Seite 21 von 25

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 14.10.2017 - 11:47
von Radim
Stani hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Eine nur 15 oder 20 Jahre alte (noch dazu Kombi-) Seilbahn kann man sicher auch relativ gut gebraucht verkaufen. In Osteuropa etc. gilt das quasi als Fabrikneu :D.

Das muss man dann von den Neubaukosten abziehen.
ist die Bahn wirklich 20 Jahre alt? Bin schon mehrmals mit der Bahn gefahren, aber mir kommt immer topgepflegt u relativ neu vor
Dieses Jahr ist sie genau 15 Jahren alt (BJ 2002). Und so günstig ist der Verkauf für der Betreiber nicht, Verkaufspreis wäre hier nur ca. 25-30% der Neupreis (als die Anlage neu war).

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 25.10.2017 - 09:24
von Chense
Tirolbahn hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Schon ein Umbau von Nur-Berg auf Berg+Talförderung ist quasi unwirtschaftlich!
Was würde da alles umgebaut werden bzw. was verursacht so hohe Kosten?
Kann mir das gerade nicht so vorstellen.
In den meisten Fällen musst die talseitigen Robas anpassen (gleiche Rollenzahl wie Bergseitig), Einbau von Blenden evtl. bzw. mehr Zonen für die DFS in der Station, Sicherheitseinrichtungen wie Lichtschranke etc. -> und das teuerste! Die Bahn muss dann neu abgenommen werden.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 22.12.2017 - 23:20
von MichelAlm
Am Natrun wurde im Herbst sehr viel Wald abgeholzt.Ober dem Dorfjet wurde eine Schneise bis hinter die Ferienhäuser rausgeschlagen.
Noch ein Stück weiter hinten wurde ebenfalls gerodet und gegraben(Bild 3).Bitte die schlechte Qualität der Bilder zu entschuldigen.


Bild
Blick von der Dorfjet Bergstation in die Schneise.


Bild
Blick vom Aberg auf den Natrun.Quer durch die Bildmitte soll die Piste entstehen und unten mit einer Überführung die Bundestraße überqueren.
Es war sogar eine Visualisierung dazu auf der Hochkönig Facebook Seite,wenn ich mich nicht irre.


Bild
Blick vom Aberg auf den Natrun.Rechts der Bildmitte evtl. ein Speicherteich??

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 12:54
von MichelAlm
An der Dorfjet Talstation steht eine Gondel der zukünftigen Bahnen und eine Visualisierung vom Natrun ist auch zu sehen.
Das heißt dann wohl der Dorfjet wird abgebaut und eine neue Trasse entsteht,damit man an den Häusern vorbeikommt.
Oben zwei Bergstationen und eine neue Schihütte wie es aussieht.

Bild

Bild


Hier auch noch ein Link zu den Visualisierungen im Bereich der Aberg-Talstation:
Aberg Tal und Skibrücke


Übrigens wurde auch in Hinterthal zwischen Hochmais und Gabühel im Gipfelbereich der komplette Wald abgeholzt.Bin letztens mit einem Liftangestellten raufgefahren,
der konnte mir aber keine relevanten Infos zur Situation Gabühel geben.

Blick Richtung Steinbockalm/Hochmais
Bild

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 13:25
von Thunderbird80
Das sieht ja wirklich sehr gut aus :D

Könnte es nicht sein das die Natrun Kombibahn am Gabühl wieder aufgebaut wird? Würde ja sinn machen. Die Bahn ist noch nicht sooo alt und als Kombibahn am Gabühl wegen Soimmerbetrieb macht auch sinn

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 17:49
von MichelAlm
Thunderbird80 hat geschrieben: 02.01.2018 - 13:25 Das sieht ja wirklich sehr gut aus :D

Könnte es nicht sein das die Natrun Kombibahn am Gabühl wieder aufgebaut wird? Würde ja sinn machen. Die Bahn ist noch nicht sooo alt und als Kombibahn am Gabühl wegen Soimmerbetrieb macht auch sinn
Das würde ich persönlich mal mit einem glatten nein beantworten.Die Förderkapazität des Dorfjet liegt,wohl bedingt durch das Kombi-Layout,meiner Info nach sogar hinter der des 2-CLF Gabühel.
Wenn da ein bisschen mehr los ist wartet man beim Einstieg gefühlt gleich eine halbe Ewigkeit.Die Rückwechsler von Dienten/Mühlbach nach Maria Alm sind ja am Nachmittag nicht ausser Acht zu lassen,da wäre glaube ich Staupotenzial vorhanden. (wer kennt noch den 1 CLF-Gabühel :mrgreen: ).Ich empfand den Dorfjet immer schon als reine Sommerbahn.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 18:05
von scf
Verbindung Aberg/Natrun und die neue Natrunbahn sind für 2018 fix! Der Gabühel ist in einer sehr konkreten Planungsphase und könnte ebenfalls noch heuer gebaut werden. Es wird eine 10er Gondel werden! Die Bergstation der neuen Gabühelbahn kommt direkt neben die Steinbockalm, an den Platz wo derzeit der Speichersee ist. Der Speichersee wird zugeschüttet und ein neuer Speichersee im Bereich der alten Bergstation gebaut! Deshalb wurde soviel am Berg abgeholzt! Talstationsstandort hab ich leider nicht erfragt!

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 18:35
von Volker_Racho
Talstation müsste ja fix vor zur Skibrücke kommen, war damals - glaub ich - bei den Visualisierungen der Skibrücke schon mit drauf...

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 18:42
von feuerdrache
Moin,
soweit ich gehört habe, sind beim Bau der Talstation der Bürgelalmbahn Vorarbeiten für eine neue Gabühelbahn gemacht worden.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 02.01.2018 - 21:13
von Lord-of-Ski
Hier ein Bild aus 2011 wo der Sessel angekündigt wurde, darauf ist schon eine zweite Talstation mit eingezeichnet.

Mehr Bilder noch auf Seite 16

Bild

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 03.01.2018 - 08:33
von jwahl
scf hat geschrieben: 02.01.2018 - 18:05 Der Speichersee wird zugeschüttet und ein neuer Speichersee im Bereich der alten Bergstation gebaut! Deshalb wurde soviel am Berg abgeholzt! Talstationsstandort hab ich leider nicht erfragt!
Das wäre aber schon selten fahrlässig, so alt ist der Speicherteich schliesslich auch noch nicht...

Jakob

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 04.01.2018 - 17:12
von Bob
Ist aber wirklich so.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 14.01.2018 - 11:16
von MichelAlm
In der Salzburg Krone vom 13.1.17 war eine Doppelseite zum Thema "Was der Pinzgau 2018 plant".Es war auch ein Artikel der Gemeinde Dienten dabei.

Zitat:
Der neue Gehweg von Hinterdienten in den Ort ist beschlossen.Jetzt geht es um die Umsetzung.
Außerdem: "Die Gabühelbahn wird verlegt", informiert SP-Ortschef Klaus Portenkirchner über ein großes Liftprojekt,
das die Gemeinde mit 100.000 Euro unterstützt.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 16.01.2018 - 17:15
von Tirolbahn
Nun sind die Sommer-Betriebszeiten für die Hochkönig Bergbahnen online:
Der dorfj@t Natrun ist bis 26. August noch in Betrieb. Wird wohl eine schnelle Bauphase, wobei mit der neuen Bergstation natürlich schon früher begonnen werden kann.

Die Gabühelbahn hat den Vermerk "Eventuell werden die Betriebstage von der Gabühelbahn zur Bürglalmbahn verschoben."
Da ist man sich scheinbar noch unsicher, ob das heuer realisiert wird.

Wenn das alles klappen würde wären das in diesem Jahr 3 neue Bahnen, was auf alle Fälle beachtlich wäre.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 20.01.2018 - 22:28
von lift-master
Wohin wird die alte kombibahn verkauft?

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 22.01.2018 - 01:59
von Skiphips
Die neue Gabühelbahn wird eine 10er-Gondel. Es ist keine UVP nötig. Zudem sollen neue Pistenbereiche entstehen und ein neuer Speicherteich mit etwa 40.000m³ gebaut werden. Genaueres gibt es hier: https://www.salzburg.gv.at/20014bek/UVP ... scheid.pdf

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 28.01.2018 - 16:50
von lanschi
13 Mio. Euro für die neue 10EUB Gabühel - wenn alles glatt geht, wird im Sommer gebaut:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2891995/

Zitat: "Eine der letzten Investitionen der BB Mühlbach-Dienten für viele Jahre."

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 29.01.2018 - 10:27
von jwahl
Erstens ist das Gebiet dann ja tatsächlich gut ausgebaut und zweitens wird man die Investition wohl auch erst einmal wieder reinholen. Mich freut die neue Anlage (auch wenn eine KSB mir lieber gewesen wäre), werde die alte DSB mit dem Einstieg, dem steilen Beginn und der Ruhe im Wald aber schon ein wenig vermissen.

Jakob

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 29.01.2018 - 10:31
von snowstyle
Im Frühjahr ist eine Gondel sinnvoller, denn dann kann man sich die Sulzschlacht sparen, die da immer ab mittags normal ist, wenn die Sonne scheint. Ich freu mich auf die neue Bahn :lach:

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 04.02.2018 - 22:28
von simmonelli
Laut Liftangestelltem und Intershop wird die Gondel vom Aberg zum Natrun über (!) der Talstation der Abergbahn gebaut. Skibrücke kommt auch und die schon bestehende Piste vom Natrun zum Aberg wird noch einmal angepasst. Deckt sich mit den bisherigen Infos. Bau definitiv im Sommer.

Ersatz DSB auf den Gabühl kommt wohl zu 70% auch schon diesen Sommer.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 05.02.2018 - 10:11
von Kreon100
Auch ich bin begeistert von den neuen Plänen. Damit wird Hochkönig noch einmal interessanter.

Habe am Wochenende gesehen, dass am Natrun von Aberg aus bereits provisorische Baustützen stehen.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 06.02.2018 - 10:04
von simmonelli
Spannend wird halt auch, wie die neue Piste runter zum Aberg in der Endausbaustufe aussehen wird. Im Moment ist das ja eher ein kurvenreicher Ziehweg nach unten.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 06.02.2018 - 11:57
von feuerdrache
Moin,
Ich hab vor Ort gehört von Einheimischen , das die neue Piste gerade runter gehe soll, also quasi wie jetzt die Bauseilbahn.
Gruß

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 06.02.2018 - 12:06
von simmonelli
Das wäre gut, wenn auch wie vom Gabühel herunter eher sonnenexponiert. Hoffe mal die entsprechende Beschneiung wird gleich mitinstalliert.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 06.02.2018 - 14:11
von Kreon100
simmonelli hat geschrieben: 06.02.2018 - 10:04 Spannend wird halt auch, wie die neue Piste runter zum Aberg in der Endausbaustufe aussehen wird. Im Moment ist das ja eher ein kurvenreicher Ziehweg nach unten.
Letztes Jahr war die Piste präpariert und die ging eigentlich ziemlich gerade runter. Wenn tatsächlich zeitgleich die neue Bahn in Dienten kommt, ist das für uns aus Gastein eine sehr interessante Alternative, ist auch nicht viel weiter als Dorfgastein. Dazu noch Schlossalm neu, Alpendorf neuer Lift, etc. Ist für mich ein Grund, im nächsten Jahr erst mal wieder nur die Skiamadé Saisonkarte und nicht die SSSC zu nehmen. 8)