Seite 204 von 216

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 10.02.2020 - 17:58
von scf
Seit dem Umbau ist das mit den Steinen nicht häufiger wie bei anderen Pisten! im Skicircus sind aber trotzdem viele neu Speicherseen geplant, unter anderem ein zweiter am Zwölfer. Zur Zeit dauert es zu lange um die schwarze, direkte Piste und die Zwölfer-Nord zu beschneien. Heuer war die komplette Zwölfer-Nord Piste deutlich früher gut wie die schwarze Weltcuppiste!

mfg.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 10.02.2020 - 19:42
von flamesoldier
carvster| hat geschrieben: 09.02.2020 - 21:28
orpheus hat geschrieben: 09.02.2020 - 21:12 Hi,

ich seh es genau anders rum. Die 12er Nord ist auf Grund ihrer Topografie eine Piste für Randgruppen - der Mainstream wird da nie runter fahren.
Die Bahn hingegen ist essentiell für den Skizirkus.
Natürlich ist die Abfahrt nicht besonders wichtig,jedeoch ist diese Abfahrt meist mit Steinen versehrt als die einzige vom Skicirkus.
Da muss ich jetzt mal Einspruch einlegen. Auf der Zwölfer Nordabfahrt sind mir in den letzten 5 Jahren zur Silvesterzeit, wo ich jeweils immer 2 Wochen am Stück im Skizirkus verbracht habe, nie Steine jedweder Größe untergekommen. Ja, sie war oft vereist (mit entsprechendem Hinweisschild an der roten Einfahrt), der schwarze Start- und Schlusshang auch teils noch gesperrt, aber Steine waren nie ein Thema. Wo Steine ein Thema waren: auf der schwarzen Weltcupabfahrt am Zwölfer im letzten Hang zur Mittelstation. Dieser war dieses Jahr zu Silvester auch offiziell gesperrt, die schwarze Piste machte vorher einen Rechtsknick und mündete in die Blaue ein.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.02.2020 - 11:07
von föxei
Im Falle eines Neubaues der Nordbahn neben der Hochalmbahn bin ich gespannt wie man die Situation mit den Parkplätzen löst.
Die Parkplätze rein bei der Hochalmbahn dürften zu wenig sein und kann ich mir kaum vorstellen, dass man die Gäste die Schi 200 Meter tragen lassen würde. (Siehe Zwölfer Express)
Ein Seillift wie der von der Hochalm Talstation rüber zur Nordbahn dürfte hier, aufgrund von Kapazitätsgründen, wohl nicht reichen... und wegen 200 Metern eine Mittelstation wäre auch eher unwahrscheinlich... :echtkrank:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.02.2020 - 11:26
von orpheus
Also aus meiner Sicht hat das mit dem Parkplatz nichts zu tun, so wie ich es verstanden habe kommt die neue Talstation dorthin:

Bild

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 11.02.2020 - 11:35
von föxei
Ich habe mich vorher vielleicht etwas unklar ausgedrückt.
Das Problem ist nicht die Position der Talstation. Viel mehr wie man von den jetzigen Parkplätzen der Nordbahn zur neuen rüber kommen soll.
Die Parkplätze die nämlich jetzt bei der Hochalmbahn vorhanden sind würden nie für 2 Bahnen reichen. Somit müsste man entweder neben der neuen Station einige bauen, wobei man hier den Hang großteils abflachen müsste oder ein Parkhaus in die Station integrieren.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.02.2020 - 18:13
von maba04
Heute ist ein Video zur Muldenbahn in Leogang erschienen:
Direktlink
^^Kanal: Doppelmayr Seilbahnen

Die letzjährige Investition in die neue "12er KOGEL"-Bahn hat sich ja alleine für den jetzt stattfindenen Ski-Weltcup schon gelohnt.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.02.2020 - 18:31
von Lord-of-Ski
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:13 Die letzjährige Investition in die neue "12er KOGEL"-Bahn hat sich ja alleine für den jetzt stattfindenen Ski-Weltcup schon gelohnt.
Echt? Beteiligt sich der Weltcup an den Baukosten?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 12.02.2020 - 18:45
von maba04
Lord-of-Ski hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:31
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:13 Die letzjährige Investition in die neue "12er KOGEL"-Bahn hat sich ja alleine für den jetzt stattfindenen Ski-Weltcup schon gelohnt.
Echt? Beteiligt sich der Weltcup an den Baukosten?
Nein, natürlich nicht. Die Bahn wurde ja aber auch in Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an der Ski WM 2025 gebaut. Und die ganzen benötigten Materialien lassen sich in der neuen 12er KOGEL-Bahn bestimmt besser transportieren als in der alten Bahn ;-).

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.02.2020 - 10:28
von basti.ethal
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:45
Lord-of-Ski hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:31
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:13 Die letzjährige Investition in die neue "12er KOGEL"-Bahn hat sich ja alleine für den jetzt stattfindenen Ski-Weltcup schon gelohnt.
Echt? Beteiligt sich der Weltcup an den Baukosten?
Nein, natürlich nicht. Die Bahn wurde ja aber auch in Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an der Ski WM 2025 gebaut. Und die ganzen benötigten Materialien lassen sich in der neuen 12er KOGEL-Bahn bestimmt besser transportieren als in der alten Bahn ;-).
Welche Materialien sollen denn dort bitte besser transportiert werden können?
Die meisten Sperrgüter werden ohnehin an der Strecke oder im Ziel gebraucht. Und sowas wird nach wie vor durch Pistenmaschinen zum Einsatzort transportiert.
Für einen Weltcup brauchts keine neue Bahn.
Siehe unter anderem: https://www.facebook.com/hdnoffiziell/p ... =3&theater

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.02.2020 - 11:59
von MichiMedi
basti.ethal hat geschrieben: 13.02.2020 - 10:28
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:45
Lord-of-Ski hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:31
Echt? Beteiligt sich der Weltcup an den Baukosten?
Nein, natürlich nicht. Die Bahn wurde ja aber auch in Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an der Ski WM 2025 gebaut. Und die ganzen benötigten Materialien lassen sich in der neuen 12er KOGEL-Bahn bestimmt besser transportieren als in der alten Bahn ;-).
Welche Materialien sollen denn dort bitte besser transportiert werden können?
Die meisten Sperrgüter werden ohnehin an der Strecke oder im Ziel gebraucht. Und sowas wird nach wie vor durch Pistenmaschinen zum Einsatzort transportiert.
Für einen Weltcup brauchts keine neue Bahn.
Siehe unter anderem: https://www.facebook.com/hdnoffiziell/p ... =3&theater
Da muss ich dieses mal maba04 recht geben: Natürlich ist die neue Bahn sinnvoll, denn wenn alle Kameras auf diese eine Piste gerichtet sind, ist es sicher von Vorteil, wenn im Hintergrund eine top moderne Seilbahn ihre Runden dreht. Genau so wie es damals z.B. in Val d'Isere einfach was hermacht, wenn im Hintergrund eine damals einzigartige 3S ihre Runden dreht.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.02.2020 - 12:14
von maba04
basti.ethal hat geschrieben: 13.02.2020 - 10:28
maba04 hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:45
Lord-of-Ski hat geschrieben: 12.02.2020 - 18:31 Echt? Beteiligt sich der Weltcup an den Baukosten?
Nein, natürlich nicht. Die Bahn wurde ja aber auch in Hinblick auf eine mögliche Teilnahme an der Ski WM 2025 gebaut. Und die ganzen benötigten Materialien lassen sich in der neuen 12er KOGEL-Bahn bestimmt besser transportieren als in der alten Bahn ;-).
Welche Materialien sollen denn dort bitte besser transportiert werden können?
Die meisten Sperrgüter werden ohnehin an der Strecke oder im Ziel gebraucht. Und sowas wird nach wie vor durch Pistenmaschinen zum Einsatzort transportiert.
Für einen Weltcup brauchts keine neue Bahn.
Siehe unter anderem: https://www.facebook.com/hdnoffiziell/p ... =3&theater
Ich wollte jetzt auch keine riesige Diskussion auslösen. Das fast gar nichts mit der Gondel nach oben transportiert wird, wusste ich nicht. Jetzt weiß ich es und ich hoffe Ihr verzeiht mir ;-).

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 16.02.2020 - 14:32
von specialtaskforce
Also. um das Tehma noch mal auchzuwären ;-) ..., ich war während der gesamten Aufbauzeit für die Ski-Weltcup Veranstaltung 2020 vor Ort und bin am 12er Kogel auch täglich mal gefahren, weil dort mein Einstiegspunkt war. Insofern kann ich bestätigen, dass wenig bis kein Matrial mit der neuen Zwölferkogelbahn zum Aufbau der Strecke transportiert wurde. Mein Eindruck ist, dass auch nur ein eher geringer Anteil des Materialtransport mit Pistengeräten bewerkstelligt wurde. Das meiste Material auf der Strecke sind wohl die Zäune, die Kameratürme und die Aufprallpolster an den unterschiedlichsten Einbauten gewesen. Dieses, wurde fast ausnahmslos mit Lastenhubschraubern, die im wesentlichen an zwei Tagen nonstop flogen, transportiert. Die Hubschrauber richteten dann alle ca. 200 m neben der Strecke Materaildepots ein, von denen sich dann die Aufbaumannschaften entwickelten. Zum zwecke der Luftunterstützung war neben der Talstation der 12er-Nord Bahn ein Landeplatz mit eigenem Tankfahrzeug eingerichtet worden.

Dennoch stimme ich mit der Aussage überein, dass die sehr kurzfristige Übernahme nur durch den Neubau der 12er Hauptbahn möglich wurde. Man konnte gut beobachten, dass vor allem TV-technisch an der Tal- und der Mittelstation viel vorinstalliert wurde, was beispielsweise die Kabelführung angeht. Das war bei früheren internationalen Veranstaltungen weit mehr Aufwand. Angeblich sollen ja TV-Kabel unter der gesamten Liftstrecke vorinstalliert sein. Der Aufbau der Übertragungstechnik schien mir sehr schnell vonstatten zu gehen, wobei nicht immer gutes Wetter war. Der Lift- und Skibetrieb wurde durch den Aufbau nicht merklich beeinflusst, außer dass beispielsweise die Helfer zusätzlich befördert werden mussten.

Auf der Strecke waren sehr viele Soldaten vom Bundesheer auf, die die freiwilligen Helfer unterstützten. Offiziell hieß es 300 zusätzliche Helfer - kann hinkommen ....

soweit meine Eindrücke

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 22.02.2020 - 20:39
von grinser
Hi, allerseits – mein erster Post hier im Forum :)

Habe diesen Thread schon länger verfolgt und muss deshalb das Thema Skiweg Bernkogel -> Schattberg nochmal ausgraben.

Ich war zur Weihnachtszeit in Saalbach und konnte bei dem Glühweinstand (siehe auch Bild in zitiertem Post) ein paar Infos diesbezüglich aufschnappen:

Wenn man den Informationen des netten Herren hinter der Theke glauben darf, welcher ziemlich sicher ein Einheimischer war, wird/werden an der Stelle ein oder zwei Bauobjekt(e) entstehen (Hotel oder ähnliches).

Der vermeintliche Skiweg scheint stattdessen rein zur Hangabsicherung für die zu entstehenden Gebäude gedacht und wird in der Form auch nicht lange zugänglich sein.
Die neuen Objekte werden anscheinend gebaut, sobald alle Genehmigungen vorhanden sind. Deswegen wird es den Glühweinstand voraussichtlich im nächsten Winter nicht mehr geben.

Volker_Racho hat geschrieben: 18.01.2020 - 07:41 Kurz gestern im Vorbeigehen, der Skiweg Bernkogel -> Schattberg. Schaut erstmal steil und schmal aus, mal schauen wie es fertig ausschaut...
Bild
Ich habe das Bild im Zitat mal direkt eingebunden ;-). / Mod. maba04

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 22.02.2020 - 22:16
von föxei
grinser hat geschrieben: 22.02.2020 - 20:39 Hi, allerseits – mein erster Post hier im Forum :)

Habe diesen Thread schon länger verfolgt und muss deshalb das Thema Skiweg Bernkogel -> Schattberg nochmal ausgraben.

Ich war zur Weihnachtszeit in Saalbach und konnte bei dem Glühweinstand (siehe auch Bild in zitiertem Post) ein paar Infos diesbezüglich aufschnappen:

Wenn man den Informationen des netten Herren hinter der Theke glauben darf, welcher ziemlich sicher ein Einheimischer war, wird/werden an der Stelle ein oder zwei Bauobjekt(e) entstehen (Hotel oder ähnliches).

Der vermeintliche Skiweg scheint stattdessen rein zur Hangabsicherung für die zu entstehenden Gebäude gedacht und wird in der Form auch nicht lange zugänglich sein.
Die neuen Objekte werden anscheinend gebaut, sobald alle Genehmigungen vorhanden sind. Deswegen wird es den Glühweinstand voraussichtlich im nächsten Winter nicht mehr geben.
Also da muss sich dein "Einheimischer" täuschen. Auf dem fälschlicherweise veröffentlichen Pisteplan der nächsten Saison (https://www.saalbach.com/pdf/fr%C3%BChstart.jpg) ist der Ziehweg schon eingezeichnet. Aber das Dokument bezüglich der Veröffentlichung ist nicht mehr auf dem ursprünglichen Link erreichbar (https://www.saalbach.or.at/fileadmin/us ... onsweg.pdf).

Soweit wie ich als Einheimischer die Situation beurteilen kann ist meiner Meinung nach hier ein Hotel eher sinnlos. Der Hang ist sehr steil und Platz ist auch nicht gerade vorhanden. Des Weitern ist es im Pinzgau, bzw. Rund um SHLF, schon "in aller Munde," dass hier ein Schiweg zum Schattberg gebaut wird. Hoffen würde ich es auf jeden Fall. Da spart man sich dann auch weider ein paar Meter zu Fuß und ist mehr schifahren :bindafür: :freude:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 22.02.2020 - 23:06
von grinser
föxei hat geschrieben: 22.02.2020 - 22:16 Also da muss sich dein "Einheimischer" täuschen. Auf dem fälschlicherweise veröffentlichen Pisteplan der nächsten Saison (https://www.saalbach.com/pdf/fr%C3%BChstart.jpg) ist der Ziehweg schon eingezeichnet. Aber das Dokument bezüglich der Veröffentlichung ist nicht mehr auf dem ursprünglichen Link erreichbar (https://www.saalbach.or.at/fileadmin/us ... onsweg.pdf).

Soweit wie ich als Einheimischer die Situation beurteilen kann ist meiner Meinung nach hier ein Hotel eher sinnlos. Der Hang ist sehr steil und Platz ist auch nicht gerade vorhanden. Des Weitern ist es im Pinzgau, bzw. Rund um SHLF, schon "in aller Munde," dass hier ein Schiweg zum Schattberg gebaut wird. Hoffen würde ich es auf jeden Fall. Da spart man sich dann auch weider ein paar Meter zu Fuß und ist mehr schifahren :bindafür: :freude:
Danke für die Insights!
Das Dokument der Gemeinde Saalbach im Google Cache sieht plausibel aus, auch wenn da kaum Details drinnen stehen.
Wäre super, wenn es wirklich ein Verbindungsweg wird, so wie in dem Frühstartplan bereits angedeutet. Beim durch die Straßen Gehen mit Skischuhen und Ausstattung kommt selten Freude auf.
Nächste Saison wird es sich wohl zeigen?! :)

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 15:14
von Seilbahnfan98
Es handelt sich definitiv um einen neuen Skiweg. Er ist auf allen großen Aushangplänen bereits als socher eingezeichent: Der Plan für Sektor G zeigt ihn am Besten:

Den Pistenplan des Sektors G musste ich leider löschen, da abfotografierte Pistenpläne gegen das Urheberrecht verstoßen. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. maba04

Ich fürchte allerdings das er ein Tragödienhang werden wird! Pralle Südlage und doch sehr steil! Ich sag mal eigentlich eher rot als blau. Dazu doch auch recht eng.

Bild
Mir wäre ein Schrägaufzug von unten hinauf (etwa auf Höhe des Bausilos) im Endeffekt lieber gewesen, da dadurch auch die Verbindung in Richtung Schattberg->Bernkogel (und von dort indirekt zur Turmwiese) hergestellt worden wäre.
Bild

Bild

Bild

Bild

Letztlich noch ein Wort zum neuen Pistenleitsystem:
Im großen und ganzen finde ich es sehr gelungen und übersichtlich. Vor allem optisch ist es ein echter Hingucker. Einzige Manko in meinen Augen ist, dass bei all der optisch schönen Ausgestalltung auf die Funktionalität etwas vergessen wurde. Es sind zwar alle Informationen vorhanden, jedoch interessiert mich beim Skifahren vor allem eines: wie komme ich zum nächsten Lift. Und hier ist mein Kritikpunkt: Als langjähriger Gast (aber auch als neuer Gast mit deutscher Muttersprache) kenne/merke ich mir die Namen, die in übergroßen Buchstaben auf den Stationen prangen, deutlich leichter, als diese Nummernkombinationen. Auf den Wegweisern werden aber nur noch diese angeführt. Wenn ich jetzt aber nicht weiß, welche Nummer der "Sunliner" hat, hilft mir das Schild im vorbeifahren auch nicht weiter...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 16:04
von föxei
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 23.02.2020 - 15:14
Letztlich noch ein Wort zum neuen Pistenleitsystem:
Im großen und ganzen finde ich es sehr gelungen und übersichtlich. Vor allem optisch ist es ein echter Hingucker. Einzige Manko in meinen Augen ist, dass bei all der optisch schönen Ausgestalltung auf die Funktionalität etwas vergessen wurde. Es sind zwar alle Informationen vorhanden, jedoch interessiert mich beim Skifahren vor allem eines: wie komme ich zum nächsten Lift. Und hier ist mein Kritikpunkt: Als langjähriger Gast (aber auch als neuer Gast mit deutscher Muttersprache) kenne/merke ich mir die Namen, die in übergroßen Buchstaben auf den Stationen prangen, deutlich leichter, als diese Nummernkombinationen. Auf den Wegweisern werden aber nur noch diese angeführt. Wenn ich jetzt aber nicht weiß, welche Nummer der "Sunliner" hat, hilft mir das Schild im vorbeifahren auch nicht weiter...
Du sprichst mir aus der Seele. Das neue Leitsystem sieht zwar gut aus aber, dass man den Bahnen und Pisten Nummern gegeben hat ist eine "Idiotologie." Ich als Einheimischer fahre nun doch schon seit fast 2 Jahrzehnten in SHLF Schi und habe pro Saison um die 50 Schitage (letzte 2 Saisonen verletzungsbedingt weniger). Da kenne ich alles in und auswendig und brauche weder Schilder noch einen Pistenplan. Für jemanden der aber nur 1-2 Wochen im Jahr Schi fährt ist dies sicherlich ein Problem. Bei den Pisten gehts ja noch gerade bzw. sind sie hier nicht von so großer Bedeutung wie bei den Liften. Zumindestens hätte man den Regionen "Kürzel" geben können mit dem sie anfangen.
z.B.
Schattberg... SB
Zwölferkogel... ZK
Hochalm... HA
Reiterkogel... RK
Reckmoos... RM
Streuböden... ST
Bernkogel... BK
Kohlmais... KM
Schönleiten... SL
Asitz... AS

Hierbei könnte man selbst mit geringen Ortskenntnissen ableiten wo der Lift ungefähr liegt bzw. wo er hingeht. Wenn man eine Legende mit den Liftkürzeln bei jeder Infotafel aufdrucken würde wäre es dann eindeutig.
Auf den großen Infotafeln bei den Station sind zwar ein Großteil der benötigten Informationen ersichtlich, aber wenn man während dem fahren sich nicht mehr sicher ist wohin man fahren muss nutzen einem die Liftnummern nichts.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 17:00
von Wooly
Also ich kannte Saalbach noch nicht, bin seit zwei Tagen da, kannte noch keinen Lift, und finde das Pistensystem sehr ordentlich, übersichtlich, und logisch gemacht. Auch die ganzen Sperrungen heute wg. Wind waren gut kommuniziert, so das man immer wusste was geht und was nicht. Wenn jetzt noch die Temperaturen mal wieder "winterlich" werden ist alles gut .. ;-)

Ist das eigentlich normal das so dermaßen viele Holländer hier sind, so gefühlt 4/5 der Skifahrer sind aus unserem flachen Nachbarland .... stört mich nicht aber in dieser Masse kannte ich das noch nicht ... da gehen ja fast die ganzen Schwaben unter ... :mrgreen:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 17:05
von maba04
Wooly hat geschrieben: 23.02.2020 - 17:00 Ist das eigentlich normal das so dermaßen viele Holländer hier sind, so gefühlt 4/5 der Skifahrer sind aus unserem flachen Nachbarland .... stört mich nicht aber in dieser Masse kannte ich das noch nicht ... das gehen ja fast die ganzen Schwaben unter ... :mrgreen:
Ich kann das jetzt nicht zu 100 % für Saalbach sagen, aber Zell am See nebenan ist eine Hochburg der Niederländer. Wird regelmäßig von diesem Land regelrecht überschwemmt.

Aber jetzt wieder "Back to Topic".

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 17:18
von snowstyle
Wooly hat geschrieben: 23.02.2020 - 17:00 Also ich kannte Saalbach noch nicht, bin seit zwei Tagen da, kannte noch keinen Lift, und finde das Pistensystem sehr ordentlich, übersichtlich, und logisch gemacht. Auch die ganzen Sperrungen heute wg. Wind waren gut kommuniziert, so das man immer wusste was geht und was nicht. Wenn jetzt noch die Temperaturen mal wieder "winterlich" werden ist alles gut .. ;-)

Ist das eigentlich normal das so dermaßen viele Holländer hier sind, so gefühlt 4/5 der Skifahrer sind aus unserem flachen Nachbarland .... stört mich nicht aber in dieser Masse kannte ich das noch nicht ... das gehen ja fast die ganzen Schwaben unter ... :mrgreen:
Ja, ist normal zu deren Krokusferien. Woche vor Fasching und die Faschingswoche ist am stärksten besucht. Gestern wars aber in Saalbach erträglich, dank Bettenwechsel. Wobei die Schönleitenparkplätze bereits halb 10 sehr voll waren. Man musste wenigstens bei der Auffahrt nicht warten, wie Tage zuvor, als sie bis runter ins Foyer standen :roll: ;D :lach:

Bei Pistenleitsystem ist es ja so, dass es vor allem für völlig Ortsunkundige logisch ist. Und jemand der sich auskennt, schaut da eh nicht drauf. Geht mir zumindest so. Der neue Skiweg zum Schattbergexpress ist gar nicht so steil und ein Schrägaufzug wäre wohl eher aus der Kategorie "wünsch-Dir-was"...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 19:49
von Tiroler Oldie
Wooly hat geschrieben: 23.02.2020 - 17:00 Also ich kannte Saalbach noch nicht, bin seit zwei Tagen da, kannte noch keinen Lift, und finde das Pistensystem sehr ordentlich, übersichtlich, und logisch gemacht. Auch die ganzen Sperrungen heute wg. Wind waren gut kommuniziert, so das man immer wusste was geht und was nicht. Wenn jetzt noch die Temperaturen mal wieder "winterlich" werden ist alles gut .. ;-)

Ist das eigentlich normal das so dermaßen viele Holländer hier sind, so gefühlt 4/5 der Skifahrer sind aus unserem flachen Nachbarland .... stört mich nicht aber in dieser Masse kannte ich das noch nicht ... da gehen ja fast die ganzen Schwaben unter ... :mrgreen:
Ja,
letzte und diese Woche sind holländische Krokuusferien.
Und die fahren sehr gerne ins Tiroler Unterland und ins angrenzende Salzburg den sie lieben die Grasberge der Kitzbüheler Alpen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 19:53
von christopher91
Tiroler Oldie hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:49
Wooly hat geschrieben: 23.02.2020 - 17:00 Also ich kannte Saalbach noch nicht, bin seit zwei Tagen da, kannte noch keinen Lift, und finde das Pistensystem sehr ordentlich, übersichtlich, und logisch gemacht. Auch die ganzen Sperrungen heute wg. Wind waren gut kommuniziert, so das man immer wusste was geht und was nicht. Wenn jetzt noch die Temperaturen mal wieder "winterlich" werden ist alles gut .. ;-)

Ist das eigentlich normal das so dermaßen viele Holländer hier sind, so gefühlt 4/5 der Skifahrer sind aus unserem flachen Nachbarland .... stört mich nicht aber in dieser Masse kannte ich das noch nicht ... da gehen ja fast die ganzen Schwaben unter ... :mrgreen:
Ja,
letzte und diese Woche sind holländische Krokuusferien.
Und die fahren sehr gerne ins Tiroler Unterland und ins angrenzende Salzburg den sie lieben die Grasberge der Kitzbüheler Alpen.
Ob das wohl daran liegt, dass sie auch eine andere Form von Gras lieben?! :lach: :mrgreen: :!: :?:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 20:26
von grinser
Sieht schon um einiges klarer aus als im Dezember. Muss ich mir nächstes Jahr mal live ansehen!
Seilbahnfan98 hat geschrieben: 23.02.2020 - 15:14 Es handelt sich definitiv um einen neuen Skiweg. Er ist auf allen großen Aushangplänen bereits als socher eingezeichent: Der Plan für Sektor G zeigt ihn am Besten:

Den Pistenplan des Sektors G musste ich leider löschen, da abfotografierte Pistenpläne gegen das Urheberrecht verstoßen. Bitte die Medienregeln beachten! / Mod. maba04

Ich fürchte allerdings das er ein Tragödienhang werden wird! Pralle Südlage und doch sehr steil! Ich sag mal eigentlich eher rot als blau. Dazu doch auch recht eng.

Mir wäre ein Schrägaufzug von unten hinauf (etwa auf Höhe des Bausilos) im Endeffekt lieber gewesen, da dadurch auch die Verbindung in Richtung Schattberg->Bernkogel (und von dort indirekt zur Turmwiese) hergestellt worden wäre.
...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 23.02.2020 - 21:41
von Ram-Brand
Ja. Ihr habt Recht.

Habe das System diese Saison getestet.

Aber das die Namen der Lifte nicht ausgeschrieben sind ist wiklich das größte Manko.

Ansonsten passt es.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 24.02.2020 - 18:53
von Wooly
Tiroler Oldie hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:49 Ja, letzte und diese Woche sind holländische Krokuusferien.
Und die fahren sehr gerne ins Tiroler Unterland und ins angrenzende Salzburg den sie lieben die Grasberge der Kitzbüheler Alpen.
Diese Ferien kenne ich nur zu gut, da ich als leitgeplagter süddeutscher Familienvater ja auch meistens zu dieser Zeit unterwegs bin ... das Saalbach & Zell aber solche Holländerhochburgen sind wusste ich nicht ... hier im Apartmenthaus gehören ca. 80% der Wohnungen Holländern. Ich habe heute mal einen Holländer & einen Belgier im Lift zu dem neuen System befragt, die kommen bei schon seit Jahren her, und waren aber auch beide positiv überrascht.