Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ja jetzt leck mich doch am arsch! das ist ja der wahnsinn! in warth geht ja alles ruckizucki! aber ganz so sicher wär ich mir da ja noch nicht - gibt doch noch wiedersprüchliche aussagen! aber wollen wir doch das beste hoffen!
lech - zürs - schröcken - warth:
200 km präparierte pisten! boooor, hörst sich des geil an!

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Damit hätten wir die erste Überraschung was die Liftprojekte im kommenden Sommer angeht 8O - wenn's kein Aprilscherz ist...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

8O , aber hatte es schon gesagt ( Gast, Hans, war ich), denn die Leute in Warth hatten es schon bestätigt.

Aber mann muss:
Die Hochtannerbergstrasse nach Nesslegg ausbauen, oder
8 EUB von Schröcken bis zum Auenfeld (Talstation 6KSB) machen, dass muss landschäftlich möglich sein.

Grüsse aus Holland
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Sehr uberraschend! Es ist 1. April, aber sieht ja sehr glaubwurdig an und der Klaus Huber habe ich auch schon gemailt im Vorjahr und der war immer sehr ausfuhrlich in Seiner Antworte!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

@der hansel
Hochtannerbergstrasse nach Nesslegg ausbauen
bist du wahnsinnig! lass mir die straße in ruhe! die ist arschgeil! besonders die brücken-kehre!
8EUB ist schon geplant, allerdings auf anderer trasse als von dir vorgeschlagen.
Der Hansel
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 27.02.2004 - 09:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ravenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Der Hansel »

ich meine von Nesslegg bis zum Passhöhe, zu schmall ,fast immer schneebedeckt und lawinengefahr.
Die bruckenkehre sind sicher geil, aber dass ist doch auch eine ziemliche neue Strasse, oder?

grüsse aus Holland
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

ja, wurde vor ca 10 jahren gebaut! zum thema schneebedeckt und lawinengefahr: so ist es halt in den alpen - und so soll es auch bleiben! also lieber ne MGD hin und die sache ist gegessen

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

April, April


Tatsächlich stimmtl, das ich ein Anfrage an Lech gesendet habe allerdings lautete die Antwort:
hallo XXX,

bereits seit jahren arbeiten die skiliftgesellschaften von lech und warth/schröcken an der verbindung der skigebiete.
es gibt aber immer noch div. offene punkte, die vor einer tatsächlichen realisierung abgeklärt und für alle beteiligten zufriedenstellend gelöst werden müssen.
wir rechnen damit, dass dieses projekt bestenfalls mittelfristig umgesetzt werden könnte.

mfg aus lech

klaus huber
ski arlberg, pool west
Sorry für alle die tatsächlich reingefallen sind!

Aber Spass hatten wir doch alle, oder???

Und meine 01.April Nachricht hätte ich auch lieber gehabt! :cry: Naja, was lange währt wird endlich gut!
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

ich konnte es einfach nicht glauben.....dass das so plötzlich geschehen könnte ....bis mir der 1.april einfiel....

ich behalte meine meinung über diese ganze projekt lieber für mich...
denn ich will niemanden beleidigen ....*g*
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

du schlingel du!
hatte also doch nicht ganz unrecht:
aber ganz so sicher wär ich mir da ja noch nicht - gibt doch noch wiedersprüchliche aussagen
Pete
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2003 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pete »

hier gibts auch ma wieder was neues vom arlberg (hab kein anderes topic gefunden):

hab vor einer woche im urlaub von unserer vermieterin am arlberg erfahren, dass die nächsten projekte in st. anton die erneuerung der valfagehr und der galzigbahn sind. dies wurde wohl im gemeinderat oder so beschlossen.
valfagehrbahn bekommt auf jeden fall hauben, ich denk ma wird ne 6er.
soll im sommer 2005 gebaut werden. also noch net zur nächsten saison.
gehört die net zu den stubener bergbahnen?

zur galzigbahn weiß ich nix näheres. verbindung nach kappl is wohl erstma verschoben worden. ob es nächste saison noch was neues gibt weiß ich auch net.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Valfagehr gehört den Stubener Bergbahnen
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

tipe hat geschrieben:Valfagehr gehört den Stubener Bergbahnen
....und denen hab ich ne mail geschickt. Als Antwort kam, dass für die nächsten Jahre noch keine konkreten Planungen vorliegen.

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

hier gibts auch ma wieder was neues vom arlberg
würde mich auch mal interessieren was diesen sommer so geplant ist?! galzig war doch mal im gespräch (8EUB?).
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Eigentlich gäbe es nach dem Ersatz der Galzig PB im Skigebiet St.Anton keine Lifte mehr, die erneuert werden müssten. 3KSB Valfagehr und Schindlergrat sind die Ältesten, aber doch noch sehr gut erhalten, die halten noch ne Weile!
Ich würd da lieber nochmal n paar Millionen in die Beschneiungsanlagen stecken.
In Zürs gehören die ewig langen Muggengrat und Madloch DSB ersetzt. Auch die Trittkopf PB entspricht irgendwie nicht mehr den heutigen Anforderungen. Da würde ne EUB oder sogar ne KSB auch gehen.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Raph hat geschrieben:Eigentlich gäbe es nach dem Ersatz der Galzig PB im Skigebiet St.Anton keine Lifte mehr, die erneuert werden müssten. 3KSB Valfagehr und Schindlergrat sind die Ältesten, aber doch noch sehr gut erhalten, die halten noch ne Weile!
Ich würd da lieber nochmal n paar Millionen in die Beschneiungsanlagen stecken.
In Zürs gehören die ewig langen Muggengrat und Madloch DSB ersetzt. Auch die Trittkopf PB entspricht irgendwie nicht mehr den heutigen Anforderungen. Da würde ne EUB oder sogar ne KSB auch gehen.
Galzig ist sehr wichtig, dann kanns zu schönen Wartezeiten kommen, und die Pisten vertragen sowieso genug Leute, darum wär da eine ZUB oder eine Funitel cool(auch wegen dem tiefen Graben vor der Bergstation absolut geeignet), mit Mittelstation in der Nähe der Feldherrnhügellift Talstation, um den Schlepper abtragen zu können (das hatten wir schonmal). Wenn die Galzigbahn ohne Mittelstation gebaut werden sollte, dann würde ich Feldherrnhügellift+Zammermoosbahn durch eine 8-CLD/B ersetzen, da an der Zammermoosbahn immer ziemlich arge Wartezeiten sind und mit dem Feldherrnhügellift nicht viele fahren weil er recht steil und "unbekannt" ist. Schindlergrat könnte man zu einer 4 CLD/B umbauen (das reicht durch die neue Arlenmähderbahn), Valfagehr Neubau 6-CLD/B mit Talstation beim Parkplatz, also auch den Rauzlift weg. Weiters sollte die Rendlbahn bald erneuert (neugebaut) werden, hier würde mir eine 8-EUB gut gefallen. Dan noch am Rendl: Ersatz Riffel 1 durch 6-CLD/B mit Talstation bei der Maaßbahn-Talstation. Auf der Albona gehört natürlich auch was gemacht. Hier wäre eine 8-EUB mit Mittelstation und geringer Förserleistung ideal, weil auf dem Lift kanns immer schweinekalt werden, sodass sogar Decken ausgeteilt werden. Die Albonagratbahn dann durch eine 4-CLD/B ersetzten und das Skigebiet ARLBERG-OST wäre perfekt.
In Lech/Zürs würde ich folgendes machen:
Ersatz Trittkopfbahn durch 8-EUB wär schwer in Ordnung. Hexenboden 1 als 4-CLD/B neubauen, die Bergstation allerdings so, das man zur Trittalpbahn abfahren kann. Hexenboden 2 wie die Schindlergratbahn in St.Anton einfach zu einer 4-CLD/B umbauen. Muggengrat- und Madlochbahn beide zu 4-CLD/B mit geringer Förderleistung umbauen, das wär ganz gut. Dann auf alle Fälle Ersatz der Zugerbergbahn, ich wär sogar eine EUB angebracht. Dann noch Rotschrofen als 6-CLD/B neubauen, ebenso wie die Schloßkopfbahn, die hats schon bitter nötig.
Als letzte Stufe würde ich dann den Neubau Weibermahd durch 6-CLD/B sowie eine neue Bahn von der Talstation Trittalp zur Bergstation Rüfikopf sehen, welche eine Anbindung Zürs-Lech auch in diese Richtung möglich macht..
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

also auf den trittkopf würde ich die pb lassen! weil die geht doch noch gut und ich finde die pb dort sogar gut, weil wenn man oben angelangt ist und nicht herumtrödelt beim skier anschnallen ist man der erste auf der ganzen piste und das finde ich einfach herrlich!! weil mit einer 8eub befürchte ich, dass der trittkopf fast überlaufen wird!
Pete
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2003 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pete »

ich denke auch, dass die galzigbahn unbedingt erneuert werden müsste, is ja angeblich auch in naher zukunft geplant. denn dadurch würde auch erheblich die gampenbahn entlastet, wos auch schon ma zu längeren wartezeiten kommt. problem wäre aber bestimmt der umbau der bergstation, da man eine neue bahn nicht einfach oin das bestehende bebäude integrieren kann und der berich um die vallugabahn auch noch net so alt ist.
Wenn die Galzigbahn ohne Mittelstation gebaut werden sollte, dann würde ich Feldherrnhügellift+Zammermoosbahn durch eine 8-CLD/B ersetzen, da an der Zammermoosbahn immer ziemlich arge Wartezeiten sind und mit dem Feldherrnhügellift nicht viele fahren weil er recht steil und "unbekannt" ist
volle zustimmung, wobei mir aber die zammermoosbahn an sich ganz gut gefällt. war wohl auch schonmal angedacht die neue galzigbahn ab dem bereich moos o.ä. zu bauen.

Schindlergrat wären hauben nicht schlecht, aber keine bahn mit größerer förderleistung, weil man sonst oben nicht genung platz hat.
valfagehrbahn ist ja geplant. verlgerung der talsation nach etwas weiter unten fänd ich auch sinnvoll.
ersetzen könnte man auch noch den schöngrabenlift durch ne 4cld/b, dann wäre auch die piste noch en stück breiter.

bei der albona würd ich allerdings nicht so viel machen. zwar wären bahnen mit hauben natürlich da angebracht, hätte aber auch den nachteil das dort dann mehr leute sein würden.

am rendl würde ich die riffl1 durch ne 6cld/b und die maasbahn durch ne 4cld/b ersetzen, mit gleicher trasse wie vorher. würde dann das rendlgebiet auch bei schlechtem wetter attraktiver machen.
en neuer zubringer wär natürlich auch sinnvoll.

sowie eine neue Bahn von der Talstation Trittalp zur Bergstation Rüfikopf sehen, welche eine Anbindung Zürs-Lech auch in diese Richtung möglich macht..
weiß jemand warum dort noch nie was geplant wurde bzw. ob da schonmal was geplant wurde. is ja relativ weitläufig rund um den schüttbodenlift
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also Ersatz Schöngrabenlift halte ich für völlig sinnlos. Da ist ja jetzt schon nix los.
8CLD Zammermoos wär ganz okay, aber man sollte die Talstation da belassen, wo sie jetz ist.
Ersatz 3SB Hexenboden 1 ist völlig sinnlos, da dort NIE was los ist. Hexenboden 2 reicht auch noch völlig, genauso wie die Zugerbergbahn. Also ich hab nix dagegen, nach der langen Madloch-Abfahrt mal n paar Minuten ruhig durch den steilen Wald zu gleiten. Und Rotschrofenbahn ist ja erst 1994 oder so gebaut worden.
Ich finde, am Arlberg müssen auch nicht unbedingt überall topmoderne 6KSB Hochleistungsanlagen stehen.
Das ganze Albona/Valfagehr/Schindlergratgebiet gefällt mir so am besten, wie es jetzt ist!

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

@jul:
In Lech/Zürs würde ich folgendes machen:
Ersatz Trittkopfbahn durch 8-EUB wär schwer in Ordnung.
Irgendwas war da auch mal geplant. Eine EUB, welche größe war aber nie bekannt! Ich kann mir das aber nicht vorstellen!
Erstens ist wohl Zürs auf Sparkurs, da die größten Anteile einer externen Gesellschaft gehören und diese in erster Linie mal Geld sehen wollen. Das erklärt wohl auch die absolute Sparversion der Trittalpbahn. Ich selber kann auch nur motorschaden zustimmen! Ich finde es auch klasse, schnell raus aus der PB und vollgas! Da hat man die Piste für sich!
Hexenboden 1 als 4-CLD/B neubauen, die Bergstation allerdings so, das man zur Trittalpbahn abfahren kann.
Das wäre klasse, wenn man direkt zur Trittalpbahn käme! Aber los ist dort NIE etwas? Ich selber bin glaube ich erst einmal damit gefahren und immerhin bin ich jedes Jahr mind. 8Tage dort!
Hexenboden 2 wie die Schindlergratbahn in St.Anton einfach zu einer 4-CLD/B umbauen.
Also, ne! Das haut nicht hin mit dem Wind und ausserdem entlastet ja die Trittalpbahn nun die Hexenboden II ! Lieber ab und zu ein bisschen frieren, als das das Ding bei jedem Windsturm steht! Stehenlassen!!!
Muggengrat- und Madlochbahn beide zu 4-CLD/B mit geringer Förderleistung umbauen, das wär ganz gut.
Ebenfalls abgelehnt! Muggengratbahn event. aber die Madlochbahn haben sie damals extra zu einer 2CLF gebaut. 1., da man nicht zu viele Leute auf die Madlochpiste lassen möchte und zweitens wurde schon mehrfach überlagt Bubbles zu errichten, aber das geht ebenfalls nicht wegen dem Wind! Dann steht die Bahn wieder ständig! Muggengrat o.k.! Da ist es ebenfalls rattenkalt!
Dann auf alle Fälle Ersatz der Zugerbergbahn, ich wär sogar eine EUB angebracht.
Bitte??? Niemals eine EUB! Ich habe an der Bahn noch nie angestanden! Da ist nie was los! Kann hier raph nur zustimmen, das ist richtig schön gemütlich durch den Wald zu schweben nach der Mahdlochabfahrt! Ausserdem lohnt sich eine Bahn mit mehr Kapazität nun wirklich nicht, es gibt ja gar keine Abfahrten an der Bahn!!!
Dann noch Rotschrofen als 6-CLD/B neubauen,
Da könnte man mal etwas machen! Wäre sinnvoll, kann ivch mir aber in den nächsten Jahren nicht vorstellen. Die Gesellschaft hat ja gerade die Hasensprungbahn gebaut! Ist übrigens von 1993, gleiches Baujahr wie 4KSB Steinmähder!


ebenso wie die Schloßkopfbahn, die hats schon bitter nötig.
Das habe ich ja nun schon mehrfach hier genannt, warum diese Bahn nicht ersetzt werden kann! Glaube mir, wenn es ginge würde die sofort ersetzt! Aber leider nein!
Als letzte Stufe würde ich dann den Neubau Weibermahd durch 6-CLD/B
Das fände ich auch gut, aber ich denke, dass die Weibermahdbahn nun durch die Hasensprungbahn entlastet wird und somit fast ausschliesslich von Anfänger genutzt wird, daher wird die uns wohl noch lange erhalten bleiben! Vielleicht wenn die Verbindung nach Warth kommt!
sowie eine neue Bahn von der Talstation Trittalp zur Bergstation Rüfikopf sehen, welche eine Anbindung Zürs-Lech auch in diese Richtung möglich macht..
Das fände ich auch klasse!!! Dafür war ich schon immer! Allerdings ist das nur gut für fortgeschrittenen Fahrer, die auch den Langen Zug fahren! Ausserdem will man ja keine neuen Geländerkammern(oder wie das heisst) erschliessen! Darüberhinaus könnte man dann nämlich aus Zug eine EUB aufs Mahdloch bauen und der "Weisse Ring" wäre beidseitig befahrbar! *träum** ! Naja, Schade eigentlich! Ich tippe für dieses Jahr auf keine neuen Bahnen/Lifte ind er Region Lech/Zürs!
Und dann könnte ich mir neben der Verbindung LEch/Warth auf eine 8CLD/B Schlegelkopf!
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

oh man....ich bin wieder mal zu spät....ist ja schon alles gesagt. 8)

Eine EUB auf den Trittkopf wäre eigentlich nur der Komfortverbesserung gedacht, da es an der jetztigen PB Wartezeiten nur zu Stoßzeiten vokommen.
Aber wie Arlberg-Experte motorschaden :lol: schon sagte, würde man da die Piste quasi nicht mehr für sich alleine haben, dass wär doch schade.

Außerdem halte ich nicht viel, von dem Trend, immer noch neuere und bessere Lifte zu bauen, wenn sie gar nicht nötig sind. (Ich meine sowohl wegen dem Alter als auch wegen der Kapazität).
Bsp. Madloch oder Muggengrat oder auch Hexenboden 1.
Ich finde, diese Lifte genügen hier vollkommen den Anforderungen. Jetzt durch die neue Trittalpbahn läuft die Hexenbodenbahn 2 sogar an Sonntagen ab und zu leer durch.
Und wie skikoenig schon sagte: Madlochbahn ist auch ok, sonst wären zu viele Leute in der Piste.

Ein Lift von Zug hinauf aufs Madloch ist daher unter diesem Aspekt betrachtet auch nicht sehr sinnvoll. ...aber cool wärs schon

Generell gilt halt, dass in Vorarlberg keine neuen Lifte auf "neuem" Gelände errichtet werden dürfen, sprich, nur alte dürfen ersetzt werden und müssen auch mehr oder weniger auf der selben Trasse verlaufen.
Darann scheiterten wohl auch die Ideen den weißen Ring in die entgegengesetzte Richtung befahrbar zu machen.
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

skikoenig hat geschrieben:@jul:
Dann noch Rotschrofen als 6-CLD/B neubauen,
Da könnte man mal etwas machen! Wäre sinnvoll, kann ivch mir aber in den nächsten Jahren nicht vorstellen. Die Gesellschaft hat ja gerade die Hasensprungbahn gebaut! Ist übrigens von 1993, gleiches Baujahr wie 4KSB Steinmähder!
war steinmähder nicht 1992 ?
dachte bisher immer.....


Auch bin ich nicht für eine Erneuerung der Rotschrofenbahn, da diese 1. erst ihr 10jähriges feierte, 2. bei weitem nicht ausgelastet ist.
Zuletzt geändert von crazy_chris am 20.04.2004 - 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Ich find das auch nicht weiter tragisch in Lech/Zürs. Dann müsste man ja an der Zugerbergbahn au ne Abfahrt bauen. Dann würde die Skiroute bestimmt draufgehen, dass wär schade...
Bin derselben Meinung wie crazychris. Ältere, aber noch gut funktionierende Anlagen sollte man noch ne Weile stehen lassen, z.B. Schindlergrat-, Valfagehr-, sowie Hexenbodenbahnen 1+2. Was bringt es denn die zu erneuern?
Pete
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2003 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pete »

bei der valfagehrbahn bringt es vor allem schutz vorm wind. denn da drauf kanns schonmal schweinekalt werden, obwohl die net allzu hoch liegt.

bei den anderen bahnen stimme ich auch zu. wie oben schon gesagt habe würde ne modernisierung auf der albona wahrschinlich eher nachteile bringen, ebenso bei schindlergratbahn und madlochbahn.

durch neue bahnen würde halt bequemer, was man ja auch will.
aber ich finds schöner mit ner dsb durch den verschneiten wald zu fahren als mit ner 6ksb, da fühlt man sich doch noch irgendwie en bißchen mehr in der natur.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Was haltet Ihr denn nun von meinem Vorschlag einer 8CLD/B Schlegelkopf! Irgendwo müssen die Lecher doch ihr Geld unterbringen! Letztes Jahr haben sie ja einiges verbaut und in Warth investiert! Eventuell diesmal am Sonnenkopf investieren? Hier sind sie ja soweit ich weiss auch beteiligt!
Ansonsten würde mir in Lech als Engpass nur manchmal der Schlegelkopf einfallen! Schlosskopf geht nicht und Rotschrofen braucht nicht unbedingt! Alle anderen Bahnen sind soweit auf dem neusten Stand!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“