Seite 3 von 15

Verfasst: 14.02.2006 - 13:11
von MN
starli hat geschrieben:Wozu eigentlich?
Zur Steigerung der Kapazität in der Hochsaison.
Vor dem Bau der 8EUB Pengelstein I kam es durchaus zu Wartezeiten an den Bahnen.
Da die Meisten zur 3SB Jufenalm gefahren sind, kam man bei den Doppel ESL Streiteck II mit nur 3-5 Minuten Wartezeit aus.
starli hat geschrieben:Wo genau war eigentlich der Jufenlift?
Der Lift war zwischen den Doppel ESL und dem GH Hochbrunn.
Die Strecke führte ungefähr über die heutige Diretissima zum Kamm.
starli hat geschrieben:Und von wo? Hört sich eher so an als meintest du einen Lift von Aschau aus "bis zum Waldrand hoch"
Exakt. Ich meine den alten Schlepper vom gleichnamigen GH Gredwirt in Aschau bis zum Waldrand hoch.
Die 4KSB Hieslegg gibt es seit 1988, da dieser Auschnitt deiner Karte nicht zu sehen ist, kann ich deine Vermutung nicht beurteilen.

Hahnenkamm PB

Verfasst: 16.11.2006 - 22:00
von schifreak
Grad in meiner Diasammlung gefunden

Kitzbühler Horn Schigebiet St Johann

Verfasst: 16.11.2006 - 22:51
von schifreak
Da hab ich mal mit meiner Spiegelreflexkamera ein Bild gemacht, von Sankt Johann zum Kitzbühler Horn, ganz klar erkennbar iss links die Trasse der DSB Jodelalm, oben die Bergstation der 45 er PB Harschbichl, in der Mitte der Bahn die einzige Stütze-- und im Wald eine kleine Trasse der 2. Sektion der Standseilbahn(ganz rechts unten), die in der oberen Sektion mit 2 hintereinander fahrenden Wägen fuhr. Leider exestiert in meinem Archiv kein Bild der 2. Sektion. Die SSB hatte ihre Mittelstation ungefähr auf Höhe der Bergstation 3 SB Hochfeld. -- man konnte damals noch einen Schilifthang zum Hirschberg runterfahrn, dieser Lift wurde ersatzlos abgebaut.

Kitzbühel

Verfasst: 02.09.2007 - 18:39
von schifreak
Hi, jetz hab ich endlich mal ein Bild der alten Kitzbüheler Hornbahn gefunden... was ma auf Flohmärkten so alles findet...

Kitzbühel - abgebaute Lifte

Verfasst: 02.02.2008 - 23:09
von vovo
Ich war neulich in Kitzbühel und habe einige Bilder von ehemaligen Lifttrassen und Stationen geknipst.

Zur Veranschaulichung gibts erst mal eine Karte aus den 70ern:
A6 (weisser Punkt) = SL Ganslern
A8 (roter Punkt) = SL Seidlalm
A3 (rosa Punkt) = DSB Streifalm II
C3 (oranger Punkt) = ESL Ehrenbachgraben
C5 (blauer Punkt) = ESL Streiteck I und ESL Streiteck II
C1 = ESL Steinbergkogel
C4 = SL Ehrenbachhöhe
E4 (gelber Punkt) = SL Ochsalm
E5 (grüner Punkt) = SL Fleckhochalm

Hat jemand noch Bilder von den ehemaligen Anlagen? (ESL Steinbergkogel ist ja noch oft im Forum zu sehen...)

Weiß noch jemand, wo der SL Hoferschneid (1967-1987) stand? [wird in einer Chronik des Bergbahmuseums erwähnt]

weitere Bilder....

Verfasst: 02.02.2008 - 23:20
von vovo
weitere Bilder...

Kitzbühel

Verfasst: 03.02.2008 - 00:17
von schifreak
Hi, Du hast ganze Arbeit geleistet, dafür bekommst jetz n Bild vom Schlepplift Hoferschneid.Der war die Verbindung vom Raintallift Bergstation zum Horngipfel. Weil, den Brunnenfeldlift gabs erst sehr viel später. Dieser Lift war ca. 350 m lang. Ich versteh die Bauweise von früher auch net so ganz, es gab an der ( jetzigen)Talstation vom Brunnenfeld einen ca. 650 m langen und sehr unbequemen ESL Trattalm. Aber von diesem kam man (glaub ich jedenfalls) nicht zum Raintal. Der Trattalmlift hatte so komische unbequeme Sitze. Ich selber hab den Hoferschneidlift nie gefahren, der ging net immer.

Kitzbühel

Verfasst: 03.02.2008 - 00:40
von schifreak
Nochwas, das Haus am Pengelstein war eine kombinierte MSB / Kleingondelbahn von der Hochbrunn zum Pengelstein. Mit 2 Stützen.
Oxalmlift, der war vermutlich auch n Diesellift ( wenn, dann wärs der einzigste mir bekannte in Kitz, den Seildllift hab ich nie gesehn ) , die Oxalmabfahrt( und Auffahrt) iss im Wald sehr steil, deswegen hatte dieser Lift eine Zusteige am Waldrand. War übrigens wie sämtliche Schlepper in Kitz eine DM Anlage mit Gitter - Portalmasten. Länge ca. 880 m, über 300 HM. Sehr steile Anlage. Ursprünglich gabs in Kirchberg nur den Maierl 1, und den Oxalm. Da mußte man den Schiweg hochlaufen. Den Fleckhochalm gabs glaub ich vor den anderen beiden Maierlliften.

Zur Streifalm hab ich a ganz spezielle Info, der wird umgebaut in eine 4 KSB, vorrangig fürn Schiclub. Ca. 700 m lang wird er sein. Die Streifalmlifte warn eigentlich nur zur Entlastung für die Hahnenkammbahn gebaut, seit ma da ne EUB hat, iss da vorbei mit dem großen Schibetrieb. Schade um den Streifalm II, da konnte man früher von der Fleckalm in den Wald reinfahrn, und den Lift erreichen. War aber ne sehr wenig befahrene Piste. Der Lift hatte im Wald eine Niederhaltemaste, und da gings dann unwahrscheinlich steil rauf. Ich mochte diesen Lift sehr gern. War allerdings oft in Kitz zu Zeiten der PB aufs Hahnenkamm... am Streif mußte man fast nie anstehn.

Vom Jufenlift als Zwillingsanlage exestiert n Video, muß mal n Foto machen...

Jufenlift

Verfasst: 03.02.2008 - 06:11
von schifreak
Hier schon mal n Vorgeschmack, n uralt Pocket-Kamera Bild. s gibt aber noch bessere...

Bilder aus alten Zeiten...

Verfasst: 03.02.2008 - 15:47
von vovo
Viiiiielen Dank für diese genialen Bilder! Du scheinst ja da echt einige "Schätze" noch in alten Schuhschachteln zu haben. Ich beiß mir noch heute in den A...., dass ich in den frühen 90ern nie meine Kamera zum Skifahren mithab. Ich war zwar damals nie in Kitzbühel oder der Skiwelt, aber oft in der Dachstein-Tauern-Region und im Allgäu unterwegs.

Ganslernlift I

Verfasst: 03.02.2008 - 23:41
von vovo
Hier noch ein Link zur Kiitzbühler Stadtzeitung (pdf)
http://root.riskommunal.net/gemeinde/ki ... 2_2002.PDF

Auf Seite 4 ist ein interessanter Bericht und auf Seite 5 ein Foto des Schleppers auf der Trasse von 1948-1965. Ich nehme an, dass der danach gebaute Ganslern II - Lift wohl parallel zur Streifalm I lief. Wohlmöglich stammen die Fundamentreste unter der DSB, die sich oberhalb der ehem. Ganslern II Bergstation befinden, noch vom altern Ier Lift.

Historisch St. Johann i Tirol

Verfasst: 11.02.2008 - 20:11
von schifreak
Letzten Freitag bin ich zum Sender vom Kitzbühler Horn raufgestiegen, und hab n Bild von St. Johann gemacht. Was ich zuhause erst gesehn hab, der Sender iss ganz genau oberhalb der Trasse des ehemaligen Schneiderbergliftes. Und die Talstation iss ganz klar und deutlich erkennbar. Die steht nach wie vor noch immer mitten in der Piste.

Einfach anklicken, Bild iss sehr groß...
http://i27.tinypic.com/2ps21b4.jpg

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 16.04.2008 - 14:40
von MN
Auf Wunsch stelle ich nochmal Bilder des ESL Steinbergkogel rein.

Talstation:
Bild

Bild

Strecke:
Bild

Bild

Bild

Bergstation:
Bild

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 16.04.2008 - 18:50
von one_only80
vielen dank für die wundervollen bilder

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 24.11.2008 - 06:47
von schifreak
Hab gestern was gefunden, eine der ersten Sesselbahnen , Baujahr 1956. Die ``Trattalmbahn ``. Länge 607 m , HU 179 m.
An deren Stelle dürfte heut die Brunnenfeldbahn ihre Talstation haben.
Im Hintergrund iss die 3. Seilbahn Pletzeralm - Alpenhaus sichtbar, diese Bahn iss Baujahr 1959.
Das Kitzbühler Horn wurde 1955 durch die ZSU Kitzbühel - Pletzeralm, und die Gipfelbahn erschlossen, 1956 kam die Trattalmbahn, zehn jahre später die Dreiecksbahn Hornköpfl ( BJ 1966), ein jahr später die lange Raintalbahn als erste DSB aufm Horn.

Die Trattalmbahn wurde meines wissen nie umgebaut, diese sehr unbequemen Sessel waren bis zu ihrem Abbruch im Einsatz. Irgendwie hatte diese Sessel sehr eigenartige Sitzauflagen, mir taten jedesmal die Oberschenkel weh von dem Stützengerumpel, vor allem an Niederhaltemasten wars besonders schlimm.
Mit der Hornköpflbahn wurde dann das ``ESL Gefahre`` wesentlich angenehmer. Diese wurden ja auch von Girak geliefert, wie ursprünglich alle späteren Sesselbahnen in Kitzbühel. Die Trattalmbahn stand noch aus der ``Liftpionierzeit`` würd ich mal so sagen.

Bild

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 12.05.2009 - 19:53
von vovo
Hier noch Bilder von der guten, alten DSB Streifalm I, welche leider abgetragen wurde. Den IIer hab ich nicht mehr kennenlernen dürfen. Blöderweise bin ich erst Ende der 2000er das erste Mal nach Kitzbühel gekommen, so dass ich die besten Sachen verpasst habe...

Bild
Talstation

Bild
Trasse der 1.800 m langen Bahn

Bild
Links gab es doch mal parallel zur DSB den Ganslernlift II, oder? Der Ganslern I - siehe meinen Link auf einen Zeitungsartikel weiter oben - müsste dagegen von weiter links quer nach rechts oben gegangen sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich finde diese alten Sessel einfach kultig...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
vorm ehemaligen Zwischeneinstieg

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Waldschneise unterhalb der Bergstation...

Bild
Blick zum LSAP Seidlalmlift - das Häusle rechts ist die alte Talstation. Der Lift lief nur von 1966-1974. Scheint ne Fehlinvestition gewesen zu sein...

Bild
Der Ausstieg

Bild
Die Bergstation.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 13.05.2009 - 06:43
von one_only80
hat niemand bilder des esl bichlalm?

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 23.09.2009 - 21:49
von vovo
one_only80 hat geschrieben:hat niemand bilder des esl bichlalm?
Ich war am 30.08.2009 dort; Bilder kommen bald...

Hier noch welche von den Überresten der DSB Streifalm II. Leider bin ich die nicht mehr gefahren und ich habe bisher noch nie Bilder von dieser Anlage gesehen.

Bild
Die Bergstation neben dem Ausstieg beim SL Walde

Bild
Sogar noch mit Innenleben :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier kam die DSB rauf - muss ziemlich steil gewesen sein!

Bild

Bild
Neue Ganslernbahn mit der alten Streifalm I - Trasse im Hintergrund. 2008 bin ich da noch im Sessel raufgeschwebt...

Bild

Bild
Wechsel zum St. Johann- Gebiet: Trasse des alten ESL Penzing in Oberndorf

Bild
Seit 2001 abgetragen...

Bild
Links die alte Schneise ; rechts die Neue

Bild
Rechts von der Fichte kam der ESL rauf; links davon ging die Piste zur Talstation

Bild
Alter Schlepplift, über den früher der ESL ging

Bild
Talstation

Bild
Stütze

Bild

Bild

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichl

Verfasst: 28.09.2009 - 14:32
von Wicki
gerade gefunden...

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 11.10.2009 - 01:00
von vovo
hier noch ein Bericht einer Wanderung ins Bichlalm-Gebiet:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32818

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 03.02.2010 - 20:51
von vovo
Hier noch LSAP-relevante Bilder von meinem Ausflug nach St. Johann am 11.01.2010. Leider war das Wetter schlecht und die betreffende Abfahrt gesperrt, sodass ich nicht die alte Talstation samt Trasse des ehemaligen ESL Schneiderberg fotografieren konnte - na ja, muss ich halt im Sommer wieder hin.

Zur Übersicht bzgl. der (mir bekannten) ehemaligen Anlagen im Gebiet.

1. Standseilbahn vom Ort übers Hochfeld hinauf zur heutigen Mittelstation der 6 EUB. Trasse begann rechts der Gondelbahn und kam dann quer rüber zur heutigen Mittelstation. Dort wo die Talabfahrt zur 6EUB endet, müsste die Talstation gestanden haben. (Ich konnte ein altes Bild in einem Skibuch finden)

2. Pendelbahn von der heutigen Mittelstation zur Bergstation am Harschbichl rauf.

1 und 2 wurden 1987 von der 6 EUB ersetzt.


3. ESL Schneiderberg - werd ich im Sommer mal hin. Der Lift wurde ersatzlos abgebaut und führte vom Baummoos-SL rauf zum besagten Berg rechts oberhalb der Jodlalm-DSB-Talstation.

4. Hirschberglift quer oberhalb der 2. Hochfeldbahn. Dürfte so 400-500 Meter lang gewesen sein. Muss ich auch im Sommer mal hin wg. Stützenresten, usw. Stilllegung wohl schon in den 80ern.

5. SL Hochfeld; müsste 1988 auf gleicher Trasse von der 3SB ersetzt worden sein

6. Penzinglift 2. Sektion (ESL); 1988 von 4KSB auf geänderter und weit nach unten verlängerter Trasse ersetzt.

7. Penzinglift (ESL) 1. Sektion; 2001 auf neuer Trasse durch 8EUB ersetzt.


Bild
Talstation des oberen Penzing-ESL. Im gleichen Gebäude befand sich links die Bergstation der 1. Sektion. Ganz links die 1988 errichtete 4KSB Penzing.

Bild
Innenleben der Talstation

Bild
Die Trasse führte links der neuen Bahn hinauf

Bild
Seitenansicht der Talstation

Bild
Bergstation der alten 1. Sektion (bis 2001)

Bild
Zugangsbereich

Bild
hier kam die 1. Sektion rauf - Bild von der 4KSB aus

Bild
Sieht so aus, als ob hier hinter der heutigen 4KSB-Bergstation die der 2. Sektion gestanden hat...

Bild
Hier müsste der Hirschberglift raufgekommen sein

Bild
Hier müsste die Mittelstation Hochfeld der Standseilbahn gelegen haben. Dahinter im Wald sieht man noch die Schneise. Ich beziehe mein Wissen von der alten, hochinteressanten Panoramakarte an der Talstation des oberen Eichenhoflifts. Als ich diese studierte, unterhielten sich zwei Typen neben mir über den Schneiderberglift. Sie seien dort neulich gefahren und hätten überhaupt keinen Lift gesehen, wunderten sie sich. :)
Die Panoramakarte werde ich wg. den Urheberrechts-Fetischisten lieber nicht posten. Ich hänge an meinen Ersparnissen, die ich ganz gewiss keinem schmierigen Rechtsverdreher abtreten will...

Bild
An der Mittelstation der 6 EUB. Müsste mind. von 1987 sein wg. der Harschbichl-PB!

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.02.2010 - 13:59
von Verkehrsarchiv Tirol
Lieber vovo:

Zu Deinem Bericht der Standseilbahn St. Johann in Tirol:

Die Talstation stand ursprünglich am Ende der Piste, die Trasse ging rechts der Piste (heute Zufahrtsweg ursprünglich nach Windegg, später nach der Sektionsumlegung bis zum Hochfeld. Die dortige Mittelstation, oder was davon noch übrig ist hast Du ja fotografiert! Bergseitig davon findest Du noch die Abfahrtshalle, sowie die gesamte (nach über 20 Jahren stark verwachsene Trasse samt "Brückerl"... Die Talstation der ehemaligen Pendelbahn Harschbichl dient heute der Koasaburg als Fundament (die werben auch damit ;-) ) Es gibt auch noch (zumindest vor zwei Jahren, da habe ich die noch fotografiert) alle beiden Gondeln der Pendelbahn...

Im Buch 100 Jahre Seilbahnen in Tirol aus dem Sutton Verlag findest Du bei Interesse auf den Seiten 68 - 72 noch Ansichten aller drei Sektionen zu Betriebszeiten... Bei uns im Archiv hat es etwa noch 100 Bilder aller drei verschiedenen Sektionen...

LG

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.02.2010 - 14:14
von Verkehrsarchiv Tirol
Habe mir noch erlaubt in Dein Bild die ehemaligen Trassen sowie Gebäudeteile einzuzeichnen. Leider habe ich nur Dias davon und da ist die Digitalisierung (für mich) schwerer...

Also zu Deinem Bild:

Teil A: Einfahrt der ersten Sektion in die 1967 erstellte Mittelstation Hochfeld

Teil B: Warteraum und Übergang zur zweiten Sektion mit anschliessender Trasse...

LG

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.02.2010 - 21:19
von vovo
Danke für die Infos.

Re: Kitzbühel Topic [St. Johann / Aschau / Winklmoos / Bichlalm]

Verfasst: 04.02.2010 - 21:30
von GMD
Die Standseilbahn am Horn interessiert mich! Hat jemand mehr Informationen oder gar Bildmaterial? Danke!