Seite 21 von 25
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 04.09.2017 - 15:40
von Tiob
oberländer hat geschrieben:
Sind wir ehrlich, wir wissen so gut wie nichts. Wir wissen nur, dass die Engelberger an einer neuen Bahn als Ersatz für den 2er Sessel Engstlenalp planen, welche ein Sechser sein könnte.
Mehr nicht. Aber die beiden Miniinfos reichen offensichtlich schon aus, um laut "Fehlplanung!, Überflüssig! rausgeschissenes Geld" usw. zu schreien. Als ob die Angabe "Sechser-Sessel" alleine schon auf ein "Kapazitätsmonster" hindeuten würde. Als ob ihr alle beurteilen könnt, ob der 24jährige Sessel ersetzungswürdig ist.
Das ist eben das letzte entspannte Eck im Engelberger Skigebiet, und darum wäre es halt schade. Hinzu kommt dass sich der aktuelle Sessellift so schön in die Landschaft einpasst. Aber gut, wenn es technische Gründe für den Ersatz geben sollte dann ist das natürlich nachvollziehbar. Eine Verbindung Titlis-Hasliberg ist meiner Meinung nach nur eine Träumerei. Wenn man mal ein bisschen hier im Forum zurückgeht dann kann man gut nachlesen wie schwierig es war den Titlis Express 5 Meter versetzt im bestehenden Skigebiet genehmigt zu bekommen
.
Wenn die Titlisbahnen wirklich Geld Kasse haben, dann sollten sie lieber mal in die Berggastronomie investieren. Bei meinem letzten Besuch diesen Winter ist mir das sehr negativ aufgefallen, da besteht noch erheblicher Verbesserungsbedarf.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.09.2017 - 12:53
von missyd
ski-chrigel hat geschrieben:Und auch der Wetterschutzhauben wegen ist es sinnvoll.....
Muss über solche Aussagen immer laut lachen! Skifahren findet meistens im Freien statt und im Winter ist es halt meistens kalt. Aber dafür hat man ja warme Klamotten an. Kein Grund diese blöden Wetterschutzhauben zu montieren.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.09.2017 - 13:15
von ski-chrigel
Das ist ja gegenseitig, geht mir, wie bereits geschrieben, bei Deinen Posts auch immer so. Nach Deiner Vorstellung würden wir immer noch mit Fellen hochlaufen oder bestenfalls mit einem Tellerlift befördert werden. Aber bitte, jedem seine Meinung, die wohl aber die grosse Kundenallgemeinheit nicht teilt.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.09.2017 - 14:06
von blackboarder
OT: Ich finde Schutzhauben auch eher unnötig, aber was wirklich gar nicht geht, sind Sitzheizungen.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.09.2017 - 14:33
von Naturbahnrodler
missyd hat geschrieben:
Muss über solche Aussagen immer laut lachen! Skifahren findet meistens im Freien statt und im Winter ist es halt meistens kalt. Aber dafür hat man ja warme Klamotten an. Kein Grund diese blöden Wetterschutzhauben zu montieren.

Nur habe ich auch mit ultrafunktionaler Wäsche das Problem entweder auf dem Sessel kalt zu haben, oder auf der Piste zu warm. Skifahren betreibe ich als Sport und da bin ich in Bewegung, auf dem Sessel ist schaukeln ja verboten. Man kann natürlich auch gerade runterbolzen und unten dann bremsen, dann hat man dieses Problem sicher nicht.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.09.2017 - 10:21
von benito
Neubau der 6KSB Engstlensee mit Bubbles ist fix. Baubeginn April 2017. Die Länge bleibt identisch, nur wird die Achse ca. 70m verschoben. Neue Förderleistung: 2000p/h.
Quelle: https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/158222/
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 27.09.2017 - 17:01
von Lukasias1
Noch eine spannende Visualisierung der Bergstation: (meine ich das nur oder hat die neue Bergstation so einen Touch von der Gondelbahn Stöckalp - Melchseefrutt?)
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrich ... 50,1108248
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 27.09.2017 - 21:49
von oberländer
Ich nehm alle meine Einwände zurück. Dass die Engelberger ausgerechnet dort einen Sechser hinstellen wollen, kann ich nicht verstehen. Wo die Bergbahnen bei dieser Bahn Engpässe sehen, versteh ich auch nicht. Und wie die eine 2000p/H Bahn mit den zwei Pisten auslasten können ist mir erst recht schleierhaft. Da hätte ich vorher den wesentlich stärker ausgelasteten Sessel Laubersgrat durch einen Sechser ersetzt...
Aber wie heisst es so schön: Wer's hat, der hat's. Die Titlisbahnen haben letztes Jahr 12 Mio. Gewinn gemacht, vorletztes Jahr sogar 30 Mio (!). Der Titlis ist eine Goldgrube, die Betreiber können sich die neue Bahn alleine schon aus dem letztjährigen Gewinn finanzieren. Da darf es auch etwas Luxus sein, wie diese Bahn inkl. "Designer-Stationen"...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 27.10.2017 - 13:19
von ski-chrigel
Im neuen Engelberg-Magazin steht nun wieder, dass ein 4er gebaut werde. Bilder dazu:
Leute was ist nur los mit euch?! Wir predigen ständig kein Bildmaterial ohne Erlaubnis zu posten. Mittlerweile sollten unsere Medienregeln jedem aktiven Nutzer bekannt sein!
Gruß Huppi Moderator
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.11.2017 - 02:40
von Pilatus
Grässlich! Baut doch einfach wieder ein Holzschuppen und fertig... Wie sieht das denn im Sommer aus?
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.11.2017 - 08:39
von Harzwinter
Auch die früher mal angekündigte Reaktivierung des Bitzi-Skilifts für einen großen Funpark würde in meinen Augen mehr Sinn machen als das Budget in solche übertriebenen Sesselparkhäuser zu stecken. Das sieht ja schon im Katalog fast so heftig aus wie die Betonburgen der Sesselbahn Schönbiel auf der Bettmeralp.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.11.2017 - 13:27
von Tiob
Jetzt doch ein Vierersessellift? Das würde mich ja freuen da vierersessel nicht ganz so "klobig" wirken wie sechsersessel und sich deswegen meistens besser in die Landschaft einpassen (ja ich weiß dass Sechsersselbahnen andere Vorteile haben).
Zu den Stationen muss man gar nichts sagen, die sehen einfach nur grässlich aus.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 07.11.2017 - 21:41
von Jojo
Harzwinter hat geschrieben:Auch die früher mal angekündigte Reaktivierung des Bitzi-Skilifts für einen großen Funpark würde in meinen Augen mehr Sinn machen als das Budget in solche übertriebenen Sesselparkhäuser zu stecken. Das sieht ja schon im Katalog fast so heftig aus wie die Betonburgen der Sesselbahn Schönbiel auf der Bettmeralp.
Blausee, nicht Schönbiel - sorry, fürs Klugscheißen.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 08.11.2017 - 05:41
von missyd
Wieso müssen es immer diese Betonbunker sein???? Meinen die Bergbahnen sowas würde ins Landschaftbild passen????
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 08.11.2017 - 08:25
von Wooly
missyd hat geschrieben:Wieso müssen es immer diese Betonbunker sein???? Meinen die Bergbahnen sowas würde ins Landschaftbild passen????

Ich weiss nicht, hier sind die Geschmäcker doch wohl sehr verschieden. Ich jedenfalls finde so einen modernen Glas/Holz/Betonbau um Welten schöner als ein Pseudo Alpenhütte.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 09.11.2017 - 19:09
von missyd
Ja Geschmäcker sind verschieden ... aber ich fliehe nicht aus dem Beton des urbanen Flachlandes (das mittlerweile bis in die Bergtäler reicht) um auf den Bergen das gleiche vorzufinden!!!!!
Wer das nicht versteht dem ist nicht mehr zu helfen ....
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 15.11.2017 - 02:34
von Pilatus
missyd hat geschrieben:Ja Geschmäcker sind verschieden ... aber ich fliehe nicht aus dem Beton des urbanen Flachlandes (das mittlerweile bis in die Bergtäler reicht) um auf den Bergen das gleiche vorzufinden!!!!!
Wer das nicht versteht dem ist nicht mehr zu helfen ....
Das ist es ja genau... Der Tourismus lebt ja auch vom Verkauf eines Klischees. Unsere Agglomerationen unterscheiden sich ja jetzt schon nicht mehr von asiatischen Grossstädten. Und die Alpen offensichtlich auch bald...
Lustigerweise bekommt der neue Engelberger Bahnhof jetzt scheinbar ein Walmdach, nachdem der neu geplante Betonbunker mit Flachdach scheinbar bei der lokalen Bevölkerung durchgefallen ist...
Es sagt niemand man müsse Bauen wie im Mittelalter, aber man darf sich bei den verwendeten Materialien und Formen ruhig an der lokalen Baukultur orientieren. Wir diskutieren unterdessen in ganz Europa über Überfremdung, aber eigentlich verschrotten wir bereits seit Jahrzehnten unsere Kultur selbst...
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 09:23
von Richie
Der alte Zweiersessel darf ersetzt werden: Bahn frei für Sechsersessel
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 10:43
von benito
Ich habe gestern (22.04.18) von einem Bergbahn-Mitarbeiter gehört, dass eine 2. Luftseilbahn auf den Titlis ab Stand gebaut werden soll. Weiter soll aus dem bestehenden Fernsehturm ein Restaurant entstehen..
Des weiteren hat mir ein anderer Bergbahnmitarbeiter erzählt, dass sie Ende März auf dem Gletscher (Talstation Skilift Rotegg) mit 6 Schneekanonen grosse Mengen an Kunstschnee gemacht haben.
Die Verhältnisse waren gestern sensationell, sogar die Talabfahrt war offiziell geöffnet. Nur die 200m vor der Station mussten zu Fuss zurückgelegt werden.
Und die Armada von TF10 ist beeindruckend. Hier wurde in der Vergangenheit ordentlich aufgerüstet..
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 11:48
von jwahl
Ich bin ja wirklich kein Nostalgiker, aber um den Lift tuts mir wirklich leid. Ich fande, die Ecke da unten hatte ihren ganz eigenen Charme...
Jakob
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 13:25
von danimaniac
achja. um den alten Kuhstall tut's mir leid (oder was soll das Stationsgebäude darstellen).
Viel schlimmer.. die schöne schmale variantenreiche Piste da hinten runter ist nicht gemacht für dreimal so viele Leute. Nichtmal für doppelt so viele Leute... und ohne signifikante Kapazitätssteigerung stellen die da bestimmt keine 6kSB hin.
but hey.. wenn man so wirklich irgendwann die Verbindung hinbekommt? warum nicht....
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 18:30
von Theo
Da die neue Anlage ja nicht mal die doppelte Kapazität der alten haben soll erübrigt sich das mit den Befürchtungen von dreimal so vielen Leuten.
Die Talstation ist Geschmackssache.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 21:02
von hegauner
Im Artikel steht das die Bahn auch im Sommer in Betrieb gehen soll. War das bei der alten Bahn auch so? Macht das Sinn? Was haben die vor?
Ich fand diese Ecke auch sehr nostalgisch. Die Pisten um die Sesselbahn sind jetzt nicht unbedingt mega attraktiv, aber landschaftlich in Kombination mit dem See und der alten Bahn war es echt ne spannende Konstellation.
Mich würde ja interessieren ob man ggf. eine Kapazitätserhöhung eingeplant hat - falls doch eine Verbindung in Richtung Melchsee-Frutt realisiert werden sollte.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 21:16
von ski-chrigel
hegauner hat geschrieben: 23.04.2018 - 21:02
Im Artikel steht das die Bahn auch im Sommer in Betrieb gehen soll. War das bei der alten Bahn auch so? Macht das Sinn? Was haben die vor?
Ich fand diese Ecke auch sehr nostalgisch. Die Pisten um die Sesselbahn sind jetzt nicht unbedingt mega attraktiv, aber landschaftlich in Kombination mit dem See und der alten Bahn war es echt ne spannende Konstellation.
Mich würde ja interessieren ob man ggf. eine Kapazitätserhöhung eingeplant hat - falls doch eine Verbindung in Richtung Melchsee-Frutt realisiert werden sollte.
An die spätere Verbindung glaube ich nicht, auch wenn ich sie sehr begrüssen würde. Dann hätte die Zentralschweiz zwei wirklich konkurrenzfähige grosse Skigebiete. Aber ich will da die Diskussion eigentlich nicht wieder anfeuern.
Ja, ich meine Engstlen lief schon bisher im Sommer ab und zu. Ist eine attraktive Vier-Seen-Wanderung mit Erleichterung.
Vor der Kapazitätserhöhung habe ich keine Angst. Das veträgt es schon noch.
Re: Neues in Engelberg
Verfasst: 23.04.2018 - 22:27
von Schleitheim
hegauner hat geschrieben: 23.04.2018 - 21:02
Im Artikel steht das die Bahn auch im Sommer in Betrieb gehen soll. War das bei der alten Bahn auch so? Macht das Sinn? Was haben die vor?
Diese Bahn ist schon jetzt von Mitte Juni bis Mitte Oktober täglich in Betrieb. Die Wanderung von der Talstation Engstlenalp nach Melchsee-Frutt ist schön und deswegen durchaus auch beliebt. Der PostAuto-Betrieb zwischen Meiringen und der Engstlenalp wurde leider per Oktober 2017 eingestellt, Infos zum neuen Busbetrieb der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg gibt es noch nicht. Aber eine Rundreise Meiringen-Engstlenalp-Jochpass-Trübsee-Engelberg-Luzern-Meiringen ist auch ohne überragende Fitness möglich und schön.
Ich fand diese Ecke auch sehr nostalgisch. Die Pisten um die Sesselbahn sind jetzt nicht unbedingt mega attraktiv, aber landschaftlich in Kombination mit dem See und der alten Bahn war es echt ne spannende Konstellation.
Wenn man die Pisten für sich hat, sind sie auch ganz nett zu fahren, meiner Meinung nach.
Mich würde ja interessieren ob man ggf. eine Kapazitätserhöhung eingeplant hat - falls doch eine Verbindung in Richtung Melchsee-Frutt realisiert werden sollte.

Auch unabhängig von der möglichen Verbindung wird die Kapazität mit dem Neubau von 1300 P/h auf 2400 P/h erhöht, viel zu viel meiner Meinung nach. Einheimischen zufolge wird die Bahn auch nicht Grundlage für die Verbindung sein, denn der neue Standort der Talstation ist dazu nicht geeignet. Wenn ich mir aber die unzähligen Rutsche am Hang oberhalb vom Sessel anschaue, wüsste ich nicht, wo man dort eine attraktive Verbindung bauen könnte.