Seite 201 von 233

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 19:36
von Whistlercarver
Hat der Vorstand nicht einmal gesagt das es im Skigebiet keine Gondelbahn geben wird? Das wäre die Philosphie von Ischgl Gondeln nur als Zubringer? Es ist doch egal ob ich in einer EUB sitze oder auf einem Sessel mit Haube. Vor dem Wetter bin ich bei beiden gut geschützt.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 20:06
von Vinz
Ich bin mir nicht sicher, ob es den Link zum Regionalen Richtplan Unterengadin hier schon gab:

http://www.regiunebvm.ch/fileadmin/pdf/ ... 151020.pdf

Meiner Meinung nach eine sehr aufschlußreiche Darstellung der Zukunftsplanungen Samnauns und auch Scuols.

Unter anderem:
- 2 Zubringerbahnen aus Samnaun
- Ravaischer Salaas
- Bereiche Grivalea, Bürkelkopf, Übergang nach Ö
- Ischgl Höllkarerweiterug unabhängig von Ravaischer Salaas...

Die Planungen scheinen insgesamt doch bereits weiter zu sein als ich bislang dachte.

Viel Spaß beim Schmökern

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 20:52
von rajc
Vinz hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob es den Link zum Regionalen Richtplan Unterengadin hier schon gab:

http://www.regiunebvm.ch/fileadmin/pdf/ ... 151020.pdf
Die Konzession der 80 PB-Anlage in Samnaun-Ravaisch
läuft 2016 aus.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 21:09
von ski-chrigel
Danke für den Link. Wirklich sehr lesenswert.

Eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung Compatsch-PizValGronda ist natürlich natur-/wildschutzspezifisch weniger problematisch, als eine skifahrerische Verbindung der beiden Skigebiete, aber mit 8.8km Länge und 20min Fahrzeit ist das alles andere als attraktiv.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 22:26
von Estiby
Wirklich sehr interessantes Dokument, danke für den Link :)

Demnach steht auf Samnauner Seite in Zukunft folgendes an:

Modul 1: Erweiterung Ravaischer Salaas mit zwei Anlagen
- kuppelbare 6er Sesselbahn Salaaserbahn (2.395 m - 2.740 m) (Ravaischer Salaas - Salaaser Kopf)
- kuppelbare 6er Sesselbahn Murellbahn (2.395 m - 2.865 m) (Ravaischer Salaas - Greitspitz)
geplante Förderleistung: 3.000 Pers./h
neue Pisten: Gesamtlänge: 8 km ; Fläche 30 ha
Im Januar 2014 hatte ich die beiden geplanten Bahnen inkl. der geplanten Abfahrt in den damaligen Pistenplan eingezeichnet. Die Bahn von Ischgler Seite ist nach jetzigem Kenntnisstand jedoch falsch eingezeichnet. Die Talstation ist im Höllboden geplant.

Modul 2: Samnaun Dorf - Salasser Kopf
- 3S-Bahn mit Kabinen für 30 Personen
geplante Förderleistung: 1.800 Pers./h
Fahrzeit: 8-9 min
Talstationstandort noch nicht 100% festgelegt (im Bereich Prazot oder im Bereich Musella)

Modul 3: Samnaun Laret/Compatsch - Muller
- 1. Sektion (Laret - Chams): 8er Einseilumlaufbahn (Förderleistung: 1.000 Pers./h)
- 2. Sektion (Chams - Muller): Kombibahn mit 8er Gondeln und 6er Sesseln (Förderleistung: 2.000 Pers./h)
genaue Trassenführung noch nicht festgelegt

Diese drei Module sollen laut Bergbahnen und Gemeinde Samnaun bis 2020 realistiert werden.

Weitere Zukunftaussichten:
- Erweiterung Malfrag (im Bereich Grivalea)
wird im Richtplan beibehalten, die Fläche aber verkleinert (zum einen für eine Mögliche spätere Verbindung mit Serfaus). 2. Priotrität für einen Skigebietsausbau nach dem Ravaischer Salaas
- Übergang Grübele
in Verlängerung der Griveleabahn. Was genau hier geplant ist, wird im Dokument nicht erwähnt.

Die Bereiche Bürklkopf/Flimschulter (links der Visnitzbahn) und Sot Craps (zwischen Alp Trida Sattel und Talstationen Greitspitzbahn/Viderjochbahn 2) werden aus dem Richtplan gestrichen.

Weiteres:
- Im Dokument steht, im Bereich Zeblas sind zurzeit keine pistenmässige Erweiterungen und neue Anlagen vorgesehen. Auf Karten, die öfter im Dokument enthalten sind, sieht man allerdings zwei projektierte Liftanlagen in diesem Bereich. Die eine erschließt den oberen Bereich der Abfahrt 80 (Bergstation dürfte etwa dort sein, wo sich die 40 und 80 trennen) und die andere erschließt die Abfahrt 81. Talstationen sind am gleichen Standort.

- Im Dokument wird eine auf Ischgler Seite geplante 8er Sesselbahn Höllboden - Salaaser Kopf erwähnt, welche auch in den Plänen eingezeichnet ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese dann direkt die bestehende Höllkarbahn ersetzt, ist ja auch quasi eine Verlängerung der Bahn.

- Weiter ist in den Karten eine projektierte Anlage von der Talstation der Velilleckbahn auf den Pardatschgrat eingezeichnet.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 29.02.2016 - 22:44
von ski-chrigel
- Im Dokument wird eine auf Ischgler Seite geplante 8er Sesselbahn Höllboden - Salaaser Kopf erwähnt, welche auch in den Plänen eingezeichnet ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese dann direkt die bestehende Höllkarbahn ersetzt, ist ja auch quasi eine Verlängerung der Bahn.
Das denke und hoffe ich nicht. Zum einen dürfte die neue Verbindung und die neuen Anlagen auf der Ravaischer Salaas mehr Leute anziehen und die Höllkarbahn ist heute schon eine stark frequentierte Anlage. Der Ersatz einer heute schon leistungsfähigen 6KSB durch eine 8KSB dürfte da m.E. nicht reichen. Zum anderen wäre das windtechnisch unklug, ist die Höllkarbahn dank ihrer Tallage doch einer der windbeständigeren Anlagen. So wie sie eingezeichnet ist, könnte das gut eine Parallelanlage sein. Das Platzproblem an der Talstation muss zwar noch irgendwie gelöst werden, aber Ischgl wird das schon können.
Ohne nachzusuchen, ich glaube wir habe dies und einige andere Themen aus dem Plan hier schon diskutiert. :oops:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 07:11
von Paznauner
angeblich soll am Gampen (ungefähr dort wo die Piste 38 in die 40 mündet) ein neues Restaurant entstehen, welches aber nicht von den Bergbahnen gebaut wird.

Auch ein Neubau des Silvretta-Centers wird in naher Zukunft kommen.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 09:14
von j-d-s
ski-chrigel hat geschrieben:
- Im Dokument wird eine auf Ischgler Seite geplante 8er Sesselbahn Höllboden - Salaaser Kopf erwähnt, welche auch in den Plänen eingezeichnet ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese dann direkt die bestehende Höllkarbahn ersetzt, ist ja auch quasi eine Verlängerung der Bahn.
Das denke und hoffe ich nicht. Zum einen dürfte die neue Verbindung und die neuen Anlagen auf der Ravaischer Salaas mehr Leute anziehen und die Höllkarbahn ist heute schon eine stark frequentierte Anlage. Der Ersatz einer heute schon leistungsfähigen 6KSB durch eine 8KSB dürfte da m.E. nicht reichen. Zum anderen wäre das windtechnisch unklug, ist die Höllkarbahn dank ihrer Tallage doch einer der windbeständigeren Anlagen. So wie sie eingezeichnet ist, könnte das gut eine Parallelanlage sein. Das Platzproblem an der Talstation muss zwar noch irgendwie gelöst werden, aber Ischgl wird das schon können.
Ohne nachzusuchen, ich glaube wir habe dies und einige andere Themen aus dem Plan hier schon diskutiert. :oops:
Also eine 10KSB als Funitel? :lol:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 10:34
von Palinkopf
@Vinz: Vielen Dank für den Link! Höchst interessant. Ich habe nämlich in den letzten Wochen zweimal bei den Bergbahnen Samnaun nachgefragt, was denn eigentlich aus dem Projekt Laret-Muller geworden sei, und bin mal geflissentlich ignoriert worden. Ich hätte mir eigentlich eine Antwort mit dem Informationsgehalt dieses Dokuments gewünscht. Klasse, was da geplant ist. Und ich finde die Selbsterkenntnis so schön, nämlich dass die Samnauner Seite besch..... an das Skigebiet angeschlossen ist. Der avisierte Fertigstellungszeitplan (bis 2020) ist allerdings sportlich. Da bin ich ja mal gespannt, was da kommt. Zum Thema Ischgler Seite: So wie ich das den Plänen entnehme, scheint die neue Bahn auf den Salaaser Kopf parallel zur bestehenden Höllkarbahn zu laufen, so dass die man an der Talstation Höllkar zwischen beiden Bahnen wählen kann. Wäre natürlich auch toll, wenn man von da aus gleich bis hoch auf den Salaaser Kopf liften könnte. Das Gedränge im Höllboden würde aber selbstverständlich zunehmen, so dass man da unten umso sehr aufpassen muss, um keinen Crash zu veranstalten.

Danke nochmal und liebe Grüße

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 12:02
von Andik
Danke Vinz für die pdf.

1.Wusste nicht dass alte PB heuer letzte Saison hat.
Daher ist da wirklich Druck dahinter.

2.Super Konzept das da am Tisch liegt. Respekt!!!

3.Wenn die 3s gebaut wird ist am Twinliner nicht mehr viel los.

4. Warum legt man die Kombibahn nicht gleich auf 1500 erste und 3000 zweite an. Nehme an das sich am Morgen wahrscheinlich mehr Leute vom Reschenpass nach Samnaun machen werden. (Für mich ebenfalls macht sich da am Reschenpass eine neue Topbase für ne Woche auf, persönliche Meinung.)

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 12:49
von Estiby
Andik hat geschrieben:4. Warum legt man die Kombibahn nicht gleich auf 1500 erste und 3000 zweite an. Nehme an das sich am Morgen wahrscheinlich mehr Leute vom Reschenpass nach Samnaun machen werden. (Für mich ebenfalls macht sich da am Reschenpass eine neue Topbase für ne Woche auf, persönliche Meinung.)
Im Dokument steht aber explizit drin, dass bei den neuen Zubringern aus Samnaun keine Parkplätze vorgesehen sind. D.h. Tagesgäste werden weiterhin mit dem Twinliner hochfahren müssen, da hier die Parkplätze sind.

Zur geplanten 8er Sesselbahn auf den Salaaser Kopf von Ischgler Seite:
An die Windproblematik hatte ich auch schon gedacht, dies ist für mich jedoch wirklich der einzige Grund, weswegen die jetzige Höllkarbahn bestehen bleiben könnte. Alles andere spricht meiner Meinung nach dagegen:

Warum wird die Bahn als 8er Sesselbahn geplant. Wenn man sich im Skigebiet umschaut wurden (vielleicht abgesehen von der Idjochbahn) auch in jüngerer Zeit bisher immer standartmäßig 6er Sesselbahnen gebaut. (Die Höllbodenbahn ist Förderlsitungsbedingt (3.700 Pers./h) wohl eine 8er Sesselbahn geworden). Die Förderleistungen der neusten Bahnen auf Ischgler Seite 2.350-2.400 Pers./h und auf Samnauner Seite 3.000 Pers./h (nur die "neusten" 6er Sesselbahnen betrachtet). Auch die neuen Bahnen auf Samnauner Seite ist als 6er Sesselbahnen geplant (ich gehe davon aus, dass die angegebene geplante Förderleistung von 3000 Pers./h sich darauf bezieht, dass die beiden Bahnen jeweils diese Förderleistung haben). Daraus folgere ich, dass wenn die Bahn Höllboden - Salaaser Kopf als 8er Sesselbahn geplant ist, dann aus dem Grund, dass die geplante Förderleistung entsprechend hoch ist (> 3.000 Pers./h).

Baut man die Bahn nun parallel zur bestehenden Höllkarbahn (3.200 Pers./h) hätte man zusammen eine theoretische Förderleistung von über 6.200 Pers./h. Ja die Bahnen haben auch Zubringerfunktion und somit fahren nicht alle Leute auch die Abfahrten wieder hinunter, gleichzeitig werden aber auch andere Skifahrer von anderen Bahnen kommen. Mit der neuen Salaaserbahn und der Bahn Samnaun Dorf-Salaaser Kopf wird sich der Anteil dieser Skifahrer auch noch erhöhen. Die jetzigen Pisten an der Höllkarbahn sind jetzt schon sehr voll, Pistenerweiterungen sind in diesem Bereich aber wohl kaum mehr möglich, da sie ja durch ein Tal führen. Für mich ergibt sich daraus, dass eine 6er Sesselbahn mit 3.200 Pers./h und eine parallele 8er Sesselbahn mit > 3.000 Pers./h zu viel für die Pisten ist. Irgendwann ist auch mal das Fassungsvermögen von Pisten erschöpft, unabhänigig davon, dass es auf solchen Pisten keinen Spaß mehr macht zu fahren, ist auch das Gefahrenpotenzial entsprechend hoch.

Daraus folgere und hoffe ich, dass die bestehende Höllkarbahn nicht bestehend bleibt, sondern durch die neue Bahn ersetzt wird. Würde sie bestehen bleiben, würde ich vermunten, dass auch eine 6er Sesselbahn mit beispielsweise 2.400 Pers./h ausreichen und damit geplant werden würde. Wissen tue ich es aber natürlich nicht.

(Die Förderleistungen der bestehenden Bahnen habe ich aus folgendem offiziellen Dokument der Bergbahnen: Technische Daten aller Anlagen (PDF-Download))

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 19:04
von Theo
Hier gilt das gleiche wie bei Scuol auch, haben die Auftraggeber der Studie überhaupt etwas zu sagen? Ich persönlich denke dass das eher nicht der Fall ist.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 19:26
von miki
Hochinteressantes Dokument, vielen Dank für den Link - der Abend ist gerettet :P . Da sind einige ehrgeizige Projekte dabei, das wird noch interessant.
Übergang Grübele in Verlängerung der Griveleabahn. Was genau hier geplant ist, wird im Dokument nicht erwähnt.
Doch, auf Seite 44: Übergang Grübele: Intensiverholungsgebiet geplant, Gebiet ca. 10 ha, Künftige Verbindung ins Visnitztal. Und am Ende des Visnitztals liegt ... genau, Kappl. Aber das ist doch wieder nur Utopie, oder :twisted: ?

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 21:16
von Whistlercarver
Ich würde die Höllboden bahn stehen lassen und die neue Bahn bei der Talstation der Langenwandbahn starten lassen, wenn nicht sogar noch weiter oben.
Denn die Höllbodenbahn habe ich jetzt schon als eher lange Bahn im Kopf, die dann nochmals länger machen, naja würde ich jetzt nicht machen. Auch sind die dann neu erschlossenen Pisten vom Salaaserkopf eher steiler als die Pisten im Höllboden. Wenn dann die Pisten auch noch top für Wiederholungen geeignet sind dann stört es doch arg jedesmal den ganzen Höllboden noch zu durchfahren wo die Piste eher langweilig ist wie hier schon gesagt wurde selten leer ist und oft überfüllt.
Schau mir die Ecke aber mal übernächstes Wochenende an und frische dann meine Gedanken auf.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 22:02
von ElMexico1
Warum ist die Flimsattelbahn nicht am Plan?

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 01.03.2016 - 22:18
von Radim
ElMexico1 hat geschrieben:Warum ist die Flimsattelbahn nicht am Plan?
Die hat vorletztes Jahr komplett neue Sessel erhalten...

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 02.03.2016 - 07:52
von Palinkopf
ElMexico1 hat geschrieben:Warum ist die Flimsattelbahn nicht am Plan?
Moin,

das ist ein gute und berechtigte Frage. Und diese Aufhübschung mit neuen Sesseln habe ich mit Erstaunen und Kopfschütteln zur Kenntnis genommen, weil ich der Meinung bin, dass gerade diese Bahn als Hauptrückbringer nach Ischgl eine Kapazitätssteigerung brauchen würde.

Liebe Grüße

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 02.03.2016 - 08:55
von ElMexico1
So ist es, stehe dort immer, bei der Gampenbahn nie. Zeigt auch die Grafik mit der Anzahl von Beförderungen im Link oben.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 02.03.2016 - 09:03
von David93
Man hat hier aber mit den Viderjochbahnen schon vor längerer Zeit eine alternative geschaffen. Nur wird die leider weniger angenommen als der direkte Weg via Flimsattel. Wer aber ohne Wartezeiten rüber will hat die Möglichkeit, wird auch an der Talstation darauf hingewiesen. Von daher find ichs ok so.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 02.03.2016 - 09:14
von skiwi007
Wir nehmen immer die Viderjoch weil die Flimsattel viel zu lange ist für zu wenig höhenunterschied.

Ich glaube es soll ein gutes Idee sein die Flimmsattel, und auch die Flimmjoch zu ersetzen mit zwei "wind proof" seilbahnen (funitel oder 3S wäre toll): mit starke West- oder Südföhn ist die verbindung Samnaun/Ischgl fast immer geschlossen, was die skimöglichkeiten stark reduziert, sicherlich am Samnauner seite.
Wenn die beide Seilbahnen "wind proof" sind kann man locker die verbindung offen lassen.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 02.03.2016 - 16:10
von sunset
Palinkopf hat geschrieben:
ElMexico1 hat geschrieben:Warum ist die Flimsattelbahn nicht am Plan?
Moin,

das ist ein gute und berechtigte Frage. Und diese Aufhübschung mit neuen Sesseln habe ich mit Erstaunen und Kopfschütteln zur Kenntnis genommen, weil ich der Meinung bin, dass gerade diese Bahn als Hauptrückbringer nach Ischgl eine Kapazitätssteigerung brauchen würde.

Liebe Grüße
Übrigens nicht nur neue Sessel, sondern auch eine neue Steuerung.

Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, welche Projekte tatsächlich - und v.a. wann - umgesetzt werden. Dass all das auf Samnauner Seite bis 2020 fertiggestellt sein soll, kommt mir etwas eilig vor.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 18.04.2016 - 15:46
von Seilbahnfreund
Die neue Flimjochsesselbahn sollte für diesen Sommer fix sein:
Sicherheitsanalyse Naturgefahren, 8 CLD/B Flimjochbahn
Quelle: http://www.aloisloidl.at/de/referenzen-2016.html

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 18.04.2016 - 18:05
von Xtream
sie bleiben anscheinend ihrer Linie treu das weiterhin oben im Skigebiet nur Sesselbahnen zur Verwendung kommen !

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 18.04.2016 - 18:07
von ski-chrigel
Bei der Flimjochbahn nicht überraschend. Bei der Gampen hoffe ich doch sehr auf ne EUB.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 22.04.2016 - 15:19
von Rob
2 Millionen Erstzutritte für die Silvretta Arena, und Bestätigung der neue Flimjochsesselbahn als 8er Sesselbahn diesen Sommer.