Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les Arcs/​Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Immerhin erinnerst du dich an etwas! Das ist ja nur schlappe 16 Jahre her!
Da es 1987 nicht allzu viele KSB dort gab, wird das leicht herauszufinden sein. Ich erstelle doch zur Zeit eine Liste der dortigen Bergbahnen. Es müsste die 4 KSB Villards (Baujahr 1985) oder die 4 KSB Vallandry (1986) sein. Ist die durch Wald gelaufen, weißt du das evt. noch? Dann war es nämlich recht sicher die Vallandry.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Rausgeflogen... :(
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich werd Erkundigungen einziehen (sprich: Dias anschauen :D).
Vielleicht find ich auch noch nen Pistenplan, mal sehen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wie versprochen aktuelle Fotos von der Baustelle des Vanoise-Express. Leider kann ich im Moment nicht alle Files von der CD-RW lesen, vielleicht gibt's bald noch ein paar mehr...

Bild
Die Baustelle auf der Seite von La Plagne

Bild
Blick übers Tal nach Les Arcs zur Station am Gegenhang (Pfeil)

Bild
Nochmal die Baustelle in Les Coches...

Bild
...und nochmal.

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Super! Danke! Das sind ganz aktuelle Bilder? Dann muss es ja dort neulich relativ weit runter ins Tal geschneit haben!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Wollte nur mal nachfragen (z.B. beim Französischexperten Marius), ob es in den französischen Foren was neues gibt???
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hallo skikoenig! Danke für das Kompliment, bin aber gestern erst aus den 3 Vallées zurück. Werde in den nächsten Wochen mal die Augen offen halten und euch informieren!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was Neues in La Plagne für nächste Saison:
une cabine est exposé à Bellecôte cet hiver ! on peut lire sur le panneau qui l'accompagne que des travaux "de mai à décembre 2003" auront lieu sur les télécabines de Belle Plagne et de Roche de Mio : Rénovation de la gare de Bellecôte, modernisation technique des installations, augmentation globale du débit et remplacement des 163 "oeufs" par des cabines 6 places POMA Diamond, le tout pour un coût de 4.5 millions d'Euros...pour le moment donc on conserverait le télécabine de Bellecôte tel quel
Die 6 EUBs Belle Plagne und Roche de Mio werden renoviert. Die Station Bellecote wird renoviert, die Anlagen-Technik wird modernisiert, ein generelle Steigerung der Förderleistung wird zu erwarten sein und die 163 "Eier"-Kabinen werden durch 6er Kabinen vom Typ POMA Diamond ersetzt. Der Spaß kostet 4,5 Millionen Euro.

Mein Kommentar: gleich NEU bauen bis zum Gletscher, als Funitel! Das ist zwar mindestens doppelt oder dreifach so teuer, lohnt sich aber!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Absolut! Da gehört ein Funitel rein, und zwar ganz hoch, genau meine Meinung.
Hoffentlich wird die Kapazität der Bahn ordentlich erhöht, 2400 p/h sollten es mindestens sein. Wie sehen denn diese Diamond-Kabinen aus? Auf der POMA-Website ist diese Kabine nicht zu finden, nur die (extrem hässliche) Kabinenserie Espace: http://www.poma.net/francais/produits/s ... s/main.htm
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Nee, 2400 p/h ist da leider wahrscheinlich viel zu hoch gegriffen. Tippe auf 1600 p/h, habe in dieser Richtung mal was gelesen. Die Kabinen dürften die selben sein, die in Courchevel zur Renovierung der alten Poma 6 EUBs Aridonaz und Jardin Alpin verwendet wurden. Ganz nette also. Trotzdem wäre eine dicke 8 EUB oder noch besser ein Funitel (mit 7 m/s! wie am Grand Fond evt.) viel geeigneter.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Thema Les Arcs/La Plagne oder Paradiski, wie das Mega-Gebiet heißen wird:

Ich habe vor einiger Zeit begonnen mal eine komplette Liste mit den Liften dort zusammenzustellen. Jetzt bin einigermaßen durch. Die Zahlen sind schon gigantisch!

1 Standseilbahn (Arc en ciel)
2 Luftseilbahnen (u.a. 70 PB Aiguille Rouge bis auf 3210 m.)
1 Funitel (Funiplagne mit 3500 p/h)
11 EUBs (2x15/2x12/1x8/5x6)
62 Sessellifte (dazu gleich!)
mind. 22 SLte (die wichtig für den Betrieb sind, also keine Übungslifte)

62 Sessellifte, das ist doch der Hammer oder?

davon:

8 x 6 KSB
1 x 6 SB
8 x 4 KSB

und jetzt kommen die Hammer-Zahlen:

24 (!!!) x 4 SB
13 x 3 SB
8 x DSB

Wir hatten doch mal das Topic: fixe 4er in Österreich. Die meisten hatte glaube ich Scheffau mit 5 Stück. Hier in Paradiski sind es 24, aber mit Längen bis zu 1950 m. (Inversens)!

Die KSBs sind allerdings auch nicht von schlechten Eltern:
bei den 6ern: 5 x länger als 1500 m.
bei den 4ern: 7 x länger als 1500 m.

die fixen sind aber auch alle viel zu lang (1000 m. ist meine Toleranzschwelle):
bei den 4ern: 14 (!!!) x länger als 1000 m.
bei den 3ern: 8 (!!!) x länger als 1000 m.
bei den DSB: 3 x länger als 1000 m. (geht noch so!)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hier müssten die Ischgler ihre "Milliarden" mal investieren! Da könntens jedes Jahr VIER KSB oder EUBs bauen, auf Jahre hin!

Die wichtigsten Kandidaten aus meiner Sicht:

- 4 SB Inversenes: 1950 m.! ZU LANG
- 4 SB Verdons Sud: 1725 m. "
- 4 SB Fornelet: 1650 m. gehört eine 8 EUB aus Montalbert hin!
- 4 SB Plan bois: 1400 m. Absoluter Verbindungslift von Peisey nach Arcs
- 4 SB Grand Col: 1350 m. Der einzige richtig hohe Lift in Les Arcs ist eine 4 SB! Dabei erst 1995 gebaut! Ein Riesenfehler!
- 4 SB Coqs: KSB
- 4 SB Verdons Nord: 8 EUB zusammen mit SL Z aus Plagne Centre
- 4 SB Dos Rond: absoluter Verbindungslift aus den unteren Plagnes!
- 4 SB Droset: dieses Jahr neu! So ein Fehler! Durchgehende EUB aus Villaroger mit 3-Sektionen müsste her!

- 3 SB Pré St. Esprit: 1875 m. viel zu lang!
- 3 SB Comborcière: 1625 m. viel zu lang!
- 3 SB Plan de Violettes: 1500 m. aber 715 hm. 8 EUB Villaroger II
- 3 SB Bijolin: 1500 m. Absoluter Verbindungslift von Les Coches. KSB direkt auf den Dos Rond oder EUB auf die Arpette.
- 3 SB Arpette & 3 SB Col de Frettes: Mit 1375 bzw. 1200 m. nicht so lang, aber in diesem Bereich gibts bislang keine KSB. Absolute Verbindungslifte nach Arcs 2000.
- 3 SB Mont Blanc: 1450 m. Kein Hauptlift. Könnte aber zusammen mit SL Deux Têtes durch eine 4 KSB mit Mittelstation gut ersetzt werden. Neue Bergstation dann neben der Bergstation der künftigen KSB Comborcière.

- DSB Plan bois: 1725 m. EUB oder KSB! Muss kommen, um die Verbindung vom Vanoise Express nach Bellecote sicherzustellen
- DSB Véga: mit 1400 m. zu lang
- DSB Gollet: 1250 m. Arcs 1600 braucht eine zweite KSB oder noch besser eine starke EUB, die man gleich in zwei Sektionen auf den Col de Frettes oder die Arpette führen könnte

Also ich als Lifthersteller bzw. Vertreter würde mal mein Feldbett im Chefbüro der Compagnie des Alpes aufschlagen! Was es da an Renovierungs und Ausbaubedarf gibt, unglaublich! Und das sind ja nur die fixen SBs! Viele EUBs und KSBs und die PB Aiguille Rouge sind überlastet (z.B. 4 KSB Arpettes, Plagnettes, Vallandry, 6 EUB Roche de Mio/Bellecote usw).
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Dem kann man eigentlich nix mehr hinzufügen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. vielleicht fahren die fixen SB in France ein bissl "fixer" ? :)

Wenn sie z.b. durch ein schnelles Förderband zwischen 3 und 3,5 m/s fahren würden, würden sie genauso schnell sein wie langsame kuppelbare, und dann wärs wieder wurscht ;-)
Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Die fixen 4SB in la Plagne fahren auch nicht schneller.
An jeder Station steht da Kapazität, Motorleistung und
Geschwindigkeit, die beträgt immer so zwischen 2,0 und 2,5 m/s.
Die 6SB Quillis hat sogar nur 1,8 m/s, die ist aber ja
auch nur ganz kurz.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was hier echt eine Möglichkeit wäre: Umbau durch "Vorschalten" einer "Kuppelstation" wie es in Courchevel anscheinend mehrfach gemacht wurde (werde, wenn ich die restlichen 3 Vallées gepostet habe, darauf eigens hinweisen). Das darf man sich so vorstellen: klassische fixe Poma-Talstation (läuft nur sehr viel schneller), und dahinter dann der normale Aus- und Einkuppelungsbereich. Entweder haben die ersten KSBs von denen in den 80ern so ausgesehen oder das wurde nachträglich so umgebaut. Wißt ihr was genaueres? Musterbeispiele: 4 KSB Biolley und 3 KSB Aiguille du Fruit.
Ich weiß nicht ob das sehr viel billiger ist, als einen völlig neuen Lift zu bauen. Aber bei den Liften, wo Trassierung und Kapazität in Ordnung sind, könnte man das doch so machen, wenn sie dadurch in schnellerer Zeit mehr Lifte beschleunigen.
Klar aber auch, dass bei Liften wie 3 SB Col de Frettes von 1974 nicht mehr viel zu holen ist. Eh ein Wunder, dass das Ding noch steht (Poma oder GMM). Aber in La Plagne oder Les Arcs wurden gerade in den späteren 90ern noch etliche 4 SBs gebaut.
Was meiner Meinung vor allem fehlt: durchgehende EUBs mit sehr hoher Kap, wie z.B. die 8 EUB Pas du Lac in Mottaret.
Die Renovierung der Liftkette auf den Roche de Mio durch neue Gondeln und nicht durch völligen Neubau ist meiner Ansicht nach der falsche Weg, aber darüber haben wir ja bereits gesprochen - zwar nicht sehr ausführlich, was daran liegt, dass wir uns eigentlich alle darin einig sind. Seltene Eintracht... :D
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also die 4KSB Arpettes ist auch mit einer Kuppeleinheit nachgerüstet worden, zumindest was die Talstation angeht.
Ich muss sagen, dass mich die vielen fixen SBs eigentlich gar nicht soo sehr stören. Wenn man von morgens 9 bis 16:30 Ski fährt, mit einer kurzen Mittagspause bestehend aus Vesper irgendwo am Rand der Piste, und das 6 Tage hintereinander, also ich komm da durchaus auf meine Kosten. Natürlich gehören die Schlüssellifte ersetzt - keine Frage! Und eine 2 km lange 4SB wie Inversens ist auch nicht mehr zeitgemäss. Aber wenn man in La Plagne 3-4 neue KSBs hinstellt, dann sollte das reichen.
Im Übrigen bleibt abzuwarten, wie die Verbindung Skipass-technisch verwirklicht wird. Nach allem was ich bisher gehört hab wird es wohl nicht so sein, dass es in Zukunft nur noch einen Skipass für beide Gebiete zusammen gibt. Vielmehr gibt es Bestrebungen, nach wie vor in erster Linie getrennte Skipässe zu verkaufen und gegen geringen Aufpreis Ausflüge mit der neuen Bahn ins jeweils andere Gebiet zuzulassen. Das sind allerdings Gerüchte...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also ich wäre für einen gemeinsamen Skipass - wer ihn will! Ich würde ihn kaufen und drei Arcs, drei Tage Plagne fahren (mache evt. nächstes Jahr!).
Mich stören langsame Lifte sehr und wenn man so große Gebiete wirklich abfahren will, auch mit Wiederholungsfahrten an Beschäftigungsanlagen, dann brauchts da einen Grundbedarf. Zumindest sollten die beiden Verbindungen durchgehend kapazitätsstark und schnell vonstatten gehen. Die Roche de Mio-Bahn kann man ja mittlerweile dank der beiden 6 KSBs so gut wie umgehen, hat ja auch Mike berichtet.
Ab nächster Saison sind es ja insgesamt auch 18 KSB, sooo wenig ist das auch nicht, ist mehr als im (kleineren) Espace Killy.
Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Ja, Roche de Mio ist jetzt kein großes Problem mehr, aber ich denke,
richtig übel wird das ab nächstem Jahr an der (wie oben von k2k beschrieben) mit Kuppeleinheit nachgerüsteten 4KSB.
Die hat zwar eh schon eine Kapazität von 2900 Pers./h, aber das
reicht jetzt am Nachmittag schon kaum, wenn dann nächstes Jahr
auch nocht die Leute von La Plagne nach les Arcs zurückwollen, wird's
da endlose Staus geben. Bis auf die schwarze und häufig geschlossene
Piste "les crozats" unterhalb von Inversens gibt's ja keine andere
Möglichkeit, zurückzukommen.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ genau das sind auch meine Erfahrungen. Aus der KSB lässt sich auch nicht mehr viel raus holen, die läuft schon extrem schnell (schätze ca. 6 m/s). Bin gespannt, was nächstes Jahr dort los ist. Vor allem kommt man ja mit der Bahn noch nicht mal ganz rüber ohne anzuschieben, da wird dann auch die obere 2SB knallhart überlastet sein.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Bei der 4KSB Arpettes ist wirklich nichts mehr rauszuholen. Da hängen
jetzt die Sessel schon so dicht hintereinander, dass Anfänger (und nicht
nur die) immer wieder mal Probleme haben, während der extrem kurzen
Öffnungszeit der Schranke zum Einstieg vorzurücken.
Die sollten vielleicht vom Roche de Mio-Gebiet noch eine Möglichkeit
schaffen, nach les Coches hinüberzuwechseln. Vielleicht in der Gegend
des Tunnels oder so, dann müssten die, die vom Gletscher kommen gar nicht erst nach Bellecôte hinunter.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich wäre
1. für eine Verdoppelung der 4 KSB Arpette durch eine starke 8 EUB oder 15 EUB, die locker 3000 p/h schaufelt. Zusammen müssten beide Bahnen dem Andrang Herr werden
2. für den von euch angesprochenen Ausbau der Verbindung Roche de Mio - Bauches. Man kann doch Schneekanonen und Lawinensprengbahnen installieren, sollte doch kein Problem sein!
3. die Liftkette von Coches auf die Arpette muss auch dringend nachgerüstet werden.
- 6 SB anstatt der beiden SLte Salla
- 6 KSB Bijolin ersetzt gleichnamige 3 SB und zwar bis auf den Dos Rond-Gipfel
- 8 EUB/15 EUB ersetzt DSB Plan Bois. Die zweite Sektion dieser Bahn könnte dann in einer Umgehung des Dos Rond direkt auf die Arpette führen.
Im Zuge von 2. könnte die ewig lange 4 SB Inversens kuppelbar nachgerüstet werden. So viele tolle Nordhänge in dieser Höhenlage habens nun auch wieder nicht.

Das ist mir auch noch aufgefallen: bis auf die Aiguille Rouge mit ihren 3210 m. ist Paradiski sehr viel niedriger gelegen als die 3 Vallées (Ausnahme vielleicht Courchevel) und erst Recht als Espace Killy, die alle über fünf Bergstationen über 3000 m. verfügen. Vernünftige Gletscherskigebiete hat allerdings nur Tignes an der Grande Motte - sowohl La Plagne am Glacier de Chiaupe als auch Val Tho am Glacier de Péclet kann man doch in der Pfeife rauchen!
Benutzeravatar
Mike
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 16.03.2003 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mike »

Ja, Salla und Bijolin müssten wirklich ersetzt werden.
Die beiden Salla-Schlepper sind in so schlechtem Zustand, da
fehlt ungefähr jeder vierte Bügel.
Kuppelbare Inversens wäre auch super, die Piste ist traumhaft,
aber im Sessel sitzt man eine halbe Ewigkeit.
Kennt jemand von euch eigentlich noch die ehemalige Piste
vom Roche de Mio nach Belle Plagne "Bourtes", die hab ich
auf alten Plänen gesehen? Weiß jemand, warum die nicht
mehr existiert?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ist das die Piste mit dem Zwischen-SL, der im Plan eingezeichnet ist? Ich weiß leider nichts, außer, dass es diese Abfahrt mal gegeben hat.
Wie ist eigentlich dieser Inversens-Tunnel? Wie lang?
Warum geht die blaue Piste "Inversens" eigentlich nicht zur gleichnamigen 4 SB? Laut Karte müsste das möglich sein, aber laut Pistenplan nicht! Verstehe das nicht! Auf die Weise könnte man dank der 4 SB beide Abfahrten im oberen Bereich öfters fahren.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich werde aus euren Beschreibungen im Moment nicht ganz schlau, aber ich vermute ihr meint die Piste, die von der blauen Piste "Les Inversens" via kurzem SL nach oben und dann unter der EUB zum Roche de Mio nach Belle Plagne runter ging?
Bei der Piste könnte ich mir vorstellen, dass die Schliessung mit der Lawinengefahr zusammen hängen könnte, weil es dort unter der EUB durch doch recht steil ist. In den Hang kann man trotzdem noch rein fahren, allerdings war mir selbst das Risiko immer ein wenig zu hoch.

Die blaue "Les Inversens" verläuft in einem anderen Tal, zwischen dieser Piste und der roten Piste zur 4SB ist ein Höhenrücken im Weg. Der Tunnel selbst ist vielleicht 100 m lang, maximal. Wie in allen Skitunneln ziemlich wellig und nur leicht zur Ausfahrt hin geneigt, es kommt durchaus vor dass man anschieben muss. Vor der Einfahrt ist das Gelände sehr breit und eben, es stört also nicht so sehr wenn mal ein paar Leute davor stehen, es ist genug Platz da.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“