In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
War auch schon etwas von den "geplanten" Bauarbeiten zu sehen?
Denn das wegplanieren der Kuppen an der der Hauptpiste am SL hat doch weder was mit dem neuen Kinderland, noch mit dem Speicherteich, noch mit dem Ausbau der Beschneiung zu tun. Ist ja die einzige Piste am SL, die bereits von Oben bis Unten beschneit werden konnte.
Also das ärgert mich jetzt schon. Müssen die die Piste dort unnötig "langweilig machen" ?
Bin schon gespannt ob es dann im Winter so schlimm ist, wie es am Foto aussieht...
Cruzader hat geschrieben:War auch schon etwas von den "geplanten" Bauarbeiten zu sehen?
Denn das wegplanieren der Kuppen an der der Hauptpiste am SL hat doch weder was mit dem neuen Kinderland, noch mit dem Speicherteich, noch mit dem Ausbau der Beschneiung zu tun. Ist ja die einzige Piste am SL, die bereits von Oben bis Unten beschneit werden konnte.
Also das ärgert mich jetzt schon. Müssen die die Piste dort unnötig "langweilig machen" ?
Bin schon gespannt ob es dann im Winter so schlimm ist, wie es am Foto aussieht...
Wenn ich deinen vorherigen post mal vorher gelesen hätte, hätte ich mehr auf die geplanten Investitionen geachtet, was mir aber aufgefallen ist, sind Bauarbeiten bei den Fischteichen vis a vis vom Forellenhof. Es kann sein das dort der Teich entsteht. Ist aber nur eine Vermutung, ein Bild habe ich leider keines gemacht weil ich gedacht hatte dass dort einfach nur die Zuchtteiche erweitert werden.
Ja die Erdarbeiten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen! Der Hang hat Spaß gemacht weil er eben nicht modelliert war ...
Weißt du von welchen ZWEI Schleppliften die reden(Die meinen doch nicht etwa den Seillift als zweiten Schlepplift oder?!)?
Schlepplifte Forellenhof = Schlepplift Forellenhof (vormals Wasserluckenlift) + Übungsseillift. Also einen zweiten richtigen Schlepplift gibt es nicht und ist momentan auch nicht geplant.
Genau das mochte ich dort am Schlepplift so, die unmodelierten, "natürlichen" Pisten. Hoffentlich werden die anderen Pisten dort nicht auch in so großem Stil modeliert...
Hab am Freitag kurz an der Baustelle vorbei geschaut.
Recht weit sind sie ja nicht damit, wenn man bedenkt dass sie nur mehr ca. 1 Monat Zeit haben. Die Teiche wieder zu befüllen dürfte ausserdem auch etliche Tage dauern.
Also ich bin skeptisch ob sie das noch schaffen.
Hier ein par Fotos, sind zwar nicht recht gut geworden, aber sie erfüllen ihren Zweck :
Das wird wohl der "Neue" Speicherteich. Eigentlich wird nur der alte Speicherteich beim Schlepplift vergrössert:
Ich schätze mal, dass sie dort links auch noch etwas Erde aufschütten werden. Wäre sonnst ein recht untiefer Teich:
Blick von den Teichen zum Schlepplift:
Marteriallager:
Der neue Zubau der Skihittn nimmt schon Form an. Links der Bulldozer war am Planieren. Beim Bagger oben werden Schneileitungen verlegt:
Es wurde also auch gearbeitet am Feiertag. Ein Zeichen dafür, dass sie etwas im Rückstand sind.
Meine Befürchtungen haben sich bestätigt. Der Winter ist da und die Baustelle ist noch immer nicht beendet.
Das neue Gebäude im Talstationsbereich der Sesselbahn (keine Ahnung was das werden soll) ist noch immer nicht fertig. Und der große Erdhaufen den sie daneben auf den Parkplatz geschüttet haben, welcher die Einfahrt zum obersten Parkplatz versperrt, ist auch noch immer nicht weg.
Der "neue" Speicherteich ist nocht total leer, falls er überhaupt schon fertig ist.
Der Speicherteich an der Sesselbahn wird zwar langsam wieder mit Wasser befüllt, aber wenn das mit dieser Geschwindigkeit so weitergeht, ist der zu Weihnachten noch immer nicht voll.
So wie es derzeit aussieht, bringt ihnen die verbesserte Beschneiungsanlage heuer keine Verbesserung, im Gegenteil sogar.
Die hätten meiner Meinung nach schon mindestens ein Monat früher mit der Baustelle anfangen sollen. Die haben wohl nicht bedacht, dass das Befüllen der Speicherteiche auch eine gewisse Zeit dauert
Wie man auf der Webcam erkennen kann, liegt jetzt ein Schlauch vom Speicherteich, richtung Parkplatz. dieser ist dort scheinbar an einen Hydranten angeschlossen.
Scheinbar wird der Teich nun auch zusätzlich damit befüllt. Und der Erdhaufen ist auch ein bisschen aus dem Weg geräumt worden.
Vl. wirds ja doch noch was mit dem Skibetrieb vor Weihnachten
Neu ist heuer der vergrößerte Beschneiungsteich. Und der ist wohl sogar etwas überdimensioniert für das kleine Schigebiet. Geschätzt würde ich sagen, der fasst 20.000-25.000 Kubikmeter Wasser.
Gestern der Speicher noch zu gut 90% voll, auch der obere Speicher an der Sesselbahn dürfte noch mindestens zu 30% voll sein. Und das obwohl sie letzte Woche 6 Tage fast durchgehend mit ihren 30 (oder nur 29, mehr hab ich bei meinem Besuch nicht gezählt) Schneekanonen beschneit haben. Das Wasser dürfte ihnen jetzt wohl nie ausgehen. Immerhin fliest in den "neuen" Speicherteich permanent ein Bach. Der füllt sich schnell wieder auf.
Scheinbar wurde auch der obere Teich mit dem unteren verbunden, denn auch der füllt sich nun wieder permanent auf, sobald die Kanonen nicht laufen. Auf der Webcam kann man erkennen wie der Pegel langsam wieder steigt.
Ansonnsten neu ist, die neue Abfahrtsvariante von der SL-Bergstation direkt zur Piste 2, 3 bzw. zur Sesselbahn. Dadurch erspart man sich seit heuer einiges an Rumgeschiebe.
Die Piste 2 sowie die Verbindung zur Sesselbahn und retour sind heuer auch komplett beschneibar. An den Pisten 3 und 4 haben sie leider noch keine Schneileitungen verlegt.
Zu den Schneekanonen:
Im flachen Teil der Abfahrt direkt neben dem SL (Im Pistenstatus der Homepage "Brennerwiese" genannt) stehen nun 3 TA T40 auf Turm. Und auch im Neuem Kinderland mit neuem Förderband, welches nun extra abgetrennt ist von den restlichen Pisten, stehen nun 2 T40 auf Turm. Weiters sind mir 3 mobile TF 10 und eine mobile T40 aufgefallen. Welche die 10. neue Schneekanonen ist, keine Ahnung, ich hab gestern insgesamt nur 29 Kanonen gesehen.
Weiters gibt es ein neues Gebäude oberhalb des SBK-Parkplatzes. Jedoch ist dessen Standort mitten im früheren Pistenverlauf der Verbindungspiste zum SL. Da man nun oberhalb von diesem Gebäude vorbei muss, kommt man nur mehr mit etwas Herumgeschiebe von der SBK zum SL.
Ich konnte nicht herausfinden für was dieses Gebäude gut sein soll, momentan sieht es ausserdem noch sehr nach Rohbau aus. Auf jeden Fall wäre ich mit einem anderen Standort dafür glücklicher gewesen...
Standort Bergstation SL. Da wo letzte Saison noch Wald war, ist seit dieser Saison ein Neuer Pistenteil, wodurch die Verbindung vom SL zur SBK deutlich verbessert wurde:
Auf der Brennerwiese stehen nun 3 TA T40 auf Turm. Unter der SL-Stütze ist auch eine der 3 Neuen TF10 zu sehen. Rechts ist das neue Kinderland abgezäunt:
Um eines klar zu stellen:
Von den 3 nebeneinanderliegenden Teichen ist nur der unterste, also der größte von den 3, Speicherteich für die Beschneiung. Die kleineren zwei sind zur Forellenzucht.
Und eigentlich ist dieser "Neue" Speicherteich eigentlich der alte, den gabs schon lange vor dem an der SBK. Dieser wurde letztes Jahr lediglich stark vergrößert und bekam eine neue Pumpe
Es ist sehr zu begrüßen, wenn die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert wird.
Ich frage mich allerdings, wieso der Skishuttle-Bus 32 Minuten von Losenheim nach Puchberg braucht. Der Linienbus schafft die 7 km lange Strecke zumindest in 10 bis 15 Minuten.
Es ist sehr zu begrüßen, wenn die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbessert wird.
Ich frage mich allerdings, wieso der Skishuttle-Bus 32 Minuten von Losenheim nach Puchberg braucht. Der Linienbus schafft die 7 km lange Strecke zumindest in 10 bis 15 Minuten.
Allerdings ist das zu begrüßen, nicht nur, dass man jetzt auch bequem mit dem Zug anreisen kann. Auch für die Puchberger Hotelgäste ist dies eine deutliche Verbesserung und ausserdem ist somit auch bei solch schlechten Wintern, wie er letztens war, die Verbindung zwischen SL und SBK gewährleistet
Ich hoffe auf ein paar Berichte von dir, in der kommenden Saison
In der heurigen Saison gibt es zwei kleine Neuerungen:
Auf der Piste Brennerwiese beim Schlepplift, dort stand bereits für ein par Saisonen eine Schneekanone auf Turm. Diese wurde jedoch abgebaut, als die Piste mit den drei TA T40 auf Turm ausgestattet wurde.
Jetzt, ein par Saisonen später, wurde sie wieder auf der Lahning-Abfahrt aufgebaut:
Und auch der Schlepplift-Steilhang wurde nun mit einer kleinen Turmkanone ausgestattet:
Naja, rund um die Sesselbahn gibts doch immer schon geile Freeride-Möglichkeiten.
Ich hoffe mal, dass dies in Zukunft einfach auch endlich beworben wird und die präparierten Pisten dort erhalten bleiben.
Es ist ja sogar vom weiteren Ausbau der Beschneiung am SL die Rede. Wäre doch blöd, wenn man die Pisten an der höher gelegen SBK dagegen aufgibt....
Dass man in Zukunft auch im Sommer schifahren, snowtuben, usw. kann, in Losenheim, finde ich auf jeden Fall mal super.
"Die Abfahrten rund um die Vierersesselbahn werden zu einem Freeride-Gelände umgestaltet."
...heißt übersetzt:
Wir investieren künftig keinen Cent für Beschneiung und Präparierung. Sollte aber zufällig mal genug Naturschnee liegen, befördern wir auch gerne Schifahrer mit dem Lift, den wir für den Fußgängerbetrieb ja ohnehin erhalten.
Ich bin gespannt wie man den Bereich rund um den Sessellift im Winter betreiben möchte wenn ich das hier wieder lese:
Auch die Schneeberg Sesselbahn steht wie bisher Sommer wie Winter für ihre Fahrgäste bereit und bietet zum Beispiel Platz für Freeride-Aktivitäten", sagte NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl.
In den vergangenen Jahren wäre da nicht viel zum Freeriden gewesen...
Zumindest ein paar Tage wo man Freeriden konnte, gabs in den letzten Saisonen eigentlich immer. Hoffentlich gibts nächste Saison mal wieder ein paar mehr solcher Tage !
Auf die Neuerungen bin ich auf jeden Fall gespannt.
Noch etwas Neues gibt es übrigends nächste Saison. Und zwar gibts dann eine gemeinsame Saisonkarte für Schneeberg, Annaberg, Gemeindealpe und Bürgeralpe. Preis: 360 Euro, für Besitzer der Niederösterreich-Card nur 200 Euro. http://www.niederoesterreich-card.at/er ... f-skiberge
Ein spitzen-Angebot, wie ich finde. Denn ich bin Besitzer der Niederösterreich-Card.
Nächste Saison werde ich mir daher erstmals in meinem Leben eine Saisonkarte zulegen ^^
Cool. Weiß man schon, welche Matten es werden und wie lang die Piste sein wird? Bei 5.000 qm könnte das ja eine ordentliche Länge haben. Bzw. hat jemand ein Bild dazu? Hoffentlich kein Snowflex, das sind m.E. die mülligsten Matten ;)