Seite 21 von 24

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.02.2019 - 13:11
von Schneeloewe
Am letzten Wochenende (Do. den 31.01- So. den 03.02) war im Harz die Hölle los und im Hörfunk wurde vor vollen Parkplätzen im ganzen Oberharz gewarnt.
Der Harz ist anscheinend wie auch immer sehr beliebt.
Ein Beitrag zum Rekordwochenende im Harz vom NDR:
"Skigebiete im Harz überfüllt"
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 49618.html
Allerdings gibts von dem Rekordwochenende nicht wirklich spektakuläre Bilder oder Aussagen außer man hat noch nie volle Parkplätze, Straßen und Pisten gesehen.
Nur einen Satz der Vertreterin des Harzer Torurismusverbandes fand ich kurios: 'Das ÖPNV-Angebot im Harz ist ja gar nicht so schlecht...Alle ein bis zwei Stunden fährt immer ein Bus.' Ob ein 2h-Takt gar nicht so schlecht ist, mmmh.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.02.2019 - 13:28
von GIFWilli59
Wenn man bedenkt, dass in manchen Dörfern gar kein Bus oder nur morgens und mittags einer fährt, kann man da auf einen 2h-Takt schon stolz sein :rolleyes:
Ansonsten kann man, wenn man den alle 2h fahrenden Bus verpasst hat, sich mal an der Wurmberg-Seilbahn anstellen, das dauert ja dann auch 2-2,5 h, was man so hört. Da verzichtete ich dann lieber aufs Skifahren...manche Leute sehen das komischerweise anders :stupid:

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.02.2019 - 15:26
von noisi
Die Frage ist auch, inwiefern das Verkehrschaos am Wochenende den Busverkehr beeinträchtigt.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 20.03.2019 - 11:15
von manitou

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.03.2019 - 08:59
von manitou
Die Harz-Posse geht wieder weiter in Schierke - Stadtrat überstimmt das vorhergehende Votum des Bauausschusses mit eindeutiger Mehrheit von 27:8:
https://www.volksstimme.de/lokal/wernig ... -am-laufen

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.03.2019 - 10:04
von Marvin
Verstehe ich es richtig, dass die Seilbahn nun seit 2015 diskutiert wird? Wenn man bedenkt, mit welcher Effizienz im Sauerland und speziell in Winterberg die Bauleitplanverfahren durchgebracht werden, ist das schon erschreckend. Bei vielen Winterberger Projekten wurde im Frühling das Verfahren eingeleitet und im Dezember ging die neue Bahn in Betrieb. Klar, die Projekte waren weniger komplex, aber wenn Schierke am Ende kommt, dürfte es mindestens Herbst 2020 sein, d. h. es wären fünf Jahre vergangen. Mein Eindruck ist dabei allerdings, dass weniger die Komplexität des Verfahrens das Problem waren als politische Querelen.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 30.03.2019 - 11:13
von GIFWilli59
Nein, die Bahn bzw. das Projekt ist bereits seit rund 20 Jahren in Planung. Also quasi ein Generationen-Projekt ("Schierke 2000"), das schon fast Kult-Status hat. :lach:

Politische Querelen sowie die starke Umweltlobby verhinderten bislang eine Unsetzung.

Ende 2020 halte ich für sehr optimistisch, ich denke eher an 2025-2030.
Zum Vergleich muss man aber auch sagen, das z. B. das K1—Projekt in Willingen auch 5 Jahre gebraucht hat - inkl. Sportplatzkauf und -verlegung, sowie sämtlicher Baugenehmigungen. Einzig der Bau der MTB-Strecken sowie der Gastro steht noch aus.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 01.04.2019 - 20:12
von markman
die wollen warten, bis alle derzeitigen Rentner ausgestorben sind, die noch aus Traditionsgründen in den Harz fahren, bis dann Schicht im Schacht ist. Der Harz lag wohl zu lange in der Frischluft des Sozialismus und daher haben die Menschen dort keine Ahnung von Wirtschaft. Ich habe gelegentlich beruflich mit Unternehmern dort zu tun, die reden wie damals in der DDR, unglaublich,

Gruß,
Markman

sorry für das Bashing

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 25.04.2019 - 11:24
von Richie

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 25.04.2019 - 14:47
von basti.ethal
markman hat geschrieben: 01.04.2019 - 20:12 die wollen warten, bis alle derzeitigen Rentner ausgestorben sind, die noch aus Traditionsgründen in den Harz fahren, bis dann Schicht im Schacht ist. Der Harz lag wohl zu lange in der Frischluft des Sozialismus und daher haben die Menschen dort keine Ahnung von Wirtschaft. Ich habe gelegentlich beruflich mit Unternehmern dort zu tun, die reden wie damals in der DDR, unglaublich,

Gruß,
Markman

sorry für das Bashing
Einer der entbehrlichsten und inhaltsfreisten Beiträge, die ich seit langem hier gelesen habe.....

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 19.05.2019 - 09:58
von snow*Uwe
Grünes Licht für Schierke ?
Theoretisch ja - Es gibt da nur ein Problem!
Das Seilbahn -Projekt wird zwar vom Land gefördert. Aber... die Stadtverwaltung hat jetzt mal genauer Nachgerechnet und festgestellt....es gibt immer mehr Kosten, die auf die Stadt Wernigerode zukommen. Da geht es um die zahlreichen Gutachten die bezahlt werden müssen, um die Umweltschutz Auflagen, den zusätzlichen Straßenbau und Schallschutz den man geplant hat.
Alles zusammen ist ohne neue Schulden der Stadt Wernigerode gar nicht finanzierbar.
Ist das jetzt das Ende? Nein! Man will noch nicht aufgeben, vielleicht kann man ja bei diesem Projekt oder an anderer Stelle noch Kosten sparen. Finanztechnisch gibt es in Wernigerode auf politischer Ebene noch einiges zu klären.

https://www.volksstimme.de/lokal/wernig ... oten-linie

Ich sag mal....weitere Verzögerungen sind bei diesem umstrittenen Seilbahn-Projekt vorprogrammiert!

snow*Uwe

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 31.05.2019 - 16:52
von GIFWilli59
Momentan sieht es mal wieder schlecht aus für das Projekt:
https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magde ... m-100.html

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 01.06.2019 - 00:21
von snow*Uwe
...der Bericht ist erstaunlich positiv(er) in der Befürwortung verfasst worden....als die Gesamt-Lage und Stimmung wohl tatsächlich ist.
Aber so ein kleines bisschen Rest Glaube, dass dieses Projekt "irgendwann" doch noch mal vernünftig zu Ende geplant wird, und auch tatsächlich gebaut wird, ist (bei mir) immer noch vorhanden.

snow*Uwe

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 12:27
von manitou
Im Harz schiebt man sich die Zuständigkeiten und Hindernisse für das Schierke-Projekt gegenseitig zu:
https://www.volksstimme.de/lokal/wernig ... hn-zu-hoch
Offiziell hat ja der Investor bereits hingeschmissen und behauptet, dass die Stadt ihre Hausaufgaben nicht sorgfältig erledigt hätte. Damit wollte er Druck auf die Behörden ausüben - aber dort scheint das typische Harz-Gerangel weiterzulaufen.

Ich glaube mittlerweile nicht mehr an die Realsierung! :nein: :sniff:

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 13:11
von GIFWilli59
Was mir aber noch nicht so klar ist, ist, warum man dort noch so große Probleme mit dem Naturschutz hat, wenn der ehemals schützenswerte Wald bald schon nicht mehr existiert...
manitou hat geschrieben: 05.09.2019 - 12:27 Ich glaube mittlerweile nicht mehr an die Realsierung! :nein: :sniff:
Ich auch nicht. Pistenmäßig wäre das auch kein schwerer Verlust...

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 13:34
von manitou
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 13:11 Ich auch nicht. Pistenmäßig wäre das auch kein schwerer Verlust...
Mit blauen Pisten verdienen Mittelgebirgsskigebiete aber das meiste Geld. So gesehen wäre die Schierker Bahn ein Anfänger/Familienmagnet, weil sie ein gescheite Kapazität hätte, kinderfreundlich und ohne die Anfängerhürde einer fixen SB.

Die Willinger hätten sehr gern eine schöne "hellblaue" Piste von 1000m Länge. Gibt die Topografie leider nicht so easy her.
Man sieht es auch in Winterberg. Die längsten Warteschlangen sind meist an den "hellblauen" Liften. Auch am Arber sind die längsten Schlangen am Sonnenlift.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 14:02
von basti.ethal
manitou hat geschrieben: 05.09.2019 - 13:34
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 13:11 Ich auch nicht. Pistenmäßig wäre das auch kein schwerer Verlust...
Mit blauen Pisten verdienen Mittelgebirgsskigebiete aber das meiste Geld. So gesehen wäre die Schierker Bahn ein Anfänger/Familienmagnet, weil sie ein gescheite Kapazität hätte, kinderfreundlich und ohne die Anfängerhürde einer fixen SB.

Die Willinger hätten sehr gern eine schöne "hellblaue" Piste von 1000m Länge. Gibt die Topografie leider nicht so easy her.
Man sieht es auch in Winterberg. Die längsten Warteschlangen sind meist an den "hellblauen" Liften. Auch am Arber sind die längsten Schlangen am Sonnenlift.
Da muss ich dir Recht geben.
Eine schwarze Piste im Mittelgebirge hat den höchsten Präparierungsaufwand und generiert den wenigsten Umsatz.
Dies sieht man auch bei uns am Silbersattel. Die meisten Gäste fahren die blaue oder rote Variante bzw. bleiben auf dem flachen Gipfelplateau.
Auch in Goldlauter kann man das gut erkennen. Der vermutlich anspruchsvollste Hang im Thüringer Wald wird nur von wenigen guten Skifahrern besucht. Die geldbringende Masse bleibt dort fern.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 14:12
von GIFWilli59
Dachte zugegebenermaßen jetzt auch primär an die Sicht eines guten Skifahrers, kommerziell sind solche Pisten natürlich sehr erfolgreich, das steht außer Frage.

@Willingen: wäre höchstens im Ruthenaartal denkbar, dort aber recht schmal und ein Ausbau des Weges nicht so leicht (Talsohle ist wg. FFH tabu). Dafür über 3 km lang...
Vom Sonnenhang runter via Ritzhagen wäre auch sowas, aber natürlich ebenfalls schmal und bisher schlecht ausgebaut.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 05.09.2019 - 14:20
von manitou
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 14:12 Vom Sonnenhang runter via Ritzhagen wäre auch sowas, aber natürlich ebenfalls schmal und bisher schlecht ausgebaut.
Ein solcher Ausbau wird kommen zusammen mit einer 6KSB Sonnenhang. Aber erst einmal ist als nächstes das Wasser/Beschneiungsthema dran.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 15.09.2019 - 11:46
von DAB
Am Wurmberg ist der alte Schanzenturm als Aussichtsturm in Betrieb genommen worden. Die Renovierung kann sich sehen lassen.

Bye the way: an der Talstation ist eine Kasse offen, die Schlange reicht weit rüber zum Parkplatz. Aber: keiner beschwert sich.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 15.09.2019 - 12:43
von GIFWilli59
Beim Turm handelt es sich genau genommen um einen vollständigen Neubau.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.09.2019 - 16:08
von Marsipulami
Gestern

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.09.2019 - 16:44
von Marsipulami
Von vor zwei Wochen - die Rutschbahn ist schön zu sehen

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.09.2019 - 21:45
von manitou
Danke für die Bilder - ich konnte mich bei meinen letzten Harz-Besuchen nicht für eine WSB-Fahrt auf den Berg entscheiden... Zum rutschen bin ich zu alt - aber die Aussicht von da oben Richtung Westen und Süden bei klarer Sicht ist schon klasse.

Re: Skischaukel Winterberg/Wurmberg/Harz: Was tut sich?

Verfasst: 16.09.2019 - 22:47
von GIFWilli59
Hat denn jemand Bilder vom Turm aus gemacht und/oder von den 0,8 km2, die am Wurmberg gerodet werden sollen?