Seite 3 von 3
Verfasst: 18.12.2004 - 16:13
von sigma2
Theo, da du an der Quelle sitzt, wie sieht denn die Zukunft der Stockhornbahn aus? Die wird wohl nicht mehr durch eine neue Bahn ersetzt, oder? Ich möchte nämlich unbedingt nochmal mit der Bahn fahren.
sigma2
Verfasst: 18.12.2004 - 16:19
von trincerone
Ich fände es sehr schade, wenn dieser Sektor des Zermatter Schigebiets weiter eingeschränkt würde. Ich bedauere bereits den Abriss des unteren Schleppliftes, weil ich beide Schlepper hintereinander für die Wiederholungsabfahrten Klasse fand (ich fahr persönlich lieber zweimal an der frischen Luft Schlepper als zweimal PB, obwohl letzteres sicher deutlich schneller wär, aber enge Gondel mit hundert Leuten, nichts mit Aussicht und vernrauchte Luft ist nicht so mein Ding). Wenn die Stockhornbahn wegfiele, wär das echt ein Verlust in meinen Augen. Im Gegenteil: man sollte sie verlängern!
Verfasst: 18.12.2004 - 17:54
von Theo
Zum Stockhorn weis ich nur das die Konzession 2007 abläuft, was abe nicht heisst das da nachher nix mehr geht.
Ich dacht meine Wirkungsstätte sei bekannt.
Für alle die es noch nicht wussten und mich mal besuchen wollen:
Meist in der Talstation, zeitweise auch in der Kabine von der wo man von der Berstation die schönste Aussicht hat.
Verfasst: 18.12.2004 - 19:23
von jstenzel2k
na mensch, dann habe ich bestimmt schon mal da getroffen
und ausgequetscht!!! Dann komm ich dieses Jahr mal vorbei und frag nach dir
Verfasst: 18.12.2004 - 20:14
von Emilius3557
Den Abbau des SL Triftij-Rote Nase fände ich höchst schade. Kann ein SL sooo viel Kosten verursachen?
Verfasst: 18.12.2004 - 20:21
von b12
hier sind die varianten von ecosign fur das rothorn /stockhorn gebiet. zermatt weist auch das die stockhornbahn nicht einfach abzubrechen ist, es its ein sehr wichtiges bahn fur dem freerider und gute skifahrer
ich denke das die stockhornbahn demontiert wird und dan villeicht die rote nasa bahn wird ausgebaut.
Verfasst: 18.12.2004 - 20:24
von b12
Verfasst: 18.12.2004 - 20:29
von b12
wenn man gut die image anschaut sehen sie das auch die PB 125 furi-trockenen steg als neue anlage ist angezeichnet.
es tut mir leid das mein deutsch nicht so gut ist, ich komme aus holland.
Verfasst: 12.01.2005 - 18:03
von b12
http://www.ecosign.com/Slides/Mtn-Zermatt.htm
dem masterplan von das ganze gebiet von zermatt. sehr interresante varianten. abbrechen von Luftseilbahn frugg- trockenen steg aber auch den 4KBS frugg-trockenen steg.... auch ganz neue projecten ingezeichnet.
Verfasst: 13.01.2005 - 17:53
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 13.01.2005 - 18:41
von Ram-Brand
^^ Wieso meldest Du dann den bei Lift-World als Garaventa?
Verfasst: 13.01.2005 - 19:36
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 13.01.2005 - 20:44
von Funitel
Cool! Zermatt kenn ich auch. Schönes Gebiet! Wenns nur nicht so teuer währe. Daher fahre ich immer nach Cervinia im Aostatal. Da hat es zwar scheiss Lifte, aber es ist auch billiger.
Also der Sessellift ist eine Occasion aus Adelboden. Habe ich auf der Seite www.seilbahn.tk (kennt die wer? Ist noch toll gemacht) Da steht der Lift sei die alte Möser-Tschentenbahn in Adelboden.
Ich hab beim Besitzer mal nachgefragt. Die Bahn habe TTC aus Thun??? Keine Ahnung wer oder was das ist, gekauft. Von Rotz musste die Bahn dann aufgrund eines Planungsfehlers fertig bauen.
So die Bergbahnen Zermatt AG.
Verfasst: 13.01.2005 - 20:52
von trincerone
Hey Jan, Cervinia mag ich auch, auch wenns manchmal ziemlich überlaufen ist. Aber was findst denn an den liften scheiße? Die Verbindung nach Zermatt geht doch mit den ganzen KSBs super. Viel schneller als Zermatt -> Cervinia mit dem ewig langen Schlepper.
Verfasst: 13.01.2005 - 21:01
von Funitel
Die Verbindung ist prima aber der Rest!! Alles ewig lange fixe 2er Sesselbahnen als Beschäftigungsbahnen. Uralte Leitner Lifte.
Manchmal hab ich das Gefühl die aus Cervinia wollen die Gäste möglichst schnell aus dem Cervinia Teil des Skigebietes raus haben, indem sie auf der Achse schnelle Bahnen haben.
Verfasst: 13.01.2005 - 21:01
von Ram-Brand
Habe beim Lift selbst Habegger eingetragen. Ist halt wieder so ein Grauzonen-Lift.
Hersteller war Habegger. Die Bahn stand ja in Adelboden.
von Rotz ist ja kein Lifthersteller, sondern die Bauen ja nur Lifte für andere auf.
Verfasst: 13.01.2005 - 21:02
von TPD
Die Bahn habe TTC aus Thun??? Keine Ahnung wer oder was das ist
Da würde ich Dir empfehlen die Suchfunktion des Forums zu benützen.
Möser-Tschentenbahn in Adelboden
Dieser Lift war doch von Habegger. Aber die Stützen auf dem Bild sehen doch eher nach Garaventa aus ?
Habe ich auf der Seite
www.seilbahn.tk (kennt die wer? Ist noch toll gemacht)
Ich hoffe, dass diese Frage nicht all zu ernst gemeint ist
Verfasst: 13.01.2005 - 21:06
von Funitel
Schick ich halt noch eine Mail nach Zermatt. Die kennen mich schon recht gut.
Vielleicht weis der Besitzer von www.seilbahn.tk mehr?
Hat jemand die Anschrift davon?
Verfasst: 13.01.2005 - 21:07
von nagler
Hallo!
Also ich kenn das Gebiet nur vom Pistenplan aber da muss ich funitel recht geben so ein liftgewir wie in Cervinia sowas hats doch nur Italien oder. Ich mein die Zermatter Hänge sehen schon ordentlicher aus.
Zitat:
Habe ich auf der Seite
www.seilbahn.tk (kennt die wer? Ist noch toll gemacht)
Ich hoffe, dass diese Frage nicht all zu ernst gemeint ist
Hä? Also ich kannte die Seite auch net. Danke für den Link.
Verfasst: 13.01.2005 - 22:04
von k2k
He funitel, kennst eigentlich schon www.funitel.de? Wenn du noch Infos hast, die ich nicht hab, immer her damit. Ich nehm mal an du interessierst dich auch dafür, bei dem Usernamen.