Seite 21 von 36
Verfasst: 24.09.2006 - 21:38
von Burgberger
Noch was...
wie viel Beton und Stahl wurden eigentlich bisher dort verbaut bei der neuen Bahn????
Und stimmt es, dass die Fellhornbahn jetzt auch auf Getränkeautomaten und Dosen in halb Deutschland Werbung macht???
Verfasst: 24.09.2006 - 22:03
von BigE
ja stimmt das Lob hab ich vergessen!
dafür ein umso dickeres an dieser Stelle, da schlägt einem das Baustellenherz gleich höher!

edit: ooops, das ist ja schon die nächste seite! jäh nu, der nächste baustellentag kommt bestimmt und das lob hast du dir sogar verdient wenns keine pix von dann gibt
Verfasst: 25.09.2006 - 11:37
von Ram-Brand
Ja die Rohre sind für die Streckenkabel.
So liegt nix oberirdisch rum und kann beschädigt werden.
Vielelicht sind die Schrauben auch nur alle Handfest angedreht auf der einen Seite und werden später auf das richtige Nm angezogen.
Verfasst: 25.09.2006 - 19:26
von Pilatus
Einfach der Hammer die Helibilder. Was hast du denn für eine großen Ausführung von einer Digicam dass du die Rotoren so gestochen scharf aufs Bild kriegst
Grosses Lob!
Verfasst: 25.09.2006 - 19:29
von seilbahner
Lieber Micha,
echt unübertrefflich. Vor allem die Nahaufnahmen mit der fliegenden Kamov und den "Luftschlieren".
Einfach Geil.
Wer war der Pilot? Der Von Allmen?
Verfasst: 25.09.2006 - 19:30
von PB_300_Polar
Sehr interessante Bilder!
Wie lange warst du dort? Mehr wie 12h?
Verfasst: 25.09.2006 - 19:30
von snowflat
Einfach nur
und
Verfasst: 25.09.2006 - 20:36
von k2k
Hm, was soll man da noch schreiben, bin begeistert wie die meisten hier. Vielleicht zwischendurch auch mal ein Lob an die Fellhornbahnen, die unseren Chefreporter ja auch ganz gut zu supporten scheinen
Verfasst: 25.09.2006 - 21:09
von Ram-Brand
^^ Die Fotos kann man gut als Hintergrundbild verwenden
Verfasst: 25.09.2006 - 22:48
von BigE
aah, göttlich! man kann fast hören wie der Heli knattert 
^^ hier flog mir wieder jedemenge zeug in die augen! echt heftig.....
da ist wohl eine Skibrille angesagt fürs nächste Mal
Verfasst: 26.09.2006 - 16:31
von Pistenblitz
Wann kommt eigentlich der Kran um die restlichen Stützen aufzustellen ?
Hätte noch eine offtopic Frage an Xtream: Welche Digicam verwendest du denn ? Super Aufnahmen - weiter so
Verfasst: 26.09.2006 - 17:15
von Holger
Verfasst: 26.09.2006 - 17:16
von the2b
unübertrefflich begeisternd. Welch wahre Pracht in einer Momentaufnahme. Denkt 5 Jahre zurück, sowas hätte es nicht gegeben und vor 10 Jahren hätte auch keiner im Ansatz geglaubt, dass sowas möglich ist.
Wie alle anderen spreche ich dir nochmal hiermit meinen Endoberfettesten Respekt für diese Bilder aus.
Auch finds echt cool, dass das alpinforum hand in hand mit dem Fellhorn kooperiert. Danke schön an beide Seiten
Verfasst: 26.09.2006 - 18:26
von xcarver
kann mich dem oben gesagten nur anschließen
du übertriffst dich immer wieder selbst
aber auch von meiner seite ein "danke" an die mitarbeiter, ohne deren unterstützung das ganze nicht möglich wäre
Verfasst: 26.09.2006 - 19:03
von Xtream
Verfasst: 26.09.2006 - 19:08
von jefflifts
wie kommt es, das die bei der Talstation mit der Stationstechnik schon fast fertig sind und am Berg noch nichtmal mit der Stationstechnik angefangen haben
Verfasst: 26.09.2006 - 19:26
von Ram-Brand
^^ Das kommt daher das die Monteure noch nicht geklont wurden und somit nicht an 2 Stellen gleichzeitig arbeiten können.
Verfasst: 26.09.2006 - 19:40
von Xtream
jefflifts hat geschrieben:wie kommt es, das die bei der Talstation mit der Stationstechnik schon fast fertig sind und am Berg noch nichtmal mit der Stationstechnik angefangen haben
jetzt bleibt mal ganz in der ruhe! mit der bergstation wird noch diese woche begonnen.... immerhin wurde dort der rohbau auch erst letzte woche fertiggestellt..... an der stationsmontage arbeiten zwei montageteams! eines für die grobe montage der schweren stahlteile, das andere zieht dann mit den verkleidungsarbeiten nach! die jungs von der talstation rücken dann bald rauf zur zwischenstation und die anderen rauf zur bergstation.... alle stationen gleichzeitig zu montieren wäre logistisch gar nicht zu bewältigen! wir haben ja auch nur einen schmalen alpweg....
ausserdem hat das montageteam vom jochum vorher noch in kaprun gearbeitet! die haben doch nicht nur eine baustelle im jahr zu bewältigen!
die restlichen stützen werden auch in den nächsten 2wochen gestellt.... aber das bestimmt nicht gleichzeitig
der seilzug erfolgt auch im oktober! wenn ich denk wann mit der pezidbahn begonnen wurden dann liegen wir gut im plan....
Verfasst: 26.09.2006 - 19:47
von zauchi
also... wahnsinns Bericht, ich kann mich nur anschließen! Aber ich hätte eine Frage, und zwar: Nach dem du beinahe täglich das Ganze aktualisierst, könnte man da ja 'nen neuen Baubericht also eine neue Doku auf Liftworld stellen... Vielleicht wurde ja schon einmal darüber gesprochen, aber ich würde es für eine Gute Sache halten, wenn du die Bilder zur Verfügung stellen würdest. In Lift-World ist nur der Baubericht der Salvenbahn (DM) da wäre das gleiche mit einer Leitner Bahn wohl sehr interessant?!?
mfg
Verfasst: 26.09.2006 - 20:08
von Xtream
Verfasst: 26.09.2006 - 22:17
von Ram-Brand
^^ Jo. Etwas schon.
Könnte natürlich alle Bilder reinstellen aber das macht arbeit und ist nicht immer sinnvoll.
Werde die besten Fotos und perspektiven Verewigen 
Besonderst interessante abschnitte wie Stations und Stützenmontage, Seilzug und Spleissen werden ausführlich gehalten.
Verfasst: 27.09.2006 - 21:04
von snowflat
Fellhornbahn II: Millioneninvestition in luftiger Höhe
Die Kleinwalsertaler Bergbahn AG errichtet die Fellhornbahn II. 94 Kabinen sollen künftig, 2.400 Gäste pro Stunde transportieren. In den letzten Tagen wurden die Stützen montiert.
Position stärken
Mit dieser Millioneninvestition wollen die Wintersportzentren Oberstdorf und Kleinwalsertal ihre Position behaupten.
Technische Meisterleistung
^^ Hubschrauber (Bild: Kanzelwandbahn)
In den letzten Tagen wurden die Stützen für die neue Bahn montiert. Ein russischer Hubschrauber, der früher als U-Bootjäger eingesetzt wurde und fünf Tonnen tragen kann, brachte dafür im Minutentakt neue Bauteile - eine technische und fliegerische Meisterleistung des schweizer Spezialistenteams.
13,5 Millionen Euro
Insgesamt werden 13,5 Millionen Euro investiert, bis zum Saisonstart im Dezember soll alles fertig sein.
Quelle: ORF