Das bisserl waren ca. 5 cm auf dem Autodach von meinem Auto!!! Heute Morgen an der Sonnenalm gemessen.seilbahner hat geschrieben:War heute mit dem PB Polar auf der Winklmoos und es schneite ein bisserl auf 1200meter.
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Aus dem LWZ-Salzburg! Da kommt noch was

Meißtens schneit es mehr aufem Kitz wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Nordstau). Oder es schneit am Kitz weniger wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Südstau).
@lanschi fahr hoch und mach viele Bilder


Eine kurze Frage: Wo genau liegt denn das Kitz ? Weil Hohe Tauern isses nicht ganz, würde ich mal sagen.Das Wetter:
Intensiver Niederschlag kündigt sich zwischen Mittwochabend (05.Sept) und Freitagabend/Samstagmorgen von Norden her an.
Entlang der Nordalpen sind 60-100 Liter/m2 Niederschlagsmenge in 24 Stunden realistisch (einige Bäche gehen über - Überflutungsgefahr - Murenpotenzial). Richtung Tauern sind die Mengen abgeschwächt, wenngleich auch die Hälfte bereits intensiven Niederschlag bedeutet. Im Lungau dominiert stürmischer Nordföhn bei nur geringem Niederschlag. Temperaturen: -2 Grad in 2000m am DO, in 3000m am DO von -9 auf -3 Grad ansteigend; am FR +3 in 2000m und 0 Grad in 3000m.
Mögliche Neuschneemengen bis Samstagmorgen:
40-80cm Nordalpen > 1400m (Steinernes Meer, Hochkönig, Berchtesgadener, Tennen-Hagengeb., Dachstein, Salzkammergut); am meisten zwischen 1800-2500m
20-40cm Nordalpen > 1400m (Loferer Steinberge - Oberpinzgau); am meisten zwischen 1800-2300m
15-30 Hohe-Niedere Tauern > 1400m
0-10 cm Lungau-Süd
Tendenz:
Am Freitag (07.Sept) und Samstag (08.Sept) keine Dauerniederschläge mehr. Zeitweise aber noch Regen- und Schneeschauer mit kühlem Nordwind. Temperaturanstieg, Schneefallgrenze steigt auf 2200-2500m. Sonntag (09.Sept) eher trocken bei wechselnder Sicht auch etwas Sonne möglich.
Beginnender Schneerückgang durch rasche Setzung in allen Niveaus und Abschmelzen, zunächst unterhalb von etwa 2000m Seehöhe.
Meißtens schneit es mehr aufem Kitz wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Nordstau). Oder es schneit am Kitz weniger wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Südstau).
@lanschi fahr hoch und mach viele Bilder


- Joasen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 186
- Registriert: 06.06.2006 - 16:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Cologne
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schön is es

HT meldet übrings 40 cm Neuschnee; Gesamtschneehöhe 50 cm, obwohl es vorher noch 30 waren






- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Leute, jetzt beruhigt euch doch mal....
Der Neuschnee bringt nix, solange die Gletschergebiet nur 1-2 SLtchen offen haben. Wenn mehr offen hat, bin ich oben und mach Bilder.
Der Neuschnee bringt nix, solange die Gletschergebiet nur 1-2 SLtchen offen haben. Wenn mehr offen hat, bin ich oben und mach Bilder.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Wintereinbruch in den Alpen; hab ein nettes Video zusammengestellt und auf youtube veröffentlicht, bitte schön:
http://www.youtube.com/watch?v=i_cCI8XVfc0
Natürlich mit Volksmusi
@Af, earn your turns, dann bringt der Neuschnee schon "was"
http://www.youtube.com/watch?v=i_cCI8XVfc0
Natürlich mit Volksmusi

@Af, earn your turns, dann bringt der Neuschnee schon "was"

- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Prust!!! Und immer noch den Bauch haltend.
Allerdings ist mit den gerechneten Niederschlagsmengen entlang der Alpen bis zum Chiemgau nicht zu spaßen: 100 - 150 mm in 24 Std. Problem ist das Ansteigen der Schneefallgrenze bis rauf auf 2000 m, was dann den gefallenen Schnee wieder in Wasser verwandelt... Hoffentlich kommt es nicht so derbe wie geprogt.
LG Eschi
Allerdings ist mit den gerechneten Niederschlagsmengen entlang der Alpen bis zum Chiemgau nicht zu spaßen: 100 - 150 mm in 24 Std. Problem ist das Ansteigen der Schneefallgrenze bis rauf auf 2000 m, was dann den gefallenen Schnee wieder in Wasser verwandelt... Hoffentlich kommt es nicht so derbe wie geprogt.
LG Eschi
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
ja, auf dem Hochkar 40 cm Schnee bis Donnerstag Mittag, dann 70 mm Regen bis Freitag,siehe hier:
http://www.snow-forecast.com/resorts/Ho ... 3top.shtml
und eine passende Nachricht:
ORF sagt:
Übrigens die GFS Karten sagen, dass bis zum Donnerstag Abend die Schneefallgrenze bei 1800 m bleibt, also d.h. jede Menge Neuschnee am Hochschneeberg bzw auf der Raxalpe. Das Problem ist die danach kommende "Erwärmung", sonst wäre die Voralpen ein "Must 2 go" am WE....[/quote]
http://www.snow-forecast.com/resorts/Ho ... 3top.shtml
und eine passende Nachricht:
weiter gehts hier: http://noe.orf.at/stories/219623/Extreme Regenmengen prognostiziert
Für die Nacht und für Donnerstag werden große Regenmengen erwartet. In ganz NÖ muss mit bis zu 100 Litern pro Quadratmeter gerechnet werden, im Bergland sogar mit bis zu 150 Litern. Damit steigt die Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen.
ORF sagt:
Heute Abend, heute Nacht
Der Regen wird immer stärker. Am Abend und heute Nacht regnet es in ganz Niederösterreich intensiv. Durch die großen Regenmengen sind vor allem nach Mitternacht erste Überflutungen und Vermurungen möglich. Dazu wird der Wind aus West bis Nordwest stark, zum Teil sogar stürmisch mit Böen bis nahe 100km/h. Die Temperaturen sinken auf 9 bis 5 Grad. Schnee fällt zunächst noch bis 1300m.
Morgen, Donnerstag
Starkregen und Hochwassergefahr! Es bleibt den ganzen Tag über trüb und es regnet verbreitet und ergiebig, vielerorts sogar ohne Pause. Aufgrund der extremen Regenmengen besteht die Gefahr von Überflutungen und Murenabgängen, viele Bäche und Flüsse werden Hochwasser führen. Die Schneefallgrenze steigt rasch auf mehr als 2000m. Es weht kräftiger Nordwestwind, in den frühen Morgenstunden und dann wieder ab dem Abend kann der Wind stürmisch sein. Die Temperaturen erreichen nur 8 bis 13 Grad, in 1500m 6 Grad.
Übermorgen, Freitag
Zunächst regnet es noch häufig intensiv. Im Laufe des Vormittags lässt der Regen deutlich nach oder hört auf. Der Nachmittag verläuft weitgehend trocken, die Wolken lockern etwas auf, und hin und wieder kommt die Sonne heraus. Es weht starker, in der Früh mitunter noch stürmischer Nordwestwind. Es wird wärmer, die Temperaturen steigen auf 13 bis 19 Grad, in 1500m hat es 6 Grad.
Übrigens die GFS Karten sagen, dass bis zum Donnerstag Abend die Schneefallgrenze bei 1800 m bleibt, also d.h. jede Menge Neuschnee am Hochschneeberg bzw auf der Raxalpe. Das Problem ist die danach kommende "Erwärmung", sonst wäre die Voralpen ein "Must 2 go" am WE....[/quote]
- eschi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 319
- Registriert: 15.12.2006 - 15:52
- Skitage 19/20: 45
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Seebruck, Chiemsee
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Hier noch dier Lagebericht der Unwetterzentrale aus Österreich:
DER AUSBLICK
Am Mittwoch bleibt es unbeständig und kalt. Zunächst ziehen vor allem vom Arlberg bis zur Pyhrn-Eisenwurzen einige kräftige Schauer durch. Gebietsweise schneit es hier bis auf rund 1000 Meter herab. Dazu frischt der Wind zunehmend kräftig bis stürmisch, besonders im östlichen Flachland mitunter auch warnrelevant auf. Im Lauf des Nachmittags und Abends beginnt es dann auch von Osten her immer intensiver zu regnen.
In der Nacht auf Donnerstag muss man im Norden und Osten des Landes mit teils anhaltendem und intensivem Regen rechnen. Außerdem kommt es zu einzelnen Sturmböen aus Nordwest bis Nord.
Am Donnerstag zeichnet sich besonders an der Alpennordseite von Salzburg ostwärts weiterer Regen mit teils extremer Intensität ab. Die Gefahr von Hochwasser und Überflutungen wird immer größer, zumal die Schneefallgrenze von zunächst teils 1000 allmählich auf 2000 Meter ansteigt und der Regen die zunächst noch in Form von Schnee gebundenen Wassermassen mit runterspült. In der Westhälfte des Landes fällt hingegen nur noch wenig Regen.
Kann man drauf verzichten...
DER AUSBLICK
Am Mittwoch bleibt es unbeständig und kalt. Zunächst ziehen vor allem vom Arlberg bis zur Pyhrn-Eisenwurzen einige kräftige Schauer durch. Gebietsweise schneit es hier bis auf rund 1000 Meter herab. Dazu frischt der Wind zunehmend kräftig bis stürmisch, besonders im östlichen Flachland mitunter auch warnrelevant auf. Im Lauf des Nachmittags und Abends beginnt es dann auch von Osten her immer intensiver zu regnen.
In der Nacht auf Donnerstag muss man im Norden und Osten des Landes mit teils anhaltendem und intensivem Regen rechnen. Außerdem kommt es zu einzelnen Sturmböen aus Nordwest bis Nord.
Am Donnerstag zeichnet sich besonders an der Alpennordseite von Salzburg ostwärts weiterer Regen mit teils extremer Intensität ab. Die Gefahr von Hochwasser und Überflutungen wird immer größer, zumal die Schneefallgrenze von zunächst teils 1000 allmählich auf 2000 Meter ansteigt und der Regen die zunächst noch in Form von Schnee gebundenen Wassermassen mit runterspült. In der Westhälfte des Landes fällt hingegen nur noch wenig Regen.
Kann man drauf verzichten...

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also es dürfte hier wohl die Nordalpen-Süd-Prognose (also Pinzgau) am Besten stimmen... Kitzsteinhorn und Weißsee sind doch noch eine Staulage, obwohl eigentlich schon zu den Hohen Tauern gehörig und bekommen in der Regel auch bei Nordstaulagen doch Einiges ab...Klare hat geschrieben:Eine kurze Frage: Wo genau liegt denn das Kitz ? Weil Hohe Tauern isses nicht ganz, würde ich mal sagen.
Meißtens schneit es mehr aufem Kitz wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Nordstau). Oder es schneit am Kitz weniger wie es für die Hohen Tauern angegeben wird (Südstau).
@lanschi fahr hoch und mach viele Bilder![]()
Also ich fahr nur rauf, wenn die den Kitz-/Keeslift ab Taleinstieg aufmachen. Und da hoffe ich immer noch drauf, wenn´s morgen weitere 40 cm Neuschnee geben sollte.


Wichtig ist aber, dass die Hochwasserlage wenigstens nicht ganz so schlimm wird wie angekündigt, 150-200 Liter ist schon extrem heavy, das sind 2002er-Verhältnisse.
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Mein Kollege hat gestern abend/heute Nacht nen Güterzug zum Brenner und zurück gefahren und meinte er hatte Schneefall wie ihm Hochwinter....
Also wenns bis zum WE noch weiter macht, bin ich auch überlegen ob ich nciht am Sonntag die Ski aus dem Keller hol... Hab ja eventuell 3 Gletscher zur Auswahl....
Also wenns bis zum WE noch weiter macht, bin ich auch überlegen ob ich nciht am Sonntag die Ski aus dem Keller hol... Hab ja eventuell 3 Gletscher zur Auswahl....
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Will ja kein Miesmacher sein,
aber vergesst bitte bei eurer ganzen Schnee Euphorie nicht die armen Schweine auf den Höhen Baustellen, die im moment wirklich nix zu lachen haben. Weiss das aus eigener Erfahrung.
Ausserdem wirft das ganze jetzt einiger Terminpläne für Seilbahnen und Beschneiungsanlagen sauber durcheinander, da z.b. auf Schnee kein bagger mehr fahren kann und die Wiesenhänge extrem gefährlich werden.
Nur so zur Info.
aber vergesst bitte bei eurer ganzen Schnee Euphorie nicht die armen Schweine auf den Höhen Baustellen, die im moment wirklich nix zu lachen haben. Weiss das aus eigener Erfahrung.

Ausserdem wirft das ganze jetzt einiger Terminpläne für Seilbahnen und Beschneiungsanlagen sauber durcheinander, da z.b. auf Schnee kein bagger mehr fahren kann und die Wiesenhänge extrem gefährlich werden.
Nur so zur Info.

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Tiefwinterliche Verhältnisse in den niederösterreichischen/obersteirischen Schigebieten, in Lackenhof hats bis ins Tal (860 m) runtergeschneit, Video mit Alpenmusi hier:
http://youtube.com/watch?v=6QBizCE3g2E
http://youtube.com/watch?v=6QBizCE3g2E
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Im ORF wird von ersten Überflutungen berichtet. Auch das Tiroler Unterland soll betroffen sein. Af, wie siehts bei Dir aus. Hast Du Deine Ausrüstung in Sicherheit gebracht?!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Quelle: ORFZahlreiche Pegel über kritischer Marke
Meteorologen erwarten weiterhin enorme Regenmengen bis Freitag.Mit dem anhaltenden Dauerregen in weiten Teilen Österreichs ist es am Donnerstag zu ersten Überschwemmungen gekommen. Die Pegel mehrerer Flüsse näherten sich seit Donnerstagfrüh weiter ihren kritischen Marken an.
Vor allem in Ober- und Niederösterreich war die Situation bereits am Vormittag kritisch. In Steyr (Oberösterreich) war schon in den Nachtstunden Hochwasservoralarm ausgelöst worden. Um 3.00 Uhr heulten dort die Sirenen, um die Bewohner entlang der Enns zu warnen.
Teile von Steyr unter Wasser
Donnerstagvormittag standen bereits Teile der Stadt unter Wasser. Der Enns- und der Ortskai wurden geräumt und für den Verkehr gesperrt. Der Pegel der Enns war seit den Nachtstunden von 2,70 auf über 4,20 Meter angestiegen. Die Feuerwehren brachten Sandsäcke in Position.
Auch im Bezirk Perg könnte im Lauf des Tages die Hochwasser-Vorwarnstufe erreicht werden, teilte der Hydrographische Dienst des Landes Oberösterreich mit.
Enorme Regenmengen
Ähnlich drohte sich die Lage im Lauf des Tages auch in Niederösterreich zuzuspitzen: Im südlichen Mostviertel gingen innerhalb von 14 Stunden zwischen 100 und 120 Milimeter Regen nieder.
Nachdem die Niederschläge laut Prognosen den ganzen Tag über anhalten dürften, war mit Hochwasser auf der Donau, aber auch deren Zubringerflüssen Traisen, Pielach, Ybbs und Erlauf zu rechnen.
Wasserstand der Donau steigt
Für die Donau in Niederösterreich wurde ein 20-jährliches Hochwasser prognostiziert. Der Pegelstand in Kienstock belief sich Donnerstagmittag auf 6,12 Meter, für 22.00 Uhr wurden 7,60 Meter erwartet. Das Maximum sollte mit 9,50 Metern am Freitagabend erreicht werden.
In Klosterneuburg floss die Donau am Donnerstag gegen Mittag bei der Rollfähre bereits über die Auffahrtsrampe.
Erste Großeinsätze für Feuerwehren
Wegen lokaler Überschwemmungen standen in Niederösterreich bereits mehrere hundert Mann der Feuerwehren im Einsatz.
Ähnlich die Situation in Salzburg: Auch dort mussten die Einsatzkräfte in zahlreichen Gemeinden Keller auspumpen und abgegangene Muren beseitigen.
Der Wettersturz mit Sturm, heftigem Regen und in höheren Langen Schnee führte auch in Teilen der Steiermark zu Überflutungen, Vermurungen und Unterbrechungen von Straßenverbindungen und Stromanschlüssen.
Keine Entspannung in Sicht
Die Situation könnte sich im Lauf des Tages in weiten Teilen des Landes weiter zuspitzen, nachdem die Meteorologen Dauerregen bis Freitag erwarten.
Die Niederschläge, die weiterhin 100 bis 150 Liter pro Quadratmeter erreichen können, sollten laut Prognose von Salzburg ostwärts über Ober- und Niederösterreich, Wien, das nördliche und mittlere Burgenland sowie die nördliche Steiermark ziehen, heißt es aus der ORF-Wetterredaktion.
Nasse "Rekorde"
An einigen Orten hauptsächlich in Niederösterreich fiel binnen 24 Stunden mehr Regen als sonst im gesamten September. In Reichenau an der Rax, wo 121,6 Liter pro Quadratmeter niedergingen, fallen im September durchschnittlich 77,9 Liter Regen.
In Lilienfeld fielen mit 113 Litern um fünfeinhalb Liter mehr als üblicherweise im ganzen Monat und um 51 Liter mehr als am bisher regenreichsten Septembertag im Jahr 1996.
Bis zu 250 Liter pro Quadratmeter
Die gesamten Regenmengen dürften (von Mittwoch) bis Freitag "verbreitet zwischen 100 und 150 Liter pro Quadratmeter bringen, stellenweise sogar zwischen 200 und 250 Liter - besonders im Bergland von Ober- und Niederösterreich und in der nördlichen Steiermark", heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Nur Kärnten bleibt weitgehend verschont.
"Angespannte Situaton"
Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) sprach von einer "angespannten Situation" und erinnerte an das Hochwasser von 2002, das mit einer ähnlichen Wetterlage begonnen habe.
Er hoffe allerdings, dass es - auch wenn es knapp werde - nur punktuell Hochwasser geben werde.
A10 wegen Schneefalls gesperrt
In Salzburg musste unterdessen Donnerstagfrüh die Tauernautobahn (A10) bei Flachau gesperrt werden, wie die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC meldeten. Grund waren starker Schneefall und hängengebliebene Fahrzeuge.
Salzburger Super Ski Card
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
haut mich jetzt bitte nicht,
aber ich will hier nochmal den bichler posten, der sich jetzt erstmals näher äußert zu seiner Vermutung, dass nächste Woche ein neuer Wintereinbruch komm:
aber ich will hier nochmal den bichler posten, der sich jetzt erstmals näher äußert zu seiner Vermutung, dass nächste Woche ein neuer Wintereinbruch komm:
Am Montag, 10.Sept. 2007 noch Zwischenhocheinfluß und überwiegend sonnig.
In der Nacht auf Dienstag Annäherung einer Kaltfront und zunehmend bewölkt.
Fahrplan noch etwas unsicher
Voraussichtlich am Dienstag, 11.Sept 2007 nächster Wintereinbruch auf den Bergen. Dabei zunehmend regnerisch und sinkende Schneefallgrenze auf 1500 Meter bei starken Winden aus West und Nordwest.
Am Mittwoch, 12.Sept 2007 noch wechselhaft mit Niederschlägen und sonnigen Aufhellungen. Schneefallgrenze um 1500 Meter.
Nachfolgend vermehrt Hochdruckeinfluß und wieder sonniger bei einsetzender Milderung. Zum Wochenende (Sonntag, 16.Sept. 2007) erneute Wetterverschlechterung.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Auf der Internetseite des Berghauses Susten-Hospiz:IradeX hat geschrieben:...aber zu etwas abnormales ist das nicht.
Wobei 1 m schon sehr selten sind glaube ich
oder auch28. August 1995 bis 05. September 1995. 172 cm Schnee.
http://www.sustenpass-hospiz.ch/geschichte2.htm
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- mithrandir
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 375
- Registriert: 09.06.2005 - 12:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Obertauern meldet 70cm Neuschnee (gestern 20cm). Wenn ich mir so die Bilder anschaue, kommt da noch einiges dazu...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2015/2016 - 0 Skitage:
abgehakt
2016/2017 - 6 Skitage:
Tendenz steigend
2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

2016/2017 - 6 Skitage:

2017/2018 - 14 Skitage bereits fest gebucht:

↓ Mehr anzeigen... ↓