Seite 207 von 233
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 15:37
von Whistlercarver
Und wenn Ischgl einen 1er Sessellift als D-Line will wird DM ihn bauen.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 20:45
von Snow Wally
Wow, schon krass, in welchem Tempo da Ischgl gefühlt jährlich eine Anlage ersetzt. In anderen Gebieten würde die Palinkopfbahn noch locker 10 Jahre weiterbetrieben werden, v.a. angesichts des eher geringen Andrangs und der vorhandenen, nahezu dieselben Pisten erschliessenden modernen Zeblasbahn.
Weiss jemand genauer, warum der Ersatz der Gampenbahn noch auf sich warten lässt? Denn die dortigen Pisten zählen zu meinem Favoriten, aber die extrem kurzen Rückenlehnen der Sessel der Gampenbahn sind für grössere Leute (zu denen ich mich mit meinen 1.94 m auch zähle) mMn eine ziemliche Qual. 
Und hoffe natürlich, dass der Ersatz der Gampenbahn wieder als Sesselbahn und nicht als Gondelbahn ausgeführt wird. 900+ Höhenmeter ohne Skis abzuschnallen hat halt schon was.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 21:39
von ski-chrigel
Whistlercarver hat geschrieben:Und wenn Ischgl einen 1er Sessellift als D-Line will wird DM ihn bauen.
DAS wär mal was, eine 1KSB mit Hauben und Sitzheizung! Da würde ich sogar bei der Gampenbahn auf eine EUB verzichten!
Wenn man mit "nahezu dieselben Pisten" meint, dass die Zeblas den Zickzack-Ziehweg resp. den ersten Hang am Palinkopf nicht erschliesst, dann einverstanden, sonst aber erschliesst sie ALLE Pisten ebenfalls.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 26.12.2016 - 23:27
von sir_ben
Snow Wally hat geschrieben:Wow, schon krass, in welchem Tempo da Ischgl gefühlt jährlich eine Anlage ersetzt. In anderen Gebieten würde die Palinkopfbahn noch locker 10 Jahre weiterbetrieben werden, v.a. angesichts des eher geringen Andrangs und der vorhandenen, nahezu dieselben Pisten erschliessenden modernen Zeblasbahn.
Ich hab ja nie verstanden, warum da zwei Sessel quasi parallel nebeneinander stehen, und an beiden ist keine Schlange...
Wäre es nicht auch eine Option, beide Bahnen durch eine neue 8er zu ersetzen? Spart Strom- und Personalkosten...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 00:24
von Estiby
sir_ben hat geschrieben:Snow Wally hat geschrieben:Wow, schon krass, in welchem Tempo da Ischgl gefühlt jährlich eine Anlage ersetzt. In anderen Gebieten würde die Palinkopfbahn noch locker 10 Jahre weiterbetrieben werden, v.a. angesichts des eher geringen Andrangs und der vorhandenen, nahezu dieselben Pisten erschliessenden modernen Zeblasbahn.
Ich hab ja nie verstanden, warum da zwei Sessel quasi parallel nebeneinander stehen, und an beiden ist keine Schlange...
Wäre es nicht auch eine Option, beide Bahnen durch eine neue 8er zu ersetzen? Spart Strom- und Personalkosten...
Letzte Woche bei meinen beiden Skitagen in Ischgl habe ich auch erstmals gesehen, warum die Zeblasbahn nicht überflüssig ist. Die Palinkopfbahn war nämlich an beiden Tagen wegen Wind geschlossen, ebenso die Gampenbahn. Mit der Zeblasbahn waren trotzdem alle Abfahrten (außer natürlich die Zufahrten direkt vom Palinkopf) erreichbar (auch 40 und 80). Ischgl kann es sich halt leisten dort zwei quasi parallele Bahnen zu haben
Die Zeblasbahn war gefühlt auch eine der vollsten Bahnen an den beiden Tagen im Skigebiet (d.h. sie gehörte zu den Bahnen, an denen man nicht immer den nächsten oder übernächsten Sessel nehmen konnte, sondern manchmal auch 3-4 Sessel mehr warten musste
)
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 14:44
von Whistlercarver
Letzten März gab es an beiden Bahnen Schlangen. Es waren zwar keine 5 Minuten aber auch nicht weniger als 2 Minuten die man anstehen musste.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 15:31
von Lukaaas
Snow Wally hat geschrieben:Weiss jemand genauer, warum der Ersatz der Gampenbahn noch auf sich warten lässt? Denn die dortigen Pisten zählen zu meinem Favoriten, aber die extrem kurzen Rückenlehnen der Sessel der Gampenbahn sind für grössere Leute (zu denen ich mich mit meinen 1.94 m auch zähle) mMn eine ziemliche Qual.

Angeblich würde man die Bahn nicht mehr problemlos als Sesselbahn genehmigt kriegen. EUB wäre zwar für knappe 1000 HM Unterschied schon ok, würde aber nicht wirklich zu Ischgl passen. Sämtliche Gondeln, vom Piz Val Gronda mal abgesehen, kommen aus dem Tal hoch. Im Gebiet kann man sich bewegen ohne die Skier abschnallen zu müssen.
Ich fänd es auch sehr schade, wenn man das aufgeben würde. Genau das ist für mich einer der Gründe, weshalb Ischgl mMn mit Abstand das beste Gebiet ist. Aber das ist wie gesagt meine persönliche Meinung, das mögen andere Leute wieder anders sehen.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 18:01
von ski-chrigel
Genau, das hatten wir schon so oft diskutiert, dass es da zwei Lager gibt und Leute wie ich, die ein Gebiet mit einer guten Mischung (zB SFL) oder hauptsächlich EUBs (zB Kronplatz) gerade deswegen so schätzen und ich Ischgl bei kaltem Wetter genau deswegen nicht so mag (Mein EUB-Fanclub hat damals zahlreiche Mitglieder gefunden).
Aber mal unabhängig von den Präferenzen: Was ist denn bei der Gampen das Problem für eine neue KSB-Bewiligung? Es gibt dort doch weder grosse Spannfelder noch Bodenabstände?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 18:33
von Lukaaas
Das weiß ich leider nicht, ist mir auch nur zugetragen worden.
Eventuell wegen der Länge? Oder die Trasse an sich ist problematisch, was allerdings auch eine EUB ausschließen, oder zumindest komplex machen würde.
Aber da gibt's sicherlich den ein oder anderen Experten hier
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 18:51
von Wombat
@Whistlercarver
Was sind schon 5 Min. Anstehen. Es Soll Leute geben die Tage vorher anstehen, um das neuste Apple Produkt zu kaufen.
Und wer nicht anstehen will, sollte sich einen anderen Sport suchen und Japan möglichst meiden, sonst verhungert er dort.
@ski-chrigel
Wer es nicht gerne kalt hat beim Sport treiben, sollte es mal mit Surfen auf Hawaii versuchen. Aber das ist dann wohl zu nass.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 18:59
von Lukaaas
Wombat hat geschrieben:@ski-chrigel
Wer es nicht gerne kalt hat beim Sport treiben, sollte es mal mit Surfen auf Hawaii versuchen. Aber das ist dann wohl zu nass.

Bei EUBs geht's ja nicht nur um die Kälte, für Skischulen ist das deutlich leichter und sicherer, für Eltern mit Kindern sicherlich auch. Wobei das Argument bei der Gampenbahn eher nicht zieht. Das Kleinkind möcht ich sehen, das da runter fährt.
Aber ich merke das geht schon wieder in die Grundsatzdiskussion über: Gondel oder Sesselbahn, aber da spielt die persönliche Meinung zu stark mit.
Ist hier jemand mit Ahnung? Was ist (außer der Palinkopfbahn) als nächstes geplant in Ischgl und wie ist die Lage bei der Gampenbahn?
Und weiß jemand was über die Velilleckbahn, die passt auch nicht so recht ins Gebiet, auch wenn sie nicht wichtig ist.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 19:06
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:@ski-chrigel
Wer es nicht gerne kalt hat beim Sport treiben, sollte es mal mit Surfen auf Hawaii versuchchen. Aber das ist dann wohl zu nass.

Ziemlich dämlicher Post. Wieso wohl investieren Skigebiete in Sitzheizungen und Hauben?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 19:21
von Wombat
Damit die Touristen nicht an die Wärme fahren im Winter.
Du solltest vielleicht mal den Asterix, Obelix GmbH und CO.KG lesen. Dann weisst Du das man den Leuten auch einreden kann, sie brauchen das, ohne das geht es nicht. Ich brauche das nicht. Wenn mir kalt wird, mache ich halt eine Pause mehr. Und neben bei, bei -24° hilft eine Haube auch nur begrenzt, das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 19:26
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:Und neben bei, bei -24° hilft eine Haube auch nur begrenzt, das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Danke für diesen Steilpass. Bei -24° ist eben die EUB viel besser als die KSB mit Haube.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 21:20
von Wombat
Ich habe mich an der Diskussion Gondel oder Sessel gar nicht beteiligt.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 21:30
von ski-chrigel
Dann solltest Du Dir solche unpassenden Bemerkungen einfach besser verkneifen.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 22:30
von 1970
Also für 2017 ist die Palinkopfbahn geplant.
Voraussichtlich 2018 die Gampenbahn. Ist aber noch nicht fix.
In einem Jahr kann viel passieren.
Welcher Bahntyp bei der Gampenbahn kommt, weiss man noch nicht.
Im Gespräch ist aber eine Kombibahn.
Eine KSB wird anscheinend wegen der Länge nicht mehr genehmigt.
Da man bei einer eventuellen Evakuierung die vorgeschriebene Zeit nicht einhalten kann.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 22:37
von Daan!
Warum ist ein EUB schneller zu evakuieren dann ein KSB?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 22:40
von David93
Also dass es nur an der Länge liegt dass eine KSB nicht geht kann ich nicht ganz glauben. Dann würde eine Kombibahn auch nicht gehen, sind ja auch Sessel dran. Und soo extrem lang ist die Bahn jetzt auch nicht, 2,4 km.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 22:47
von ski-chrigel
Ich war ob dieser Aussage auch überrascht, aber
Daan! hat geschrieben:Warum ist ein EUB schneller zu evakuieren dann ein KSB?
Nicht schneller, aber man darf wohl bei einer EUB länger Zeit brauchen, bis alle evakuiert sind, weil die Leute nicht draussen sitzen.
David93 hat geschrieben:Also dass es nur an der Länge liegt dass eine KSB nicht geht kann ich nicht ganz glauben. Dann würde eine Kombibahn auch nicht gehen, sind ja auch Sessel dran.
Wenn man mit dem gleichen Argument zuerst alles Sessel befreit und erst dann die Gondeln, dann schon. Nur macht das wenig Sinn, wenn man mit einer Laufkatze von oben nach unten evakuieren muss.
Aber das ist jetzt reine Vermutung meinerseits.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 23:08
von Wombat
Anscheinend hast Du nicht versanden warum es geht. Es ging im Allgemeinen darum, dass Leute jammern wenn sie beim Lift fahren kalt bekommen. Und ich habe auf Ironische weise versucht dazustellen, dass die Leute immer was finden über das Sie lästern können.
Und jetzt Frage ich mich einfach wer hier unpassend ist. Anscheinend kannst Du mit Ironie nichts anfangen.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 23:12
von ski-chrigel
Mit guter Ironie schon...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.12.2016 - 23:44
von Seilbahnfreund
1970 hat geschrieben:Eine KSB wird anscheinend wegen der Länge nicht mehr genehmigt.
Kannst Du, bzw. können die, die das hier schon behauptet haben, das mal mit einer Quelle belegen? Hab ich noch nie gehört bzw. gelesen. Die neue Silvrettabahn im Montafon hat eine Länge von 2150 Metern und ist auch eine Sesselbahn geworden.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 28.12.2016 - 09:04
von 1970
Seilbahnfreund hat geschrieben:1970 hat geschrieben:Eine KSB wird anscheinend wegen der Länge nicht mehr genehmigt.
Kannst Du, bzw. können die, die das hier schon behauptet haben, das mal mit einer Quelle belegen? Hab ich noch nie gehört bzw. gelesen. Die neue Silvrettabahn im Montafon hat eine Länge von 2150 Metern und ist auch eine Sesselbahn geworden.
Kann das leider nicht belegen. Hat mir nur ein Betriebsleiter erzählt.
Bei der Kombibahn wird anscheinend immer nur Gondeln oder nur Sessel eingehängt. Kommt immer aufs Wetter an.
Zumindest wirds in Ischgl so angedacht. Habe ich aber auch nur gehört. Wie gesagt, es ist alles noch nicht fix.
In zwei Jahren kann sich viel ändern.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 28.12.2016 - 17:47
von Theo
Die meiste Zeit beim Evakuieren benötigt man für das Übersteigen der Stützen und FBM. Evt, weniger Stützen und ganz sicher weniger FBM können also die Bergezeit schon reduzieren.
Eine Kombibahn bei der es nie Kombibetrieb gibt sonder immer nur das einte oder das andere ist sicherlich möglich, nur hängen dann halt immer ca. die Hälfte der FBM nutzlos in der Garage rum. Das ist dann halt auch eine Kostenfrage, wobei ich mir da jetzt bei ischgl keine allzu grossen Sorgen mache dass sie es sich nicht leisten könnten.