Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Wobei an der Hohen Inzidenz im LK Berchtegadener Land wohl die Illegale Rave-Party vor ner Woche oder sowas nicht unschuldig war. Gäbe ja eine einfache Lösung, wenn man einfach nicht mehr testen würde und den Mist aufheben. Großbritannien machts vor, die liegen bei ner Inzidenz um 300, aber kaum einer muss ins Krankenhaus. Naja und was die Salzburger Betrifft: Vor bald 3 Wochen war ich auf dem Schneibstein (Kreis BGL) und in keinem der 3 besuchten Lokale (2 davon in Bayern) an dem Tag wurde ein Nachweis oder ähnliches verlangt, auch auf dem Carl von Stahlhaus (das bereits in AT liegt) und hierzulande ist ja die Registrierungspflicht letzte Woche weggefallen. Das einzige wofür ich den Nachweis gebraucht habe war beim Ticketkauf für die Jennerbahn. Vermutlich interessiert das Virus viele einfach nicht mehr, weil die schon zu lang gegängelt werden und dann machen die halt was sie wollen, statt sich weiter irgendwas diktieren zu lassen und ich kann dem da nur Zustimmen.
Ich schau eh noch, dass ich es schaffe mich für das Volksbegehren einzutragen, eben wg. der Behördlich/Politisch geklauten Schisaison aber da das bei mir im Rathaus trotz verlängerter Öffnungszeiten für die Eintragungen nur Montags bis Donnerstags bis 16:00 geht schwierig das noch in der einen Woche zu schaffen (wenn man gegen 15:00 aus der Frühschicht kommt und erst noch ne gute Halbe Stunde Autofahrt vor sich hat. Naja und das mit der Inzidenz auf 100000 Einwohner kann man bei kleineren Bezirken/Landkreisen eh komplett vergessen, weil die oft nicht mal 100000 Einwohner haben und dann rechnet man das auf und kommt so zu den hohen Inzidenzen wie im Bezirk Landeck, der hat 333 auf 100k aber nur 45000 Einwohner, alleein von dem her schon bekloppt! Für die Krankenhäuser ist das ganze aber wohl bisher noch kein Problem, da mittlerweile im Schnitt um die 60-70% der Bevölkerung geimpft sind je nach Land.
mFg Widdi
Ich schau eh noch, dass ich es schaffe mich für das Volksbegehren einzutragen, eben wg. der Behördlich/Politisch geklauten Schisaison aber da das bei mir im Rathaus trotz verlängerter Öffnungszeiten für die Eintragungen nur Montags bis Donnerstags bis 16:00 geht schwierig das noch in der einen Woche zu schaffen (wenn man gegen 15:00 aus der Frühschicht kommt und erst noch ne gute Halbe Stunde Autofahrt vor sich hat. Naja und das mit der Inzidenz auf 100000 Einwohner kann man bei kleineren Bezirken/Landkreisen eh komplett vergessen, weil die oft nicht mal 100000 Einwohner haben und dann rechnet man das auf und kommt so zu den hohen Inzidenzen wie im Bezirk Landeck, der hat 333 auf 100k aber nur 45000 Einwohner, alleein von dem her schon bekloppt! Für die Krankenhäuser ist das ganze aber wohl bisher noch kein Problem, da mittlerweile im Schnitt um die 60-70% der Bevölkerung geimpft sind je nach Land.
mFg Widdi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Widdi für den Beitrag:
- xX_Kilian01_Xx
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
@ski-chrigel: Quelle dafür, dass keine Beförderungspflicht gilt?
Aus diesem Grund ist übrigens auch die vorzeitige Anwendung (d.h. ohne Verordnung) einer Nachweispflicht in Hintertux rechtswidrig.
Aus diesem Grund ist übrigens auch die vorzeitige Anwendung (d.h. ohne Verordnung) einer Nachweispflicht in Hintertux rechtswidrig.
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Die Verordnung ist da, kommt wohl alles so wie wir es vermutet haben:
https://www.vol.at/verordnung-da-diese- ... us/7164225
Viele Grüße
https://www.vol.at/verordnung-da-diese- ... us/7164225
Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 197
- Registriert: 22.01.2008 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
hch hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:34Für Menschen mit Wohnsitz in AT ist der PCR Test kostenlos, und ich sehe überall in Tirol Werbung für kostenlose Tests für Reiserückkehrer - im Anlassfall wird sich die Tourismuslobby sicher durchsetzen und die kosten für Urlauber auf den Österreichischen Steuerzahler umlegen.Stani hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:31 Die ganze 3G Regel wird erst interessant, wenn Österreich in Stufe 3 tritt - was im Winter vorkommen könnte-, nämlich dann gilt das Antigen-Test nicht mehr und das PCR test kostet so zw 100-150 EUR.
Dh für ungeimpfte Personen kostet einen Skitag 210 EUR /wenn man eine Tageskarte mit 60 EUR als Beispiel nimmt/.
Aber auch für Familien , die einen Wochenurlaub buchen könnte es ziemlich teuer werden, wenn die Kinder ungeimpft sind.
Und früher oder später werden dann eh die meisten Ungeimpften einen Genesenstatus haben wenn sie sich einmal einen Antikörpertest leisten![]()
![]()
Also PCR Test kostet hier 59 Euro, 150 Euro würde ich nicht bezahlen,dafür gibts ja schon einen ImpfpassStani hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:47hch hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:34Für Menschen mit Wohnsitz in AT ist der PCR Test kostenlos, und ich sehe überall in Tirol Werbung für kostenlose Tests für Reiserückkehrer - im Anlassfall wird sich die Tourismuslobby sicher durchsetzen und die kosten für Urlauber auf den Österreichischen Steuerzahler umlegen.Stani hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:31 Die ganze 3G Regel wird erst interessant, wenn Österreich in Stufe 3 tritt - was im Winter vorkommen könnte-, nämlich dann gilt das Antigen-Test nicht mehr und das PCR test kostet so zw 100-150 EUR.
Dh für ungeimpfte Personen kostet einen Skitag 210 EUR /wenn man eine Tageskarte mit 60 EUR als Beispiel nimmt/.
Aber auch für Familien , die einen Wochenurlaub buchen könnte es ziemlich teuer werden, wenn die Kinder ungeimpft sind.
Und früher oder später werden dann eh die meisten Ungeimpften einen Genesenstatus haben wenn sie sich einmal einen Antikörpertest leisten![]()
![]()
Nein PCR Test war und ist kostenpflichtig /Ergebniss nach 24 Stunden/, was kostenlos ist der Antigen-Schnelltest /neben dem Selbsttest, was aktuell auch kostenlos ist/ in den zahlreichen Teststrassen /Ergebniss nach 15 Minuten/.

Einen Antikörpertest nach Infektion ist gratis, da muss man sich nichts leisten .
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Ist das so?Widdi hat geschrieben: 20.10.2021 - 20:51 Großbritannien machts vor, die liegen bei ner Inzidenz um 300, aber kaum einer muss ins Krankenhaus
https://www.spiegel.de/ausland/coronavi ... c4f7f854a5Zuletzt wurden im Vereinigten Königreich bis zu knapp 50.000 tägliche Neuinfektionen registriert. Die Zahl der täglichen Krankenhauseinweisungen liegt bei fast 1000. Bei den Todesfällen wurde am Dienstag mit 223 gemeldeten Fällen ein Stand wie zuletzt im März erreicht.
Ob man für die Wintersaison wirklich harte Maßnahmen wie FFP2 plus 2/3G braucht, ist sicherlich diskussionswürdig, aber bitte mit vernünftigen Argumenten kommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
- Marsipulami
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Das wird da halt nicht ins Verhältnis gesetzt, weil man nicht wahrhaben möchte, was nunmal Fakt ist: https://coronavirus.data.gov.uk/details/healthcare
Inzidenz in GB seit 4 Monaten durchgehend über 270, meist um die 350 - trotzdem immer weit weg von den Höchstbelegungszahlen (max. ca. 25% des Höchstwertes), und keinerlei "exponentielle" oder "dynamische" Entwicklung, sondern durchgehende Stagnation. Ergo von jeder Überlastung, oder auch nur drohenden Überlastung, meilenweit entfernt.
Die Impfrate in GB liegt bei 72,5%, in D bei 71-73,9% (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html, https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html).
Derweil hat man in Ö immer noch so was völlig extremes wie "Ausreisetestpflicht" genannte Abriegelung von "Hotspots" (freilich einzig und allein auf Inzidenz basierend), zumal D, CH und Ö deutlich höhere Kapazitäten haben als GB und ärgert sich über die "niedrige" Impfrate, versucht, sie durch immer weitere Einschränkungen zu erhöhen, während in GB jeden Monat 1,4% Genesene dazu kommen - denn am Ende wird irgendwann jeder Politiker merken müssen, dass es eben einige Menschen gibt, die nur durch eine Infektion immunisiert werden können, da sie die Impfung nicht möchten.
Inzidenz in GB seit 4 Monaten durchgehend über 270, meist um die 350 - trotzdem immer weit weg von den Höchstbelegungszahlen (max. ca. 25% des Höchstwertes), und keinerlei "exponentielle" oder "dynamische" Entwicklung, sondern durchgehende Stagnation. Ergo von jeder Überlastung, oder auch nur drohenden Überlastung, meilenweit entfernt.
Die Impfrate in GB liegt bei 72,5%, in D bei 71-73,9% (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html, https://www.tagesschau.de/inland/corona ... e-101.html).
Derweil hat man in Ö immer noch so was völlig extremes wie "Ausreisetestpflicht" genannte Abriegelung von "Hotspots" (freilich einzig und allein auf Inzidenz basierend), zumal D, CH und Ö deutlich höhere Kapazitäten haben als GB und ärgert sich über die "niedrige" Impfrate, versucht, sie durch immer weitere Einschränkungen zu erhöhen, während in GB jeden Monat 1,4% Genesene dazu kommen - denn am Ende wird irgendwann jeder Politiker merken müssen, dass es eben einige Menschen gibt, die nur durch eine Infektion immunisiert werden können, da sie die Impfung nicht möchten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
- xX_Kilian01_Xx
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Weder unter dem Link, noch im Bundesgesetzblatt finde ich einen Verordnungstext.tobi27 hat geschrieben: 20.10.2021 - 22:40 Die Verordnung ist da, kommt wohl alles so wie wir es vermutet haben:
https://www.vol.at/verordnung-da-diese- ... us/7164225
Viele Grüße
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Seit der 2G-Regel für die Nachgastronomie gibt es in Tirol bei allen offiziellen Teststraßen und vielen anderen Teststellen für "Tirol Testet" kostenlose PCR Test, allerdings wohl nur für den Besuch der Nachtgastronomie (wer will das kontrollieren?). Ein von mir geschätztes Labor fasst da so zusammen:Stani hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:47 Nein PCR Test war und ist kostenpflichtig /Ergebniss nach 24 Stunden/, was kostenlos ist der Antigen-Schnelltest /neben dem Selbsttest, was aktuell auch kostenlos ist/ in den zahlreichen Teststrassen /Ergebniss nach 15 Minuten/.
https://labordiagnostik.tirol/corona-covid-19-test/
Hinweis für "Nachtgastro" PCR-Testung
- Wir bieten auch diese Leistung von Montag bis Freitag von 07:00 -15:00 ohne vorherige Anmeldung in unserem Zelt an.
- Diese Leistung kann von allen in Österreich sozialversicherten Personen in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden vom jeweiligen Versicherungsträger übernommen. (KUF & Privat Versicherte erhalten eine Rechnung die eingereicht werden kann.)
- Die Testergebnisse stehen innerhalb von 24h als PDF mit QR-Code für den grünen Pass per Mail und SMS zur Verfügung.
- Da es sich hier um ein klar definiertes Angebot mit eigenem Befund handelt sind zusätzliche Vermerkungen (z.B. Passnummer) oder die Ausstellung eines „medical certificate“ nicht möglich.
Vorarlberg hat meines Wissens nach hat zumindest in Vorarlberg eine Ähnliche Regelung, und in Wien gibt es schon ewig die kostenlosen PCR-Gurgltests in den Boxen oder für den Heimgebrauch.
Die PCR-Tests für Touristen werden z.B. hier: https://www.willkommen.tirol/urlaub-planen angesprochen, wenn auch ohne klare Regeln. Das Thema kam aber immer wieder in der Presse vor.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Alle positiven, die ich momentan kenne, sind geimpft und haben Symptome, stellenweise auch krank (aber nichts mir Krankenhaus)
Kann ja ein super Winter werden....
Kann ja ein super Winter werden....
- turms
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1059
- Registriert: 11.11.2007 - 01:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: LE-BW
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
für Touristen weiß ich nicht, ich vermute (oder besser hoffe) dass die PCR auch kostenlos werden aber momentan steht "Ein kostenloser Coronavirus-Test (PCR-Test mittels Mund-Rachen-Abstrich oder PCR-Gurgeltest) steht derzeit den BürgerInnen ausgewählter Bezirke und Gemeinden sowie dort aufhältigen Personen zur Verfügung, um ein klares Bild vom Infektionsgeschehen vor Ort zu erhalten."hch hat geschrieben: 21.10.2021 - 08:34Seit der 2G-Regel für die Nachgastronomie gibt es in Tirol bei allen offiziellen Teststraßen und vielen anderen Teststellen für "Tirol Testet" kostenlose PCR Test, allerdings wohl nur für den Besuch der Nachtgastronomie (wer will das kontrollieren?). Ein von mir geschätztes Labor fasst da so zusammen:Stani hat geschrieben: 20.10.2021 - 19:47 Nein PCR Test war und ist kostenpflichtig /Ergebniss nach 24 Stunden/, was kostenlos ist der Antigen-Schnelltest /neben dem Selbsttest, was aktuell auch kostenlos ist/ in den zahlreichen Teststrassen /Ergebniss nach 15 Minuten/.
https://labordiagnostik.tirol/corona-covid-19-test/
Hinweis für "Nachtgastro" PCR-Testung
- Wir bieten auch diese Leistung von Montag bis Freitag von 07:00 -15:00 ohne vorherige Anmeldung in unserem Zelt an.
- Diese Leistung kann von allen in Österreich sozialversicherten Personen in Anspruch genommen werden. Die Kosten werden vom jeweiligen Versicherungsträger übernommen. (KUF & Privat Versicherte erhalten eine Rechnung die eingereicht werden kann.)
- Die Testergebnisse stehen innerhalb von 24h als PDF mit QR-Code für den grünen Pass per Mail und SMS zur Verfügung.
- Da es sich hier um ein klar definiertes Angebot mit eigenem Befund handelt sind zusätzliche Vermerkungen (z.B. Passnummer) oder die Ausstellung eines „medical certificate“ nicht möglich.
Vorarlberg hat meines Wissens nach hat zumindest in Vorarlberg eine Ähnliche Regelung, und in Wien gibt es schon ewig die kostenlosen PCR-Gurgltests in den Boxen oder für den Heimgebrauch.
Die PCR-Tests für Touristen werden z.B. hier: https://www.willkommen.tirol/urlaub-planen angesprochen, wenn auch ohne klare Regeln. Das Thema kam aber immer wieder in der Presse vor.
Aber ist das qültig bis 15.November?
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
So lange man einen positiven Test mit einer Infektion oder gar Krankheit verbindet - so lange bleibt es ein Krampf, richtig. Alle testen, oder niemanden mehr - alles dazwischen sorgt für Spannungen und Diskussionen... aber dann müsste man ja die 3G Unterscheidung aushebeln, wobei selbst mit den Einschränkungen wird kaum mehr einer zum Impfen kommen der jetzt nicht schon war. Ende der Maßnahmen!baeckerbursch hat geschrieben: 21.10.2021 - 08:46 Alle positiven, die ich momentan kenne, sind geimpft und haben Symptome, stellenweise auch krank (aber nichts mir Krankenhaus)
Kann ja ein super Winter werden....
Für alle, die sich testen lassen wollen, müsste sowohl Antigen als auch PCR gratis möglich sein - sofern das alles noch aktuell ist bzw. über die nächsten Monate so bleibt?!
https://www.salzburg.info/de/reiseinfos ... rittstests
--> Ist doch ein prima Test Tourismus, einfach schnell mitm Dienstwagen nach AT fahren und schon bleiben die Tests gratis um in München Party zu machenTestmöglichkeiten für Gäste
Teststraßen: In Österreich gibt es ein reichhaltiges Angebot an kostenlosen Testmöglichkeiten. Testen lassen kann man sich zum Beispiel in den Teststraßen der Initiative „Salzburg testet“. Angeboten werden beobachtete Antigen-Schnelltests (Gültigkeit: 24 Stunden) als auch PCR-Tests (Gültigkeit: 72 Stunden). Im Ausland versicherte Personen füllen das Feld Sozialversicherungsnummer nicht aus. In der Teststraße sind die Terminbestätigung und ein Lichtbildausweis vorzulegen. Die Anmeldung kann auch telefonisch über 1450 vorgenommen werden.

Zuletzt geändert von Stäntn am 21.10.2021 - 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
- xX_Kilian01_Xx
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Ja die Aussichten werden rapide schlechter, vielleicht rächt sich jetzt das zögerliche Herangehen bei den Auffrischimpfungen.baeckerbursch hat geschrieben: 21.10.2021 - 08:46 Alle positiven, die ich momentan kenne, sind geimpft und haben Symptome, stellenweise auch krank (aber nichts mir Krankenhaus)
Kann ja ein super Winter werden....
Ich denke wir werden bald wieder offene Impfzentren sehen.
Touren >> Piste
- hitparade
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 29.10.2018 - 08:43
- Skitage 19/20: 31
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 20
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: ZH / GR
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Blick berichtet, dass Samnaun wegen Österreich die Zertifikatspflicht einführen muss.
2021/22: 9x Davos/Klosters-Parsenn, 3x Klosters Madrisa, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Saas Fee, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Davos Rinerhorn, 1x Stoos, 1x Sörenberg, 1x Pizol
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
2020/21: 21x Davos/Klosters-Parsenn, 12x Klosters-Madrisa, 3x Davos-Rinerhorn, 3x Titlis, 2x Davos-Jakobshorn, 1x Stilfser Joch, 1x Davos-Pischa, 1x Corviglia, 1x Andermatt-Sedrun, 1x Klewenalp
2019/20: 13.5x Klosters-Madrisa, 10.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Rinerhorn, 1x Davos-Pischa, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Titlis, 1x Arosa/Lenzerheide, 1x Flims/Laax, 1x Zermatt
2018/19: 15.5x Klosters-Madrisa, 6.5x Davos/Klosters-Parsenn, 1x Davos-Jakobshorn, 1x Diavolezza, 1x Arosa/Lenzerheide
2017/18: 19x Davos/Klosters
2016/17: 26x Davos/Klosters, 2x Obersaxen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Macht ja in der eng verzahnten Silvretta-Arena auch sehr Sinn. In Zermatt-Cervinia oder den Portes-du-Soleil könnte man durchaus mit zwei verschiedenen Regimes operieren, aber dann müsste man beim Grenzübergang oder beim internationalen Kartenkauf kontrollieren. Könnte mir aber gut vorstellen, dass auch diese beiden freiwillig 3G auch in der Schweiz einführen.hitparade hat geschrieben: 21.10.2021 - 12:05 Blick berichtet, dass Samnaun wegen Österreich die Zertifikatspflicht einführen muss.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Ich hab bei SalzburgSuperSkicard mal nachgefragt wie das mit den Minderjährigen Kids geregelt wird, ob da die bayerische Testvariante (bist in der Schule - basst scho) anerkannt wird. Bin mal gespannt.
Für die meisten liegt die Impfung ja gerade mal 5 Monate oder weniger zurück. Da stellt sich schon die Frage obs bald den "Aufpiekser" zum Morgenkaffee gibt. Und ob der genau so "High Effective" sein wird wie die Original ImpfungJa die Aussichten werden rapide schlechter, vielleicht rächt sich jetzt das zögerliche Herangehen bei den Auffrischimpfungen.

- turms
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1059
- Registriert: 11.11.2007 - 01:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: LE-BW
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
ich dachte Kinder unter 12 sind von den 3G Maßnahmen ausgeschlossen. Oder?baeckerbursch hat geschrieben: 21.10.2021 - 14:45 Ich hab bei SalzburgSuperSkicard mal nachgefragt wie das mit den Minderjährigen Kids geregelt wird, ob da die bayerische Testvariante (bist in der Schule - basst scho) anerkannt wird. Bin mal gespannt.
Für die meisten liegt die Impfung ja gerade mal 5 Monate oder weniger zurück. Da stellt sich schon die Frage obs bald den "Aufpiekser" zum Morgenkaffee gibt. Und ob der genau so "High Effective" sein wird wie die Original ImpfungJa die Aussichten werden rapide schlechter, vielleicht rächt sich jetzt das zögerliche Herangehen bei den Auffrischimpfungen.![]()
Heimat ist wo das Herz ist
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Diesem Artikel nach funktioniert es:baeckerbursch hat geschrieben: 21.10.2021 - 14:45 Für die meisten liegt die Impfung ja gerade mal 5 Monate oder weniger zurück. Da stellt sich schon die Frage obs bald den "Aufpiekser" zum Morgenkaffee gibt. Und ob der genau so "High Effective" sein wird wie die Original Impfung![]()
https://www.n-tv.de/panorama/Biontech-B ... 79327.html
Zum Morgenkaffee? Nein, einmal pro Woche sollte reichen.

Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
https://www.blick.ch/schweiz/zertifikat ... 24575.htmlhitparade hat geschrieben: 21.10.2021 - 12:05 Blick berichtet, dass Samnaun wegen Österreich die Zertifikatspflicht einführen muss.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
wobei die Hospitalisierungsinzidenz in BW gerade noch nicht einmal der kritische Faktor ist, hier wird die Warnstufe erst bei 8 erreicht. Die Leute liegen aktuell wieder "zulange" auf den Intensivstationen. Stand heute sind es 207 (offizieller Stand von gestern 16:00 - "inoffiziell - laut BZ - seit heute 222(!)), die Warnstufe wird bei 250 erreicht, dann haben wir in BW soweit ich es verstehe generell 3G fuer Sporteinrichtungen im Freien und im Geschlossenen muss das dritte G ein PCR-Test sein. Ebenso gilt das dann natuerlich fuer Restaurants, Kinos, ... bei 390 waeren wir dann bei rein 2G. Halte ich nicht fuer unwahrscheinlich, dass wir das dieses Jahr noch erreichen.Neandertaler hat geschrieben: 20.10.2021 - 20:09 Alles in allem sind die Zahlen schlechter wie im letzten Jahr um diese Zeit. In wie weit die Impfung dieses abgeflacht haben oder es zu schwachen Infektionen kam die hier enthalten sind habe ich auf die schnelle nicht gefunden. Nur diesen Wert:Die Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen bezogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt bei:
7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz im Landes-Durchschnitt: 3,14
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz bei vollständig Geimpften: 5,0
28-Tage-Hospitalisierungsinzidenz bei Ungeimpften, nicht vollständig Geimpften und Fällen ohne Angaben zum Impfstatus: 28,9
https://sozialministerium.baden-wuertte ... rttemberg/
I love the smell of napalm in the morning
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Das ist mir auch schon aufgefallen. Schade, dass das so wenig Beachtung findet und jedes Land mit seinen eigenen kleinkarierten Regeln rumhampelt. Gibt es eigentlich bei den Skigebieten in GB 0 Einschränkungen oder Änderungen zu Präcorona?j-d-s hat geschrieben: 21.10.2021 - 00:17 Inzidenz in GB seit 4 Monaten durchgehend über 270, meist um die 350 - trotzdem immer weit weg von den Höchstbelegungszahlen (max. ca. 25% des Höchstwertes), und keinerlei "exponentielle" oder "dynamische" Entwicklung, sondern durchgehende Stagnation.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Derzeit sogar wenn ich der Seite vorhin glauben kann sogar 466 in UK, trotz 75% Durchimpfung Im BGL (Berchtesgadener Land) hat die Illegale Party wohl Üble Folgen gehabt, da ist die Inzidenz bei 416! Werd mal schauen, dass ich wie letzte Saison bis November mindestens 200€ vom Einsatz für die TSC einfahre (90€ sind schon drin (1x Wandern, 1x Schi) also 2-3 Schitage brauch ich noch), weil die Panik in der Presse auch schon wieder zunimmt. Angeblich gibts jetzt ne neue Delta-Mutante, die um 15% aggressiver sein soll. Naja und was bei uns nach den Sondierungen passiert das weiß eh noch keiner genau. Ausser einem Freedom-Day sofern es in den Krankenhäuseren Einigermassen stabil bleibt macht da nun absolut nix anderes mehr Sinn, einige Länder behandeln das Virus ja schon wie eine stinknormale Grippe, andere machen wieder dicht z.B. Lettland. Und wieder andere innerhalb Europas haben kaum noch Coronafälle, also nix genaues weiß man nicht. Auch wenn das jetzt etwas OT war, aber es Reicht!
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 531
- Registriert: 12.11.2019 - 20:43
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Bzgl. Auslaufen des Covid-Notstandes: BILD berichtet über einen Brief Spahns an die Ampel-Chefs vom 15.10., wie die Schutzmaßnahmen weiterhin aufrechterhalten werden können.
https://www.berliner-zeitung.de/news/br ... -li.189941In dem mit Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) abgesprochenen Brief an die Spitzen der voraussichtlichen Ampel-Koalition weist Spahn auf zwei Möglichkeiten hin, wie dies rechtlich umgesetzt werden könnte. Entweder könnte Paragraf 28a des Infektionsschutzgesetzes, in dem die bekannten Corona-Maßnahmen aufgelistet werden, so geändert werden, dass die Maßnahmen nicht mehr an das Bestehen einer bundesweiten „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ geknüpft werden. Damit hätten die Landesregierungen freie Hand, ihre Corona-Verordnungen wie bisher regelmäßig fortzuschreiben.
Alternativ könnten die Bundesländer aber auch über ihre Landesparlamente die weitere Anwendbarkeit dieses Paragrafen und damit der Maßnahmen feststellen lassen – das wäre dann eine Art „epidemische Lage“ auf Landesebene, damit Masken, 3G oder andere Maßnahmen weiter angeordnet werden können. Diese Möglichkeit sieht das Infektionsschutzgesetz ausdrücklich vor.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Also übersetzt die Basis für : Hauptsache in jedem Bundesland anders rumwurschteln. Hat ja letzte Saison schon interessante Blüten hervorgebracht. Winterberg läuft, BaWü vermietet, Bayern steht still. Bin mal gespannt, was sich diese Saison für ein Blödsinn ausgedacht wird.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Der Journalist von 20min kennt den Unterschied zwischen 2G und 3G wohl nicht und behauptet, in AT gelte 2G in den Skigebieten...hitparade hat geschrieben: 21.10.2021 - 12:05 Blick berichtet, dass Samnaun wegen Österreich die Zertifikatspflicht einführen muss.
https://www.20min.ch/story/skigebiet-sa ... 8185929528
In Österreich gilt für Ski-Touristen die 2G-Regel. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf im Nachbarland auf die Piste.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓