Seite 21 von 62

Verfasst: 26.08.2007 - 19:23
von lanschi
OK, also 90°-Ausstieg, oder?

Und bzgl. Gratbahn: Kann das sein, dass das mit der Schneeanlage zu tun hat (Pumpen o.ä., als Vorbereitung für den Ausbau der Beschneiung im Sommer 2008)?

Verfasst: 28.08.2007 - 19:27
von Alpi
Ja, 90° Aus- und Einstieg!

@Gratbahn: Würde sagen das wird eine Art Lager- oder Pumpenraum auf alle Fälle gibt es keine Tür zur Station hin.


Nun die weitern Bilder:


Bild
Gleicher Standort wie beim letzten Bild oben, nur in die andere Richtung.

Bild


Bild


Bild
Kanal oder Beschneiung?

Bild
Talstation

Bild
Links die einzigen Anzeichen für die neue Piste!

Bild

Bild


Nun Details zum Seilzug:

Das neue Seil der KSB wird über die Stützen der EUB bis zum Langwiedboden gezogen, dort umgelenkt und durch die Talstation direkt auf die Stützen aufgelegt!
Das Seil kommt von Fatzer und wird durch die Firma Kogler montiert.


Bild
Über diese Rollen wird das Seil gezogen.

Bild

Bild
Seiltrommel auf der Zufahrt zur Baustelle PSW Limberg 2!

Verfasst: 28.08.2007 - 20:55
von lanschi
Das Seil kommt von Fatzer? Damit hätte ich am Kitzsteinhorn aber wirklich nicht gerechnet... aber gut, ist mir relativ wurscht, solange es mich sicher nach oben bringt. :)

Zu den Pisten (das ist schon viel interessanter)... wenn man dem neuen Pistenplan Glauben schenken darf, dann gibt´s eine neue Abfahrt hinterm Bundessportheim zur Talstation Kristallbahn, aber sonst nicht wirklich was... Beschneiung ist auch keine eingezeichnet.

Da es auch hier reingehört daher auch hier der neue Europasportregion-Pistenplan (Ausschnitt).

Verfasst: 29.08.2007 - 19:46
von Alpi
lanschi hat geschrieben:

Zu den Pisten (das ist schon viel interessanter)... wenn man dem neuen Pistenplan Glauben schenken darf, dann gibt´s eine neue Abfahrt hinterm Bundessportheim zur Talstation Kristallbahn, aber sonst nicht wirklich was... Beschneiung ist auch keine eingezeichnet.
Die 12 ist einfach der Weg unterhalb des Bundessportheims den es bisher auch schon gab und die 11 folgt der Trasse des ehemaligen SL.
Also nicht wirklich eine neue Piste!

Verfasst: 16.09.2007 - 20:23
von lanschi
Wie man ja inzwischen als aufmerksamer Forum-Leser weiß, waren wir heute am Kitzsteinhorn. Natürlich stand das Skifahren im Vordergrund (dazu dann später mehr) - vorerst aber noch die Baubilder der Kristallbahn bzw. des Gratbahn-Zubaus, da das ja viel schneller geht, weil´s nicht so viele Bilder sind. :wink:

Blick auf die neue Talstation aus dem Gletscherjet 2:

Bild

Ein Teil der Trasse, knapp unterhalb des Alpincenters. Die Bildqualität bitte entschuldigen, wurde durch die Scheibe des Gletscherjet 2 fotografiert (15er-Kabinen haben ja keine Fenster :twisted: ):

Bild

Strecke oberhalb des Bundessportheims:

Bild

Bergstation 1:

Bild

Bergstation 2 - sehr stylisches Stationshäuschen! 8O

Bild

Blick auf die Bergstation von der Gipfelstation aus:

Bild

Die Arbeiten an der 6KSB dürfte im Abschließen sein... der Seilzug ist praktisch fertig, lediglich im unteren Bereich ist´s noch nicht auf allen Stützen auf beiden Seiten drauf. Das dürfte also noch diese Woche abgeschlossen werden.

An der Talstation gibt´s auch keinerlei Baumaterialien mehr zu verbauen - auch die Sessel sind demnach schon am Berg und im Bahnhof. Es dürfte also nicht mehr allzu lange dauern, bis die Kristallbahn zum ersten Mal probegefahren werden kann.

Der Zubau an der Gratbahn-Bergstation dürfte wohl ein WC werden... weiters ein Kabelgraben, wo ich entweder auf Vorarbeiten für die Schneeanlage Kitz-/Keeslift tippe, oder Vorarbeiten für eine 6KSB Kees...

Bild

Skifotos dann im Laufe des morgigen Abends. :wink:

Verfasst: 17.09.2007 - 11:39
von Seilbahnsimi
Super Bilder :D Das UNI-g passt gut in die Landschaft:

Verfasst: 18.09.2007 - 15:12
von DAB
Also optisch gefallen mir die Stationen auch sehr gut!

Verfasst: 22.09.2007 - 11:46
von lanschi
SN, auszugsweise:
[...]Erhöhte Förderleistung am Kitzsteinhorn Auch am Kitzsteinhorn wird noch eifrig gebaut. Der neue 6er-Sessellift namens "Kristallbahn" ersetzt den Krefelderhüttenlift, verstärkt die Zubringerkapazitäten vom Alpincenter zum Gletscher und erschließt neue Pistenbereiche. Ende Oktober wird die Kristallbahn in Betrieb gehen. Mit Dezember wird auch die Förderleistung von Gletscherjet 1 und Gletscherjet 2 erhöht, sagt Norbert Karlsböck, der Technische Direktor. "Wir erhöhen die Kabinenzahl um insgesamt 25 und damit die Förderleistung um 30 Prozent."[...]
Zwei interessante Details, die in diesem kurzen Absatz versteckt sind. :wink:

Erstens klingt´s interessant, dass die Kristallbahn schon vor November aufgesperrt werden soll.

Und zweitens - eine Kapazitätserhöhung an Gletscherjet 1+2 war bisher auch unbekannt.

Am Gletscherjet 1 dürfte es also von derzeit ca. 1800 auf ca. 2400 P/h gehen, am Gletscherjet 2 von 2200 auf 2800 P/h. Damit würde es theoretisch möglich sein, 4000 Leute pro Stunde vom Tal, bzw. 5000 Leute pro Stunde vom Langwiedboden raufzupumpen. 8O

Und das ist immer noch nicht der Endausbau - der liegt am Gletscherjet 1 bei 3500, am Gletscherjet 2 sogar bei 3600 P/h.

Verfasst: 23.09.2007 - 17:57
von Af
@ Ersatz Keeslift:

Hab mir das heut angeschaut. Wenn der Gletscherfluss kein Problem bereitet dürfte das kein Problem sein. Tal ist Fels, und Berg müsste halt 90° Ausstieg sein, direkt am Grat.

@ Ersatz Maurer Gletscher:

Wird wohl früher kommen müssen, da neben der SL-Trasse ein grösserer Gletschersee entsteht, und die Stütze/Trasse daneben wohl nicht mehr lange existieren wird.

@ Neue Sesselbahn unter Gipfel PB:
Hier seh ich nur das Problem der Bergstation. Hier sind die Bergflanken doch recht steil. Aber die Piste wäre ne schöne Carvingautobahn.

@ Neue SB Langwiedboden:
Schöne flache, Blaue Pisten im Unteren Bereich. Wäre das ideale Anfängergebiet im Winter.
Wie allerdings die neue Piste zur 4KSB runter "gesprengt" werden soll, weiss ich nicht.

Verfasst: 23.09.2007 - 20:01
von lanschi
Af hat geschrieben:@ Neue SB Langwiedboden:
Schöne flache, Blaue Pisten im Unteren Bereich. Wäre das ideale Anfängergebiet im Winter.
Wie allerdings die neue Piste zur 4KSB runter "gesprengt" werden soll, weiss ich nicht.
Ich gehe davon aus, dass du hiermit die Kristallbahn meinst, oder? Das dürfte wirklich eine erhebliche Qualitätsverbesserung werden. Allerdings würde ich da bereits heuer schon gerne 1-2 neue Pisten sehen, und von dem kann man im Moment leider nicht wirklich ausgehen...

Ich persönlich bin eher gegen einen Ausbau der Rinnenroute, ein bissl was darf schon auch noch wildes Gelände sein... Mittelfristig wird das aber sicher kommen, spätestens dann, wenn der mittelalpine Bereich weiter ausgebaut wird (Tristkogel, Verbindung Maiskogel). Vom Aufwand/Machbarkeit her sehe ich da aber überhaupt kein Problem. Die bereits bestehende Langwiedabfahrt hat vor deren Bau wohl auch etwas anders ausgeschaut.

Verfasst: 09.10.2007 - 19:21
von lanschi
Die Kristallbahn läuft im Probebetrieb!

Verfasst: 09.10.2007 - 21:04
von rainer
Toll, dass sich die Bahn schon im Probebetrieb befindet.
Weiß wer, wie lange es jetzt noch dauert, bis die Kristallbahn entgültig fertig ist, alle Arbeiten abgeschlossen und für den Skibetrieb bereit steht :?:
mfg Rainer

Verfasst: 19.10.2007 - 18:49
von dientenboy
Heute war Endabnahme der Kristallbahn.
Nun muss nur noch das RPD eingestellt werden.

Verfasst: 17.03.2008 - 11:29
von lanschi
Dann also auch hier nochmal ein kurzes Fazit zur Kristallbahn. Die Bahn ist toll, die Pisten dazu unterhalb des Alpincenters jedoch weniger. Der Skiweg von der Krefelderhütte rüber ist zu flach, die neue Abfahrt 12 deutlich zu schmal und zu kuppiert. Da wird in den kommenden Jahren noch was passieren müssen.

Sonstige Neuigkeiten: Zum einen mal eine T60 (vermutlich zum Testen) am Gletscher. Wär eh gut, wenn die für die Gletscherbeschneiung auf die gelben Kanonen setzen würden, die haben 1.) das Know-How für Gletscherbeschneiung und sind 2.) leistungsfähiger als alle anderen Konkurrenzprodukte.

Weiters ist man wohl gerade dabei, das Zugangssystem umzustellen, das ist nämlich in der derzeitigen Phase ein ziemlicher Wirr-Warr.

An Panoramabahn und Gletscherjet 1 stehen die alten Skidata-Terminals (die auch bisher die einzigen Terminals waren). Zusätzlich gibt´s jetzt aber auch an Gletscherjet 2, Langwied- und Gratbahn neue Terminals des Systems Freemotion (allerdings nicht die volle Version, sondern die, wo man nicht Vollgas durchfahren kann :wink: ). An der Kristallbahn hingegen Freemotion Full, also wo man wirklich ohne Probleme durchfahren kann. An der Gipfelbahn steht weiterhin ein altes Skidata. Insgesamt also ziemlich komisch, funktioniert hat das Ganze teilweise auch nicht wirklich, an einigen Bahnen stand Freidurchgang, an einigen Drehkreuzen waren die Dinger überhaupt abmontiert... sehr komisch also.

An den anderen Liften gibt es bis jetzt noch keine Drehkreuze.

Verfasst: 25.03.2008 - 17:41
von Freestyler10
hallo alle zusammen!

Wird da heuer der Sportcaverexpress gebaut? Schon lang nichts mehr gehört vom Maiskogel

Verfasst: 25.03.2008 - 20:35
von schmittenfahrer
ja, der sportcarverexpress kommt heuer- so steht es zumindest am Sessel an der Ortseinfahrt von Kaprun.

Verfasst: 25.03.2008 - 20:38
von schmittenfahrer
Und dann gibt es da noch die Pläne mit Hummersdorf und Kaprun- Süd. Weiss jemand zufällig wann die umgesetzt werden sollen :?:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Verfasst: 15.04.2008 - 15:43
von schmittenfahrer
Ist es eigentlich schon sicher, dass die Keesbahn schon im Sommer 2009 kommt :?: Ich habe nämlich mal bei den Gletscherbahnen nachgefragt, wie es aussieht mit den Projekten. Die haben mir jedoch nur gesagt, dass soetwas erst noch genau im Vorstand geklärt werden muss.( Ist ja auch verständlich). 2009 ist also- zumindest nach außen hin- nicht 100%tig sicher. Weiß jemand von euch da noch was neues?

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 15.04.2008 - 15:49
von schmittenfahrer
Niemand eine Ahnung? Naja, diesen Sommer kommt auf jeden Fall der Sportcarverexpress. Wann ist eigentlich baubeginn? Ich freue mich auf jeden Fall schon auf tolle Baubilder :D

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 18.04.2008 - 19:50
von Alpi
schmittenfahrer hat geschrieben:ja, der sportcarverexpress kommt heuer- so steht es zumindest am Sessel an der Ortseinfahrt von Kaprun.


Schließt du daraus das diese Bahn in diesem Sommer gebaut wird oder hast du eine andere Quelle? :?

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 19.04.2008 - 10:52
von schmittenfahrer
Ich denke mal, dass der sportcarverexpress diesen Sommer gebaut wird, denn auf dem sessel an der Ortseinfahrt stand: "Neu ab Winter 2008/2009". Außerdem steht auch auf seilbahntechnik.net der sportcarverexpress für Baujahr 2008 als bestätigt drinnen.

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 19.04.2008 - 11:35
von lanschi
Wo steht dieser Sessel eigentlich? Ich war heuer schon ein paar Mal am Kitzsteinhorn, aber ich hab den Sessel noch nie gesehen. Steht der an der Zufahrt von Zell am See her, oder?

Ich fahr nämlich immer hinten rum, also schon beim Maximarkt-Kreisverkehr rein, an der Burg vorbei... da hab ich logischerweise nie einen Sessel gesehen.

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 19.04.2008 - 11:42
von Powderjunky
Der steht in Kaprun City.
Mit dem Skibus bin ich immer dran vorbei gefahren.

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 19.04.2008 - 15:19
von schmittenfahrer
Der Sessel steht kurz vor der Panoramabahn Schaufelberg (von Zell her kommend, wo die Straße in den Tunnel herein geht). Als ich jedoch unlängst am Kitzsteinhorn war, stahnd der Sessel auch nicht mehr da, weiß jemand zufällig warum?

Re: Kaprun-Maiskogel

Verfasst: 05.05.2008 - 17:52
von lanschi
Neues zur Anbindung des Ortsteils Hummersdorf (Gemeinde Piesendorf):

Die Skierschließungskommision des Land Salzburg hat das Gelände jetzt bewertet - für eine Erschließung dieses Bereiches müsste jedoch die Zufahrt zum neuen Parkplatz verbreitert und ausgebaut werden.

Die Infos stammen aus den SN, jedoch nicht zitiert