefahren.
Probier sie gar nicht, ist fast immer recht steinig. Wenn nicht dann irgendwie schlecht. Bin sie 2mal gefahren und beide male bin ich nicht ohne Schieben ausgekommen
Verfasst: 07.10.2004 - 18:18
von lanschi
Schlechte Technik
Verfasst: 22.07.2005 - 12:57
von jwahl
Aus den OÖNachrichten
Trinkls Comeback
Hannes Trinkl soll im Winter 2006/2007 ein Comeback im Ski-Weltcup feiern. Allerdings nicht als Aktiver, sondern als Namenspatron einer selektiven Piste, auf der Hinterstoder wieder in den Rennkalender rutscht. Bei der gestrigen Streckenbesichtigung zeigten sich Landeshauptmann Josef Pühringer, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel - der auch Chef der Höss-Bergbahnen ist - und sein Rennchef Hannes Pum beeindruckt. 12,2 Millionen Euro wurden in das neue Weltcupzentrum investiert, die rennmäßige Erstbefahrung der Hannes-Trinkl-Strecke ist Anfang Jänner 2006 im Europacup vorgesehen.
Als Abfahrtsklassiker wird sich Hinterstoder nicht etablieren können - für Damen sind die Steilhänge mit dem gefährlichen "Schröcksi-Sprung" zu selektiv, für eine Herren-Abfahrt fehlen 50 Meter Höhenunterschied. Aber Super Gs und Riesentorläufe sollten in Hinterstoder zur großen Show werden. Pum: "Ich kenne alle Weltcuppisten der Welt, beim Schwierigkeitsgrad muss sich Hinterstoder vor keiner verstecken." Von der FIS gibt es zwar noch keine offizielle Terminzusage für das Weltcup-Comeback. Läuft alles nach Plan, wird sich ab 2006/2007 die Trinkl-Piste in Hinterstoder mit der Herminator-Strecke in Flachau im Rennkalender abwechseln. (chz)
Verfasst: 21.08.2005 - 20:02
von Alpenkoenig
Ein Leserbrief aus den OÖ Nachrichten:
Naturzerstörung
In Vorder- und Hinterstoder ist im Bereich Steyrsbergerreith, Huftberg, ein neues Skigebiet konkret in Vorbereitung. Zweck ist es, den Anschluss vom kleinen Familienlift "Hackl" bis zu Hinterstoderers Skipisten herzustellen.
Dass damit das sanfte, wanderbare Hinterland Vorder- und Hinterstoders (Skitouren, Wandern, Radln) zerstört wird, ist den geldgierigen Befürwortern einerlei. Eine Hand voller Unbelehrbarkeit hat ja nur den Euro in den Augen, denn genug ist nie genug. Oder geht es ihnen wirklich so schlecht? Da könnte man auch Unterstützung von "Nachbar in Not" anfordern! Auch absurd, wenn man bedenkt, dass schon ein kleinerer Forststraßenbau am Hutberg monatelang das Vorderstoderer Trinkwasser verschmutzte und ungenießbar machte. Eine weitere Naturzerstörung auf Kosten der Steuerzahler.
XXX
Vorderstoder
Leserbrief aus den OÖNachrichten vom 18.08.2005
Was gibt es da für Ausbaupläne???
Verfasst: 21.08.2005 - 20:59
von derderimmadieletzteGondln
^Sehr interessant!
Leider auch noch nichts davon gehört. Gibts ein Karte wo diese Lifte eingezeichnet sind?
Folgende Infos habe ich dazu:
Es handelt sich dabei um 3 Lifte zwischen 700 und 1100m Seehöhe und einer Gesamtkapazität von 1600p/h. Bisher nur in den Ferien und an Wochenenden geöffnet.
Verfasst: 21.08.2005 - 21:25
von Jens
Hab nen Pistenplan von '93, da sind in Loigistat die Spintrigl-Lifte (2) drauf und in Vorderglemm noch ein SL.
Verfasst: 21.08.2005 - 21:57
von Jens
Hier der Pistenpaln von '93 ich mein die Lifte links der EUB und den in Vorderstoder.
Verfasst: 21.08.2005 - 22:18
von Alpenkoenig

1 .... Hackllifte Vorderstoder (mit dem im Leserbrief angesprochenen Hu(f)tberg)
2 ... Hinterstoder/Höß
Hackllifte:

Hackllift 1 (Stemag) mit Blick auf Vorderstoder

Hackllilft 2 Richtung Hutberg
Bin jedenfalls gespannt, was sich in Vorder-/Hinterstoder entwickeln wird. Bisher waren mir diese Pläne gänzlich unbekannt.
Verfasst: 21.08.2005 - 22:27
von Alpenkoenig
Jens hat geschrieben:Lifte links der EUB und den in Vorderstoder.
Die 2 Schlepper entlang der Rodelbahn gibt es schon länger nicht mehr. Wurden vor ein paar Jahren abgebaut. Aus dem Einzellift in Vorderstoder werde ich nicht ganz schlau, möglicherweise handelt es sich um die etwas schlampig eingezeichneten Hackllifte. Auch scheint man es bei der Lage des Loigistales nicht ganz so genau genommen haben.
Verfasst: 22.08.2005 - 07:01
von lanschi