Seite 21 von 26

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.11.2016 - 20:49
von Choisir
flauschiges Murmele hat geschrieben:Notfalls legt man [..] im Steißbachtal mal eben die Ohren an und drückt auf die Tube :heiss:
gerade dort fährt man ja wegen des extremen Gefälles bekanntlich die höchsten Geschwindigkeiten :biggrin:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 16.11.2016 - 22:20
von Mr. X
Aber wem macht da Skifahren noch spaß, wenn man die ganze Zeit unter Zeitdruck steht?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.11.2016 - 02:11
von L&S
flauschiges Murmele hat geschrieben:Ach, locker! Hab ich bisher auch schon ohne Flexenbahn, und stattdessen mit Bus geschafft. Und die Run of Fame ist jetzt auch nicht länger als z.B. die Sellaronda, die schafft man auch an einem Tag.

Notfalls legt man am Rüfikopf oder im Steißbachtal mal eben die Ohren an und drückt auf die Tube :heiss:
Und dabei sollte noch Zeit für ein Supperl und ein paar Wiederholungsfahrten in irgendeiner Ecke des Arlbergs sein!

Ich finde die Routenwahl eher semioptimal, mir fehlen mMn wichtige Teile des Arlbergs:

Wenn man will sollte sich auch noch Mattun und Gampen sowie Albona und Albonagratbahn zusätzlich aus gehen,
ja da wär noch Steinmähder und Rotschrofen, nette Routen dort :)
Kriegerhorn, wer dort noch ned war war nie in Lech
wenn man schon mal in Lech ist sollte man unbedingt noch den Langen Zug mitnehmen da hängt sich dann der Schlosskopf automatisch mit an.. :)
Muggengrad und durchs Täli raus :D
Schöngraben und hinteres Rend :twisted:
oder von Stanton nach Zürs per Valluga 2 :twisted: :twisted:
das könnte man noch länger so fortsetzen... aber eigentlich zu schade, dass sich nicht all das ausgehen kann.

Ich finde es aber klüger ganze Gebietsteile tageweise abzuklappern und dort jede Piste durchzutesten.
Aber mit dem Run am 1. Tag kann man dann nach wohl auch abschätzen wie lange man von Warth nach St. Anton wirklich braucht und dann dementsprechend planen

Aber wer den Run of Fame nicht an einem Tag locker schafft, darf gern zB in St. Christoph ( sollte man auch nen Sprung runter machen :roll: ) Skifahren lernen.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.11.2016 - 13:46
von Spikeman
Kann mich da nur anschliessen, ist auch bisher mit der Busverbindung problem los zu schaffen gewesen. Würde auch anders fahren, aber nun gut, muss jeder selbst wissen !
Und Schüttboden kannst weglassen, oberhalb queren und direkt zur Trittalbbahn.

@L&S :

Dazu noch Stierloch oder Stierfall, dann ist die Sache sozusagen rund :wink:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.11.2016 - 17:42
von Tannberg
Viel Macho-Talk hier glaub ich.
Run of Fame soll indertat gut machbar sein.
Aber Run of Fame genau komplett heisst: Rendl-Warth-Rendl. (oder Warth-Rendl-Warth natürlich)
Wer hier hat das schon wirklich mal gemacht?? Und wurde es gerne wieder tun?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.11.2016 - 19:10
von VH 400
Könnte man Trittkopf 1 auch weglassen? Also kommt man von der Trittalp Bergstation direckt zur Zwischenstation? Wäre super, dann sind die Leute von Lech schneller in St. Anton.

EDIT: Sehe gerade, dass auf dem neuen Pistenpano nur eine Piste von der Trittkopf-Mittelstation WEG geht. Ist dass dann ein zu grosser Höhenunterschied zum Hochlaufen?
PS: Bin eben im Februar in Lech. 8)

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 17.11.2016 - 19:22
von Mr. X
+++Update auf der offiziellen Seite+++
http://www.flexenbahn.ski/news_detail.h ... id=news+30
Leider nicht erkennbar, ich appelliere hier an diejenigen die etwas mit den Bergbahnen zu tun haben diese Bugmeldung an die zuständigen Admins weiterzuleiten.
VH 400 hat geschrieben:Könnte man Trittkopf 1 auch weglassen? Also kommt man von der Trittalp Bergstation direckt zur Zwischenstation? Wäre super, dann sind die Leute von Lech schneller in St. Anton.
Hast du mal auf die Entfernung geachtet? :lach: :lach: :lach:

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 18.11.2016 - 09:10
von skikoenig
VH 400 hat geschrieben:Könnte man Trittkopf 1 auch weglassen? Also kommt man von der Trittalp Bergstation direckt zur Zwischenstation? Wäre super, dann sind die Leute von Lech schneller in St. Anton.

EDIT: Sehe gerade, dass auf dem neuen Pistenpano nur eine Piste von der Trittkopf-Mittelstation WEG geht. Ist dass dann ein zu grosser Höhenunterschied zum Hochlaufen?
PS: Bin eben im Februar in Lech. 8)
Keine Chance!

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 18.11.2016 - 11:14
von werinhari
Moin zusammen,

stoße gerade per Zufall hier dazu, da ich in der Nähe von Hamburg wohne und von der Existenz dieses Forums eher unbeleckt war bislang...
Dennoch sehr interessant, da ich seit ungefähr 1965 schon Winter-Stammgast in Oberlech bin und in den letzten Jahren auch regelmäßig im Sommer in Lech/Oberlech war.
In diesem Sommer tat sich ja in der Tat einiges an Seilbahnbauten, und deswegen habe ich schon Mitte Juli einige Aufnahmen von der Bergbahn gemacht, aber solche noch recht unspezifischen sind hier weiter vorne ja auch schon zu sehen.

Ende September bin ich dann nach einem netten Telefonat mit dem Betriebsleiter der Lecher Liftbetriebe spontan für 1 1/2 Tage bei Bilderbuchwetter nochmal runtergefahren und habe einige Zeit auf der Bergstation-Baustelle mit dem Montageteam verbracht und dabei einige Fotos vom Seilzug Tragseil 3 machen dürfen.
Inwischen scheint das eigentliche Thema des Threads ein wenig in den Hintergrund geraten zu sein und konzentriert sich eh mehr auf die Flexenbahn. Wenn aber noch Interesse an einigen Fotos vom Seilzug der Bergbahn Lech-Oberlech bestehen sollte, stelle ich die noch ein.

Grüße aus dem hohen Norden,
Wolfgang

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 18.11.2016 - 11:51
von Mr. X
Mr. X hat geschrieben:+++Update auf der offiziellen Seite+++
http://www.flexenbahn.ski/news_detail.h ... id=news+30
Leider nicht erkennbar, ich appelliere hier an diejenigen die etwas mit den Bergbahnen zu tun haben diese Bugmeldung an die zuständigen Admins weiterzuleiten.
Jetzt funktionierts, super :D

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 18.11.2016 - 18:41
von VH 400
Hast du mal auf die Entfernung geachtet? :lach: :lach: :lach:
Habe gerade auf dem offiziellen Pistenplan gesehen, dass es unmöglich ist. Auf diesem Pistenplan scheint es eben so, als ob man da über die Pisten 3, 5, 7(a) und über die Route 5 da hinkommt.
skikoenig hat geschrieben:Keine Chance!
Trotzdem vielen Dank für die Info

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 00:12
von Mr. X
Ist es eigentlich fix, dass der neue Rauzlift ein 2-SL und nicht ein 1-SL wird? Ich hoffe das jedenfalls nicht...

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 12:18
von Pauli
Das geht doch eigentlich nur mit einem Schlepplift mit Doppelbügeln! Soviel Leute wird der Aufzug an der Flexenbahn auch nicht nach oben schaufeln. Und das Skitunnel-Förderband gibt es ja auch nicht mehr, oder?
Ich hoffe nicht, dass das im Chaos mit einer riesigen Warteschlange endet. Zur Not muss man halt zur Station laufen, ist ja auch nicht so weit.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 15:36
von Mr. X
Neue digitale Panoramakarte ist auf der Seite der AbbAg bereits online, wenn auch die Skihütte "Der Wolf" fehlt:
http://www.abbag.com/de/winter/
Laut dieser Karte geht von der Mittelstation nur eine "Extreme" Skiroute weg. Zumindest dieses Jahr...

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 16:26
von Whistlercarver
Woher sollen den die ganzen Leute kommen die an der Rauz den Aufzug und den Schlepper benutzen müssen um zur Flexenbahn zu kommen?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 17:14
von Mr. X
Whistlercarver hat geschrieben:Woher sollen den die ganzen Leute kommen die an der Rauz den Aufzug und den Schlepper benutzen müssen um zur Flexenbahn zu kommen?
Wie viele Leute werden ab Dezember auf die Albona geschaufelt werden? Das ist hier die Frage...

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 19.11.2016 - 19:58
von Choisir
werinhari hat geschrieben:Wenn aber noch Interesse an einigen Fotos vom Seilzug der Bergbahn Lech-Oberlech bestehen sollte, stelle ich die noch ein.
gerne :)

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 07:11
von csaa3843
Mr. X hat geschrieben:
Whistlercarver hat geschrieben:Woher sollen den die ganzen Leute kommen die an der Rauz den Aufzug und den Schlepper benutzen müssen um zur Flexenbahn zu kommen?
Wie viele Leute werden ab Dezember auf die Albona geschaufelt werden? Das ist hier die Frage...
Versuchen wir es doch mal realistisch einzuschätzen: die Albona bekommt eine mächtige neue Bahn, das Pistenangebot bleibt jedoch nahezu unverändert, welches für den Durschschnittsschifahrer jetzt eh noch nie so der Brüller war. Auf der Albona sucht man in der Regel was anderes als breite planierte Pisten. Ich glaube schon, dass sehr viele Leute die neue Bahn einmal testen werden, aber das war es dann wohl auch schon....
Dort wird auch künftig eher nicht der Massenbetrieb stattfinden, weshalb ich auch glaube, dass die 8EUB im Normalbetrieb mit deutlich reduzierter Gondelanzahl unterwegs sein wird.

Es ist auch absolut logisch, dass die Talstationen Flexenbahn und Valfagehr unbedingt auf selbem Niveau errichtet werden mussten, da zwischen diesen Bahnen der Hauptverkehrsstrom erfolgen wird. Wenn die Massen aus Zürs erst mal mit einem SL-Zubringer zur Valfagehr hinauffahren müssten, wäre dass wohl Chaos pur.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 08:48
von Mr. X
csaa3843 hat geschrieben:Dort wird auch künftig eher nicht der Massenbetrieb stattfinden, weshalb ich auch glaube, dass die 8EUB im Normalbetrieb mit deutlich reduzierter Gondelanzahl unterwegs sein wird.
10-EUB, die Albona II wird eine 10-EUB! Außerdem glaube ich das mit den reduzierten Gondeln etwas weniger, sonst hätte man wie bei der Rendlbahn auch nicht so viele Gondeln gekauft, da sie ja praktisch dann nie verwendet werden.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 10:53
von Arlbergfan
Hier ein Handyfoto von der Bergbahn Oberlech im Testbetrieb.

Bild

Obwohl man fleißig ab arbeiten ist, wird die Bergbahn Oberlech nicht mit 2. Dez. in Betrieb gehen können. Die Eröffnung verschiebt sich um 1 bis 2 Wochen. Für diese Zeit werden Shuttlebusse alle Gäste nach Oberlech bringen!

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 12:14
von Tannberg
Arlbergfan hat geschrieben: Obwohl man fleißig ab arbeiten ist, wird die Bergbahn Oberlech nicht mit 2. Dez. in Betrieb gehen können. Die Eröffnung verschiebt sich um 1 bis 2 Wochen. Für diese Zeit werden Shuttlebusse alle Gäste nach Oberlech bringen!
Ai ai ai, da werden die Oberlecher Wirte doch ziemlich nervös sein. Wollten die Oberlecher diese neue Bahn doch zu schnell durchsetzen..???
Da bekommt Herr Gerold Schneider doch Recht/Rache..... (Wem das nichts sagt: Lecher Gemeinderat Sitzungsprotokolle nachlesen)

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 21:15
von stockhorn
Eine Frage zur Oberlecher Bahn: Ich hatte gedacht, dass die Bahn gleichzeitig auch für den Gepäcktransport benützt wird. Läuft das über Wägen in der Kabine, weil ich kann keine Gepäckplattform unterhalb der Passagiergondel erkennen. Danke für die Info :)

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 21:55
von Mr. X
Als Local muss ich jetzt einmal eine ganz touristische Frage stellen? :lach:
Wie funktioniert das eigentlich mit den Betriebszeiten der Oberlechbahn? Fährt sie übers ganze Jahr? Wie funktioniert das mit "Autofrei"?

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 21:58
von Arlbergfan
Die Bahn fährt im Winter von 7Uhr früh bis 1Uhr Nachts. Im Sommer zu den üblichen Zeiten von 8 Uhr bis 18:00 Uhr. In der Zwischensaison läuft die Bahn nicht.
Autofrei ist das Burgplateau nur im Winter. Das ganze Gepäck wird mit der Bergbahn transportiert.
Normalerweise wird das Gepäck in Rollwägen umgeladen und dann nach oben transportiert. Oben wird es dann über ein Tunnelsystem in die Häuser gebracht. Gäste geben das Gepäck also "einfach" ab, stellen das Auto in die Tiefgarage Anger und erhalten dann das Gepäck im Zimmer.

Re: Bautagebuch Arlberg 2016

Verfasst: 20.11.2016 - 22:01
von Mr. X
Danke für die Info! Und wie funktioniert das mit den Lieferanten für die Hotels?