Seite 209 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 09:59
von Oliverei
Spannend für Deutschland werden die nächsten Tage der RKI-Meldungen sein. Im Moment sieht es nach einer starken Entspannung aus (nach 12-14 Tagen Schulschliessung - oder ist es der Einzelhandel. Wohl eher erstes?)
Für mich nicht weiter verwunderlich wenn man sich überlegt, dass eine 5-köpfige Familie in Schulzeiten ca. 100 Kontakte pro Woche hatte (3 Kinder a 30er Klassen plus 2 erwachsene mit vllt 5 Arbeitskollegen pro Kopf).
Wenn ich nicht gerade mit 99 anderen Skitourer eine Hütteneinkehr mache kann ich da nicht mithalten.
Bleibt noch die Gondelfrage? Tja, da bin ich dann evtl mit vielen undefinierten in einem geschlossenen Raum.
Deshalb war es für mich bisher nicht klar wieso Skigebiete nicht scharf kategorisiert wurden nach ihrer Zubringerbahn. Ein Hoch auf Sessellifte statt Riesengondeln.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:05
von j-d-s
Weihnachten ist ein Superspreaderevent, übrigens ganz ohne geöffnete Skigebiete, das wird man in D dann auch in 10-14 Tagen sehen. Die gegenwärtigen Zahlen sagen nichts aus, weil die Zahlen an und nach Feiertagen immer niedriger sind, da weniger gemeldet und getestet wird als an Werktagen.
Wenigstens haben wir diesmal den Vergleich zwischen Ländern mit und ohne Lockdown, mit und ohne geöffneten Skigebieten. Dann können wir endlich mal die hier im Faden vertretene Theorie "Skigebiete sind Superspreaderorte" widerlegen.
Die Theorie "geschlossene Grenzen sind supersinnvoll" wurde übrigens schon zigfach widerlegt, ich verweise da nur mal auf Ungarn, wo seit 3 Monaten schon der Rest der Welt als "Risikozone" gilt und trotzdem hats keinen nennenswerten Einfluss auf die Zahlen dort gehabt.
In dem Zusammenhang: Wer hier weiß mehr zu den "Weihnachtsbräuchen" der verschiedenen Länder? Bspw. hab ich mal gehört, dass in Italien und Spanien der 6. Januar ein großer Festtag ist (mit Bescherung, Familientreffen usw.); in den orthodoxen Ländern soll tw. Neujahr Hauptfesttag sein, Weihnachten wäre dort am 7. Januar (wg. julianischem Kalender). Derartige unterschiedliche Gebräuche verschieben daher den Zeitpunkt des "Superspreaderevents Weihnachten" natürlich entsprechend...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:11
von hch
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 09:59
Bleibt noch die Gondelfrage? Tja, da bin ich dann evtl mit vielen undefinierten in einem geschlossenen Raum.
Deshalb war es für mich bisher nicht klar wieso Skigebiete nicht scharf kategorisiert wurden nach ihrer Zubringerbahn. Ein Hoch auf Sessellifte statt Riesengondeln.
Ich habe seit der Skigebietswiedereröffnung noch keine Gondel mit Fremden geteilt. Und das ganz ohne dass ich dafür irgendetwas spezielles tun musste.. Auch die Anzahl dass ich Sessel mit anderen Gruppen teilen musste kann ich locker an einer Hand abzählen.
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 09:59
Deshalb war es für mich bisher nicht klar wieso Skigebiete nicht scharf kategorisiert wurden nach ihrer Zubringerbahn. Ein Hoch auf Sessellifte statt Riesengondeln.
Volle Zustimmung. Wobei die Sesselbahn mit Haube ja leider genauso wie Gondel behandelt werden, selbst wenn kaum jemand jemals die Haube benutzt und sie selbst dann noch viel besser durchlüftet sind.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:13
von Schusseligkite
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 09:59
Spannend für Deutschland werden die nächsten Tage der RKI-Meldungen sein. Im Moment sieht es nach einer starken Entspannung aus
Nö, das sieht nach „an Feiertagen wird weniger getestet aus“. Das ist an normalen Wochenenden doch auch so. (nach 12-14 Tagen Schulschliessung -
Wo sind denn seit 14 Tagen die Schulen zu?
wenn man sich überlegt, dass eine 5-köpfige Familie in Schulzeiten ca. 100 Kontakte pro Woche hatte (3 Kinder a 30er Klassen plus 2 erwachsene mit vllt 5 Arbeitskollegen pro Kopf).
Im blödesten Fall sind die die Kinder bis zum 23. in der Schule gewesen . Dann hat dieses Familie ersten Weihnachtstag die einen und am 2. die anderen Großeltern besucht.
Und Silvester kommen Tante, Onkel und die Nachbarn.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:18
von Oliverei
@j-d-s
In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis haben sich alle deutlich reduziert. Klar, nicht auf 0, aber deutlich und wer Erkältungssymptome hatte noch mehr. Ob das jetzt ein Spiegelbild der Gesellschaft ist weiß ich nicht - ich hoffe es.
Wir sind gespannt wer Recht behält, hoffentlich ich. Das wäre für uns positiver 

Aber ob Schulöffnung zu diskutieren vor 5.1. sinnvoll ist, da stimme ich dir zu - bevor man die Zahlen nicht kennt zu diskutieren ist inhaltslos.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pand
Verfasst: 28.12.2020 - 10:21
von Schusseligkite
hch hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:11
Ich habe seit der Skigebietswiedereröffnung noch keine Gondel mit Fremden geteilt.
Ich schon. Und nicht freiwillig.
Einen Grund, eben noch bei mir reinzuspringen gab es nicht, die nächsten Gondeln waren leer. Und natürlich haben die beiden sich direkt den MNS abgenommen.
Wie soll man sich vor solchen Deppen schützen?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:22
von Oliverei
@schusseligkite
In BaWü ab 16.12 Ferienbeginn. Das komme ich auf beinahe zwei Wochen Schule zu.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 10:25
von j-d-s
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:18
@j-d-s
In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis haben sich alle deutlich reduziert. Klar, nicht auf 0, aber deutlich und wer Erkältungssymptome hatte noch mehr. Ob das jetzt ein Spiegelbild der Gesellschaft ist weiß ich nicht - ich hoffe es.
Wir sind gespannt wer Recht behält, hoffentlich ich. Das wäre für uns positiver

Aber ob Schulöffnung zu diskutieren vor 5.1. sinnvoll ist, da stimme ich dir zu - bevor man die Zahlen nicht kennt zu diskutieren ist inhaltslos.
Zugegebenermaßen gibts über Weihnachten ne ganze Reihe an "Unwägbarkeiten". Weihnachten selbst ist und bleibt ein Superspreaderevent, und zwar egal, wie sehr sich die Leute einschränken, da eben schon 10 oder 20% die "ganz normal" feiern ausreichen, um die Zahlen explodieren zu lassen (denn das sind dann 8 bis 16 Mio. Leute).
Die Frage ist aber, inwiefern der Lockdown diesen Effekt abschwächen oder gar umkehren kann. Ich bezweifle, dass er "gegen Weihnachten" große Wirkung entfalten kann und bezweifle sogar dass er insgesamt gesehen wirklich große Wirkung haben kann. Dazu sind die Zahlen in D einfach zu niedrig - die anderen Länder mit Lockdowns haben den meist bei Inzidenzen deutlich über 300 oder 400 gemacht und die Zahlen dann auf 100-150 gesenkt durch den Lockdown.
In D können wir durch den Lockdown dann zwar vielleicht Ende Januar auf etwa 100 kommen, aber nachdem politisch bereits die Festlegung auf den heiligen 50er-Wert steht, wird man sicher nicht vor Mitte März mit einem Ende des Lockdowns rechnen können. Also, jedenfalls in D. Denn von den anderen Ländern ist kaum eins so extrem auf den 50er-Wert versteift, Kurz hat bereits 100 als Ziel (und damit doppelt so viel) ausgegeben. Und der Rest Europas ist zum großen Teil schon bei Werten um 150 zufrieden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pand
Verfasst: 28.12.2020 - 10:29
von hch
Schusseligkite hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:21
hch hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:11
Ich habe seit der Skigebietswiedereröffnung noch keine Gondel mit Fremden geteilt.
Ich schon. Und nicht freiwillig.

Einen Grund, eben noch bei mir reinzuspringen gab es nicht, die nächsten Gondeln waren leer. Und natürlich haben die beiden sich direkt den MNS abgenommen.
Wie soll man sich vor solchen Deppen schützen?
Ich war bisher nur an Orten und zu Zeiten wo sich die Frage nicht einmal stellt, da kaum jemals überhaupt andere Menschen in der Gondelstation waren. Manchmal hilft es nicht zu früh aufzustehen 
Ansonsten möglichst spät und umständlich einsteigen, dass hab ich immer so gemacht wenn ich mich erst voll in der Gondel aufrüsten will
Ist halt ein bisschen ein Oaschlochmove in normalen Zeiten, aber mit Corona durchaus angebracht.
Und wenn sie meinen die Maske absetzen nett bitten die Maske wieder aufzusetzen, dass hat bei mir im Oktober bei einem verwirrten italienischen Snowboarder der auch noch ständig geredet hat sofort funktioniert. Sonst bei der Polizei anrufen und anzeigen?
Ich bin übrigens für ein absolutes Redeverbot in Gondeln und Haubensesseln, das ist die Aerosolschleuder schlechthin. Nur Ausnahme bei Belegung mit dem eigenen Haushalt
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 11:17
von Ralf321
Da bekommt der Markus sicher Lust die Gebiete wieder zu eröffnen
Menschenmassen lösen Ski-Chaos in Österreich aus
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/pa ... 58482.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 11:30
von freerider13
Tiob hat geschrieben: 28.12.2020 - 01:34
Auf Twitter Trended gerade #Ischgl, nach Bildern von Schlangen vor Liften. Echt lustig zu sehen wie Moralaposteldeutschland ab geht. Aber keine Panik der Impfstoff ist da, ab jetzt wird es besser.
Und heute passiert was ich befürchtet habe:
Der Trubel drumherum wird den Skigebieten in die Schuhe geschoben.
Deutsche Nachrichtensender bringen in dauerschleife die Bilder vom anstehen in Österreich, eingeblendet die schriftliche Meldung, dass der rodelhügel am semmerring geschlossen wurde, Sprecher „der Andrang war so groß, dass einige Skigebiete gleich wieder schließen mussten.“
Echter qualitätsjournalismus...
Mal sehen, wie das weitergeht.
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 11:31
von Schusseligkite
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:22
@schusseligkite
In BaWü ab 16.12 Ferienbeginn. Das komme ich auf beinahe zwei Wochen Schule zu.
Da war wirklich FERIENbeginn? Oder gab es, wie in anderen Bundesländern, eine „Notbetreuung“? Die aber anders als im März an keine Bedingungen geknüpft war.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 11:34
von NeusserGletscher
Wo ist auf den Bildern das Chaos zu sehen? Die Menschen stehen wie ihnen geheissen in einer langen Schlange an. Bei dem Standbild kann man anhand des Schattenwurfs sogar erkennen, dass dazwischen ein Baby-Elefant passen würde. Bei allem, was in der Ferne liegt, kann man die Abstände ohne Referenzmarken sowieso nicht korrekt einschätzen. Und mein Mitleid mit der Skifahrerin, die sagt, es würde ihr keine Freude bereiten, hält sich in Grenzen. Dass wenige Tage nach der Öffnung der Skigebiete der Andrang groß sein wird war abzusehen. Es wäre besser gewesen, unter Anwendung geeigneter Konzepte die Skigebiete offen zu halten, um den Besucherandrang zu entzerren.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pand
Verfasst: 28.12.2020 - 11:39
von Schusseligkite
hch hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:29
Ich war bisher nur an Orten und zu Zeiten wo sich die Frage nicht einmal stellt, da kaum jemals überhaupt andere Menschen in der Gondelstation waren. Manchmal hilft es nicht zu früh aufzustehen
Die Frage stellte sich auch nicht. Es war nichts los.
Und wenn sie meinen die Maske absetzen nett bitten die Maske wieder aufzusetzen
Das habe ich gemacht. Der eine hat die dann augenrollend über die Lippen gezogen, der andere hat mich ignoriert.
Sonst bei der Polizei anrufen und anzeigen?
Finde ich übertrieben und halte das auch nicht für meine Aufgabe.
Die sind oben ohne MNS aus der Gondel gelatscht. Interssierte keinen. Genau so wenig wie der Typ, der ohne MNS in die große Gondel ist. Der wurde vom Liftler - mit faceshield-Atrappe- noch freundlich gegrüßt.
Manche Skigebiete wollen offensichtlich nicht.
Ich bin übrigens für ein absolutes Redeverbot in Gondeln und Haubensesseln,
DAS ist sowieso eine gute Idee, unabhängig von Aerosolen. Was man sich da manchmal für eine sch...anhört
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pand
Verfasst: 28.12.2020 - 12:05
von freerider13
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 12:42
von Oliverei
Schusseligkite hat geschrieben: 28.12.2020 - 11:31
Oliverei hat geschrieben: 28.12.2020 - 10:22
@schusseligkite
In BaWü ab 16.12 Ferienbeginn. Das komme ich auf beinahe zwei Wochen Schule zu.
Da war wirklich FERIENbeginn? Oder gab es, wie in anderen Bundesländern, eine „Notbetreuung“? Die aber anders als im März an keine Bedingungen geknüpft war.
Meines Wissens mit Notbetreuung aber kaum wahrgenommen da zeitgleich Firmen in Urlaub sind. auch wieder bestätigt aus Bekanntenkreis aber kann auch Ausnahmen gegeben haben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 12:56
von Wursti
Wundert mich ehrlich gesagt auch dass das Sprechen in Bereichen ohne Möglichkeit zum Abstandhalten nicht thematisiert wird.
Vom Gefühl her würde ich sagen dass von einer durchgehend redenden Person mit Maske ein höheres Übertragungsrisiko ausgeht als von einem gänzlich stillen Menschen ohne Maske.
Ein Verbot wäre sicherlich nicht durchsetzbar (Maulkorb, Redeverbot etc.), aber ein Appell wäre es allemal wert.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 14:55
von hitparade
Der Kanton Schwyz lässt die Skigebiete bis zum 8. Januar zu. Die anderen Innerschweizer Kantone wollten ebenfalls heute noch kommunizieren (Luzern kommuniziert morgen).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 15:20
von Phw
hitparade hat geschrieben: 28.12.2020 - 14:55
Der Kanton Schwyz lässt die Skigebiete bis zum 8. Januar zu. Die anderen Innerschweizer Kantone wollten ebenfalls heute noch kommunizieren (Luzern kommuniziert morgen).
Sind wir mal gespannt. Der Kanton Schwyz begründet den Entscheid mit dem zu hohen R-Wert. Gemäss Tagesanzeiger ist der aktuell bei 0.90. Mal schauen was Uri macht, die sind bei 0.88 und wollten eigenentlich auch heute mitteilen, wie sie nach dem 29.12. weiterfahren wollen. Ich befürchte aber, dass die weiterhin Andermatt geschlossen lassen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 15:44
von hitparade
Phw hat geschrieben: 28.12.2020 - 15:20
hitparade hat geschrieben: 28.12.2020 - 14:55
Der Kanton Schwyz lässt die Skigebiete bis zum 8. Januar zu. Die anderen Innerschweizer Kantone wollten ebenfalls heute noch kommunizieren (Luzern kommuniziert morgen).
Sind wir mal gespannt. Der Kanton Schwyz begründet den Entscheid mit dem zu hohen R-Wert. Gemäss Tagesanzeiger ist der aktuell bei 0.90. Mal schauen was Uri macht, die sind bei 0.88 und wollten eigenentlich auch heute mitteilen, wie sie nach dem 29.12. weiterfahren wollen. Ich befürchte aber, dass die weiterhin Andermatt geschlossen lassen.
Der R-Wert über die Feiertage ist mit Vorsicht zu geniessen, da es weniger Tests gab. Momentan hätten alle Kantone einen R-Wert von 1.00 oder darunter. Wäre zu schön um wahr zu sein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 16:15
von IQ130
Stimmt, in Deutschland, Italien, Frankreich, teilweise in der Schweiz, Tschechien sind die Skigebiete geschlossen. Wenn ich viele der vorherigen Kommentare lese, denke ich sind wir alle blöd? Aber sind die anderen Länder einfach vorsichtiger als Österreich oder ist die Seilbahnlobby nicht so stark? Ich denke Sie sind vorsichtiger und können die Pandemie und die daraus resultierende Krankenhauskapazitäten besser einschätzen.
Der Liftbetreiber ist genauso wie der Gastronom verantwortlich für die Umsetzung des Coronakonzeptes. Ein Restaurant oder Hotel wurde in der Vergangenheit geschlossen, wenn es die Regelungen nicht umgesetzt hat, warum nicht auch die Bergbahnen? Nach den Bildern der vergangenen Tage, ist das wie ein Tritt ins Gesicht für die Gastronomie, das alle Bergbahnen weiterhin offen bleiben dürfen.
Und Ja, auch die Menschen sind schuld, warum muss ich gerade jetzt während des Lockdownes in die Berge fahren?Wird Zeit das wir eine harten Lockdown wie in Italien, Türkei, Frankreich oder Spanien bekommen, damit auch der letzte wach gerüttelt wird, das wir nur alle zusammen dieses schei..... Corona überwinden und hoffentlich ab dem Sommer eine geregeltes Leben haben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 17:13
von Ralf321
So langsam werden wir auf den 5.1. vorbereitet.
RND: Ramelow rechnet mit Corona-Einschränkungen bis März
https://www.zeit.de/news/2020-12/28/rn ... .google.de
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 17:16
von christopher91
Vorbildliche Liftschlange in Schweden:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 1146973593
Aber selbst da hätten deutsche Medien was zum Aussetzen gefunden.
@IQ130: Wieso sind du und albe so geil auf einen totalen Lockdown... Unglaublich
@Ralf321: Mei o mei die wollen echt partout zig Firmen in dem Ruin treiben und massive Kosten verursachen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 17:19
von hitparade
In Schweden gibt's auch keine Maskenpflicht, soweit ich informiert bin. Lediglich eine Empfehlung. Auch im ÖV.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 28.12.2020 - 17:20
von Gleitweggleiter
IQ130 hat geschrieben: 28.12.2020 - 16:15
Stimmt, in Deutschland, Italien, Frankreich, teilweise in der Schweiz, Tschechien sind die Skigebiete geschlossen. Wenn ich viele der vorherigen Kommentare lese, denke ich sind wir alle blöd? Aber sind die anderen Länder einfach vorsichtiger als Österreich oder ist die Seilbahnlobby nicht so stark? Ich denke Sie sind vorsichtiger und können die Pandemie und die daraus resultierende Krankenhauskapazitäten besser einschätzen.
(…)
Schauen wir uns doch einmal die Corona-Statisik in Österreich an, auch was die Krankenhauskapazitäten angeht, und zwar die aktuellen Werte vs. die Höchststände der 2. Welle Mitte November. Der Meldeverzug der Weinachtsfeiertage dürfte sich in diesen Zahlen kaum niederschlagen. Die Werte für Tirol und Salzburg liegen meist etwas darüber, Vorarlberg darunter. Quelle: https://orf.at/corona/daten/oesterreich
* Auslastung Intensivbetten: 40% vs. 60%
* Auslastung Normalbetten: 27% vs. 54%
* Personen im Krankenhaus: 2.000 vs. 4.000
* 7-Tages-Inzidenz: 152 vs. 565
* Positivitätsquote: 6% vs. 23%
* Reproduktionsfaktor: 0,88 vs. 1,4 (Ende Oktober)