Seite 3 von 3

Re: Chamonix

Verfasst: 12.09.2018 - 10:35
von Mt. Cervino
Tom76 hat geschrieben: 04.09.2017 - 17:38
2018: Ersatz 60PB Flegere durch eine 10EUB (wird von 2019 vorgezogen)
Ist die 10EUB eigentlich diesen Sommer gebaut worden? Falls nein, könnte sich deren Bau nochmals deutlich nach hinten verschieben.
Aktuell gibt es 4 große Bahnen in Chamonix die außer Betrieb sind und mit u. a. großem finanziellem Aufwand wiederhergestellt werden müssen:
- PB Logan (Sektion 1 Grand Montets) -> Seit gestern zerstört durch Brand
- PB Grand Montes (Sektion 2) -> Seit gestern zerstört durch Brand
- PB Aguille du Midi (Sektion 2) -> Seit Sommer 2018 vorübergehend außer Betrieb -> Tragseil muss außerplanmäßig ausgetauscht werden -> Wird bis zum Saisonstart im Dezember erledigt sein
- GUB Telepherique -> Seit Herbst 2017 außer Betrieb -> Tragseilriss durch Sturm. Termin Wiederinbetriebnahme unbekannt.

Mehr Infos zum Brand der PBs an der Grand Montets gibt es in diesem Thread:
viewtopic.php?f=35&t=60069&p=5168448#p5168448

Re: Chamonix

Verfasst: 08.05.2019 - 17:33
von Thunderbird80
Der Abriss der TPH Flegere ist praktisch abgeschlossen. Die Bauarbeiten für die neue TC10 werden bald beginnen

Leider ist nichts zu finden wie es drüben am Montets weiter geht. Weiss da jemand was ob die TPHs wieder aufgebaut werden oder eine TC 10 gebaut wird?!?

Re: Chamonix

Verfasst: 09.05.2019 - 10:22
von Mt. Cervino
Die "Mittelstation" der PB ist mittlerweile bis auf den Keller/Fundament abgerissen. Der Wiederaufbau wird sich aber leider in paar Jahre hinziehen. Wohl vor allem wegen neuen Genehmigungen/prüfungen etc.
Mehr Infos gibt es in diesem Topic:
viewtopic.php?f=35&t=60069&hilit=grand+montet&start=50

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 03.08.2020 - 21:13
von Skifreak_1
In Chamonix sind aufgrund der Brandkatastrophe beide Sektion der Luftseilbahn auf Grands Montets geschlossen.
Lt. Webcam sind an der Mittelstation die Gebäude abgerissen worden und die Seile entfernt worden.
Gib es bereits Informationen welches System für die Nachfolgebahn ausgewählt worden ist und wann die neuen Bahnen gebaut werden sollen?
Lt. Homepage ist die 2. Sektion in der Saison 2020 / 21 auf dem Gipfel der Grands Montets noch geschlossen. Der Gipfel ist nur für Tourengeher erreichbar. An der 2. Sektion gab es immer Kapazitätsprobleme. Hier würde sich eine 2S- oder 3S-Bahn als Ersatz anbieten. Eine Umlaufbahn könnte die Kapazitätsprobleme beheben und die Abfahrten vom Gipfel könnte man am Tag öfters fahren.

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 31.08.2020 - 21:18
von Nilscrafter
Bezüglich deinem Post habe ich noch ein paar Bilder:

https://www.seilreiter.com/grands-montets.html

Ich glaube nicht das etwas Kapazitätstärkeres geplant ist (also nicht extrem), da der Gipfel mit seiner Routenabfahrt halt momentan etwas für geübtere Skifahrer ist und das macht das Gebiet auch aus.

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 31.08.2020 - 22:09
von Skifreak_1
:D :D Vielen Dank für den Link mit den Bildern. Die Abfahrten vom Gipfel gehören zu Highlights von Chamonix. Schade, dass sie in der heurigen Saison nicht zu nutzen sind.

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 02.09.2020 - 15:16
von Nilscrafter
Bitte, ja finde ich auch! Und ich fände es einfach nur schade wenn man sie dann mit EUBs (gähn) erschliessen würde und dann nur Anfänger auf den steilen Abfahrten rumgammeln :biggrin:

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 02.09.2020 - 16:01
von 3303
Nilscrafter hat geschrieben: 02.09.2020 - 15:16 Bitte, ja finde ich auch! Und ich fände es einfach nur schade wenn man sie dann mit EUBs (gähn) erschliessen würde und dann nur Anfänger auf den steilen Abfahrten rumgammeln :biggrin:
Anfänger würden mich gar nicht stören. Das Problem wäre mE vielmehr, dass die jetzigen Abfahrten dann einfach nicht mehr funktionieren würden, sondern man sie beschneien und zu „modernen Hochfrequenzpisten“ ausbauen, also banalisieren müsste.

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 02.09.2020 - 16:41
von Mt. Cervino
Der zukünftige Wiederaufbau der Bahn steht noch in den Sternen. 2019 hieß es, es wird frühestens nach 3 Jahren eine neue Bahn geben, mittlerweile sind 2 Jahre seit dem Brand vergangen.
Knackpunkt der Konzeption ist wohl die Bergstation wegen ihrer Lage in in einem sensiblen Lanschaftsschutzgebiet und den damit verbundenen gestiegenen Umweltauflagen. Alleine dieses Thema sprich schon gegen eine Massenbahn als Ersatz der alten PB. https://www.remontees-mecaniques.net/ac ... s-186.html

Im Februar diesen Jahres wurde der Architekt Renzo Piano ausgewählt das Grand Montets Projekt zu planen. Bisher findet man im Netz aber keinerlei ausgearbeitete Pläne, Visionen etc.
Eilig hat man es also nicht mit der neuen Bahn und die Tourengeher sind sich einig, dass der Berg ohne Bahn eh viel besser ist...
Ich denke vor 2023 wird da keine neue Bahn eröffnet.

Wenn ich an meinen Besuche 2008 und 2018 an der Grand Montets zurück denke, dann ist mit vor allem die östliche Abfahrt, bei der man im mittleren Teil direkt neben den riesigen Gletscherblöcken vorbeifährt bzw. auch auf dem Gletscher direkt fahren kann, als eine der beeindruckendsten Abfahrten in den Alpen in Erinnerung geblieben.

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 10.09.2020 - 12:43
von starli
Mt. Cervino hat geschrieben: 02.09.2020 - 16:41 Eilig hat man es also nicht mit der neuen Bahn
Unglaublich, wie gut es Chamonix gehen muss, wenn man sich so lang Zeit lassen kann, bis man so ein Highlight nach einem Brandschaden wieder aufbaut?! Aufgrund der Platzkartenthematik wäre aber eine 3S sicherlich sinnvoller, falls der Platz oben reicht. Wobei, ansonsten mal kurz nach Zermatt schauen, wie es geht ;)

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 17.11.2020 - 15:41
von Tripelmayr
Neuigkeit zur Bahn in Grands Montets.
-----

Chers clients, chers partenaires,

A l’aube d’une nouvelle saison, nous vous communiquons des nouvelles réjouissantes sur le futur du domaine des grands montets :

- La CMB s’est entourée du célèbre cabinet d’architecture Renzo Piano pour imaginer le nouvel avenir du domaine. Renzo Piano lui-même s’est passionné pour cet ambitieux challenge et a travaillé sur un projet global incluant non seulement la reconstruction du téléphérique, mais aussi et surtout, une reconfiguration de la gare de départ à Argentière.
- En ce qui concerne la gare de départ, l’idée principale est de procéder à la démolition du bâtiment actuel, trop important en volume, et de repositionner une gare plus compacte de téléphérique à un emplacement permettant d’avoir une meilleure accessibilité aux transports collectifs par bus, et un accès direct au cœur du village d’Argentière et à sa gare SNCF par une passerelle.
- L’architecture de la gare sommitale doit s’inspirer de l’environnement minéral et cristallier très présent sur le site.
- Le choix d’un appareil de type téléphérique sur le 1er tronçon semble pertinent au regard des besoins logistiques sachant que la télécabine de Plan Joran est d’ores et déjà l’ascenseur principal pour l’acheminement des skieurs sur le domaine.
- Pour le 2e tronçon, une remontée mécanique à cabines débrayables de plus petites capacités pour une meilleure fluidité à l’embarquement et au débarquement avec une installation de type 3S reste à définir.
- Le projet que nous portons a pour vocation de proposer un domaine « 4 saisons » permettant à la fois aux professionnels de la montagne ainsi qu’aux excursionnistes et randonneurs de pratiquer une activité à l’année dans ce site exceptionnel.
- L’âme des Grands Montets sera tout naturellement conservée. La refonte de Lognan devra permettre de libérer considérablement de l’espace sur le front de neige et améliorer la gestion des flux en facilitant le contournement des gares pour les skieurs.
Ces grandes lignes du projet continueront d’être travaillées en concertation avec les élus et les services de l’état. Il n’est donc pas possible à ce stade de donner un calendrier précis de la reconstruction des Grands Montets.
La situation avec les assurances a progressé, du moins avec deux d’entre elles. La CMB est assurée pour ses remontées mécaniques auprès d’un groupe de co assureurs composé de la compagnie GENERALI (55 %), la compagnie ALLIANZ (30%) et la compagnie Royal Sun Aliance (15%)
Si un accord a pu être trouvé, après d’âpres discussions et négociations avec les compagnies GENERALI et ALLIANZ, la compagnie RSA a décidé au dernier moment de se désolidariser de ses coassureurs et a refusé de signer le protocole d’accord.
Ce refus alors même que des expertises ont duré pendant deux années avec les experts des compagnies et nos experts est inexplicable, ce d’autant que les assureurs majoritaires et les plus en risque ont eux acceptés cette transaction.
De ce fait, l’attitude de la compagnie RSA rend plus compliqué le processus de reconstruction et nous oblige à engager une action judiciaire à son encontre.


Nous travaillons avec détermination et passion pour imaginer et réaliser un projet d’avenir totalement intégré pour le site des Grands Montets. Ce projet d’envergure doit répondre aux enjeux de la transition écologique en imaginant collectivement un dispositif approprié pour les cinquante prochaines années. C’est dans cet état d’esprit que nous œuvrons et vous tiendrons informés de l’évolution du projet.

A très vite

Re: Neues in Chamonix

Verfasst: 17.11.2020 - 16:53
von Snowworld-Warth
Danke für die Information.

Sehr gute Idee, die neue Talstation näher an den Ort und direkt an den Bahnhof zu bauen. Das fördert die Nutzung des ÖV und vereinfacht die Bahnanreise. Zudem erhalten die Unterkünfte in Argentière einen besseren Skigebietszugang. :top:

Auch dass man bei der zweiten Sektion eine kuppelbare Anlage anstrebt (Ziel 3S) ist positiv, entzerrt es doch etwas die Skifahrerströme.

Durch das mögliche Gerichtsverfahren und das sehr frühe Stadium der Planungen wird es wohl nur leider noch etwas bis zur Eröffnung dauern...

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 28.07.2021 - 21:51
von kaldini
im Teilgebiet Le Tour wird die Montaz-Mautino 6EUB Charamillon in einer 2 Jahresbaustelle durch eine neue 10EUB von Doppelmayr ersetzt. Dieses Jahr wird vor allem die Bergstation und einige Stützenfundamente gemacht.
2 Bilder dazu von Mitte Juli 2021:

Bild

Bild

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 05.09.2021 - 10:00
von BlauschneeSäntisälbler

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 15.10.2021 - 09:21
von Nilscrafter
https://www.ledauphine.com/societe/2021 ... 1BJj4s0nSA

1. Sektion Pendelbahn
2. Sektion 3s Bahn

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 15.10.2021 - 10:46
von Skifreak_1
Die 2. Sektion als 3S finde ich sehr gut :D In Zukunft könnten dann mehr Wiederholungsabfahrten möglich werden. Den Realisierungszeitraum bis 2025 finde ich lang.

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 15.10.2021 - 12:44
von Harzwinter
Volle Zustimmung! :D
Auf welchem hohen Ross muss man eigentlich sitzen, die Top-Beschäftigungsbahn eines der besten Skigebiete der Alpen 7,5 Jahre lang nicht zu ersetzen? In D / A / CH undenkbar.
Und wozu muss der Bergstationsbereich einer Seilbahn, die hauptsächlich von Alpinisten und Skifahrern benutzt wird, bei ohnehin aus dem Ruder laufenden Baukosten auch noch von einem Stararchitekten geplant werden, wenn das seilbahnerschlossene Aushängeschild von Chamonix sowieso die Aiguille du Midi bleibt?
Irgendwie haben die Planer da aus meiner Sicht nicht den richtigen Fokus ...

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 15.10.2021 - 16:34
von sheridan
Als ich das letzte mal da war, hatte ich nicht gecheckt, dass man für die Bahn auf Grand Montets nochmal einen Zuschlag zahlen musste. Dementsprechend hat man mich auch nicht raufgelassen .. damals war die Warteschlange da hoch aber auch extrem lang. Den Rest vom Skigebiet fand ich eigentlich noch ganz gut, vor allem war anderswo nirgends Gedränge. Von daher lohnt sich auch ein Besuch ohne die Bahn.

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 15.10.2021 - 16:50
von Mt. Cervino
Der Grand Montets ist sicherlich das Highlight dieses eh schon besonderen Gebietes.
Da die Kapazität der 2. Sektion PB immer klein war, und viele rauf dort wollten, hat man sich dieses besondere Ereignis halt noch mal extra bezahlen lassen. Und trotzdem gab es immer Schlangen an der Bahn.
Die neue Erschließung mit der PB und der 3S macht schon Sinn, aber mit der Ruhe ist es dort oben dann auf den Routen auch vorbei und alles wird wieder ein wenig banaler, auch wenn die großartige Umgebung und der tolle Gletscher (noch) bleiben werden.

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 17.10.2021 - 00:04
von MarcB96
Ist bekannt ob die beiden Stützen der 2. Sektion (besonders die riesige 2. Stütze), sofern die 3S auf der selben Trasse gebaut werden soll, erhalten bleiben sollen?

Re: Neues in Chamonix-Mont-Blanc

Verfasst: 17.10.2021 - 12:13
von miki
Ich schliesse mich meine Vorrednern an: es dauert zwar extrem lange (anderswo wurden abgebrannte Bahnen tlw. noch im selben Jahr, spätestens aber zur nächsten Wintersaison wieder in Betrieb). Ich weiss, die Situation dort oben ist nicht z. B. mit der Talstation in Nauders zu vergleichen, aber trotzdem ... 8O .

Wie man auf Bild 04/16 im von Nilscrafter verlinktem Bericht sehen kann, soll die Bergstation der 3S etwas unterhalb der Bergstation der alten PB stehen, schon aus diesem Grund wird man wohl die Stützen nicht weiterverwenden können.

*Ironiemodus on*: Ja haben die denn alle Tassen im Schrank: die wollen die Bergstation wirklich am Pistenbeginn bauen? Da fällt doch die bequeme, kultige und wunderschöne Stahltreppe von der Bergstation zur Piste weg? Wirklich banal :tear: ...