Seite 3 von 4
Verfasst: 30.01.2005 - 17:10
von Nuno
STB17 hat geschrieben:Der Ast, auf den die Roten Pfeile zeigen soll weg!
Bekommt man diese Waldrodung genehmigt in NRW?
Verfasst: 30.01.2005 - 17:33
von Estiby
Nuno hat geschrieben:STB17 hat geschrieben:Der Ast, auf den die Roten Pfeile zeigen soll weg!
Bekommt man diese Waldrodung genehmigt in NRW?

Ich hoffe es doch, und sonst mach ichs wie in Ischgl und bau die Bergstation der Bahn ein paar cm unterhalb des Gipfel
Verfasst: 30.01.2005 - 17:39
von Ram-Brand
Nach dem Lift würde ich noch eine Beschneiungsanlage bauen. Piste sieht ja schon arg am Schmelzen aus
Verfasst: 30.01.2005 - 17:42
von Estiby
Verfasst: 30.01.2005 - 20:38
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 30.01.2005 - 23:47
von motorschaden
^^Schau dich hier mal um:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1033
Ist aber nicht so einfach!
Verfasst: 31.01.2005 - 15:56
von Oscar
Cooole Bahn hast da StB! Aber mit der genehmigung der Waldrodung ists wahrscheinlich so, dass der Landeigentümer mehr gewicht hat wie du als Investor, oder?
Verfasst: 31.01.2005 - 16:10
von Oscar
Die Fischertechnikbahn ist auch schön, das erinnert mich an Früher, da haben wir auf den Hügel im Garten aus Fischertechnik einen Schlepper für die Playmobil-Skifahrer gebaut. Der hat echt gut fuktioniert, wenn die Trasse sehr gut glattgezogen war und die Männlein sich paarweise angestellt haben. Der Ausstieg ging automatisch da sind sie gegen einen Keil gefahren, der sie dann nach links und rechts weggedrängt hat. Der Antrieb war mit einem Fischer-technikmotor.
Verfasst: 31.01.2005 - 16:25
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 31.01.2005 - 17:43
von Estiby
Verfasst: 31.01.2005 - 17:57
von Oscar
fxgrossrgb hat geschrieben:^Gibt es da Bilder von dem? Wenn

, könntest du die dann mal hier posten?
huah da muss ich malmeine Geschwister fragen könnte sein, dass das mal fotographiert worden ist. war so ca 2,5m lang der lIft und hatt so ca 1m Höhendifferenz. Nen Pistenbully aus Fischertechnik fuhr da auch immer rum hatte halt nur immer dieses langeKabel hinter sich herschleifen.
Verfasst: 31.01.2005 - 20:50
von Turm
Oscar hat geschrieben:Nen Pistenbully aus Fischertechnik fuhr da auch immer rum hatte halt nur immer dieses langeKabel hinter sich herschleifen.
der da?
Verfasst: 09.02.2005 - 16:39
von Oscar
Turm hat geschrieben:Oscar hat geschrieben:Nen Pistenbully aus Fischertechnik fuhr da auch immer rum hatte halt nur immer dieses langeKabel hinter sich herschleifen.
der da?

Neee nen kompletter Eigenbau, der Fahrer war nen Playmobilmann. Das geile an dem Bully waren die Ultrabreiten Ketten, der hatte auf jeder Seite jeweils 2breite Kettenglieder nebeneinander, der hatte richtig grip.
Hoffentlich finde ich davon noch photos.....
Verfasst: 12.02.2005 - 20:04
von Petz
Erstens mal Kompliment an die Erbauer der geposteten Liftanlagen - macht weiter so denn es gibt auch kein schöneres Erfolgserlebnis als das Produkt tagelanger Tüftelei dann laufen zu sehen.
Weil sich hier immer die Frage nach Antriebsmotoren stellt kann ich Euch den hier von Conrad Elektronik vorstellen (Ich bekomm nichts für die Werbung sondern empfehle ihn wirklich aus Überzeugung).

Verwendet die Übersetzungsvariante 1 : 600 und Ihr erreicht mit einem Modellbahntrafo oder auch Autobatterie etc. die optimale Umlenkscheibendrehzahl. Der Motor ist nicht teuer, klein, sehr stabil, benötigt wenig Strom, lässt sich sehr feinfühling regeln und hat ein angenehmes Laufgeräusch; ich verwende ihn bei meiner 12 Volt Demoanlage und dieser Lift hat mittlerweile schon hunderte Betriebsstunden ohne Probleme auf dem Buckel.
Verfasst: 17.02.2005 - 17:47
von Estiby
Hier ein paar, naja nicht wirklich, neue Fotos!

^^Hier die Zukünftige Talstation! Das Heft ist im Mom noch zum Spannen da, wird später aber erstezt! Wenn man das Bild mit den oberen von der Station vergleicht, sieht man, dass ich diese noch etwas verändert habe, so dass sie nun auch etwas stabieler ist.

^^Hier zu sehen, die Talstation und die beiden Stützen. Die Stützen hab ich zwar schon einmal wieder bearbeitet, werde ich aber wohl auch nocheinmal tun. Die Skiatlaten halten die Stüten hier hoch, damit diese nicht umfallen, drausen wird dies anders gelöst!

^^Die beiden Stützen noch einmnal von der Bergstation aus gesehen.

^^Jetzt die Bergstation! Auch hier sieht man, dass ich noch etwas weitergebaut hab.

^^Nochmal die Bergstation von oben.

^^Das soll auch später mal zur Bahn gehören. Was das wird, kann man sich ja denken! Ratet mal
Leider hab ich im Mom nicht soviel Zeit. Deshalb werde ich wohl auch erst in ca. 2 Wochen an der Bahn weiterbauen können
Auch jetzt im Mom hab ich nicht weitergebaut, die Bilder sind bis auf das letzte schon älter. Aber ich habe mir inzwischen überlegt, wie ich die Sessel bauen könnte (weiß aber natürlich nicht, ob es wirklich klappt!) In 1 1/2 - 2 Wochen wirds zu den Sesseln dann auch schon mal Skizzen geben. Den Anrtieb wird wohl auch in zwei Wochen mal getestet, im Mom habe ich ihn auch noch nicht! Wenn soweit dann mal irgendwann alles klappt, werden die Stationen Gebaut!!!!
Verfasst: 19.02.2005 - 22:52
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 18.09.2005 - 21:28
von jojo2
Verfasst: 24.09.2005 - 12:29
von fxgrossrgb
...
Verfasst: 24.09.2005 - 18:55
von d-florian
GEiLE Sache FElix!
Ist echt mal was anderes! und was sagen deine Eltern da wenn du so ne Bahn quer durch den AGrten baust wo man sogar drunter durchlaufen muss!?!
Find das echt sau stark! Müsstest die BAHN evt noch so umabuen dass sie etwas allgemeinnütziges macht! Zb. Wasser von unten zurück nach oben befördern oder so!
Wie schnell läuft die Bahn eigentlich und wie lang ist sie jetzt?! WIe lang hastn da dran gebaut?! Wie oft läuft die BAhN eigentlich? nur wen du im Garten bist oder auch so wenn niemand da ist zur Show?!
Verfasst: 31.01.2008 - 14:18
von Budi
Hatte früher auch aus Lego PB's gebaut. Stützen aus Holz, Berg- und Talstation auch. Antrieb mit Lego-Eisenbahnmotor, das ging eigentlich ganz gut...
Verfasst: 01.02.2008 - 22:50
von Seilbahn Achim
Tach auch!
Auch ich möchte jetzt meinen Senf dazugeben. Unten seht Ihr meinen ganzen Stolz - meinen Wopfi-ESL !
Dieser ist im Jahre 2005 entstanden, nachdem ein Gewittersturm der heftigeren Sorte mittels eines Astes unserer japanischen Zierkirsche meine damalige VR101 geschliffen hat....
Ein paar Daten:
Länge ca. 29 m
HU 5 m
Durchmesser Förderseil 5 mm
Stützenzahl 5
Sesselanzahl 27 + 1 Lastengehänge
Antriebsleistung 0,25 kW
Verfasst: 01.02.2008 - 23:02
von Dachstein
@ Seilbahn Achim: Ich weigere mich einfach, deinen ESL unter dem Begriff Modellseilbahn laufen zu lassen. Der Begriff Minioriginal ist meiner Meinung nach passender
MFG Dachstein
Verfasst: 01.02.2008 - 23:06
von GMD
Bravo, du hast deinen sehr hohen Standart, den du mit der VR101 gesetzt hast, gehalten! Ich wünschte, ich könnte so gut basteln!
Verfasst: 02.02.2008 - 00:47
von Seilbahn Achim
Vielen Dank! Zugegeben - es hat bei der Errichtung manchmal schon Nerven gekostet, weil ich eigentlich auch nicht der geborene Handwerker bin. Teilweise hab ich doch etwas gepfuscht, zumal der Umbau von der VR zum ESL sich über Monate hinzog. Da machte irgendwann meine Geduld Feierabend und es mußte alles Ruckizucki gehen - schließlich will unsereins ja die Lifte fahren sehen....!
Mittlerweile sind diese Sünden aber alle auspoliert und ich bereue den Schritt von der VR101 zum Wopfner keinesfalls, da die Wopfner-ESL seit nunmehr über 30 Jahren sowieso meine heimliche große Liebe sind (Anno 76' des vorherigen Jahrhunderts waren wir das erste Mal im Zillertal und hatten neben dem alten Ramsberglift unser Quartier - das Unheil nahm seinen Lauf...).
Böse Zungen könnten jetzt behaupten, daß das Gewitter mir damals gerade recht kam um die VR loszuwerden....