
Unsinnige Auflagen ist ein Thema für sich, das haben wir schon mehrfach durchdiskutiert und tut hier eigentlich nicht viel zur Sache.
(c) 20minutenEmmetten-Stockhütte: Investitionshilfe für neue Gondelbahn
Der Kanton Nidwalden gewährt für den Neubau der Gondelbahn Emmetten-Stockhütte ein Investitionshilfedarlehen von einer Million Franken.
Dies hat der Regierungsrat entschieden. Wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte, kostet der Ersatz der bestehenden Vierergondelbahn durch eine neue Sechsergondelbahn 8,06 Millionen Franken. Die Konzession der alten Bahn läuft Ende April aus. Die neue Bahn soll im Dezember den Betrieb aufnehmen.
Der Ersatz der Gondelbahn Emmetten-Stockhütte ist Teil eines Investitionspaketes der Bergbahnen Beckenried-Emmetten (BBE) im Umfang von 13,5 Millionen Franken. Bereits realisiert sind der neue Skilift Twäregg und die Sesselbahn Chälen.
Mit dem neuen Darlehen erhöht sich die Investitionshilfe an die BBE auf 3,2 Millionen Franken. Der Regierungsrat begründet sein Engagement damit, dass die Bahnanlagen auch inskünftig markttauglich sollen agieren können.
...Im Skigebiet Klewenalp-Stockhütte ersetzen so genannte «Flap Gates» die bisherigen Drehkreuze...Als einzige bauliche Massnahme wurde der Zugang von der Stockhütte zur Klewenalp erleichtert. Mit Erdverschiebungen wurde die kleine Gegensteigung nach der Twäregg aufgefüllt. Die Stockstösse und Schlittschuhschritte zur Talstation «Aengi» sind damit vorbei...
Naja, stimmt so nun wirklich nicht ganz... aber macht auch nichts..... Die Stockstösse und Schlittschuhschritte zur Talstation «Aengi» sind damit vorbei...
Hat jemand zufällig die Papierausgabe der Neuen Nidwalder Zeitung, in der ausführlich von den Projekten berichtet wird?...Im Gebiet Klewenalp-Stockhütte soll der Wintertourismus mit neuen Anlagen wie Pisten, Skilifte/Sesselbahnen, Schlittelwege und Winterwanderwege gestärkt werden...