Seite 21 von 183

Verfasst: 04.05.2006 - 17:56
von DaMat
Wie siehts mit weiteren Neuerungen im Liftbereich aus? Ist da irgendein Projekt schon ganz sicher, was den Bau angeht? :wink:

Verfasst: 05.05.2006 - 17:20
von maartenv84
DaMat hat geschrieben:Wie siehts mit weiteren Neuerungen im Liftbereich aus? Ist da irgendein Projekt schon ganz sicher, was den Bau angeht? :wink:
lassen wir uns überraschen :)

Verfasst: 05.05.2006 - 22:33
von Estiby
Ich geh wohl wieder auf Entdeckungstour im Sommer :wink:

Verfasst: 11.05.2006 - 19:09
von flo
Das Ingenieurbüro Schweiger vermeldet unter "Aktuelles":
Ettelsberg-Seilbahn GmbH Willingen/Upland
Unterstützung bei der Planung und Projektierung einer Achter-Einseilumlaufbahn

Verfasst: 11.05.2006 - 20:14
von Sid
Ne neue Küche baut Möppi dieses Jahr. Fertigstellung soll für Dezember 2006
sein :lol:

Verfasst: 12.05.2006 - 08:52
von Oscar
Auf der Postwiese scheint sich doch was zu tun auf der Webcam haben die die Schirmbar weggenommen, ob die da jetzt doch schon dieses Jahr die neue Sesselbahn bauen? Hmm das sähe gut aus, ne Uni-G direkt an der Strasse da! ;)

Verfasst: 12.05.2006 - 16:04
von d-florian auf Achse
Hab noch ein Bild gefunden, dass Bauarbeiten bestätigt! Nur ob das ein neuer Lift wird oder nur eine neue größere Schirmbar oder so weiß ich auch nicht!

Verfasst: 13.05.2006 - 14:06
von d-florian
So die webcams auf der Postwiese sind nun irgendwie zugehängt sodass man nix mehr sieht!
hab mir auch noch mal überlegt ob die evt einen Funpark aus erde errichten, damit sie nicht mehr so viel schnee zum bauen des Parks benötigen...?!

zum Thema Willingen:
Laut Geschäftsführer bleibt alles beim alten zeitplan und die Bahn wird wie geplant erst im nächsten Sommer errichtet werden...

Verfasst: 15.05.2006 - 22:50
von Oscar
Sonntag waren wir mal auf erkundungstour iM Sauerland:

Postwiese:

-Schirmbar ist abgebaut, es sind einige Erdarbeiten gamacht aber genau definieren kann man das nicht.Gebaut wird was nur was ist die Frage.


Skiliftkarussell:
- neuer Schneiteich an der Brembergklause bereits ausgeholzt
- In Planung ist weiter ein Ferienpark in der Nähe des Ferienheims der stadt ahlen und damit in Verbindung eine Kapazitätssteigeung der Abgehenden Lifte (8KSB mit Bubbles)
- Eine 8KSB ist auch geplant aber auf neuer Trasse, sodass es wohl schwierig wird diesen Lift durchzusetzen. Genaue TRasse sage ich wenn ich gefragt habe ob ich das darf.
- kleinere Umbauten an den Skihütten insbesondere bei Möppi da tut sich auch einiges an der Hütte!

Verfasst: 15.05.2006 - 23:04
von Dachstein
Oscar hat geschrieben:- In Planung ist weiter ein Ferienpark in der Nähe des Ferienheims der stadt ahlen und damit in Verbindung eine Kapazitätssteigeung der Abgehenden Lifte (8KSB mit Bubbles)
- Eine 8KSB ist auch geplant aber auf neuer Trasse, sodass es wohl schwierig wird diesen Lift durchzusetzen. Genaue TRasse sage ich wenn ich gefragt habe ob ich das darf.
8O

Sind das nur Gerüchte, oder stammen die Infos von den dortigen Begbahnen? (denn ich kann mir dort oben beim besten Willen keine 8er KSB mit Bubbles vorstellen)

MFG DAchstein

Verfasst: 15.05.2006 - 23:19
von Oscar
Ich denke, dass die Betreiber wissen was die Planen.

DIe Infos sind aus erster Hand und ausserdem gabs genau diese Diskussion schonmal als es hiess am Flutlichthang wird eine 6KSB gebaut, damals haben alle geschimpft und gesagt, das sei Schwachsinn und heute bejubeln genau dieselben Leute diese Bahn....

Erstaunlich, dass die grössten Grantler der Sauerlandprojekte alle noch nie dort waren ...

Verfasst: 16.05.2006 - 00:14
von Dachstein
Ich bin sicher kein Grantler, ich bewundere nur ihre Projekte. Eine 8er CLD B im Sauerland, ich kann es jetzt kaum glauben. Aber es freut mich, dass auch fern der Alpen afgerüstet wird. :D

MFG Dachstein

Verfasst: 16.05.2006 - 09:59
von flo
Wenn die Genehmigung für die 8KSB klappt, würde dann schon heuer gebaut werden?

Verfasst: 16.05.2006 - 11:00
von Oscar
Denke, dass die dadrauf warten, waren aber nicht sehr zuversichtlich dass es schnell geht mit dem durchsetzten dueses Projekts

Verfasst: 16.05.2006 - 11:04
von mgs
Wo befindet sich denn das Ferienheim der Stadt Ahlen?

Verfasst: 16.05.2006 - 11:07
von Oscar
in der Nähe von den Skiliften Poppenberg und KleineBüre-Herrloh

Verfasst: 16.05.2006 - 11:09
von Estiby
Würde also bedeutet, dass der Lift die im mom unschöne, parallele Lösung entschärfen würde.

8KSB -> Gute Entscheidung, da brauch mans!

Verfasst: 29.05.2006 - 00:39
von f95
Mal wieder tauchen Neuigkeiten aus dem Sauerland zuerst auf der Seite der holländischen Skischule auf:
Die Anfänger-Seillifte am Herrloh sollen durch Tellerlifte ersetzt werden: http://www.skiplezier.nl/skigebiednrs
Die zukünftige Beschneiung der Lifte 1,7,8,9,10 und der Rodellifte 16,20 ist ja schon bekannt.
Und wenn man sich unten auf der Seite die Längen der beschneiten Pisten ansieht, könnte sich an der Beschneiung auch in Neuastenberg etwas tun; denn 10 von 13 km (schön übrigens das die Holländer wie der Stubaier Gletscher rechnen :wink: ) sind jawohl ein etwas größerer Anteil als 2,3 von 8 km, wie die Postwiese selbst angibt.

Verfasst: 29.05.2006 - 09:13
von Oscar
Das wurde auch Zeit, das die komischen Seillifte da ersetzt werden. Die Seile sind übrigens schon demontiert wie ich erfahren habe

Verfasst: 29.05.2006 - 22:02
von skikoenig
Oscar hat geschrieben:Das wurde auch Zeit, das die komischen Seillifte da ersetzt werden. Die Seile sind übrigens schon demontiert wie ich erfahren habe
meiner meinung nach werden die Seile immer demontiert im Sommer!
Fahre morgen durch Winterberg, wenn Zeit bleibt, werde ich mal Ausschau halten!

Verfasst: 29.05.2006 - 22:20
von d-florian
^^
Wie wir letztes Jahr im Oktober da waren waren die Seile schon montiert! in der mitte war das Seil noch hochgebockt, damit Autos drunter durchfahren können und vor 2 Wochen waren die Seile definitiv schon demontiert!
Aber dass die Seillifte ersetzt werden kann ich mir in der Tat shcon gut vorstellen denn Zeitgemäß sind diese bei weitem Nicht mehr! DAs ganze müsste dann aber min. ein Doppeltellerlift werden um die Derzeitige Kapazität zu halten und diese wird dort vorallem am We oft benötigt denk ich!

Verfasst: 31.05.2006 - 12:19
von f95
d-florian hat geschrieben:^^
DAs ganze müsste dann aber min. ein Doppeltellerlift werden um die Derzeitige Kapazität zu halten und diese wird dort vorallem am We oft benötigt denk ich!
So wie ich das verstehe sollen aus drei Seilliften drei Tellerlifte werden.

Verfasst: 31.05.2006 - 15:52
von skikoenig
So, war kurz da, die Seile sind demontiert, aber die Seilscheiben stehen an Ort und Stelle und nichts von einem Abbau/Neubau oder Umbau zu erkennen!
Sinn würde es aber machen!

Verfasst: 15.06.2006 - 09:32
von k2k
Willingen: Seilbahn-Gesellschaft baut neue Kabinenbahn
"Millionending" am Ettelsberg


von Ulrike Schiefner
WILLINGEN. Am Ettelsberg soll im kommenden Jahr Deutschlands modernste Kabinenbahn nördlich der Alpen gebaut werden. Die Gesellschafter der Seilbahn stimmten dem "Millionending" zu. "Der Auftrag wurde bereits an die Firma Doppelmayr vergeben", erklärte Geschäftsführer Jörg Wilke auf Anfrage der Waldeckischen Landeszeitung.


Das österreichische Unternehmen, das seinen Sitz bei Bregenz hat, ist weltweit tätig und auch im Upland bestens bekannt. So zeichneten die Fachleute vom Bodensee vor Jahren für den Umbau der Ettelsberg-Sesselbahn und eine Tochtergesellschaft für die Standseilbahn am Mühlenkopf verantwortlich.
Jörg Wilke zieht einen einprägsamen Vergleich zwischen der jetzigen Sessel- und der zukünftigen Kabinenbahn: "Wir haben einen uralten Käfer und kriegen einen Formel-1-Wagen", betont er. Bisher werden die Gäste mit 136 Sesseln hoch auf den Willinger Hausberg befördert - im Winter, wenn die Skifahrer Schlange stehen und die Bahn richtig Tempo macht, pro Stunde maximal 800 Personen. Die Fahrt dauert knapp zwölf Minuten. In Zukunft stehen 47 geschlossene Kabinen zur Verfügung, in denen jeweils acht Personen sitzen können. Bei Skibetrieb können dann bis zu 2000 Personen pro Stunde befördert werden. Die Fahrtdauer wird auf viereinhalb Minuten verkürzt. Im Sommer, wenn es die Gäste nicht ganz so eilig haben, soll die Bahn deutlich langsamer fahren, damit die Besucher den Ausblick ins Land der tausend Berge ausgiebig genießen können.
Stehen derzeit 16 Stützen am Ettelsberg, so ruht die zukünftige Kabinenbahn nur noch auf zehn Stützen. Die Trassenführung wird leicht verändert und die Talstation auf die große Wiese neben dem derzeitigen Gebäude verlegt. Die Bahn führt dann hoch in Richtung Hochheideturm. Die neue Trasse kreuzt den jetzigen Bahnverlauf am Steilhang.
Die alte Talstation bleibt samt dem hier befindlichen gastronomischen Betrieb bestehen. Im unteren Bereich sollen Toiletten angebaut werden. Die Halle, in der die jetzige Seilbahntechnik untergebracht ist, dient in Zukunft als Lager. Hier können dann beispielsweise die voraussichtlich 15 Schneekanonen stehen, die zur künstlichen Beschneiung des Ettelsberghangs gebraucht werden.
(Mehr lesen Sie in der Feiertagsausgabe von WLZ und FZ)
Quelle: http://www.wlz-fz.de/schlagzeilen.asp?ID=23524

Verfasst: 15.06.2006 - 09:44
von Oscar
Naja, also dass Dopplmayr sich da in einem Atemzug mit DEM Sessellift genannt wird kann denen eigentlich nicht passen, besser dann mit dem Neubau! ;)

Das ist mal der der Schlechteste Sessellift den ich kenne da. Schade, dass seit einiger Zeit definitiv ist, dass die erst nächstes Jahr bauen, denn dann kann ich, wegen meines Umzugs, nicht mehr da mal so zur Baustelle fahren :cry:

Aber wird Zeit an dem Skigebiet was zu tun, das einzige was da ok ist sind die Hänge, der Rest ist Schrott: Lifte,Kassensysteme, Beschneiung ist gar ned da, Pistengeräte sind veraltet und nicht mehr angepasst, das Personal ist unfreundlich.
Hoffe es geht aufwärts und das Sauerland erhält neben dem Skiliftkarussell ein weiteres attraktives, grösseres Skigebiet.

Zu Winterberg und dem Ersatz der Seillifte: Bin mal gespannt wo die Seilscheiben "entsorgt" werden, an dem Hang ist doch gar kein Wald ... ;)