Seite 21 von 23

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.08.2011 - 20:15
von alex96
die sieht gut aus

wird es auch ein Stationsgebäude geben????

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 12.08.2011 - 20:18
von gipfelstürmer1
Ist geplant! Momentan muss ich immer den Motor Über Nacht abmontieren! :? Morgen gibt´s vielleicht Bilder! :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.08.2011 - 14:10
von gipfelstürmer1
hier die Bilder:
Bild
Bild
^^Hier wird der Motor fixiert.
Bild
Kabiene ohne Tür. :? :lol:
Bild
Blick auf die Strecke.
Bild
Die zum Glück noch nicht beschädigte Kabiene.
Bild
Bergstation.
Bild
Talfahrende Kabiene.
Freu mich über Kommentare und Anregungen! :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 13.08.2011 - 22:54
von Ram-Brand
Ja für den Anfang nicht schlecht.
Wird es auch Stationsgebäude geben?

Und Tipp: Es heißt Kabine. Mit Bienen hat die nix zu tun.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 14.08.2011 - 00:12
von Petz
Ram-Brand hat geschrieben:Und Tipp: Es heißt Kabine. Mit Bienen hat die nix zu tun.
Die Konklusion mit dem Insekt oder manchen zweibeinigen Wesen hatten andere hier zu meiner Erheiterung aber auch schon...:ja: :lach:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 14.08.2011 - 08:59
von gipfelstürmer1
Ram-Brand hat geschrieben:Ja für den Anfang nicht schlecht.
Wird es auch Stationsgebäude geben?
Ja, es sind welche geplant! Hab ich oben aber schon geschrieben!

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 16.12.2011 - 20:04
von gipfelstürmer1
Ich habe wieder einmal was gebaut!: :D
[youtube]Z64byRcXz8I&feature=channel_video_title[/youtube]

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.12.2011 - 20:37
von bergbahnbilder
Wie lange hast Du dafür gebraucht?

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.12.2011 - 20:55
von gipfelstürmer1
sinalcobahn hat geschrieben:Wie lange hast Du dafür gebraucht?
Hab sie mit einem Freund zusammen gebaut! Wir haben ca. 2 Stunden gebraucht. Die Kabinen habe ich aber schon Sehhhhr lange! Momentan hat die Bahn schon eine Zwischenstütze und ich habe die Laufruhe verbessert! :)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.12.2011 - 22:50
von Drahtseil
Sehr gut, es gibt auch noch Gondeln aus Pappe, die richtig echt aussehen. die musst du nur ausdrucken (evtl. bemalen) und fertig. Bei interesse schick mir mal ne PN! :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 17.12.2011 - 22:59
von Mr.MarcoPelle
I've built a Lego 2CLF Model:

Direktlink

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 18.12.2011 - 08:56
von gipfelstürmer1
Drahtseil hat geschrieben:Sehr gut, es gibt auch noch Gondeln aus Pappe, die richtig echt aussehen. die musst du nur ausdrucken (evtl. bemalen) und fertig. Bei interesse schick mir mal ne PN! :D
Die hab ich schon! :D Aber du must beachten die Kabinen sind nur 3cm hoch und breit. Dadurch sind sie vielzu groß! Aber vielen Dank für dein Angebot. :D

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 17:57
von Delirium
Ich bin mal so frei und hole das Thema hier wieder hervor. Ich hab mal im LDD einen Niederhalter konstruiert, der halten sollte. Man kann ihn auch einfach auf eine tragende Stütze umbauen, das einzige, was man tun muss, ist die Befestigung der zwei mittleren Rollen nach oben zu verlegen. Bild hab ich angehängt - die *.lfx-Datei gibts auf Anfrage. Den Preis konnte ich nicht automatisch berechnen, das wollte der LDD nicht bzw ich bin zu blind, den Befehl zu finden :lol:

Tragstütze bau ich, wenn ich Zeit hab, das Prinzip ist aber das Gleiche. Wenn man die mittleren 10er-Stangen an den RoBas gegen 8er tauscht, hat man dann die Variante mit vier Rollen.

Grüße
~deli

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:00
von Drahtseil
:top: Sieht cool aus, würde in der Praxis aber nicht funktionieren :naja:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:06
von Delirium
Was genau würde daran denn nicht funktionieren? die Stütze ist innen an sich mit einem dieser Vierkantstäbe verstärkt (gegen abheben gesichert). Die Stütze benötigt natürlich ein besseres Fundament, das ist mir schon klar, so kann sie ja nirgends befestigt werden. Damit hab ich mich aber auch am wenigsten lang gespielt...

Ich hab die Bauanleitung mal hochgeladen, vielleicht wirds dann klarer. Ich schau mal, ob ich da entsprechend Teile hab, um das irl zusammen zu bauen.

Link: http://delirium.square7.ch/Niederhalter ... alter.html

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:09
von sunset
Drahtseil hat geschrieben::top: Sieht cool aus, würde in der Praxis aber nicht funktionieren :naja:
Genau so ist es. Deshalb habe ich auch die Konstruktion der Stützen ein paar Seiten zuvor hier im Topic sein lassen und mich (vorerst) anderen Bahntypen mit weniger Stützen gewidmet.

@Delirium: Das Problem liegt an den Lego Steinen selbst. Wenn du den Seildruck erhöhst, fliegt dir das Teil um die Ohren, wenn du es nicht zusammengeklebt hast ... ;)

Uups ... du warst ein Stückl schneller mit der Bauanleitung.

Jetzt seh ich, dein Problem liegt im unteren Teil, wo die Stütze keine Achse innen hat. Das ist anfällig wie o. beschrieben.

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:14
von Drahtseil
Du musst die 2er Robas immer mittig am Haupträger befestigen (Angenommen, wir haben einen 4er Roba). Evtl. hat jemand ein passendes Bild zu erklären :hoffhoffhoff:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:27
von sunset
Etwa so ?

(Skizze ist nur so auf die Schnelle gezeichnet ...)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:28
von Drahtseil
Genau so, danke dafür :top: (Aber auch bei dir sitzen die 2er Robas nicht ganz mittig :lach: )

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:30
von sunset
Deshalb schrieb ich ja
sunset hat geschrieben:(Skizze ist nur so auf die Schnelle gezeichnet ...)
;)

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:32
von Delirium
Hm, das stimmt in der Tat. Hab das Ganze jetzt umgebaut, das sollte jetzt besser mit dem Fundament vereint sein. Es gab mal so Platten mit Löchern für solche Achsen drin, die größer als diese runden 2x2er waren (ich habe hier 2x4er - wenn nicht noch größer - von der Sorte!). Die hab ich aber nicht gefunden,also musste ich improvisieren... ganz zufrieden bin ich nicht, denn so gibts immer noch keine vernünftige Zugverankerung der Stütze. Werd mir dazu aber sicher noch was überlegen (und hab auch schon eine Idee). Einstweilen hab ich die Bauanleitung aktualisiert und Bild hier angehängt.

@2er-Robas: stimmt, ich weiß. Aber versuch das mal in Lego so zu bauen; ein 1x4er Stein mit Löchern geht nicht - da sind sich die Teile immer selbst im Weg. Und eine 6er-Bar für zwei Rollen? Ich weiß nicht. Aber ich werd mal gucken, was ich machen kann^^

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:34
von Drahtseil
Hab mal nen 32er Roba gebaut. War extrem stabil aber auch extrem groß. Hab die großen Seilscheiben benutzt, ein 2er Roba bestand also as ne 5er Lochstange :lol:

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 27.02.2012 - 18:45
von sunset
Meine Empfehlung für Verankerungen bei Niederhaltern: Mach ein "Gittermastfundament". Das hält - grade eben hier mit paar Technikbausteinen probiert, selbst eine Zeta kann da drauf liegen. Manchmal ächzt das Lego dann zwar, aber gebrochen is mir noch nix ...

Dann brauchst du aber womöglich eine Stützen-Bruchstabsicherung ^^ :lach:

Transfer

Verfasst: 09.03.2012 - 15:37
von Drahtseil
Eine 3S Legoseilbahn:

[youtube]cdFU5AZjkog&feature=related[/youtube]

[youtube]8bUyxeC9LGc&NR=1[/youtube]

[youtube]Mt0oC_BlonI&feature=related[/youtube]

Direktlink

Re: Lego-Seilbahnen

Verfasst: 09.03.2012 - 21:41
von sunset
Ich habe mal etwas herumprobiert, und einen recht guten Robatyp mit Lego ausgearbeitet:

(Für alle, die doch etwas Teilenot haben - ich habe keine Rollen mit Seilrillen mehr, selbst meine Funifor-Laufwerksrollen musste ich für meine neue EUB (oder CLF) verwenden ... :evil:

So schlecht finde ich es gar nicht - im Video die JC Klemme mit meinem Sessel, welchen ich in Sölden erstanden habe.
Direktlink


Benötigte Teile siehe Anleitung.

Wie findet ihr die Roba?