Neues am Brauneck – Lenggries/Wegscheid
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues am Brauneck
wer kommt eigentlich immer auf die tolle Idee, die Lanzen mitten in der Piste zu positionieren? eine Piste ist zum Ski fahren da und nicht als Schneiplatz.
Schön dass es mit der neuen Bahn wohl dann nächstes Jahr was wird!
Schön dass es mit der neuen Bahn wohl dann nächstes Jahr was wird!
State buoni, se potete
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues am Brauneck
Spargedanke.kaldini hat geschrieben:wer kommt eigentlich immer auf die tolle Idee, die Lanzen mitten in der Piste zu positionieren? eine Piste ist zum Ski fahren da und nicht als Schneiplatz.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Neues am Brauneck
sorry, ich fragte nicht nach dem "warum" (ist mir schon klar dass man damit bei fast jedem Wind beschneien kann und vielleicht auch besser verteilen), sondern nach dem "wer". So ein "Planer", kennt der nur Pläne oder auch die Realität? Finde es in St. Johann i.T. und auch am Leitner 6er am Schatzberg schon etwas nervig, mitten in der Piste die Lanzen stehen zu haben. So was gehört an den Rand...
State buoni, se potete
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Brauneck
Frage ist, was der Kunde will. Und wenn er die Lanzen mitten auf der Piste haben will, weil er mehr Vor- als Nachteile sieht, wird der Planer dies sicher so berücksichtigen und zur Umsetzung bringen. Aus Sicht des Wintersportlers finde ich das auch nicht toll, weil es einfach Pistenfläche kostet.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Ich denke, daß gerade dort, wo die Lanzen in der Mitte stehen versucht werden wird eine möglichst breite Piste (6KSB, 4SB und Rückkehrer vom Flori SL brauchen Platz) anbieten zu können und so spart man sich dann die zweite Linie. Am Stockhang werden die Lanzen seitlich postiert.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Brauneck
@Dammal: Vielen Dank für deine Bilder.
@Beschneiung Talabfahrt: Anscheinend plant man sogar den Wald zwischen den beiden Varianten (Stockhang und Stopselzieher) komplett
abzuholzen. Das würde nach dem Aufstieg eine gigantisch breite Piste zu Folge haben. Die Rodung soll gleichzeitig mit der Trassenausholzung
der 6KSB erfolgen.
@Markus: Freut mich dass es anscheinend eine Leitneranlage wird. Direktantrieb?
Ich vermute, dass man die Bahn zusammen mit der Beschneiung geordert hat, da Demac-Lenko ja Ebenfalls zur Leitnergruppe gehört.
Ich hoffe die neue Bahn wird ein ansporn für das hintere Brauneck, wo hingegen das vordere Brauneck nächsten Winter ziemlich gut was
Schneesicherheit und Aufstiegshilfen aufgestellt sein wird, herrschen leider im Bereich Finstermünz noch die Seventies.
Perfekt wäre es noch wenn man die 4SB Ahorn in eine kuppelbare Anlage umbauen würde. Ich glaube kaum dass diese mit der Kapazität der
künftigen 6KSB fertig wird.
@Beschneiung Talabfahrt: Anscheinend plant man sogar den Wald zwischen den beiden Varianten (Stockhang und Stopselzieher) komplett
abzuholzen. Das würde nach dem Aufstieg eine gigantisch breite Piste zu Folge haben. Die Rodung soll gleichzeitig mit der Trassenausholzung
der 6KSB erfolgen.
@Markus: Freut mich dass es anscheinend eine Leitneranlage wird. Direktantrieb?
Ich vermute, dass man die Bahn zusammen mit der Beschneiung geordert hat, da Demac-Lenko ja Ebenfalls zur Leitnergruppe gehört.
Ich hoffe die neue Bahn wird ein ansporn für das hintere Brauneck, wo hingegen das vordere Brauneck nächsten Winter ziemlich gut was
Schneesicherheit und Aufstiegshilfen aufgestellt sein wird, herrschen leider im Bereich Finstermünz noch die Seventies.
Perfekt wäre es noch wenn man die 4SB Ahorn in eine kuppelbare Anlage umbauen würde. Ich glaube kaum dass diese mit der Kapazität der
künftigen 6KSB fertig wird.
Being awesome is awesome!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Hab mir das kleine Wäldchen zwischen den beiden Varianten angesehen. Nur mit Bäume ausholzen ist das nicht getan. Man muß auch einen kleinen Graben und unterschiedliche Höhen zwischen den Pisten ausgleichen. Für Deutschland eine Wahnsinnstat für z.B Italien normal. Schaun ma mal.@Beschneiung Talabfahrt: Anscheinend plant man sogar den Wald zwischen den beiden Varianten (Stockhang und Stopselzieher) komplett
abzuholzen. Das würde nach dem Aufstieg eine gigantisch breite Piste zu Folge haben. Die Rodung soll gleichzeitig mit der Trassenausholzung
der 6KSB erfolgen.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues am Brauneck
Hmm,...ob das so sinnvoll wäre dort eine breite Megapiste zu schaffen?
Gerade das etwas enge und verwinkelte macht ja eigentlich den Charme des Braunecks aus.
Außerdem wirken die Bäume als Sonnensegel und schützen die Piste vor allzu direkter Sonneneinstrahlung.
Mmn nicht unwichtig in dieser Höhe, man sieht ja wie schnell die Waxensteinabfahrt im unteren Bereich ausapert.
Gerade das etwas enge und verwinkelte macht ja eigentlich den Charme des Braunecks aus.
Außerdem wirken die Bäume als Sonnensegel und schützen die Piste vor allzu direkter Sonneneinstrahlung.
Mmn nicht unwichtig in dieser Höhe, man sieht ja wie schnell die Waxensteinabfahrt im unteren Bereich ausapert.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Brauneck
Wie man auf dem Bild von Dammal sieht...
...ist die Piste für eine 6KSB dort sehr eng! Würde durchaus Sinn machen. Besonders die linke... dort wird nur eine Pistenraupenbreite präpariert.
Being awesome is awesome!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
@huppi
Gerade bei dem Bild der zwei getrennten Abfahrten sieht mann gut den Höhenunterschied und den leichten Graben im Wald. Hier müsste man schon sehr viel Erde bewegen und es sieht so aus, als ob auf der rechten Piste gerade dort die Lanzen an die linke Seite kommen obwohl der komplette Teil über dem Bagger rechts positioniert ist.
Gerade bei dem Bild der zwei getrennten Abfahrten sieht mann gut den Höhenunterschied und den leichten Graben im Wald. Hier müsste man schon sehr viel Erde bewegen und es sieht so aus, als ob auf der rechten Piste gerade dort die Lanzen an die linke Seite kommen obwohl der komplette Teil über dem Bagger rechts positioniert ist.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues am Brauneck
Klar, das da links ist nicht breit und taugt nicht für hohe Frequenzen.
Aber das was die KSB hochschaufelt wird sich ja vermutlich aufteilen auf die linke Piste, Familienabfahrt, Waxenstein und Ahorn-SB, wobei das meiste wohl die Waxenstein und Familienabfahrt zu verkraften haben dürften.
Ich will ja gar nicht unken. ist ja toll, das sich überhaupt was tut. Man hat's ja eigentlich gar nicht mehr zu hoffen gewagt.
Analog zu FLF könnte man auch hier von einer Revolution am Berg sprechen.
Die neue Bahn dürfte die neue Hauptbeschäftigungsanlage im Gebiet werden und einiges an Massen binden. Das könnte sich sogar positiv aufs hintere Brauneck auswirken...
Wer will sich schon mit dem alten Gelumps plagen wenn man vorne schnell und komfortabel hochgesesselt wird.
Aber das was die KSB hochschaufelt wird sich ja vermutlich aufteilen auf die linke Piste, Familienabfahrt, Waxenstein und Ahorn-SB, wobei das meiste wohl die Waxenstein und Familienabfahrt zu verkraften haben dürften.
Ich will ja gar nicht unken. ist ja toll, das sich überhaupt was tut. Man hat's ja eigentlich gar nicht mehr zu hoffen gewagt.
Analog zu FLF könnte man auch hier von einer Revolution am Berg sprechen.

Die neue Bahn dürfte die neue Hauptbeschäftigungsanlage im Gebiet werden und einiges an Massen binden. Das könnte sich sogar positiv aufs hintere Brauneck auswirken...
Wer will sich schon mit dem alten Gelumps plagen wenn man vorne schnell und komfortabel hochgesesselt wird.

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Ich sehe genau einen Vorteil in der neuen Bahn: sie wird hoffentlich einen Teil der Massen, die sonst zum Spitzing fahren würden, wieder ans Brauneck holen und somit für eine bessere Verteilung (der Münchner) sorgen. Und mit einem Nachruf auf den SL Milchhäusl fange ich besser erst gar nicht an, immerhin steht er ja noch.Pistencruiser hat geschrieben:Wer will sich schon mit dem alten Gelumps plagen wenn man vorne schnell und komfortabel hochgesesselt wird.
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues am Brauneck
Ich z.B. "plage" mich damit gerne aber für mich ist das keineswegs eine Plage, sondern sehr viel mehr ein Vergnügen. Also es gibt sehr wohl noch Leute, die sich mit dem "alten Gelumps" vergnügen, bevor sie sich überhaupt in die Nähe einer modernen Anlage wagen. Ich bin wegen dieses "alten Gelumps" mehrere 100 km gefahren, für eine moderne Bahn würde ich nicht einmal mit der Wimper zucken, die ganzen EUBs, KSBs etc. sollen alle gefälligst dort bleiben, wo der Pfeffer wächst.Pistencruiser hat geschrieben:Wer will sich schon mit dem alten Gelumps plagen wenn man vorne schnell und komfortabel hochgesesselt wird.
Also wenn ich wieder hinkomme und dann wirklich eine Milchhäuslbahn dort stehen sollte, würde ich mich erst recht im hintersten Brauneck verschanzen. Der Idealhanglift trägt ja nicht umsonst diesen Namen, denn dort ist wirklich alles ideal. Oder im untersten Brauneck am Zielhanglift(BJ 1959), der ja der allererste Lift am Brauneck war.
Aber wer über Schlepplifte jammert, soll doch einfach einmal zu Fuß hochgehen, dann wird die betroffene Person wohl eher kapieren, dass es doch auch schon Luxus ist, wenn man vom Bügel hochgezogen wird.
Hoffentlich verweht es alle Aussagen bezüglich einer Sesselbahn Milchhäusl wieder und es bleibt alles so, wie es aktuell ist. Finde es eine Schande, dass man am Brauneck offenbar wirklich den ersten Schritt setzen will, um das Gebiet zu zerstören.
Als ich im März dort war, war sehr viel los und mir kam vor, dass auch alle die Schlepper gut annehmen(denn sonst wären diese Leute ja nicht dort). Der Milchhäusllift ist doch harmlos und ohnehin recht flott unterwegs. Ich hoffe, den rührt man auch in Zukunft genauso wenig an, wie bisher.
Ich stimme dir diesbezüglich zu, aber ich finde, auch so sind schon sehr viele Gäste am Brauneck und der Milchhäusllift ist ja nicht ein Lift, wo man zittern muss, dass man überhaupt ohne Sturz oben ankommt. Die Trasse ist wie schon gesagt harmlos und ich hatte bei meinem Erstbesuch das Gefühl, dass dieser Lift die wenigsten Skigäste stört, sondern insgesamt sehr gut angenommen wird. Er ist flott und man ist in wenigen Minuten wieder bei den Talstationen von Zuckerhütllift und Ahornbahn.münchner hat geschrieben: Ich sehe genau einen Vorteil in der neuen Bahn: sie wird hoffentlich einen Teil der Massen, die sonst zum Spitzing fahren würden, wieder ans Brauneck holen und somit für eine bessere Verteilung (der Münchner) sorgen. Und mit einem Nachruf auf den SL Milchhäusl fange ich besser erst gar nicht an, immerhin steht er ja noch.
Wie du richtig sagtest, nicht über noch ungelegte Eier sprechen, da der Milchhäusllift ja immerhin noch steht und sich daran auch hoffentlich nie etwas ändern wird.
LG, gReXi
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues am Brauneck
...tja, dann würde ich an deiner diese Saison nochmal ans Brauneck fahren und den Lift ausgiebig genießen.
So ganz verstehe deine Empörung nicht. Selbst mit einer leistungsfähigen Anlage wird das Brauneck wohl noch lange seinen altehrwürdigen Rumpelcharme behalten.

So ganz verstehe deine Empörung nicht. Selbst mit einer leistungsfähigen Anlage wird das Brauneck wohl noch lange seinen altehrwürdigen Rumpelcharme behalten.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues am Brauneck
@gReXi
Eigentlich äußere ich mich zu solchen Aussagen nicht, hier tu ich es aber mal:
Ich verstehe ohnehin nicht, wie man einen Schlepper einer KSB vorziehen kann, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht bin ich dafür einfach zu jung. Fakt ist, dass die große Mehrheit solche Skigebiete mit modernen Aufstiegsanlagen bevorzugt. Was auch erklärt, warum so viele Skigebiete in moderne Bahnen investieren. Es ist ja nicht so als ob, die Betreiber zu viel Geld hätten
. Wenn das Brauneck nicht investiert und andere dies tun, dann werden immer mehr Leute vom Brauneck abwandern. Die positive Folge wäre, dass man nicht so lange anstehen müsste und die Pisten leerer wären. Negativ wäre, dass das Skigebiet über kurz oder lang pleite wäre.
Wenn also keine neue Bahn kommt, gehen in 10 bis 20 Jahren auf alle Fälle die Lichter aus und dann bringen dir die schönen alten Schlepper auch nichts mehr, wenn die Grünen fordern, dass man sie verschrottet. Das Brauneck ist für deutsche Verhältnisse ein sehr abwechslungsreiches und großes Gebiet - ich möchte nicht, dass es soweit kommt, du wahrscheinlich auch nicht.
In der Hoffnung, dass du das einsiehst und ich dich nicht irgendwie beleidigt habe
MfG LK20
Eigentlich äußere ich mich zu solchen Aussagen nicht, hier tu ich es aber mal:
Ich verstehe ohnehin nicht, wie man einen Schlepper einer KSB vorziehen kann, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht bin ich dafür einfach zu jung. Fakt ist, dass die große Mehrheit solche Skigebiete mit modernen Aufstiegsanlagen bevorzugt. Was auch erklärt, warum so viele Skigebiete in moderne Bahnen investieren. Es ist ja nicht so als ob, die Betreiber zu viel Geld hätten

Wenn also keine neue Bahn kommt, gehen in 10 bis 20 Jahren auf alle Fälle die Lichter aus und dann bringen dir die schönen alten Schlepper auch nichts mehr, wenn die Grünen fordern, dass man sie verschrottet. Das Brauneck ist für deutsche Verhältnisse ein sehr abwechslungsreiches und großes Gebiet - ich möchte nicht, dass es soweit kommt, du wahrscheinlich auch nicht.

In der Hoffnung, dass du das einsiehst und ich dich nicht irgendwie beleidigt habe

MfG LK20
2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Brauneck
Ich melde mich auch kurz mal zu Wort, grundsätzlich ist das Skifahren eine Sportart.
Mir persönlich macht es nichts aus mit einem Schlepplift zu fahren, doch der Großteil der Skifahrer wünschen sich
moderne Aufstiegshilfen.
Leider richtet sich unsere Wirtschaft nach Angebot und Nachfrage, so ist der Ruf des Braunecks gerade im sehr wichtigen
Einzugsgebiet München nicht gerade der Beste. Die neue Bahn ist sicherlich der absolut richtige Schritt.
Beispiel Winkelmoosalm, vor 10 Jahren gab's dort auch nur Schlepplifte, jetzt sind die dort durch diverse Neubauten absolut
auf dem neuesten Stand der Technik - die Besucherzahlen haben sich vervielfacht.
Gleiches wird am Brauneck geschehen - die beste Werbung ist immer noch die Mundpropaganda. 2-3 neue Anlagen am Brauneck
würden es zum Hausberg Nr.1 der Münchner machen, so wie es vor 30 Jahren einmal war. Es gibt nicht viele Skigebiete die
so eine Große Stadt als Einzugsgebiet haben. Das betrifft hauptsächlich die Tagesgäste, doch selbst bei den
Nächtigungen könnte dies einen positiven Effekt haben.
Sehr wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des Ortes Lenggries, der sehr vom Wintertourismus geprägt ist.
Mir persönlich macht es nichts aus mit einem Schlepplift zu fahren, doch der Großteil der Skifahrer wünschen sich
moderne Aufstiegshilfen.
Leider richtet sich unsere Wirtschaft nach Angebot und Nachfrage, so ist der Ruf des Braunecks gerade im sehr wichtigen
Einzugsgebiet München nicht gerade der Beste. Die neue Bahn ist sicherlich der absolut richtige Schritt.
Beispiel Winkelmoosalm, vor 10 Jahren gab's dort auch nur Schlepplifte, jetzt sind die dort durch diverse Neubauten absolut
auf dem neuesten Stand der Technik - die Besucherzahlen haben sich vervielfacht.
Gleiches wird am Brauneck geschehen - die beste Werbung ist immer noch die Mundpropaganda. 2-3 neue Anlagen am Brauneck
würden es zum Hausberg Nr.1 der Münchner machen, so wie es vor 30 Jahren einmal war. Es gibt nicht viele Skigebiete die
so eine Große Stadt als Einzugsgebiet haben. Das betrifft hauptsächlich die Tagesgäste, doch selbst bei den
Nächtigungen könnte dies einen positiven Effekt haben.
Sehr wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des Ortes Lenggries, der sehr vom Wintertourismus geprägt ist.
Being awesome is awesome!
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues am Brauneck
Das mache ich sowieso, auch wenn es eine weite Fahrt ist. Für solche herrlichen Schlepper fahre ich gerne einmal um die halbe Welt.Pistencruiser hat geschrieben:...tja, dann würde ich an deiner diese Saison nochmal ans Brauneck fahren und den Lift ausgiebig genießen.![]()
So ganz verstehe deine Empörung nicht. Selbst mit einer leistungsfähigen Anlage wird das Brauneck wohl noch lange seinen altehrwürdigen Rumpelcharme behalten.

Ich werde dann von dem Lift jede Rolle und jeden mm der Trasse ablichten, sodass es eine ordentliche Milchhäusllift-Bilderflut geben wird.

Das musst du auch nicht. Ich verstehe es genauso wenig, wenn Leute über Schlepper nörgeln und sich jemand aufregt, wenn er/sie ein paar km Schlepper fahren muss. Früher ging man zu Fuß den Berg hinauf und keiner hat darüber gejammert. Deshalb wundert es mich heute überhaupt nicht, wenn am Brauneck z.B. am Weg vom Idealhang zurück zum Schneebarlift jemand jammern würde, dass er/sie jetzt eben da die paar m hochstapfen müsse.
Bsp.: Am Spitzingsee erlebte ich das zuvor angesprochene Szenario, als ich mit dem Taubensteinhanglift fuhr, wo man ja dann noch die paar m hochgehen muss, um zum Lochgrabenlift zu gelangen. Da habe ich so Sachen gehört wie "ach mann, jetzt müssen wir da auch noch hochlaufen...". Ich habe mir dazu jedenfalls nur meinen Teil gedacht...
Ja, den Charme kann man dem Brauneck wohl Gott sei Dank nie nehmen, aber ich hoffe sehr, dass man sich auch bezüglich Milchhäusllift noch ewig Zeit lässt und dann alles bezüglich neuer Bahn wieder im Sand verläuft. Ich könnte mir wenn überhaupt nur vorstellen, eine Milchhäuslbahn als Schlepperentlastung zu bauen, aber den Schlepper dennoch stehen zu lassen, um ihn ggf. anwerfen zu können, wenn es einmal in den Ferien oder an Schönwetterwochenenden wirklich extrem voll werden sollte(siehe Balderschwang Gelbhansekopflift-Schelpenbahn).
@LK20:
Das musst weder du noch sonst jemand anderer verstehen, aber wie du richtig sagtest, ist das ein komplett anderes(eigenes) Thema.


Ja, aber leider erfolgt die Modernisierung oft nicht mit Maß und Ziel, sondern wird übertrieben. Ich hasse es, wenn Stützen einer EUB oder sonst einem derartigen modernen Zeug mitten auf der Piste stehen. Früher war Natur und Technik noch in einem, doch heute scheint das leider keinen mehr zu interessieren!!

Wenn man alles durchmodernisiert, wird irgendwann niemand mehr Schlepper fahren können. Was glaubst du macht dann so eine Person, wenn es aber einmal darauf ankommt, also ein Weg nicht an einem Schlepper vorbeiführt? Den Berg zu Fuß hinaufgehen?

Ich kann wiegesagt nur sagen, dass ich denke, dass am Brauneck alles gut angenommen wird, so wie es ist. Es war sehr viel los, als ich dort war, und das trotz der vielen Schlepplifte. Wenn jetzt ein Schlepper ein wirkliches Nadelöhr wäre, dann ist man natürlich gezwungen, als Betrieber ehebaldigst etwas zu tun. Aber in solchen Fällen bzw. aber auch generell vergessen leider oft viele Betreiber, dass es in gewissen Fällen nicht schlecht ist, die Vorgängeranlagen als Zusatz- bzw. Entlastungsanlagen stehen zu lassen. Am Katschberg hat man das richtig gemacht, ebenso in Balderschwang. Daher denke ich auch, dass es am Brauneck zu überlegen wäre, ob der Milchhäusllift nicht als Entlastungsanlage trotz neuer Bahn weiterhin dem Skigebiet dienen könnte. Man muss natürlich schauen, ob das geländemäßig überhaupt funktionieren würde, aber ich meine, dass man diesen Gedanken nicht von vorn herein links liegen lässt(also sich denkt "hauptsache Schlepper weg"). Schlepper haben sehr wohl auch Vorteile, was leider wenige sehen. Kostengünstiger in der Wartung/Erhaltung und bei starkem Wind, wenn eine EUB/KSB womöglich nicht mehr fahren könnte, können Schlepper meistens schon noch weiter fahren. Generell finde ich, dass sich die besten Pisten dort befinden, wo Schlepper sind. Warum? Weil dort wenig los ist.

In Deutschland hat man das zum Glück nicht mit Konzessionen geregelt, sodass ein Lift stillgelegt(bzw. ersetzt) werden muss, wenn die Konzession abgelaufen ist. Warum sollte man auch einen uralten Lift ersetzen, wenn er problemlos durch den TÜV kommt? Wenn er seine Aufgaben nach wie vor gut erfüllen kann, soll man als Betreiber das Recht haben, ihn weiterhin laufen zu lassen. Wenn die Erhaltungskosten aber irgendwann zu hoch werden würden, muss man natürlich abwägen, ob man nicht gleich einen neuen Lift errichtet oder weiterhin in die alte Anlage investiert.
Mit deinem letzten Satz hast du leider Recht. Nein, das würde ich genauso wenig wollen, aber mich stört es am meisten, dass viele mit der Moderne leider einfach nur übertreiben. Wenn es mit Maß und Ziel erfolgt, kann ich es noch am ehersten akzeptieren. Aber es sollte immer wieder Pisten geben, die von einem langen, steilen Schlepper erschlossen werden, damit die, die gerne auf "Privatpisten" fahren, auch auf ihre Kosten kommen.

Beleidigt hast du mich natürlich nicht, jeder hat seine Meinung und darf diese frei äußern. Deshalb ist es mir auch herzlichst egal, was jemand über meine Schlepplifteinstellung denkt. Ich kann es ja leider genauso wenig ändern, wenn jemand über Schlepper schimpft, aber die Personen hinterlassen dann durch derartige Aussagen bei mir leider sofort einen schlechten (ersten) Eindruck.

@Huppi:
Wenn man aber einmal der Großteil der Skifahrer zu Fuß den Berg hinaufmarschieren müsste, würde vermutlich zumindest bei einigen der Gedanke aufkommen, dass so ein Bügel am A... doch auch schon Luxus ist.

Solange man es dann nicht übertreibt und dann z.B. auch noch eine Floribahn oder Zirkusbahn baut, finde ich es noch in Ordnung. Aber natürlich hoffe ich insgeheim dennoch, dass uns der Milchhäusllift noch viele Jahre erhalten bleibt.
Das stimmt, eine Landeshauptstadt als Einzugsgebiet zu haben, ist nichts Alltägliches. Aber ich sage dennoch, modernisieren mit Maß und Ziel, aber nicht mit dem Hintergedanken "Hauptsache, der Schlepper ist weg". Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, den Milchhäusllift als Entlastungsanlage stehen zu lassen. Diese Möglichkeit sollte man nicht von vorn herein ausschließen, sondern zumindest überdenken, da es oft sehr von Vorteil sein kann.
LG, gReXi
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Brauneck
@gReXi: wir haben deine Kernaussage verstanden und akzeptieren deine Meinung. Dennoch bitte ich dich höflichst diese
Grundsatzdiskussionen an dieser Stelle jetzt zu beenden, denn wir befinden uns hier in einen Newstopic.
Was hier reingehört steht in unseren Forumsregeln.
Grundsatzdiskussionen an dieser Stelle jetzt zu beenden, denn wir befinden uns hier in einen Newstopic.
Was hier reingehört steht in unseren Forumsregeln.
Being awesome is awesome!
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues am Brauneck
@ gRexi: Wenn dir soviel daran gelegen ist nur Schlepper zu fahren dann kann ich dir den Schwarzwald nur empfehlen. Hier gibt es Schlepper aller Arten und Formen und was ganz wichtig ist sie sind Uralt. Aber leider habe ich dich hier noch nicht angetroffen. Warum? Kannst du mir das erklären?
Falls dir die Hänge im Schwarzwald zu kurz sind dann kann ich dir nur empfehlen ein eigenes Skigebiet nur mit Schleppern zu betreiben.
Schluss Leute! Macht ein eigenes Topic zum Thema "Ich fahre nur mit Schleppliften weil..."
aber nicht hier! Alles weitere was nichts mit Neuerungen am Brauneck zu tun hat wird ohne Vorankündigung
gelöscht! Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruß Huppi
Falls dir die Hänge im Schwarzwald zu kurz sind dann kann ich dir nur empfehlen ein eigenes Skigebiet nur mit Schleppern zu betreiben.
Schluss Leute! Macht ein eigenes Topic zum Thema "Ich fahre nur mit Schleppliften weil..."
aber nicht hier! Alles weitere was nichts mit Neuerungen am Brauneck zu tun hat wird ohne Vorankündigung
gelöscht! Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruß Huppi
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Was ist eigentlich nach dem Milchhäusl- Ersatz geplant? Finztermünz?
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues am Brauneck
@Naturschneeliftler: Die Lifte im Finstermünzbereich gehören einen anderen Betreiber. Einfach mal ein paar Seiten in diesem Topic zurückgehen

Being awesome is awesome!
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Achso, schade. Ist halt doch schon ne längere Zeit her, als ich das gelesen habe...

--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Neues am Brauneck
Leute, Leute mal langsam!
Da wird jetzt eine KSB gebaut. Und die ist wichtig.
A) weil dort dringend eine zweite Zubringerschiene benötigt wird um die
bisweilen katastrophale Zubringersituation an der ZUB zu entschärfen.
B) weil es der Wettbewerb erfordert, dass zumindest ein Teil der Pisten
auch für die komfortgewohnten Skifahrer, die irgendwann wohl endgültig nach Tirol abwandern
würden, als bequeme Wiederholungspisten erschlossen werden.
Und das war's dann auch erstmal. Die Befürchtung, dass dort nun Jahr für Jahr die
Bagger anrollen und den Berg in ein Turboskigebiet verwandeln muss man absolut nicht haben.
Schließlich will das Investment auch erst mal amortisiert sein, nicht zu vergessen die nicht unerheblichen Aufwendungen
für den Ausbau der Beschneiung in den letzten Jahren.
Und das ein Skigebiet mit einem alt/neu Anlagenmix sehr gut funktionieren kann zeigt das Beispiel Spitzing.
Da wird jetzt eine KSB gebaut. Und die ist wichtig.
A) weil dort dringend eine zweite Zubringerschiene benötigt wird um die
bisweilen katastrophale Zubringersituation an der ZUB zu entschärfen.
B) weil es der Wettbewerb erfordert, dass zumindest ein Teil der Pisten
auch für die komfortgewohnten Skifahrer, die irgendwann wohl endgültig nach Tirol abwandern
würden, als bequeme Wiederholungspisten erschlossen werden.
Und das war's dann auch erstmal. Die Befürchtung, dass dort nun Jahr für Jahr die
Bagger anrollen und den Berg in ein Turboskigebiet verwandeln muss man absolut nicht haben.
Schließlich will das Investment auch erst mal amortisiert sein, nicht zu vergessen die nicht unerheblichen Aufwendungen
für den Ausbau der Beschneiung in den letzten Jahren.
Und das ein Skigebiet mit einem alt/neu Anlagenmix sehr gut funktionieren kann zeigt das Beispiel Spitzing.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues am Brauneck
Naja, Man merkt schon, dass am Stümpfling deutlich mehr los ist als am Taubenstein!
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues am Brauneck
Den Taubenstein würd ich in der Hinsicht als separates Gebiet bezeichnen.Naturschneeliftler hat geschrieben:Naja, Man merkt schon, dass am Stümpfling deutlich mehr los ist als am Taubenstein!
Aber wenn man mal nur die Stümpfling-Seite betrachtet: 2 moderne 4 KSBs, eine DSB neueren Baujahrs, und sonst nur Schlepplifte.
Klar ist an den KSBs dort viel los, aber es ist nicht so, dass die alten Anlagen dadurch nicht mehr angenommen werden. Die Schlepplifte sind trotzdem genauso ausgelastet.
Von daher wird das am Brauneck nicht viel anders sein.
