Seite 3 von 4
Verfasst: 23.10.2003 - 14:21
von Raph
Also ich glaub schon, das se das isch, was solls denn sonst sein?
Wenn man den Sennihang runterkommt, fährt man doch unten so ziemlich auf die DSB Kropfen zu... dann müsste es ja eigentlich stimmen...
Verfasst: 23.10.2003 - 14:25
von Raph
Noch was:
Anlagen die zum 1. November in Betrieb gehen werden:
6 EUB Zamang
8 CLD/B Seebliga
2 CLF Kropfen
2 CLF Sennigrat (nicht 100 prozentig sicher)
bei Bedarf: PB Schruns - Kropfen - Kapell
Also die DSB Kropfen wird auf keinen Fall in Betrieb gehen, denn da hats sicher noch nicht genug Schnee. Wenns aufm Kapall schon so aussieht... Ohje...
Verfasst: 23.10.2003 - 16:43
von McMaf
Mal ne Frage an Alpin Forum LSAP
Weißt du, oder weiß jemand anders, wann Silvretta-Nova öffnet? Eventuell wollt Ich da am Wochenende zum 22.November mal n' bisschen boarden. Hab da sowas gehört dass, die schon Wochenendbetriebe vor der eigentlichen Saison haben, und wenn die dann schon offen haben, welche Lifte sind dann auf und kann man die Talabfahrten fahren?
Verfasst: 23.10.2003 - 18:19
von Andi
@ Admin!Klar kann ma da runter fahren. Dia Lawinensperren liegen rund 20m auseinander und es gibt genügend "Löcher" drin...
Verfasst: 23.10.2003 - 19:12
von snowboardfreak
laut homepage haben die genau ab dem wochenende geöffnet vielleicht schaust mal selber ich glaub des war www.silvrettanova.at
Verfasst: 25.10.2003 - 16:49
von dani
wie schauts jetzt aus mit dem 1. november? was soll denn alles in betrieb sein????
Verfasst: 28.10.2003 - 13:47
von snowworld
ich dachte auch das man erst ab 1.11 beschneien darf aber auch in lech sieht man in der livecam oberlech deutlich einen kunstschnee berg! in waidring hab ich im fernsehen auch schon die kanonen laufen sehen und auf der planai steht es auch auf der homepage dass schon beschneit wird!!!
wie ist das denn geregelt oder beschneien die illegal?
auf den gletschern laufen ja auch alle schneeanlagen!
Verfasst: 28.10.2003 - 14:19
von Wiede

Mutig seid Ihr ja schon, weil soooo viel Schnee scheint`s da ja noch nicht zu haben...
Verfasst: 28.10.2003 - 15:19
von Raph
Statement von den Hochjochbahnen siehe meet-topic.
Verfasst: 04.01.2004 - 16:53
von crusher
So, jetzt will ich das doch mal pushen hier.
Meiner Meinung nach ist es nun wichtig, folgende Anlagen zu ersetzen:
- DSB Kropfen durch 6KSB(laaaaaange Wartezeiten, und Ostern schwitz ich mir da immer einen ab)
- DSB Sennihang durch 6KSB, evtl. Erweiterung der Zamangbahn hoch auf den Sennihang, dann aber wohl nur 4KSB Sennihang
- DSB Kreuzjoch durch 6 KSB
- DSB Grasjoch durch 6KSB, insofern eine EUB von St. Gallenkirch gebaut wird auch 8KSB
- DSB Fredakopf durch 4KSB
Die Liste ist der Priorität nach geordnet.
Vielleicht könnten die Bilder mit den versch. Varianten vom Anfang noch mal irgendwie gezeigt werden?
Verfasst: 04.01.2004 - 22:50
von F. Feser
mhms ... also da is so einiges dabei worüber wir nochmal reden müssen 
morgen vielleicht
Verfasst: 05.01.2004 - 19:42
von crusher
Ja, dann fangen wir doch mal an
Verfasst: 05.01.2004 - 20:10
von F. Feser
oke 
+hihi+ +sich kindisch fühlt+
sodele ... was magsch wissen, aus meiner glaskristallkugel?
Verfasst: 05.01.2004 - 20:53
von crusher
Liebe Kristallkugel, was wird als nächstes am HochJoch gebaut?
Und was dann? 
Danke, admin und seine Kristallkugel
Verfasst: 05.01.2004 - 20:59
von F. Feser
also die Kristallkugel sagt:
im nächsten Jahr wird am Hochjoch vorraussichtlich nix großes gebaut.
danach ... hmmmmmmm
vielleicht plant irgendjemand (das is jetzt nich von Charlie, sondern von dem netten Herrn am Telefon wenn man am Hochjoch anruft, und ganz direkt frägt wie es aussieht mit der erneuerung der Liftkette ins hintere Skigebiet) den Zweier Sessellift Kropfen zu ersetzen.
in meiner kristallkugel sehe ich einen Sechsersessellift den Berg hinaufschweben.
Und was ist das? Ahhhhhhhhh ... genau ... der nette Herr hat noch erzählt es gebe Planungen (nichts konkretes) die hintere Liftkette zu modernisieren.
Das würde vielleicht mit einer EUB mit ebenerdigem, ohne Axxess Card funktionierenem Einstieg vom Kapell mit Mittelstation beim Kreuzjoch und Ausstieg/Einstieg irgendwo am Grasjoch sein.
Und da sehe ich hinten am Grasjoch Gebiet noch einige Lifte rumschwirren, ich sehe aber nicht, wo und was für Lifte, entweder Vierer oder Sechser ...
Und die Sennigrat DSB läuft neben der neuen EUB weiter ...
und nun schalte ich die Kristallkugel aus, wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit!
is voll komisch, am Telefon lassen se Gott und die Welt raus, und die eigenen Bediensteten wissen nix 
komisch ...
Verfasst: 05.01.2004 - 21:09
von kaldini
Das ist ja wirklich eine Kristallkugel! Wie bei der Wahrsagerin! Keinerlei Aussage! Sorry, aber das ist so. Wir wollen Fakten, Fakten, Fakten! Diese Planungen die Du nennst hatten wir doch letztes Jahr schon.
Verfasst: 05.01.2004 - 21:15
von F. Feser
ja es is nunmal so.
es ist geplant die DSB Kropfen durch eine 6 KSB zu ersetzen, allerdings sind derzeit die finanziellen Mittel der HJB erschöpft (laut Aussagen von Dörflern hält derzeit die Bank die Mehrheit an den HJB!!!) und deshalb lassen sich keine genauen Daten nennen.
Weiters soll die DSB Sennigrat stehen bleiben, um den Zugang zur Sennihang Abfahrt weiter Problemlos zu ermöglichen (nur die die den Hang fahrn wollen müssen da hoch!)
Die die ins hintere Skigebiet wollen, bekommen eine EUB oder ZUB mit Führung entlang der DSB Sennigrat (rechts davon) in etwa Wormser Hütte mit Mittelstation bei der jetzigen "Berg-Mittelstation" Kreuzjoch. Weiter soll die Führung bis runter irgendwo im Grasjoch Hang (in der "Mulde") gehen. Irgendwo dort dann also die 2. Talstation.
Der Skitunnel würde als Rückbringer fungieren, die DSB Senni bis zur Bergmittelstation (heute schon existent) ebenfalls.
Im hinteren Skigebiet gibt es Pläne, allerdings wollte mir die der Herr am Telefon nicht genauer erläutern. Hat was von drei neuen Liften und Vierer und Sechser Sesselbahnen gesagt. Mehr weiß ich leider auch nich, hoffentlich war des jetzt wissenschaftlich genug
Verfasst: 06.01.2004 - 20:20
von crusher
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:allerdings sind derzeit die finanziellen Mittel der HJB erschöpft (laut Aussagen von Dörflern hält derzeit die Bank die Mehrheit an den HJB!!!) und deshalb lassen sich keine genauen Daten nennen.
Hoffentlich wissen die Dörfler nicht allzuviel :-/
Und irgendwie wär's auch verwunderlich, denn es wurde ja lange Zeit keine große Neuinvestition getätigt, so dass die jetzigen Neubauten ein so schwieriger Schlag doch eig. nicht sein konnten.
Achja, danke für die Infos soweit.
Naja, und Anschluss an St. Gallenkirch?
Verfasst: 06.01.2004 - 21:32
von Raph
Also ich glaub auch nicht, das die da viel in der Rückhand haben, denn am Hochjoch war früher nie wirklich viel los... Erst als der NTC kam, gings richtig los. Und die Seebligabahn war sicher auch nicht billig, da wurden ja auch noch Bubbles nachgerüstet.
Verfasst: 11.01.2004 - 18:52
von Kyromaster
Also nach Auskunft eines Einheimischen (der sich seiner Meinung nach "sehr gut auskennt") auf dem Lift, waren die Hochjochbahnen vor 3 Jahren Pleite.
Da die ganzen Investitionen und Zukunft der Hoteliers in Schruns auf dem Spiel stand, haben einige von ihnen zusammen mit einer Bank und einem Sanatorium aus Schruns die Bahnen übernommen.
Ist weniger die Frage ob die Geld haben (...Bank
) als ob die gewollt sind massiv zu investieren.
Verfasst: 11.01.2004 - 19:24
von Gast
sanatorium ist gut. du meinst die sportklinik dr. schenk.
die illwerke gehören auch dazu!
Verfasst: 11.01.2004 - 19:26
von Kyromaster
Ja genau die mein ich!
Werben tun die aber schon mit "Sanatorium Dr. Schenk Schruns"
Verfasst: 11.01.2004 - 22:21
von crusher
hmm.
Nun denn, also in den letzten Jahren war da meines Erachtens nie so wenig los, dass ich jetzt sagen würde, es wären waghalsige Investitionen.
Gibt es denn keine offiziellen Seiten, wo niedergeschrieben ist, zu wem die Firma gehört oder so?
Und weiter:
Was ist aus der versprochenen Panoramakamera geworden?
Existiert das versprochene Smart-Terrain schon?
ich google mal Hochjochbahnen
Verfasst: 11.01.2004 - 22:22
von Raph
Smart Terrain gibt es schon ne Weile.
Verfasst: 11.01.2004 - 22:29
von mic
@
...es muß dort doch jemand geben der irgendwas über die Planungen sagen kann. "Wir" sind ihm auch ned böse wenn nicht alles eintrifft. Aber jedes Unternehmen macht sich doch Gedanken wie es weitergeht.