Seite 206 von 233
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 15.11.2016 - 19:59
von sunset
Einfacher wird es mit Sicherheit sein die FBMs in einen Bereich einer Station oder sogar des Bahnhofs einzuhängen, da spart man sich das Öffnen der Klemme. Insbesondere bei der Agamatic-Klemme, die bei der Flimjochbahn verwendet wird, ist das Einhängen in den Bahnhof deutlich einfacher (ansonsten müsste erst die vollständige Klemmkraft aufgebracht werden, um die Klemme auf das Seil zu setzen).
Ich finde witzig, dass die Sessel in diesem Video wieder so im Bahnhof stehen wie bei der alten Flimjochbahn - nämlich mit geschlossenen Bubbles
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.11.2016 - 21:02
von nineknights
Ischgl verbietet das Tragen von Skischuhe zwischen 20 Uhr und 6 Uhr nachts.
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=58D4E6C4
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.11.2016 - 21:53
von snowflat
Wo denn noch überall? Der eine postet es in der Schneesituation, der nächste jetzt hier ... vor allem gibt es dazu bereits eine Diskussion
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p5095071
Hier hat es nichts zu suchen!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.12.2016 - 19:00
von Schneefuchs
Ein interessanter Artikel zur neuen Flimjochbahn:
- An der Bergstation gab es Probleme durch schmelzenden Permafrost. Ursache: Die Abwärme des im Keller untergebrachten Antriebs.
- Die Stützen wandern bedingt durch Permafrost und sind nachjustierbar.
- Die alte Bahn wurde nach Sibirien verkauft. Da müsste man sie doch mal besuchen können...
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 70327.html
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 18.12.2016 - 12:22
von Seilbahnfan98
Also das ist eine sehr interessante Bahnhofskonfiguration... Eine Mischung aus Schleifen- und Stichgleisbahnhof. Gibts dafür eigentlich einen eigenen Namen?

Bild: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 70327.html
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 18.12.2016 - 13:05
von sunset
Solche Layouts sind der Grund, warum ich mittlerweile die Begrifflichkeiten "Schleifenbahnhof" resp. "Stichgleisbahnhof" nur noch bei wirklich exakt solchen Bahnhöfen anwende und alles andere einfach nur aufskizziere, wenn ich gefragt werde
Das Layout erinnert aber ein bisschen an jenes der Langen Wand Bahn. Prinzipiell ein Schleifenbahnhof, aber nur mit einer Zufahrt. Diese Version sieht aber sehr speziell aus mit dem kurzen Gleis, dass dann an das Wartungsgleis anschließt; sowie dem Parkgleis links, das nicht in die Schleife eingebunden ist. Exakt so eine Anordnung habe ich dann doch noch nicht gesehen.
Allerdings muss man auch sagen, dass es bei solchen Anlagen eigentlich jedes Layout gibt, das irgendwie möglich ist.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 18.12.2016 - 14:38
von Seilbahnfan98
sunset hat geschrieben:Solche Layouts sind der Grund, warum ich mittlerweile die Begrifflichkeiten "Schleifenbahnhof" resp. "Stichgleisbahnhof" nur noch bei wirklich exakt solchen Bahnhöfen anwende und alles andere einfach nur aufskizziere, wenn ich gefragt werde.
^^ Ist wohl eh die beste Variante.
Zum Verdeutlichen vom Bahnhof Flimjochbahn hab ich mal schnell eine Skizze gemacht: siehe Anhang (Die Reifenförderer haben wohl noch andere Unterteilung; sollen hier aber nur als Symbolisierung dienen)
Bei genauere Betrachtung hat diese Anordnung einen Vorteil. Es können so 1,2 oder 3 Gleise beschickt werden. ohne eine Weiche wärenddessen stellen zu müssen. Allerdings muss man um jeden Sessel in den Wartungsstand zu bekommen, dass Gleis 1 oder 3 zuerst auf den Schrägförderer bzw. auf die Strecke verschieben/ausgaragieren.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 18.12.2016 - 22:16
von Xtream
irgendetwas kann an der skizze aber nicht ganz stimmen..... hast du dir schonmal die aufhaengung an der decke der einzelnen gleise angeschaut!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 19.12.2016 - 16:22
von Seilbahnfan98
Xtream hat geschrieben:irgendetwas kann an der skizze aber nicht ganz stimmen..... hast du dir schonmal die aufhaengung an der decke der einzelnen gleise angeschaut!

Ja, hab ich.
Was soll denn falsch sein? Gut; ich hab bei den Förderern am 3.Gleis aus Versehen wieder Förderer 2.1 statt 3.1 geschrieben...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 19.12.2016 - 17:01
von Xtream
sorry die zeichnung stimmt natuerlich.... du hattest mich da mit deiner mischung aus schleifen- stichbahnhof etwas aufs falsche "gleis" gebracht
es ist ein stichgleisbahnhof da alles auf gleis "1" nur rueckwaerts wieder raus kommt! die schleife auf gleis "2&3" dient wohl lediglich zur wartung um diese durchzufuehren ohne die sessels raus aufs seil zu schicken
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 19.12.2016 - 18:11
von sunset
Die im Bild gesehen hintere Schleife wird ja benötigt wenn Gleis 2+3 über das kurze Gleis rückwärts beschickt werden sollen; die vorderer Schleifenhälfte wird damit auch gleich mitbenutzt. Die andere Hälfte dient dann für die leichtere Zufahrt in den Wartungsbereich vom Gleis 2 aus.
Der Bahnhof ist für drei Abstände tatsächlich sehr gut geeignet, weil - wie Seilbahnfan98 schrieb - immer ohne eine einzige Weichenstellung beschickt/garagiert werden kann.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 19.12.2016 - 22:08
von Xtream
so wirklich viel sinn sehe ich da aber nicht, ist aber auch egal wird schon funktionieren
das garagieren funktioniert ohne weichenstellung und die bestueckung ist absolut variabel moeglich sofern der betreiber das will.... da brauch ich nicht gleis 1,2,3 !!!
auch sind an der vorderen verbindung mit den beiden weichen keine reifenfoererer montiert, insofern gehts da wohl nur per hand durch! ich vermute durch das vordere gleis geht es wenn dann nur rueckwaerts raus....
angenommen bei der klemmenwartung kommt jeder sessel vom gleis 2 raus in die werkstatt und wird nach inspektion dann rueckwaerts ganz raus richtung gleis 1 bzw. zum steigfoerderer geschoben! ich denke mal vom anfang der garagierung bis hoch zur station bringen sie ein komplettes garagierungsgleis unter.... danach koennten sie z.B die sessel vom gleis 3 auf 2 durch den hinteren bogen fahren und nach wartung wieder zurueck auf gleis 3 schieben! sind dann auch diese sessel gewartet kommen die sessel vom gleis 1 auf gleis 2 und die sich ausserhalb befinden wieder auf gleis 1

edit: sofern keine sessel im bogen haengen kann gleis 2&3 jederzeit gewartet werden! man koennte dann auch gleis 1 ausgaragieren bis 3auf2 und 2auf1 ist um danach den rest auf gleis 3 zu schieben... also moeglichkeiten ohne ende aber sicherlich nur fuer die wartung interessant!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 01:34
von Seilbahnfreund
2017 wird die Palinkopfbahn erneuert. Info ist im Video zur neuen Flimjochbahn bei Seilbahn.net versteckt.
Die Bahn ist doch gar kein Nadelöhr, oder?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 10:32
von Wombat
Das Video gibt's auch auf Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=4JXSEcPhLCQ
Hannes Parth sagt, das die Palinkopfbahn von 1984 stammt. In Liftworld steht 1996. Hat man da die Masten vom 2CLF wieder verwendet, das Hannes Parth auf 1984 kommt? Auf jeden Fall ist mit 1996 die Amortisation-Dauer erreicht. Von dem her ist es verständlich, dass sie die Bahn erneuern. Die Bahn ist wichtig für den Dutyfry run und den Piz Val Gronda(vom Höllkar aus 2mal Lift fahren statt 3mal). Von dem her nimmt es mich wunder, was für einen Lift sie da bauen. Mehr als ein 6er mit 3000p/h wäre da Luxus. Aber bei den Ischglern weiss man nie. Bei einem 8er hab ich das Gefühl das es auf dem Palinkopf eng wird, egal wie viele Leute der Transportiert.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 10:36
von David93
Engpass ists keiner, vor allem da sie ja auch durch die Zeblasbahn entlastet wird. Allerdings auch schon 20 Jahre alt, womit sie ja für Ischgl-Verhältnisse schon zu den älteren Anlagen gehört. Und ja, die Stützen werden immer noch von der DSB von 1985 verwendet. Außerdem wird der Ersatz wohl Komfortgründe haben.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 14:38
von Winter210
Bitte keine 8-KSB!
Mit Komfortgründen kann höchstens die fehlende Sitzheizung bzw. die fehlende Wetterschutzhaube gemeint sein - schnell, da kuppelbar und ausgestattet mit gepolsterten Sitzen ist die Bahn ja. Übrigens hat sie eine höhere Förderleistung als die Zeblasbahn. Und wirklich voll ist es an der Palinkopfbahn nicht, weswegen die Kapazität bitte unter 3.000P/h, besser max. 2.600P/h bleiben sollte!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 15:19
von Lukaaas
Auf irgendner Skigebietstestseite stand was von ner 6-KSB, natürlich mit allem Schnick-Schnack.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 16:35
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:Die Bahn ist wichtig für den Dutyfry run und den Piz Val Gronda(vom Höllkar aus 2mal Lift fahren statt 3mal
Hä? Die Zeblas-Bahn bedient genau die gleichen Pisten auch. Oder was meinst Du damit?
Für mich ist die Palinkopfbahn einfach eine Entlastungsbahn der Zeblas und müsste deswegen auch aus Komfortgründen von mir aus nicht ersetzt werden.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 17:59
von sunset
Dass die Bahn ersetzt werden soll, wurde mir 2014 bereits von einem Bediensteten erzählt; damals hieß es allerdings, dass Flimjochbahn und Gampebahn davor dran sein sollen - das hat für mich auch soweit Sinn ergeben. Möglicherweise gibt es allerdings im Hintergrund Probleme - die Probleme mit dem Permafrostboden an der Flimjoch-Bergstation wurden mir auch erst mit dem Neubau bekannt.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, ob Ischgl dieses Mal vielleicht schon den Sprung zur D-Line wagt, oder ob man noch 1-2 Jahre warten wird.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.12.2016 - 23:10
von Wombat
Nachdem Hannes Parth von neuster Technologie beim Ersatz der Palinkopf Bahn gesprochen hat, ist davon aus zugehen, dass es eine D-Line wird.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 25.12.2016 - 12:58
von sunset
Die Bezeichnung "neueste Technik" wurde allerdings auch im neuesten Video zur Flimjochbahn erwähnt ( https://youtu.be/4JXSEcPhLCQ?t=25s ). Nachdem die Uni GV verwendet wurde (zwar mit der neuen 8er-Sessel-Aufhängung), ist es klar nicht die neueste Technik und wird dennoch so bezeichnet.
Daher würde ich nicht darauf setzen
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 13:00
von kaldini
D-Line gibt es bisher nur für 10EUB und 6er Sessel. Wenn du momentan als Betreiber etwas anderes willst, musst du Uni-G nehmen.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 15:03
von sunset
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass die Palinkopfbahn als 8-CLD/B ausgeführt wird - das wäre imho dann doch deutlich zu eng auf der Piste bei so einer hohen Förderleistung. Oder es geht ihnen wieder nur um den höheren Sesselabstand, das war ja wohl das Argument für eine 8-CLD/B als Flimjochbahn.
Von daher wäre eine 6-CLD/B ausgeführt als D-Line für mich durchaus denkbar.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 15:32
von 1970
Also laut den Bahnangestellten kommt ein D-Line.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 15:33
von beast
Ein 8er muss nicht mehr Förderleistung als ein 6er haben, aber mit einem 8er hat man andere Vorteile. Weniger Gewicht, größerer Abstand...
In Zukunft wird es sicher auch 8er Sessel als D-line geben.
Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk