Seite 21 von 52
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 03.11.2009 - 12:03
von peppY
Es gibt einige Neuigkeiten aus Ehrwald. Die HP der Wettersteinbahnen wurde aktualisiert!!
http://www.wetterstein-bahnen.at/
Wenn man auf den Interaktiven Plan geht sieht man direkt was ich meine 
Im Klartext:
Sonnenhangbahn:
6KSB
Talstation: Im Skischulgelände
Bergstation: 100m oberhalb der jetztigen SL Station
In/An der Talstation: Ausbau der Parkfläschen, WC / Sanitärraume, Skistore, Büro´s und Kassen.
Der Skischullift bleibt speziel inkl. Mini´lift und allem anderen für die Skischule bestehen. Bau nächsten Sommer, eröffnung Dez 2010!
Gamsalmbahn:
6/8 Kombibahn mit Wetterschutzhauben, Sitzheizung und wahrscheinlich auch Kabinenheizung! (ich weiss es eben
)
Alles wie gehabt sonnst.
Bau nach der Sonnenhangbahn, also vorraussichtiliche eröffnung Dez 2011!
Ein Zitat noch:
Der Bau der Sonnenhang-Bahn ist der erste Schritt im Rahmen des Gesammtkonzepts, in dem weiter Liftanlangen im Skigebiet und auch eine Anbindung an das Skigebiet Ehrwalder-Alm geplant sind. Das Projekt wurde im Rahmen einer Präsentation am 15.Oktober 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Klartext heißt das, dass man in Spät 5 Jahren ohne Bus nur mit Ski und Seilbahn vom Issentalkopf aus bis zum Brunntal fahren können wird. Das ganze wird die Region enorm aufwerten, ich gehe davon aus das das das bestbesuchte Gebiet in den Nordalpen wird. Man hat jede Menge moderne Lifte, anfänger Pisten und einen Gletscher zusammenhängend dann!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 03.11.2009 - 12:25
von Af
peppY hat geschrieben:Das ganze wird die Region enorm aufwerten, ich gehe davon aus das das das bestbesuchte Gebiet in den Nordalpen wird. Man hat jede Menge moderne Lifte, anfänger Pisten und einen Gletscher zusammenhängend dann!
Der war Gut.....also eine Konkurrenz zu Kitzbühel+Skiwelt+ evtl. St. Johann, SBH+Leogang+Fieberbrunn, Sölden+Pitztal...etc....
Und das mit dem bestbesuchten Gebiet der Nordalpen ist nicht dein Ernst oder?
Klar wird mehr los sein...aber dermassen viel sicherlich nicht.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 03.11.2009 - 12:32
von peppY
Ich glaube schon das man dann mehr zulauf bekommen wird grade aus Norden was Tagesgäste angeht. Immerhin ist das dann ein Skigebiet mit ca 100KM 'echter" Piste, net so ein gelump wie anders wo mit 3 parallelen Abfahrten oder so. Außerdem wird dann sicherlich bald die Zugspitze beschneit und alles hoffentlich in eine Gesellschaft verpackt. D.h. das ist auf jedenfall das nördlichste Gebiet was früh bzw bis weit nach Ostern aufhat. Die fahrt von Ehrwald bis nach Stanton zb sind knapp 2h. SFL Ischgl Sölden Skiwelt und so auch. Selbst über Kufstein ist das noch weiter dann von München zb aus. Außerdem ist die Skiwelt zwar schön aber ich denke das Gebiet wird dann auch seinen eigenen ganz besonderen Reiz haben. Außerdem wird dort in den nächsten Jahren gewaltig inverstiert werden in allen Gebieten sowie im Tal (mehr Betten). An den jetztigen Bahnen entsteht Infrastruktur, die der Zugspitzbahn wird mitgenutzt werden können dann. Einziges Manko, ohne Wartezeiten wird man dann dort bei Kaiserwetter auch nicht mehr aufs Platt können.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 00:01
von SFL
Naja, also übertreib mal nicht...klar ist das eine enorme Aufwertung des Gebiets, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass jetzt so wahnsinnig viele Leute, die auf der Ehrwalder Alm fahren, dann aufs Platt hochfahren oder umgekehrt. Und das nördlichste Gebiet der Alpen, dass früh in der Saison aufmacht, sind sie ohnehin schon.
Und wo sollen deiner Meinung nach die 100km Piste auf einmal herkommen?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde auch gut, dass sich in der Region einiges tut, aber ich glaube du erhoffst dir da etwas zu viel.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 09:29
von peppY
Letzter Post vorläufig:
Ehrwalder Alm heute ca 25km
Wetterstein heute ca 22km
Platt heute ca 23km
(hunderter aufgerundet)
Die Gamsalmbahn wird mit 2 Abfahrten und einer Piste von der TZB zurück zur eigenen Talstation an die 10km neuer/alter Piste mit sich bringen. Dazu kommt dann noch die Verbindung mit der Ehrwalder Alm, also nehmen wir beides Zusammen einfach als 15km. Das wäre alles in allem dann 85km. Iwo dann vlt eine neuerschließung wie die Gaistalbahn dann wären es vlt sogar über 100, aber ist egal, ich habe von knapp 100 gesprochen, das war auch nur ein überschlagen im kopf, ohne Zhalne nachgeschaut zu haben wie jetzt. Lag gar nichtmal so schlecht. Ich bin eigentlich davon überzeugt - schon länger - das a) das passieren wird was jetzt auf der Wetterstein HP angekündigt wird und das b) danch die Uhren anders ticken werden. Abwarten und (ein-)sehen (haben).
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 12:57
von Seilbahnjunkie
Dafür müsste sich am Platt erstmal einiges tun, was aber nicht passieren wird.Die müssten dort oben noch mindestens zwei weitere 6er KSBs bauen und sowohl die Zahnradbahn ausbauen als auch die Eibseeseilbahn erneuern und vergrößern. Das hätte dann vermutlich auch zur Folge, dass noch eine zweite Gifelbahn gebaut werden müsste. Das alles wäre so teuer, dass es nie gemacht wird. Die Beschneiung hab ich da jetzt garnicht genannt, weil sie die ja scheinbar eh nicht genehmigt bekommen.
Und wegen dem frühen öffnen sollte man sich mal vor Augen halten, dass sie sich in den letzten Jahren einige Mal dem Feldberg geschlagen geben mussten, und das ist ein Mittelgebirgsgebiet.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 14:00
von gugi
Das Platt hat doch aber rein finanziell gesehen gar nichts mit der Tiroler Zugspitzarena zu tun oder lieg ich da falsch?
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 15:00
von Richie
Weiss jemand, ob die auf der Homepage der Wettersteinbahnen erwähnte Präsentation zur Erweiterung des Skigebietes vom 15.10.2009 irgendwo online verfügbar ist bzw. hat jemand weitere Infos?
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 16:52
von bergfuxx
Richie hat geschrieben:Weiss jemand, ob die auf der Homepage der Wettersteinbahnen erwähnte Präsentation zur Erweiterung des Skigebietes vom 15.10.2009 irgendwo online verfügbar ist bzw. hat jemand weitere Infos?
Hab gestern nach 1 Stunde googlen aufgegeben. Aber wenn Du was findest, poste bitte den Link.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 04.11.2009 - 20:31
von peppY
Ich habe auch gesucht und nichts gefunden außer alte PDF´s bezüglich des Bau´s des Schneiteichs und der Rotschrofenabfahrt. Ich könnte versuchen einen Einheimischen zu fragen, der evtl dabei war oder weiss wer dabei war, aber das geht nicht vor in 2 Wochen. Und was schriftliches wird das dann auch net sein. Jemand im Dorf (zb PHB ist glaube ich Seilbahner dort) könnte mal in der Geimeinde nach einem Aushang nachschauen. Dort müsste aufjedenfall etwas zu erfahren sein. Oder Email an den TVB oder so halt.
@ Junkie: Bis 2011 soll der Wetterwandeck erneuert sein soweit ich weis. Am Gletscher selbst braucht es keine KSB m.E. und das sehen glaub ich die meisten ähnlich. Und ob Brunntal/Weisestal jetzt früher oder später erneuert werden ist da nicht so schlimm finde ich. Wegen den Zubringern: Ich glaube nicht das viele Leute Garmisch ansteuern werden um die drei Gebiete als ganzes zu erleben, sprich das dann alle über den Berg nach Ehrwald kommen werden. Warum auch? Das dauert mit den Garmischer Bahnen viel zu lange, man muss eh 1-2x umsteigen. Außerdem kann man in Ehrwald sich dann aussuchen wo man parkt und einsteigt. Und man parkt kostenlos. Die Leute, die nur aufs Platt wollen werden sicher nach Grainau fahren (zumindest die von Norden kommen) der Rest nach Ehrwald.
Das gute an dem ganzen ist das man Wetterstein und Alm bald 'in einem' genießen können wird und man bei Schönwetter auch noch eine Runde auf dem Platt mit in den Skitag bringen kann. Bisher fahren die meisten nur in ein Gebiet, weil das wechseln der Gebiete mit Bus und Auto schon lästig ist.
EDIT: Ich habe ein paar Mails losgeschickt, an die Hemeinde, an die Wettersteinbahnen und werd noch ein Mail an eine gute bekannte von der SKischule T. schreiben. Denke mal in 2-3 Tagen wissen wir mehr!
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 07.11.2009 - 17:16
von JSB
7.11.09
Momentan steht immernoch nur das Fundament des neuen Mobilen Tellerliftes (der gerade gebaut wird).
Das bedeutet momentan hat sich auf der EhrwalderAlm nicht viel getan.
Berichte folgen wenn es weitergeht.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 08.11.2009 - 16:39
von Alpi
Einige Bilder zum Baufortschritt am "Egghof Sun Jet":
http://www.trakkemaskin.no/default.asp? ... =803&lang=
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 13.11.2009 - 14:57
von JSB
http://www.berwang.at/de/winter/neue-bergbahnen.html
In der Rundschau war gestern auch noch ein Bericht über den Fortschritt
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 30.11.2009 - 21:32
von snowflat
Hmpf ... eigentlich hatte ich doch letztes Wochenende meine diesjährige Baustellentour beenedet haben wollen, aber es soll halt nicht sein ... Baustellentour geht in die Verlängerung 
Gestern war ich in Berwang, habe gegen den Föhn gekämpft und hab dort mal nach dem Stand der Dinge geschaut, anbei ein paar Bilder.
6-KSB/KS Egghof-Sun-Jet

^^ Talstation

^^ Einstieg & Kommandoraum

^^ Links ein kurzes Stichgleis

^^ Umlauf

^^ Stichgleis

^^ Talstation von der Seite

^^ Dito mit Stichgleis

^^ Trasse unterer Teil

^^ Blick hinab zur Talstation

^^ Und Blick hinauf

^^ Kreuzung mit dem SL

^^ Blick über die Geländemulde, die eigentlich noch verfüll werden soll wegen dem hohen Bodenabstand

^^ Kreuzung 4 KSB/6KSB

^^ Bergstation

^^ Nochmal ein Blick auf die Liftkreuzung

^^ Bergstation von der Seite

^^ Ausstieg

^^ Am Jägerhaus habens die Terasse überdacht, sieht aber nach Schiebeelementen aus

^^ Also ein paar Erdarbeiten sind noch zu machen ... aber jetzt soll ja der Winter kommen
1-SL Brauni

^^ Teile des ehem. 1-SL Egghof liegen bereit

^^ Bergstation ist markiert

^^ Stütze 2 ist auch markiert, dahinter die Markierung „Berg“

^^ Viel mehr Markierungen gabs net, also keine „Tal“ oder „Stütze 1“. Aber aus „Berg“ und „Stütze 2“ ließ sich in Verlängerung der Flucht in etwa die Trasse ableiten.

^^ Dachschindeln und Seilbahnteile lagerten dort
Also ob sie den SL Brauni heuer noch fertigbekommen? Okay, an so einem 1-SL ist nicht viel dran, aber wenn jetzt wirklich der Winter bleibt, dürfte dieses Projekt heuer nix mehr werden ...
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 30.11.2009 - 22:10
von snowflat
Glaube, die Talstationsverkleidung der Kombibahn ist auch gelb, scheinbar hat man sich darauf "eingeschossen" ...
Der Kasten müsste was mit der automatischen Verriegelung des Bügels zu tun haben.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 30.11.2009 - 23:01
von bergfuxx
Vielen Dank für deinen Berichtseinsatz.
Kann es sein, dass der Bodenabstand im Stichgleis seeehhr optimistisch bemessen wurde. Das sieht aus, als ob sie bei starkem Schneefall viel schaufeln müssen.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 01.12.2009 - 08:39
von Af
Schöne Bahn, aber die Farbgebung ist ja sowas von daneben....da passt ja gar nix.
Gut....Blau Gelb ist ok....dazu aber eine Blau-Weisse Stichgleisabdeckung beisst sich, die roten Sessel erst recht...
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 01.12.2009 - 10:19
von Richie
Danke für die Bilder. Die Frage ist halt auch wie lange die Sessel so schön rot bleiben, wenn sie der ganzen zeit Wind und Wetter ausgesetzt sind!?
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 01.12.2009 - 17:00
von jony
Auch danke für die Bilder.
Über diese Hänge haben meine Bekannten alle Skilaufen gelernt. Der Lift ist bestimmt eine gute Entlastung für das Gebiet. Dadurch werden die Anfänger nicht mehr Kreuzlahm wegen der langen Wartezeiten am Tanneller.
Gruß jony
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 05.12.2009 - 10:53
von peppY
Die Bahn ist im Schnee sehr sehr grässlich leider. Die leuchtet quasi. Hab wegen den Ehrwalder Neuerungen bisher keine Antworten auf iwelche MAils erhalten leider. Dafür hab ich das hier gefunden:
http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... t_2008.PDF
Wenn man in die Suchleiste vom Reader Gamsalmbahn eingibt findet man etwas bezüglich UVP Festellungsverfahren (Flächengutachten) von 2008. D.h. sowas hat schon statt gefunden und wurde 2008 an den Tiroler Landtag berichtet. Mehr steht da auch nicht. Ich vermute man darf die Bahn bauen, aber am Finanziellen liegt es. Deshalb baut man den Sonnenhang zuerst.
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 05.12.2009 - 13:47
von Xtream
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Verfasst: 21.12.2009 - 19:40
von JSB
^^