Seite 21 von 28

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 17.01.2021 - 13:23
von carvster|
christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:14 Hahnenkammrennen finden statt!

https://www.tt.com/artikel/30773832/hah ... tattfinden
Das sind mal gute Nachrichten, bestätigt auch meine Vermutung das Tschechien brandgefährlich zur Zeit ist.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 17.01.2021 - 23:05
von Highlander
gerade eben ein absolut sympathischer erster Auftritt von Linus Strasser im Blickpunkt Sport...
dieser war meiner Meinung nach eh überfällig.. :D
eigentlich hätte er es bereits nach seinen Top Ten Plätzen, bereits im letzten Jahr verdient gehabt..

https://www.br.de/br-fernsehen/sendunge ... index.html

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 18.01.2021 - 12:42
von CrystalMountain
Heute vor 30 Jahren ist Gernot Reinstadler in Wengen tödlich verunglückt:

https://www.sportschau.de/wintersport/s ... r-100.html




- - - - - - - - -

FIS-Renndirektor Markus Waldner ist positiv auf Covid-19 getestet worden.
In Kitzbühel werden seine Assistenten Hannes Trinkl und Emmanuel Couder dessen Aufgaben übernehmen.

Das erinnert mich an letzten September:
Während der Tour de France musste deren Direktor Christian Prudhomme auch für eine Woche das Rennen verlassen...

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 19.01.2021 - 18:47
von Werna76
Normalerweise sind wir ja nur Statisten und für die Belustigung für die Promis da.
Vincent Kriechmayr bringt die Rennen in Kitzbühel (leider) auf den Punkt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.01.2021 - 13:11
von Werna76
Nina Ortlieb anscheinend mit dem nächsten Kreuzbandriss.
So kanns echt nicht weitergehen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 20.01.2021 - 15:30
von carvster|
Reichelt heute beim Training 3er,das gibt Hoffnungen, bin gespannt wies dann beim Rennen ausschaut. Auch die Deutschen haben ein gutes Resultat mit allen 3 in den Top 15 vollbracht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 11:45
von Werna76
Der Zielsprung geht dieses Jahr viel zu weit, auch in der Mausefalle fahren die Läufer einen Meter weiter links als sonst üblich weil es sonst zu weit gehen würde.

Edit: Und schon hats Einen zerlegt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 11:51
von carvster|
Zielsprung absolut gemeungefährlich, noch nie ist der so weit gegangen ca 60 bis 70m mit einem Luftstand der auch viel zu hoch ist, noch dazu davor eine Welle drin. Insgesamt sehr am Limit heuer.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 15:08
von Seilbahnjunkie
Kennt jemand den Grund?

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 15:34
von kamillo3000
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 21.01.2021 - 15:08 Kennt jemand den Grund?
Eine (künstliche?) Welle: https://www.srf.ch/play/tv/sport-clip/v ... fdaceb899a

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 20:58
von waikiki83
Werna76 hat geschrieben: 20.01.2021 - 13:11 Nina Ortlieb anscheinend mit dem nächsten Kreuzbandriss.
So kanns echt nicht weitergehen.
Wenn's nur das Kreuzband wäre... Innenband, Meniskus und Patellasehne hat's auch erwischt. Erinnert an Veiths Verletzung...

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 21.01.2021 - 22:33
von Martin_D
Der Zielsprung ist in der Tat überm Limit. Paris war etwa 2 Sekunden in der Luft, was bei der Geschwindigkeit in Zielschuss eine Sprungweite von 80 Metern ergibt.


Auf der anderen Seite ist der Sprung an der Hausbergkante sehr entschärft. Ich verstehe auch nicht, warum man einen Sprung, den man mit 140 km/h überfährt, so scharf baut und den Sprung an der Hausbergkante, bei dem man deutlich unter 100 km/h schnell ist und der wunderbar ins Steile geht, so entschärft.
Bevor jemand mit den vielen Stürzen in der Vergangenheit nach der Hausbergkante argumentiert (zB.: Svindal, Reichelt, Buder, Ortlieb): Diese haben meiner Ansicht nach nichts mit dem Sprung zu tun gehabt, sondern mit der Kompression nach der Hausbergkante beim Einbiegen in die Traverse.
Mir scheint, dass dort am Gelände was gemacht wurde und diese Kompression entschärft wurde. Und das ist auch gut so.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 10:17
von CrystalMountain
Wer's noch nicht bemerkt hat: Abfahrt in Crans Montana wegen nächtlichem Neuschnee erst um 13:15h!

- - - - - - -

Europacup:
Frauen - Die im Dezember '20 in Val di Fassa abgesagten 2 Abfahrten werden am 10./11.02. in Santa Caterina nachgeholt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 10:25
von christopher91
CrystalMountain hat geschrieben: 22.01.2021 - 10:17 Wer's noch nicht bemerkt hat: Abfahrt in Crans Montana wegen nächtlichem Neuschnee erst um 13:15h!

- - - - - - -

Europacup:
Frauen - Die im Dezember '20 in Val di Fassa abgesagten 2 Abfahrten werden am 10./11.02. in Santa Caterina nachgeholt.
ZDF hätte ja eh mal wieder nun im Stream übertragen.

Bei Eurosport wandert es durch die Verschiebung dann nun auf Eurosport 2.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 12:42
von Jan Tenner
Martin_D hat geschrieben: 21.01.2021 - 22:33 Der Zielsprung ist in der Tat überm Limit. Paris war etwa 2 Sekunden in der Luft, was bei der Geschwindigkeit in Zielschuss eine Sprungweite von 80 Metern ergibt.
Das war dann doch leider leider über dem Limit :sniff:
Das sah brutal aus...
Alles Gute an Urs Kryenbühl!

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 12:52
von carvster|
Jan Tenner hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:42
Martin_D hat geschrieben: 21.01.2021 - 22:33 Der Zielsprung ist in der Tat überm Limit. Paris war etwa 2 Sekunden in der Luft, was bei der Geschwindigkeit in Zielschuss eine Sprungweite von 80 Metern ergibt.
Das war dann doch leider leider über dem Limit :sniff:
Das sah brutal aus...
Alles Gute an Urs Kryenbühl!
Es ist aber am Zielsprung gearbeitet worden, heute ist er zwar weit, aber nicht von sich aus das Problem.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 12:54
von christopher91
carvster| hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:52
Jan Tenner hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:42
Martin_D hat geschrieben: 21.01.2021 - 22:33 Der Zielsprung ist in der Tat überm Limit. Paris war etwa 2 Sekunden in der Luft, was bei der Geschwindigkeit in Zielschuss eine Sprungweite von 80 Metern ergibt.
Das war dann doch leider leider über dem Limit :sniff:
Das sah brutal aus...
Alles Gute an Urs Kryenbühl!
Es ist aber am Zielsprung gearbeitet worden, heute ist er zwar weit, aber nicht von sich aus das Problem.
Für morgen tragen Sie ihn sicher noch weiter ab.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 12:57
von carvster|
christopher91 hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:54
carvster| hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:52
Jan Tenner hat geschrieben: 22.01.2021 - 12:42
Das war dann doch leider leider über dem Limit :sniff:
Das sah brutal aus...
Alles Gute an Urs Kryenbühl!
Es ist aber am Zielsprung gearbeitet worden, heute ist er zwar weit, aber nicht von sich aus das Problem.
Für morgen tragen Sie ihn sicher noch weiter ab.
Entweder das oder eine Erhöhung davor, sodass man nicht mehr so einen Luftstand kriegt.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 13:17
von carvster|
Urs Kryenbühel nur im St Johanner Klinikum, das gibt Hoffnungen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 13:35
von Werna76
Bezüglich des Zielsprungs will ich jetzt nicht der Klugscheißer sein, der von der Couch alles besser weiß...
Bezüglich Startintervall aber schon. Was soll der Blödsinn, so einen langen Startintervall zu wählen, dass man jeden Läufer auch im Flachstück sieht?! Bei all dem Riesenrespekt vor den Läufern, aber das brauchts wirklich nicht. Warum die Kitzbühler immer irgendeine Extrawurst und speziell sein wollen begreif ich nicht. Die armen Jungs hinten raus können dann im Finstern runterfahren.

Und mein Posting, dass ich nach Startnummer 1 schreiben wollte:
Wenn alles passt und die Läufer so über den Zielsprung ziehen schauts schon extrem cool aus, aber bistdudeppat Blödsinn braucht da keiner machen, sonst liegt wieder ein bewegungsloser Körper im Ziel.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 13:40
von christopher91
Tja und nun gibt's durch den Unterbruch Probleme mit dem Wind.

Und auch bei den Frauen Probleme mit diesem, da hätte man nicht auf so spät nach hinten schieben dürfen aus TV Gründen.

Und morgen und übermorgen wird es auch jeweils heikel vom Wetter.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 13:48
von Werna76
Also ich drück dem Beat Feuz ganz fest die Daumen dass es weitergeht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 14:28
von Skifan93
Werna76 hat geschrieben: 22.01.2021 - 13:48 Also ich drück dem Beat Feuz ganz fest die Daumen dass es weitergeht.
Sind doch 30 Läufer im Ziel oder? Ich meine nach 30 Läufern darf gewertet werden. So war das zumindest vor einigen Jahren mal als alle vor der Traverse abgeflogen sind.

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 14:31
von CrystalMountain
Werna76 hat geschrieben: 22.01.2021 - 13:48 Also ich drück dem Beat Feuz ganz fest die Daumen dass es weitergeht.
Negativ - laut FIS-Liveticker ist das Rennen nach 30 Läufern abgebrochen worden!!!

Race completed - unofficial results

und das bedeutet wohl, dass es trotzdem gewertet wird... krass!

Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21

Verfasst: 22.01.2021 - 14:34
von christopher91
30 sind gestartet, dass reicht für die Wertung. Doof halt für alle die danach noch gekommen wären. Allerdings hätten die bei dem Schatten nun kaum eine Chance gehabt.

Schwaiger ist nach dem langen Unterbruch noch auf 12 gefahren, stark.