Seite 21 von 23
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 02.03.2020 - 22:20
von CrystalMountain
Thunderbird80 hat geschrieben: 02.03.2020 - 14:11
Von der ausgefallenen Kombination in La Thuile hat man noch nichts gehört aber es ist wohl davon auszugehen das auch diese ersatzlos gestrichen wird
Die wird nicht mehr nachgeholt - wann und wo denn auch?
Nach der Rennabsage gestern meldete die FIS, dass Federica Brignone die Kugel gewonnen hat,
da zwei Rennen (Altenmarkt und Crans Montana) stattgefunden haben:
https://www.fis-ski.com/en/alpine-skiin ... ined-globe
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 05.03.2020 - 01:31
von CrystalMountain
Es gibt eine neue Möglichkeit für das Weltcup-Finale, falls Cortina nix wird: Kvitfjell/NOR (Speedrennen) und Åre/SWE (Technikrennen) wären bereit, das Finale zu übernehmen. In beiden Orten finden vorher ja eh noch Rennen statt, die Pisten sind also hergerichtet, ausreichend Personal ließe sich wohl auch rekrutieren. Es müssten nur noch finanzielle Modalitäten geklärt werden.
https://skiweltcup.tv/index.php/neue-we ... bernehmen/
Für die Damen wären das die ersten Speedrennen in Kvitfjell seit dem Weltcup-Finale 2003 - da wird jetzt wohl keine Rennläuferin von damals mehr dabei sein, also ein neuer Weltcuport mit neuer Piste für alle Speed-Damen. Ich fänd's gut, wenn das stattfinden würde.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 05.03.2020 - 12:28
von Werna76
Erneuter Kreuzbandriss bei Conny Hütter:
https://kurier.at/sport/wintersport/sch ... /400772229
Beim österreichischen Damenteam glaube ich nicht mehr daran, dass die Anhäufung der Verletzungen zufällig ist. Für mich wäre es hier dringend erforderlich seitens ÖSV zu kontrollieren, was und wie die Damen während der Saison trainieren. Das jeder Athletin selbst zu überlassen funktioniert ja offensichtlich nicht.
Ich würde verpflichtende Trainingskurse machen, so wie in der Wintervorbereitung, wo ausschließlich in der Kraftkammer trainiert wird. Von den Speeddamen kann keine eine sauberen Riesenslalomschwung fahren, das haben sie ja in den letzten Wochen mehrfach eindrucksvoll bewiesen, also kann es nur über die Kraft gehen und kräftige Oberschenkel helfen auch gegen Kreuzbandrisse.
Und Shiffrin kommt zurück:
https://www.krone.at/2111155
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 05.03.2020 - 12:51
von Jan Tenner
Wenn der ÖSV wüsste, wie genial kompetent du in der Trainingslehre bist und was für tolle einfache Lösungen du immer hast, hätte er dich schon längst als Damen-Cheftrainer angestellt
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 05.03.2020 - 14:38
von Highlander
Shiffrin hat somit theoretisch noch die Chance 3 Kugeln zu holen...
Gesamt, Riesenslalom und Slalom...
https://sport.orf.at/stories/3060416/
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 05.03.2020 - 17:47
von alpinfan77
CrystalMountain hat geschrieben: 05.03.2020 - 01:31
Es gibt eine neue Möglichkeit für das Weltcup-Finale, falls Cortina nix wird: Kvitfjell/NOR (Speedrennen) und Åre/SWE (Technikrennen) wären bereit, das Finale zu übernehmen. In beiden Orten finden vorher ja eh noch Rennen statt, die Pisten sind also hergerichtet, ausreichend Personal ließe sich wohl auch rekrutieren. Es müssten nur noch finanzielle Modalitäten geklärt werden.
So
https://skiweltcup.tv/index.php/neue-we ... bernehmen/
Bei den Italienern ist wohl so was wie Torschlusspanik ausgebrochen:
https://skiweltcup.tv/index.php/ski-wel ... are-naehe/
Aber ohne Zuschauer vor Ort ist es ein Witz und eine große Einbuße für Cortina (sind ja nicht nur die Tickets, auch was sonst noch im Ort hängen bleibt). Außerdem stehen noch Fragen von TV-Produktion und -Übertragungen im Raum, betreffend der Bereitschaft von Mitarbeitern dort hinzugehen bzw. seitens der Sender und Produktionsfirmen, ihre Leute dort hinzulassen. Angesichts dessen, sollte die FIS Cortina sausen lassen und den Vorschlag von Kvitfjell und Are annehmen.
An Abfahrtstrainings ist normalerweise kaum was Bemerkenswertes (außer vielleicht Unfällen), aber diesmal ist es definitiv: Thomas Dreßen startete
http://medias3.fis-ski.com/pdf/2020/AL/ ... 21RLT1.pdf
Seine Zeit war schlecht, aber ich denke, dass es mehr ein Test war, wie es mit der Schulter geht. Morgen, wenn er starten sollte, wird er vielleicht schon mehr Gas geben. Wenn dann die Schulter hält, gibt es keinen generellen Grund mehr, auf die Abfahrt zu verzichten, aber als Siegfahrer wird er wohl nur fahren, wenn er vorne mitmischen kann, sonst macht es für ihn sicher wenig Sinn.
Ansonsten ist das Resultat merkwürdig, muss hinten raus besser geworden sein.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 00:05
von christopher91
Dreßen wird sicher starten, der war gestern auch Powdern mit den Anderen. Macht man wohl kaum mit schlimmer Schulter.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 08:13
von Roymarcoi
Gibt es hierzu was fixes?
Ich habe bisher in nahezu allen Medien gelesen, dass sie lediglich "ein paar Schwünge" ziehen und erstmal wieder ihr Trainingspensum erhöhen möchte?!
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 15:43
von Highlander
zur Abwechslung vor lauter Corona , mal wieder etwas zum lachen...
Habe ich gar nicht mitbekommen, vor 2 Wochen war der Felix Neureuther zu Gast bei 'Wir sind Kaiser'..
nach dem Bier trinken... 'und schon war wieder ein Österreicher schneller.. '
man lacht sich weg.... 
https://www.youtube.com/watch?v=mX5GLRe7SUs
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 18:25
von Chlosterdörfler
Der Italienische Wintersportverband (FISI) hat das für 18. bis 22. März angesetzte Finale des alpinen Ski-Weltcups in Cortina d’Ampezzo wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 18:27
von christopher91
Cortina ist abgesagt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 18:43
von Werna76
According to statements, it was a near-unanimous decision by the FIS Council, which is made up of 18 representatives from the national associations. All but one country — Italy — was in favor of canceling the event.
Alle dagegen, nur Italien dafür?
Schade auf krone.at war vorhin für 2-3 Minuten ein Artikel mit Kostenaufstellungen wieviel Geld die FIS und Cortina dadurch verlieren, wurde leider wieder gelöscht, waren wohl vertrauliche Infos.
Edit: In dem Artikel war auch zu lesen, dass die WM in Cortina jetzt in Gefahr ist wegen der finanziellen Einbußen dieses Jahr.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 18:44
von alpinfan77
christopher91 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:27Cortina ist abgesagt.
War zu befürchten
Leider ist auch die Verlegung vom Tisch, für mich unverständlich. Der normale WC in Kvitfjell läuft ja schon und Are ist auch bestätigt. Was hätte dagegen gesprochen
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 18:52
von christopher91
alpinfan77 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:44
christopher91 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:27Cortina ist abgesagt.
War zu befürchten

Leider ist auch die Verlegung vom Tisch, für mich unverständlich. Der normale WC in Kvitfjell läuft ja schon und und Are ist auch bestätigt. Was hätte dagegen gesprochen
Warum keine Verlegung, wenn die Gebiete es schon anbieten, versteh ich auch mal so gar nicht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 19:27
von Werna76
Weil die im Hintergrund diskutierte Option, in Kvitfjell weitere Weltcuprennen für Herren und Damen (jeweils Speed) sowie in Aare für die Herren (Technik) durchzuführen, aus finanziellen Gründen nicht zu bewerkstelligen ist, geht der Weltcup nächste Woche zu Ende.
https://www.krone.at/2112207
Also das scheitert an finanziellen Mitteln. Den FIS-Kongress für sämtliche Mitgliedsstaaten in 5 Sterne Hotels in Thailand abzuhalten geht aber.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 19:32
von j-d-s
Werna76 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:43
According to statements, it was a near-unanimous decision by the FIS Council, which is made up of 18 representatives from the national associations. All but one country — Italy — was in favor of canceling the event.
Alle dagegen, nur Italien dafür?
Schade auf krone.at war vorhin für 2-3 Minuten ein Artikel mit Kostenaufstellungen wieviel Geld die FIS und Cortina dadurch verlieren, wurde leider wieder gelöscht, waren wohl vertrauliche Infos.
Edit: In dem Artikel war auch zu lesen, dass die WM in Cortina jetzt in Gefahr ist wegen der finanziellen Einbußen dieses Jahr.
Cortina wird allerdings 2026 auch die olympischen Spiele austragen, die WM nächstes Jahr wird daher wohl im Zweifel einfach mit ein paar Millionen aus Rom finanziert. Die haben ja schon bei Turin 2006 viele Millionen verpulvert und dabei ne Reihe an Sportruinen hinterlassen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 06.03.2020 - 23:39
von CrystalMountain
christopher91 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:52
alpinfan77 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:44
christopher91 hat geschrieben: 06.03.2020 - 18:27Cortina ist abgesagt.
War zu befürchten

Leider ist auch die Verlegung vom Tisch, für mich unverständlich. Der normale WC in Kvitfjell läuft ja schon und und Are ist auch bestätigt. Was hätte dagegen gesprochen
Warum keine Verlegung, wenn die Gebiete es schon anbieten, versteh ich auch mal so gar nicht.
Neben der Geldfrage scheint es noch einen Passus im Regelwerk zu geben, nachdem das Weltcup-Finale (nachträglich, in der laufenden Saison) nicht an einen anderen Ort verlegt werden darf. Das steht jedenfalls hier drin: https://skiweltcup.tv/index.php/oesv-pr ... vermeiden/
Eine Verlegung an einen anderen Ort lässt das Regelwerk nicht zu.
Das galt ja bis vor kurzem auch für das Weltcup-Opening, sodass in Sölden abgesagte Rennen nicht nachgeholt werden konnten. Unter Renndirektor Waldner wurde das dann durch FIS-Vorstandsbeschluss geändert. Vielleicht sollte man das auch für das Finale abändern, auch wenn man in Zukunft wohl so schnell nicht wieder drauf zurückgreifen müssen wird. Fallen während des Finals Rennen z.B. wetterbedingt aus, so werden diese nicht nachgeholt, da sonst die Saison zeitlich verlängert werden müsste.
Das Weltcup-Finale in Cortina d’Ampezzo sollte die Generalprobe für die Alpine Ski-WM 2021 sein.
Somit können die Herren die neue WM-Piste "Vertigine" nicht rennmäßig testen. Vielleicht ließe sich ja der Kalender der nächsten Saison noch ändern, sodass z.B. anstatt in Bormio in Cortina gefahren wird und der Termin mit Gröden getauscht wird. (In der Saison 2014/15 gab es Ende November Weltcup-Rennen in Beaver Creek, im Februar fand dort dann die WM statt!)
Aber auch die Damen-Piste "Olympia delle Tofane" wurde punktuell ummodelliert und ist nicht mehr exakt so, wie die Fahrerinnen sie bisher aus dem Weltcup kennen... Zudem sollen die Herren lt. Waldner auch noch Olympia-Testrennen in Yanqing/CHN bekommen. Da muss der Kalender für die nächste Saison noch mal gründlich überarbeitet werden --- aber zuvor wollen wir erst mal die aktuelle Saison beenden
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 07.03.2020 - 01:08
von Werna76
Also mich würd jetzt echt interessieren warum wirklich abgesagt wurde, es gibt da ziemlich unterschiedliche Angaben:
The FIS went on to say: Due to the lack of short-notice alternative locations to stage such a large event and which do not have travel restrictions to enable all athletes to be able to participate or travel onwards after the event, the Finals will not be replaced
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 07.03.2020 - 17:34
von CrystalMountain
In Norwegen gelten derzeit teilweise Einschränkungen bei öffentlichen Veranstaltungen: Die Wettbewerbe der Nordischen Kombinierer und Skispringer finden am Holmenkollen in Oslo vor leeren Rängen statt - wegen der Corona-Gefahr. Warum in Kvitfjell dagegen Zuschauer zugelassen sind, weiß ich nicht - im ZDF wurde vermutet, dass in Oslo viel mehr Zuschauer dabei wären und im "Hexenkessel" Holmenkollen dichter gedrängt zusammenstehen würden als in Kvitfjell.
Beim Ski-Weltcup-Finale finden aber Damen- und Herren-Rennen am selben Tag statt, da würde dann vielleicht auch in Kvitfjell mehr los sein als an diesem Wochenende...
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 07.03.2020 - 17:45
von icedtea
Beim nächsten Springen der RAW-Air-Tour in Trondheim sollen auch wieder Zuschauer zugelassen sein; die Logik erschließt sich auch mir nicht
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 08.03.2020 - 13:13
von Kresse
Ich hatte mich sehr auf das Saisonfinale in Cortina gefreut, die Bedingungen sind derzeit optimal und die TV Bilder wären sicherlich auch traumhaft gewesen und es hätte auch ohne Zuschauer gut ausgesehen.
Der Weltcup 2019/2020 wird leider nicht in guter Erinnerung bleiben, gerade bei den Damen sind die vielen Absagen schon sehr ärgerlich.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 08.03.2020 - 21:29
von Thunderbird80
Was für ein Trauerspiel.
Wenn nicht grad wegen Corona abgesagt wird, wird wegen Schneemangel abgesagt. So wie Ofterschwang oder die nordische Kombi nächste Woche in Schonach. Damen Skispringen heute in Oslo wegen schlechtem Wetter abgesagt genauso wie der Super G in Kvitfjell. Mal schauen was mit Planica in 2 Wochen wird (Corona)
Es ist echt schade das man es nicht hinbekommen hat Ofterschwang wo anders hin zu legen und auch das Weltcup Finale.
Kann mich nicht daran erinnern wann das letzte mal soviel abgesagt wurde
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 09.03.2020 - 10:25
von chrissi5
Auch der Snowboard Weltcup in Winterberg fürs kommende Wochenende wurde abgesagt..
https://www.sportschau.de/wintersport/s ... gt100.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 09.03.2020 - 12:29
von Marvin
Aus dem Sauerland-Thread: https://www.wp.de/sport/lokalsport/altk ... 49165.html
Demnach sind die Temperaturen wohl zu hoch, um eine ausreichend harte Rennpiste herzustellen. Schneemangel hätte mich auf der Snowmaker-Piste am Poppenberg auch gewundert.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 09.03.2020 - 22:28
von CrystalMountain
Die letzten Herren-Rennen in Kranjska Gora / SLO werden ohne Zuschauer vor Ort stattfinden.
Das gilt ab sofort für alle Sportveranstaltungen mit mehr als 500 Zuschauern in Slowenien.
Auch die Skiflug-WM in Planica (also gleich nebenan) wird vor leeren Tribünen ausgetragen.
Es bleiben für alle Interessierten die TV-Übertragungen.
https://skiweltcup.tv/index.php/ski-wel ... allkugeln/