Seite 205 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 18:28
von Whistlercarver
Die Ausgangsbeschränkung in Ba-Wü bringt nichts.
Heute war die Hölle los auf der Loipe. Die Parkplätze schon lange belegt aber die Autos kommen immer noch weiter im Konvoi. Autonummern aus ganz Ba-Wü und auch aus anderen Bundesländern. So bekommt man die Pandemie nicht in Griff. Auch am Feldberg waren über 600 Autos allein nur im Parkhaus und es läuft kein einziger Lift und keine Hütte hat offen. also rennen alle ohne Kontrolle durch Wald und Felder. Leider sah man wieder auf den Webcams wie gut die Abstände eingehalten werden.
Es braucht eine mobilitäts Einschränkung wie in Sachsen 15km Radius um den Wohnort darf man sich bewegen sonst gibt es eine Strafe.
Wenn das nicht schnell kommt, dann bleiben die Zahlen auf dem hohen Niveau und dann ist auch Liftunterstütztes Skifahren noch lange nicht in Sicht in D.

Es hat aber auch positive Nebeneffekte das die Lifte nicht laufen. Einer bei mir im Tal reaktiviert gerade seinen alten Seillift. Es fehlt noch die Pistenpräparation, dass muss wohl wie früher ablaufen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 18:52
von gerrit
Die Leute wären wohl auch auf der Rodelwiese, wenn die Lifte am Sommertag geschlossen wären. Problem war wohl auch, dass Stuhleck nicht aufgemacht hat.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 18:58
von Tyrolens
Rom ist auch aus Dekadenz unter gegangen.


Die Zahlen aus Tirol kenne ich relativ gut. Da wurde über die Feiertage tatsächlich noch mal weniger getestet und aus welchen Gründen auch immer wird in Tirol generell seit Wochen sehr wenig getestet, was zu sehr hohen Positivquoten führt. So heute zb auch wieder zu welchen von ~ 30%. Liegen sollte die Positivquote im niedrigen einstelligen Bereich, weil eine hohe Positivquote immer auf Untergrundaktivät des Virus hindeutet.

Was sich über die Feiertage getan hat, werden wir sowieso erst ab heilig drei König oder noch später sehen.

Heute am Dorflift der Nachbargemeinde war mittelmäßig viel los, die Leute aber sehr diszipliniert; sehr viele Eltern mit ihren Kindern beim Skifahren Üben, die Erwachsenen mit FFP2 Maske, obwohl das gar nicht nötig wäre.
Am Eislaufplatz war wenig los, keine Ahnung warum. Da war auch jemand vor Ort, der ein wenig Aufsicht ausgeübt hat.

Die Jugend, die sich meines Ermessens am wenigsten an die Regeln hält* (ich treffe laufend marodierende Jugendbanden), dürfen wahrscheinlich in größere Skigebiete ausgewichen sein.


*Muss ich aber auch relativieren. Verwandtschaft musste natürlich Weihnachten mit sechs Enkeln aus drei Bundesländern feiern und der Uropa mit 100 Jahren wurde auch noch dazu geholt. :roll:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:06
von ski-chrigel
Neandertaler hat geschrieben: 26.12.2020 - 09:10
j-d-s hat geschrieben: 26.12.2020 - 02:07...

Ich sag das hier immer wieder: Eine stumpfsinnige Begrenzung der Ersteintritte bringt hall null - und am Semmering hat man das jetzt auch bewiesen.

Nur Zeitslots für Bahnen mit viel Andrang (meist Zubringer) wie in Andermatt sind ein sinniges Konzept.

Gesamtgästezahllimitierungen sind eine einfache Lösung, die halt nicht wirkt. So wie es Populisten gerne fordern.
Zubringerbahn? Am Semmering?

Lieber j-d-s, wenn du die Seiten der Seilbahngesellschaft aufmerksam studiert hättest, wäre bei dir die Erkenntnis gekommen: die Zubringerbahn am Semmering ist gleichzeitig eine Beschäftgungsanlage da stehen ja nur 2 Bahnen ...

Es tut manchmal sehr weh.
Es tut aber auch sehr weh, dass man nicht soweit denkten kann, dass auch Beschäftigungsanlagen ein Slot-System haben könnten. So wird das nämlich in Sedrun in Graubünden (Sesselbahn Milez) auch gemacht. Obwohl es eine Beschäftigungsanlage ist und man auch wieder runter fahren darf (ein Slot braucht es nur für die erste Bergfahrt), hilft es, dass a) insgesamt nicht zu viele kommen können, und b) dass nicht alle zur gleichen Zeit kommen.

Wie erwartet schiesst sich der BLICK heute auf die Wartekolonnen in Skigebieten ein. Das war vorauszusehen an einem Tag wie heute:
https://www.blick.ch/wirtschaft/das-ist ... 65080.html
Mich ärgern aber die depperten Leserreporter, die schreiben, dass sie sich nicht wohlfühlen. Haben die tatsächlich geglaubt, dass sie an einem Tag wie heute mit ein paar wenigen Hanseln unterwegs sein würden??? Obwohl in vielen Gebieten massive Kapazitätsbeschränkungen gemacht wurden (Graubünden zB. max 70% der Spitzenauslastung) sind das halt immer noch viele. Und irgendwann ist die lange Anstehkolonne halt einfach fertig und die Aufpasser haben auch nicht überall ihre Augen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:19
von olibr
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=-4HkbOs ... e=emb_logo[/youtube]

In Vorarlberg war auch einiges los.
So werden wir den Lockdown aber auch nicht wieder los , wenn die Leute nur Unvernünftig sind.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:20
von F. Feser
Die müssen auch nicht überall ihre Augen haben. Wer in Zeiten wie jetzt Skifahren geht tut das aus zwei Gründen: entweder er hasst die Corona Regeln und hält sich bewusst nicht dran und ist somit ein asozialer Typ oder er hält sich sehr bewusst an alle regeln und denkt eben „ok - die anderen werden vermutlich auch aufpassen“ wie sowas ausgeht sieht man dann an Hand der Bilder von heute wo dann die asozialen auf die schweigende Normalomehrheit treffen. Dass sich der ein oder andere Normalo dann unwohl fühlt ist durchaus nachvollziehbar. Und scheinbar scheinen die Asozialen an der ein oder anderen Gegend in der Mehrheit zu sein 🤷🏼‍♂️

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:25
von Spezialwidde
Der Sinn der Ausgangsbeschränkung hat sich mir sowieso noch nie wirklich erschlossen, hatten wir im Saarland im Frühjahr auch, man darf das Haus nur aus triftigen Gründen verlassen. Triftige Gründe sind aber praktisch alles wofür man normalerweise vor die Tür geht. Also ist das eine komplett sinnbefreite Verordnung...In Frankreich war das ja wirklich knallhart geregelt, als Grenzbewohner konnte ich da auch nur staunen, dagegen wars ja bei uns fast normal. Dort geht in Sachen Ski ja auch leider nichts, die Vogesen sind normalerweise mein Einzugsgebiet...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:32
von Gleitweggleiter
Tyrolens hat geschrieben: 26.12.2020 - 18:58 Rom ist auch aus Dekadenz unter gegangen.


Die Zahlen aus Tirol kenne ich relativ gut. Da wurde über die Feiertage tatsächlich noch mal weniger getestet und aus welchen Gründen auch immer wird in Tirol generell seit Wochen sehr wenig getestet, was zu sehr hohen Positivquoten führt. So heute zb auch wieder zu welchen von ~ 30%. Liegen sollte die Positivquote im niedrigen einstelligen Bereich, weil eine hohe Positivquote immer auf Untergrundaktivät des Virus hindeutet.

Was sich über die Feiertage getan hat, werden wir sowieso erst ab heilig drei König oder noch später sehen.

Heute am Dorflift der Nachbargemeinde war mittelmäßig viel los, die Leute aber sehr diszipliniert; sehr viele Eltern mit ihren Kindern beim Skifahren Üben, die Erwachsenen mit FFP2 Maske, obwohl das gar nicht nötig wäre.
Am Eislaufplatz war wenig los, keine Ahnung warum. Da war auch jemand vor Ort, der ein wenig Aufsicht ausgeübt hat.

Die Jugend, die sich meines Ermessens am wenigsten an die Regeln hält* (ich treffe laufend marodierende Jugendbanden), dürfen wahrscheinlich in größere Skigebiete ausgewichen sein.


*Muss ich aber auch relativieren. Verwandtschaft musste natürlich Weihnachten mit sechs Enkeln aus drei Bundesländern feiern und der Uropa mit 100 Jahren wurde auch noch dazu geholt. :roll:
Positivitätsquote Tirol: 10% (AT: 7%).
Und: Rekordzahl der gemeldeten Tests AT-weit am 24.12 (50.000)
Quelle: https://orf.at/corona/daten/oesterreich

Wo hast du deine Zahlen her?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:51
von Ralf321
Ganz ehrlich wie naiv sind die in den Skigebieten? Hatten die gedacht die Leute stellen sich brav in Reihe mit Babyelefanten auf? Ohne Absperrung wird das nicht funktionieren. Und über die Massen weis man doch vom Sommer.
Genau das gleiche wird in D passieren falls es den Winter noch losgeht und die jetzigen „Konzepte“ so bestehen bleiben.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 19:56
von Tyrolens
https://experience.arcgis.com/experienc ... d47193cfd7

Von 25.12. 18:30 auf 26.12. 18:30 111 positive Tests von 327 durchgeführten Tests.

Der ORF arbeitet mit Mittelwerten. Das ist in diesem Zusammenhang nicht so gut, weil es um die schnelle Erkennung von Trends geht.

Die Zahlen des ORF, was die Positivrate betrifft, können trotzdem nicht stimmen. Keine Ahnung, wo da der Fehler liegt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 20:27
von MarkusW
Tyrolens hat geschrieben: 26.12.2020 - 19:56 https://experience.arcgis.com/experienc ... d47193cfd7

Von 25.12. 18:30 auf 26.12. 18:30 111 positive Tests von 327 durchgeführten Tests.

Der ORF arbeitet mit Mittelwerten. Das ist in diesem Zusammenhang nicht so gut, weil es um die schnelle Erkennung von Trends geht.

Die Zahlen des ORF, was die Positivrate betrifft, können trotzdem nicht stimmen. Keine Ahnung, wo da der Fehler liegt.
In der Kurve im Dashboard sinds halt Tests (ohne Mehrfachtestungen): 245k
Daraus kann mann keine Positivitätsquote ausrechnen...
Gesamtzahl an Tests ist im Dashboard und Orf recht ähnlich, ca 450k .

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 20:39
von sheridan
Heute war der letzte Tag mit offenen Restaurants in Schweizer Skigebieten. In der ganzen Schweiz ? Nein, bis auf ein kleines gallisches Dorf zwischen Montreux, Aigle und Château-d'Oex ;-)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 21:07
von snowflat
Eine Öffnung der Skigebiete in Italien wird gemäß Informationen aus Rom wohl auf Ende Januar verschoben: https://www.stol.it/artikel/chronik/sch ... ben-werden

Ob die Gebiete sich dann überhaupt noch eine Öffnung antun, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 26.12.2020 - 23:02
von Snowworld-Warth
Heute am Hochjoch, trotz 2. Weihnachtsfeiertag, Sonne und Neuschnee sehr coronakonformes Skifahren.
An der Zubringerbahn Zamang ein sehr langer, ein-Personen-breiter Zugangsweg, der bereits draußen mit Gittern (inklusive Abständen zwischen den einzelnen Gangrichtungen) eingerichtet ist. Dazu alle paar Meter ein Mitarbeiter (insgesamt 4-5), der die Maskenpflicht kontrolliert.
Wie die aktuelle Verordnung es vorschreibt: 3 statt 6 bzw. 4 statt 8 Personen in den Gondeln und Sesseln, dazu auch auffällige Schilder sowie Informationen auf den Bildschirmen an den Liften.
FFP2-Maskenpflicht in den Anstehbereichen und Fahrbetriebsmitteln, die kontrolliert und eingehalten wird. (sonst mahnen die Liftler per Lautsprecher) die meisten Skifahrer tragen die FFP2-Maske sogar in mehr Situationen als eigentlich erforderlich, z. B. auch im Schlepplift oder auf der Piste. Also generell eher Übereinhaltung der Maßnahmen statt Ignoranz.
Auch an den anderen Gondelbahnen (Panorama und Hochalpila) wurden die Zugänge auf gesamter Länge auf die Breite einer Person begrenzt.
Die gesamte Gastronomie und alle Innenräume sind geschlossen, auch bei den -10 bis -15 °C.
Somit fühle ich mich auch an einem solchen, etwas volleren Tag (dennoch keine längeren Warteschlangen) sehr sicher beim Skifahren und es geht von diesem Sport keine Gefährdung aus. Ich war nun seit dem Restart im Juni an knapp 50 Tagen in über 15 Skigebieten in 6 Ländern Skifahren und hab mich immer sicher gefühlt (seit dem Spätsommer habe ich zudem bereits freiwillig immer FFP2 in geschlossenen Kabinen getragen). Mit den neuen, nun geltenden Maßnahmen finde ich es noch unkritischer.
Manch ein Pessimist, der hier mitschreibt und seit Februar oder noch länger nicht mehr auf Skiern stand, sollte sich am besten erstmal selbst ein Bild vor Ort machen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 11:33
von Che
ski-chrigel hat geschrieben: 26.12.2020 - 19:06 Mich ärgern aber die depperten Leserreporter, die schreiben, dass sie sich nicht wohlfühlen. Haben die tatsächlich geglaubt, dass sie an einem Tag wie heute mit ein paar wenigen Hanseln unterwegs sein würden???
So deppert- und das obwohl sie die Wahrheit schreiben. Frechheit, unerhört.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 11:38
von ski-chrigel
a) ist es nicht die wirkliche Wahrheit. Jedenfalls nicht nach meinem Empfinden, der fast täglich in Skigebieten unterwegs ist und es meistens sehr geordnet abläuft.
b) mag es ja deren Empfinden sein, aber deppert ist nicht deren Empfinden, sondern dass sie in Grossskigebiete gehen, von denen sie auch mit nur wenig Sachverstand annehmen müssen, dass dort einiges los sein wird. Leute, denen das unangenehm ist, würden wohl besser zu Hause bleiben oder in Kleinstskigebiete / zu Einzelliften fahren, wo die Chance gross ist, dass wenig los ist.
Zum Glück aber blieb das Sache des BLICKs. Andere Schweizer Medien haben das Thema nicht oder kaum aufgenommen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 11:52
von Che
Ach und in Großskigebieten ist es dann in Ordnung, wenn sich nicht an die Regeln gehalten wird, weil du es so erwartet hast? Und deshalb ist es eine Frechheit, dass darüber überhaupt berichtet wird?
Dein Gerechtigkeitsempfinden ist - freundlich ausgedrückt - eingeengt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 11:56
von ski-chrigel
Quatsch. Auch in Grossraumskigebieten werden die Regeln meistens eingehalten. Dass es Ausreisser gibt, ist überall so. Aber lassen wir das. Deine Meinung finde ich auch seit jeher eingeengt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:02
von Che
Dann lassen wir es lediglich Ausreißer sein. Aber über die darf dann nicht berichtet werden? Darf ab sofort auch nach einem Terroranschlag nicht mehr berichtet werden, weil es nicht den Alltag in der jeweiligen Stadt widerspiegelt?
Ich verstehe deine Intention, aber dein Krieg, den du gegen alle führst, die auch nur im Ansatz (berechtigte) Kritik an unserem geliebten Skisport ausüben, ist nicht gerade förderlich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:03
von albe-fr
ich halte deine Meinung fuer sehr egoistisch...

wenn in Grossskigebieten gegen die Regeln verstossen wird, gehören die geschlossen!

Und mal zurück zum Schwarzwald, nach dem was an den letzten beiden Tagen am Notschrei, Stollenbbach, Feldberg los war sehe ich wenig Hoffnung dafuer, dass in dieser Saison die Lifte auch nur einen Tag laufen. Im Gegenteil, ich befürchte gegen Mitte/ende Januar kommen wir um einen echten harten Lockdown (generelle Ausgangssperre fuer alle ohne ausnähme fuer Arbeitende, geschlossene Lebensmittelgeschäfte, ...) fuer 2-3 Wochen nicht herum.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:11
von freerider13
Rodelbahn am semmering wieder geschlossen, es hat nicht geklappt:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... n-gesperrt

Bin gespannt, ob das in nächster Zeit auch Auswirkungen auf den skibetrieb haben wird...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:21
von ski-chrigel
Che hat geschrieben: 27.12.2020 - 12:02
Ich verstehe deine Intention, aber dein Krieg, den du gegen alle führst, die auch nur im Ansatz (berechtigte) Kritik an unserem geliebten Skisport ausüben, ist nicht gerade förderlich.
Wenn Du schon das sehr unpassende Wort „Krieg“ verwenden musst, dann verstehe ich mich eher als Verteidiger im Krieg, den der BLICK und ein paar Politiker gegen die Skigebiete führen, ohne sich jemals ein Bild vor Ort gemacht zu haben.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:34
von carvster|
https://www.instagram.com/p/CJS5pxmpuE- ... iesyqwe9bs
Am Hauser Kaibling wurde die Kapazitätsgrenze erreicht und Es dürfen keine weiteren Personen mehr hoch.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 12:46
von F. Feser
Felix lass ihn. Er hat Recht und du deine Ruhe.

(Wenn man falsch liegt und meint gegen alle die offen und ehrlich berichten wettert und meint dass nur die eigene Meinung richtig ist heißt es doch Recht oder? )

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 27.12.2020 - 13:31
von snowflat
albe-fr hat geschrieben: 27.12.2020 - 12:03 ich halte deine Meinung fuer sehr egoistisch...

wenn in Grossskigebieten gegen die Regeln verstossen wird, gehören die geschlossen!
Jedes Gebiet gehört geschlossen, in dem die Missachtung der Maßnahmen festgestellt wird. Nur so werden es Betreiber und Gäste lernen.