Sehr seltsam bisher.... (bis der SLt mit ner EUB bis Runter ersetzt wird...

Heuer steht noch ein besonderes Projekt an, eine Sesselbahn wird modernisiert und das auf den neuesten Stand der Technik, als erste ihrer Art. Die 4SB Hochfügen 2000 weicht der 6 KSB Waidoffen in der D-Line Ausführung von Doppelmayr.
Das ist ziemlich sicher?whiteout hat geschrieben:Zubringer Aschau angeblich 2017 oder 2018, je nachdem wie schnell die Genehmigungsverfahren gehen.
8er Gondel mit Zwischenstation.Trasse entlang der Route.
Ich frage mich ab, warum nicht? Andere Skigebiete werden immer grosser und das Zillertal muss bleiben konkurrieren mit dieser Skiegebiete.whiteout hat geschrieben:Zubringer Zell bzw. Mayrhofen Verbindung sehr sehr unwahrscheinlich.
Quelle: KundmachungDie Bergbahnen Skizentrum Hochzillertal GmbH & Co KG betreibt eine Beschneiungsanlage in Kaltenbach und Aschau im Zillertal.
Mit Schriftsatz vom 18.02.2016, eingelangt am 23.02.2016, hat die Bergbahnen Skizentrum Hochzillertal GmbH & Co KG, vertreten durch den handelsrechtlichen Geschäftsführer Heinz Schultz, um die wasser- und naturschutzrechtliche Bewilligung für die Erweiterung der Beschneiungsanlage 2016 und die Errichtung und Betrieb des Speicherteiches „Wedelhütte“ angesucht.
Die bereits bestehenden Beschneiungsflächen im Ausmaß von 117.4 ha sollen um weitere 30,6 ha vergrößert werden (zukünftige Gesamtfläche 148 ha).
Dies betrifft die Pistenflächen im Bereich der „6SK Neuhütten“, der „6SK Krössbichl“ (Piste 6 inkl. westliche Verlängerung), der Einfahrt Skiroute Aschau, der „4SK Topjet“ (Teilbereich Piste 12) sowie einen Teilbereich der westlich des neu zu errichtenden Speicherteichs gelegenen Piste 13.
Speicherteich „Wedelhütte“: Die bereits bestehenden Speicherteiche „Mizun“ (83.000 m³) und „Drisselkopf“ (223.000 m³) sollen um einen zusätzlichen Speicherteich „Wedelhütte“ mit einem Speichervolumen von 215.000 m³ erweitert werden, womit sich ein Gesamtspeichervolumen von 521.000 m³ ergibt.
Gibt es nicht.extremecarver hat geschrieben: Anschluss Spieljoch-Hochfügen
Interessant dass Schulz auch solche Reiesenspeicher immer in einer Bausaison fertigbauen will, während anderswo vergleichbar grosse Speicher in vergleichbarer Höhe (jüngstes Beispiel: Fromes 2 in Fiss) auch mal über zwei Saisonen gebaut werden(...) erklärt Schultz. Bei ihm seien die Bagger bereits auf der Hochalm aufgefahren, um einen 200.000 m³ großen Speicherteich für das Skigebiet Hochzillertal zu errichten.