Seite 205 von 216

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 24.02.2020 - 19:52
von Tiroler Oldie
Wooly hat geschrieben: 24.02.2020 - 18:53
Tiroler Oldie hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:49 Ja, letzte und diese Woche sind holländische Krokuusferien.
Und die fahren sehr gerne ins Tiroler Unterland und ins angrenzende Salzburg den sie lieben die Grasberge der Kitzbüheler Alpen.
Diese Ferien kenne ich nur zu gut, da ich als leitgeplagter süddeutscher Familienvater ja auch meistens zu dieser Zeit unterwegs bin ... das Saalbach & Zell aber solche Holländerhochburgen sind wusste ich nicht ... hier im Apartmenthaus gehören ca. 80% der Wohnungen Holländern. Ich habe heute mal einen Holländer & einen Belgier im Lift zu dem neuen System befragt, die kommen bei schon seit Jahren her, und waren aber auch beide positiv überrascht.
Ja, auch dies ist richtig. Holländer sind eher in Appartement-Häusern anzutreffen als in Zimmern der Pensionen und Hotels.
Und nächstes Jahr sind sie vom 13.2 - 27.2.2021 hier.
Aber nächstes Jahr kann man gut in die Karwoche 27.3 - 3.4.2021 oder Osterwoche 3.4 - 10.4.2021 ausweichen da Ostern früh ist.
Denn zu Ostern sind wenig Holländer hier die kommen erst wieder in den Mei-Ferien Ende April - Anfang Mai in die Gletscherorte.
Weihnachten? In der Weihnachtswoche viele Holländer in der Silvesterwoche und 3 König Woche weniger.
In der 3 König Woche viele Gäste aus Osteuropa. Viele Belgier vor allem aus dem Süden fahren eher in die Französischen Skigebiete.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 01.03.2020 - 10:55
von weikii
Nächstes jahr wird der limberglift durch eine 8er sesselbahn ersetzt, die talstation wird ein gutes stück nach unten verlegt!
diese infos haben meine eltern bei der ehrung zu 25 jahre besucher im skicircus von oberster stelle bekannt gegeben.
da bin ich mal gespannt! :wink:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 16:30
von bundi
Die Bauverhandlung für den Limberg 8er Sessel ist am Mittwoch 18.03.20.
Einen Tag vorher am 17.03.20 ist die Bauverhandlung für die Verbindungsbahn Viehhofen-Saalbach.Name der Bahn Saalbach X-Press.
Quelle ist die Amtstafel der Gemeinde Saalbach.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 18:54
von maba04
bundi hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:30 Die Bauverhandlung für den Limberg 8er Sessel ist am Mittwoch 18.03.20.
Einen Tag vorher am 17.03.20 ist die Bauverhandlung für die Verbindungsbahn Viehhofen-Saalbach.Name der Bahn Saalbach X-Press.
Quelle ist die Amtstafel der Gemeinde Saalbach.
Hier noch die Links dazu :arrow::
- Saalbach X-Press, Verhandlung Baugenehmigung und Rodungsbewilligung am Dienstag, dem 17. März 2020 um 09:00 Uhr
- Limbergbahn, Verhandlung Baugenehmigung und Rodungsbewilligung am Mittwoch, dem 18. März 2020 um 09:00 Uhr

Aufzufrufen unter der Amtstafel des Ortes Saalbach-Hinterglemm.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 21:08
von lanschi
Von der Hecherhütte zur Poltenalm? Was für eine sinnlose Trassenführung für Wiederholungsfahrten... :roll:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 21:18
von flamesoldier
lanschi hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:08 Von der Hecherhütte zur Poltenalm? Was für eine sinnlose Trassenführung für Wiederholungsfahrten... :roll:
Ich glaube der Bereich Poltenalm könnte auch das Almgebiet um die Poltenalm meinen. Ich kenne die genauen geographischen Bezeichnungen dort jetzt nicht, aber die Bergstation des Polten 8er könnte sicherlich auch noch im Almgebiet der Poltenalm liegen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 21:29
von föxei
Bei einer Bahn von Viehofen Richtung Poltenlift bzw. Poltenalm hätte eine Mittelstation nur Aufgrund einer Richtungsänderung Sinn. Für Wiederholungsfahrten sieht es hier allein schon Aufgrund der prekären Beschneiungssituation schlecht aus. Die Piste an sich ist jedoch sehr toll und ich würde eine Beschneiung bzw. Erschließung mit einer Bahn sehr begrüßen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 21:45
von flamesoldier
föxei hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:29 Bei einer Bahn von Viehofen Richtung Poltenlift bzw. Poltenalm hätte eine Mittelstation nur Aufgrund einer Richtungsänderung Sinn. Für Wiederholungsfahrten sieht es hier allein schon Aufgrund der prekären Beschneiungssituation schlecht aus. Die Piste an sich ist jedoch sehr toll und ich würde eine Beschneiung bzw. Erschließung mit einer Bahn sehr begrüßen.
Das sehe ich anders, die Schneesituation war diesen Winter bis zur Hecherhütte eigentlich immer recht gut, während die letzten 100-200 HM Probleme bereiten. So könnte man mit Mittelstation eine Verbindung herstellen, die auch ohne von Beginn an schlagkräftige Beschneiung gut funktioniert und auch zum Saisonstart einen Wechsel zur Schmittenhöhe garantieren kann.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 21:55
von föxei
flamesoldier hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:45
föxei hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:29 Bei einer Bahn von Viehofen Richtung Poltenlift bzw. Poltenalm hätte eine Mittelstation nur Aufgrund einer Richtungsänderung Sinn. Für Wiederholungsfahrten sieht es hier allein schon Aufgrund der prekären Beschneiungssituation schlecht aus. Die Piste an sich ist jedoch sehr toll und ich würde eine Beschneiung bzw. Erschließung mit einer Bahn sehr begrüßen.
Das sehe ich anders, die Schneesituation war diesen Winter bis zur Hecherhütte eigentlich immer recht gut, während die letzten 100-200 HM Probleme bereiten. So könnte man mit Mittelstation eine Verbindung herstellen, die auch ohne von Beginn an schlagkräftige Beschneiung gut funktioniert und auch zum Saisonstart einen Wechsel zur Schmittenhöhe garantieren kann.
Das mit der Schneesituation von heuer kann ich nicht beurteilen. Ich wohne zwar nur 10km entfernt, aufgrund der neuen Alpin Card war ich aber großteils auf der Schmitten und am Kitz bzw. Maiskogel :lol:
Dass die Schneesituation ohne Beschneiung gut war kann ich mir kaum vorstellen (Im Winter 18/19 glaub ichs dir sofort). Auf dieser Piste habe ich mir schon zu viele Steine eingefahren :aerger: :cry:

Aber ist doch egal... zumindest habe ich jetzt eine Beschäftigung fürs Wochenende -->Schitour in Viehofen :D um mir selbst ein Bild zu machen.
Hoffentlich wird der Hang nicht so ein "Massaker" bezüglich der Beschneiung wie die erste Sektion der Schönleitenbahn noch vor wenigen Jahren :lol:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 05.03.2020 - 22:13
von flamesoldier
föxei hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:55
flamesoldier hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:45
föxei hat geschrieben: 05.03.2020 - 21:29 Bei einer Bahn von Viehofen Richtung Poltenlift bzw. Poltenalm hätte eine Mittelstation nur Aufgrund einer Richtungsänderung Sinn. Für Wiederholungsfahrten sieht es hier allein schon Aufgrund der prekären Beschneiungssituation schlecht aus. Die Piste an sich ist jedoch sehr toll und ich würde eine Beschneiung bzw. Erschließung mit einer Bahn sehr begrüßen.
Das sehe ich anders, die Schneesituation war diesen Winter bis zur Hecherhütte eigentlich immer recht gut, während die letzten 100-200 HM Probleme bereiten. So könnte man mit Mittelstation eine Verbindung herstellen, die auch ohne von Beginn an schlagkräftige Beschneiung gut funktioniert und auch zum Saisonstart einen Wechsel zur Schmittenhöhe garantieren kann.
Das mit der Schneesituation von heuer kann ich nicht beurteilen. Ich wohne zwar nur 10km entfernt, aufgrund der neuen Alpin Card war ich aber großteils auf der Schmitten und am Kitz bzw. Maiskogel :lol:
Dass die Schneesituation ohne Beschneiung gut war kann ich mir kaum vorstellen (Im Winter 18/19 glaub ichs dir sofort). Auf dieser Piste habe ich mir schon zu viele Steine eingefahren :aerger: :cry:

Aber ist doch egal... zumindest habe ich jetzt eine Beschäftigung fürs Wochenende -->Schitour in Viehofen :D um mir selbst ein Bild zu machen.
Hoffentlich wird der Hang nicht so ein "Massaker" bezüglich der Beschneiung wie die erste Sektion der Schönleitenbahn noch vor wenigen Jahren :lol:
20200106_100855.jpg
20200106_100855.jpg (952.42 KiB) 4908 mal betrachtet
20200106_100132.jpg
20200106_100132.jpg (1.25 MiB) 4908 mal betrachtet
So sah es am 6. Januar aus. Einzig steiniger Abschnitt waren die letzten 50 m wo es schmal wird kurz vorm Seillift.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 06.03.2020 - 20:49
von föxei
Dann habe ich mich wohl getäuscht :surprised:
Ich hatte die Abfahrt, dann wohl doch anders in Erinnerung... wobei ich die, Aufgrund der Fahrt mit dem Schibus, nie oft gefahren bin. Dennoch muss ich aber drauf hinweisen, dass diese Abfahrt nur in der Hautpsaison bzw. im Jänner und tlw. im Feber offiziell geöffnet ist. Sowohl im späten November und Dezember als auch Ende Februar, März und April ist diese so gut wie nie geöffnet. Mit den Tourenschi ist das zwar machbar aber in diesen Monaten bekommt man einen wirklich schönen "Steinschliff :lol: " beim Befahren mit den Alpin Schi, auch im oberen Teil. Aber für diese Monate hat man eh das Kitz wenn es unten im Tal noch nicht gut geht...
Aber wir können eh nur abwarten was die Saalbacher machen. Kosten tut so eine Mittelstation doch ein paar "Groschen" an denen es den Saalbachern aber nicht fehlen dürfte :D.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 06.03.2020 - 21:47
von flamesoldier
Wo sonst, wenn nicht in Saalbach, hat man denn so viel Erfahrung mit Mittelstationen ;)
Ich zähle im Skigebiet SHLF 9 Gondelbahnen mit Mittelstation, mit Zell am See zusammen nochmal 2 weitere, am Maiskogel gibts noch eine und am Kitzsteinhorn auch eine.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 07.03.2020 - 15:52
von Tiroler Oldie
23.1.2020

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.03.2020 - 15:49
von specialtaskforce
kommenden Sonntag (15.03.2020) soll dann auch dieser Skibetrieb in Saalbach-Hinterglemm eingestellt werden. Dadurch hätte man ja ein paar mehr Wochen zum bauen - andererseits aber auch weniger Geld zum investieren;-)

schaun wir mal wie sich so eine verkürzte Saison auf die Skigebiet-Enwicklung auswirkt.

Beherbergungsbetriebe dürfen dann noch einen tag länger - alsio bis zum 16.03. 'beherbergen'

gruß b.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 13.03.2020 - 18:13
von sh90
Bleibt allerdings noch die Frage, ob die Baufirmen ganz normal weiterarbeiten können...

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 10:14
von mexi
Melzer & Hopfner haben den Planungsauftrag für den Ersatz der GUB Streuböden und Lärchfilzkogel sowie einer neuen Verbindungsanlage von der Zwischenstation Reckmoos-Nord hoch bis zum Lärchfilzkogel erhalten.
Mehr Infos: https://melzer-hopfner.at/planungsauftr ... esst-sich/
Weiß wer in welchem Zeitraum das ganze realisiert werden soll?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 10:34
von carvster|
mexi hat geschrieben: 20.03.2020 - 10:14 Melzer & Hopfner haben den Planungsauftrag für den Ersatz der GUB Streuböden und Lärchfilzkogel sowie einer neuen Verbindungsanlage von der Zwischenstation Reckmoos-Nord hoch bis zum Lärchfilzkogel erhalten.
Mehr Infos: https://melzer-hopfner.at/planungsauftr ... esst-sich/
Weiß wer in welchem Zeitraum das ganze realisiert werden soll?
Laut den Informationen welche ich gehört habe,wird wohl 2021 gebaut,könnte mir aber vorstellen das auf 2 Jahre gebaut wird,sprich heuer schon Anfang.Ich hoffe das dann wenigstens auch die von mir schon gewünschten Pisten kommen .

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 11:40
von MichiMedi
Die Verbindungsbahn Reckmoos Mitte zum Lärchfilzkogel klingt sehr gut, macht aber nur Sinn, wenn man die ehemalige direkte Abfahrt von dort zur Talstation Lärchfilzkogel als breite Piste ausbauen würde. In Google Maps ist die noch eingezeichnet.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 11:55
von föxei
Dann fasse ich nochmal alle neuen Bahnen mit den Jahren der Fertigstellung zusammen

2020/21 - 8-CLD/B Limberg / 8-CLD/B Asitzkogel (Sportbahn) (bei letzterer bin ich mir aber, bezüglich des Jahres, nicht sicher)
2021/22 - 10-MGD saalbachXpress
2022/23 - 10-MGD Streuböden - Lärchfilzkogel / Reckmoss-Nord könnte ich mir als 8-CLD/B gut vorstellen

Zeitlich nicht zuordenbar ist die Zwölfernordbahn, der Lärchfilzen Sessellift und die Jauserbahn. Wobei letztere schon fast ein Mythos ist welcher seit 20 Jahre kursiert :lol:

Ich bin gespannt ob man das Nadelöhr am Bernkogel lösen will. Einen neuen Sessellift bauen wäre eine Frechheit (so "jung" wie der noch ist) und warum man damals die Gondelbahn nicht weiter gebaut hat ist mir auch unerklärlich. Eine Wiederholungsfahrt ist diese Piste bei besten Willen nicht. :nein:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 12:30
von maba04
föxei hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:55 2020/21 - 8-CLD/B Limberg / 8-CLD/B Asitzkogel (Sportbahn) (bei letzterer bin ich mir aber, bezüglich des Jahres, nicht sicher)
2021/22 - 10-MGD saalbachXpress
2022/23 - 10-MGD Streuböden - Lärchfilzkogel / Reckmoss-Nord könnte ich mir als 8-CLD/B gut vorstellen
Bzgl. Ersatz Asitzkogel:
Radim hat geschrieben: 10.01.2020 - 16:30
gipfelstürmer1 hat geschrieben: 09.01.2020 - 22:27..die benachbarte Sportbahn Asitzkogel in Leogang handelt, die ja heuer durch eine neue 8KSB/B ersetzt werden soll. Die hat zwar ältere Fahrbetriebsmittel als auf dem Symbolbild zu sehen sind, jedoch stimmen die ganzen Beschreibungen auf seilbahn.cc überein.
Nicht dieses Jahr, sondern erst 2021.
Bzgl. Fieberbrunn: Es würde mich eigentlich wundern, wenn man den Ersatz der GUB's so weit vorgezogen hätte. Ich hatte neulich extra nochmal bei den Bergbahnen angefragt, ob sich am Realisierungsdatum seit August 2019 (siehe folgendes Zitat) etwas geändert hat (wäre natürlich wünschenswert). Dies wurde verneint und es würde mich daher doch sehr wundern, wenn dort eine neue Bahn vor 2023 steht:
maba04 hat geschrieben: 09.08.2019 - 20:45 Neuigkeit betreffend Fieberbrunn:
Mitte der 2020er-Jahre ist der Neubau der Streubödenbahn + Lärchfilzkogelbahn in Fieberbrunn, als eine durchgehende Liftanlage (mit Mittelstation ohne Umsteigen vermutlich), geplant (Info aus zuverlässiger Quelle).
Es handelt sich dabei ja auch um eine große Investition, die gut durchgeplant werden muss. Vielleicht kommt auf den Lärchfilzkogel ja auch eine Mittelstation für eine Bahn Reckmoos Nord Zwischenstation - Lärchfilzkogel - Streuböden :idea: :?:
Ist denn auf dem Lärchfilzkogel überhaupt genug Platz für zwei große Stationen (war da jetzt erst ein Mal - kam mir aber sehr klein vor...)?

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 13:17
von David93
föxei hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:55bin gespannt ob man das Nadelöhr am Bernkogel lösen will. Einen neuen Sessellift bauen wäre eine Frechheit (so "jung" wie der noch ist) und warum man damals die Gondelbahn nicht weiter gebaut hat ist mir auch unerklärlich. Eine Wiederholungsfahrt ist diese Piste bei besten Willen nicht. :nein:
Welches Nadelöhr, EUB oder KSB? Geht ja an beiden ziemlich zu.
Die EUB Bergstation ist schon sinnvoll so. Der untere Teil ist sehr wohl eine tolle Wiederholungspiste, der obere Teil war es früher überhaupt nicht, heute ist er ein flacher Hang für absolute Anfänger und wird von Skischulen genutzt.
Kapazitätssteigerungen sind aber an beiden Sektionen nicht wirklich machbar. Es gibt nur eine direkte Abfahrt und auch den Reiter Ost würde man sonst noch mehr überlasten.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 13:20
von föxei
David93 hat geschrieben: 20.03.2020 - 13:17
föxei hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:55bin gespannt ob man das Nadelöhr am Bernkogel lösen will. Einen neuen Sessellift bauen wäre eine Frechheit (so "jung" wie der noch ist) und warum man damals die Gondelbahn nicht weiter gebaut hat ist mir auch unerklärlich. Eine Wiederholungsfahrt ist diese Piste bei besten Willen nicht. :nein:
Welches Nadelöhr, EUB oder KSB? Geht ja an beiden ziemlich zu.
Die EUB Bergstation ist schon sinnvoll so. Der untere Teil ist sehr wohl eine tolle Wiederholungspiste, der obere Teil war es früher überhaupt nicht, heute ist er ein flacher Hang für absolute Anfänger und wird von Skischulen genutzt.
Kapazitätssteigerungen sind aber an beiden Sektionen nicht wirklich machbar. Es gibt nur eine direkte Abfahrt und auch den Reiter Ost würde man sonst noch mehr überlasten.
Meiner Meinung nach hätte man die jetzige Bergstation der EUB einfach als Mittelstation bauen sollen und sie dann gleich bis zur Bergstation des ehemaligen Schleppers hochziehen sollen. Dann hätte man sich das umsteigen gespart und die Wiederholungsfahrer können auch aussteigen.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 14:09
von MichiMedi
föxei hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:55 Ich bin gespannt ob man das Nadelöhr am Bernkogel lösen will. Einen neuen Sessellift bauen wäre eine Frechheit (so "jung" wie der noch ist) und warum man damals die Gondelbahn nicht weiter gebaut hat ist mir auch unerklärlich. Eine Wiederholungsfahrt ist diese Piste bei besten Willen nicht. :nein:
Gleichzeitig ist es ja am Schattberg, der als Verbindung nach Hinterglemm fast besser wäre, aber nicht ausgelastet. Der neue Skiweg zur Talstation wird da auch nicht viel helfen, da er ja vom Bernkogel aus gehen soll. Eine Jauserbahn würde inzwischen immer mehr Sinn machen, gerade weil man so optimal die Leute aus Leogang und vor allem Zell am See abtransportieren könnte, und zwar fast direkt bis nach Hinterglemm.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 14:14
von föxei
MichiMedi hat geschrieben: 20.03.2020 - 14:09
föxei hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:55 Ich bin gespannt ob man das Nadelöhr am Bernkogel lösen will. Einen neuen Sessellift bauen wäre eine Frechheit (so "jung" wie der noch ist) und warum man damals die Gondelbahn nicht weiter gebaut hat ist mir auch unerklärlich. Eine Wiederholungsfahrt ist diese Piste bei besten Willen nicht. :nein:
Gleichzeitig ist es ja am Schattberg, der als Verbindung nach Hinterglemm fast besser wäre, aber nicht ausgelastet. Der neue Skiweg zur Talstation wird da auch nicht viel helfen, da er ja vom Bernkogel aus gehen soll. Eine Jauserbahn würde inzwischen immer mehr Sinn machen, gerade weil man so optimal die Leute aus Leogang und vor allem Zell am See abtransportieren könnte, und zwar fast direkt bis nach Hinterglemm.
Genau so ist es. Und die Jausernabfahrt wäre (vor allem in der Früh wenn sie noch nicht patzig ist) eine Traumhafte Wiederholungsfahrt. Der Bernkogel war schon immer ein Nadelöhr, egal ob im Tal oder am Berg. Zu Zeiten des alten 3er Sessellifts waren Wartezeiten von 1er Stunde keine Seltenheit. Mein Rekord hier waren 1h30min in der Hochsaison.

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Verfasst: 20.03.2020 - 14:17
von maba04
Vielleicht gibt es bei einer möglichen Jausernbahn auch Probleme. Vielleicht sind nicht alle Grundbesitzer damit einverstanden oder sie kriegen keine Genehmigung, weil es sich in dem Sinne ja seilbahntechnisch um eine Neuerschließung und keinen Ersatz handelt?
Ist ja auch egal, aber nachvollziehen, dass da immer noch keine Bahn steht, kann ich das nicht :nein:.