Werbefrei im Januar 2024!

Bau 8EUB Fellhornbahn II - Bericht gekillt / Bilder offline


Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Fellhorn / Oberstdorf: Bau Fellhornbahn II
Eröffnung mit Beginn der Skisaison im Dezember 2006


Am Fellhorn in Oberstdorf bricht eine neue Ära an: Mit Beginn der Skisaison 2006/2007 wird die neue „Fellhornbahn II“ ihren Betrieb aufnehmen und den Einstieg in Deutschlands größtes Skigebiet noch einfacher und komfortabler machen. Denn durch die neue Kabinenbahn, deren Bau gerade begonnen hat und zügig Fortschritte macht, werden künftig Wartezeiten an der Talstation vermieden. Freuen Sie sich mit uns auf den Start im Dezember!

Die neue Einseilumlaufbahn mit 94 Kabinen für je acht Personen kann rund 2.400 Fahrgäste pro Stunde bequem, schnell und sicher ins Skigebiet bringen. Die „Fellhornbahn II“ führt von der Talstation über eine Länge von rund 2.800 Metern hinauf zur Station Schlappoldsee. Im Bereich Schlappoldhöfle, Endstation der bisherigen Doppelsesselbahn, die von der neuen Anlage ersetzt wird, entsteht eine moderne Zwischenstation mit Zusteigmöglichkeit. Insgesamt investiert die Fellhornbahn GmbH rund 13,5 Millionen Euro in dieses ehrgeizige Projekt, das von Landschaftspflegern und einer ökologischen Bauleitung begleitet wird. So werden zum Beispiel die Trassen des bisherigen Schleppliftes wieder aufgeforstet.

Das beliebte Sommerprogramm der Fellhornbahn wird durch die Baumaßnahmen nicht beeinträchtigt. Machen Sie sich selbst ein Bild – die Auffahrt mit der Kabinenbahn ermöglicht einen guten Überblick über den Fortschritt der Arbeiten.

Technische Daten Fellhornbahn II:

Moderne Einseilumlaufbahn, 94 Kabinen mit jeweils acht Sitzplätzen

Kapazität ca. 2400 Personen pro Stunde

Länge: 2.800 Meter, Höhenunterschied 850 Meter

Höhe Talstation 920 Meter, Bergstation (Schlappoldsee) 1.770 Meter

Gesamtinvestition 13,5 Mio Euro
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Quelle: seilbahn.net
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hmm, ich glaub ich kenn jemanden, der von den Fellhornbahnen zur Eröffnung eingeladen wird. Ansonsten wäre die Reportage ja nicht komplett!
Hibernating
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Na mal sehen ob er mit der ersten Gondel hochfahren darf, wie meist Betreiber und Bürgermeister, etc. :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

wär ne schöne anerkennung für den zeitaufwand, den er betrieben hat :)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

29. September 2006 neue bilder bevors euch noch langweilig wird... :wink:

Bild

^^ blick auf die trasse.....

Bild

^^ am parkplatz sind mittlerweile alle stationsteile der bergstation abtransportiert! einzig und alleine diese letzten reifenfördermodule müssen erst heute aus sterzing eingetroffen sein!

Bild

^^ hierbei handelt es sich um die weichen für den bahnhof! diese weiche dient zum eingaragieren.....

Bild

^^ und diese zum ausgaragieren....sollte also recht schnell sein, wenn während dem betrieb von 50% auf 100% FBM aufgestockt wird... :wink:

Bild

^^ die montage der restlichen stützenköpfe kann beginnen!

Bild

^^ nr.2 in arbeit!

Bild

^^ blick aufs "schlachtfeld" :wink:

Bild

^^ stütze 1 an der alten DSB wurde bereits gelegt!

Bild

^^ und nummer 2 ist gerade in arbeit.....

Bild

^^ die restlichen stützen bleiben wie bereits erwähnt, den winter über stehen!

Bild

^^ da gehts dahin....... :lol:

Bild

Bild

^^ die stützenschäfte 1a und 1b bereits vollständig montiert! an stütze 2 steht bereits der untere teil!

Bild

^^ unglaublich was hier in den letzten 4 arbeitstagen so alles passiert ist! sämtliche streckenstützen bereits verkabelt und die schaltkästen montiert...

Bild

^^ deutlich zu erkennen das die abdeckplatte der kabelschiene noch etwas zulang ist! wird bestimmt noch zugeschnitten.... :wink:

Bild

Bild

^^ die führungschienen für die kabinen wurden auch angeliefert!

Bild

^^ auch am führerraum laufen die arbeiten auf hochtouren!

Bild

^^ jetzt aber rein mit dem schaltschrank! die elektriker sind schon ganz heiss drauf endlich ihre kabel dort anzuschliessen.....

Bild

^^ hier kommen dann wohl die 5 skidata drehkreuze hin!

Bild

^^ ein hauch von domino.... :lol:

Bild

^^ die fundamente für die stahlkonstruktion der austiegstelle sind auch gesetzt! jens fällt dir was auf..... :lol: :wink:

Bild

^^ angekommen an der zwischenstation! architekt dieter linka li. & christian hauber (fellhornbahn) re. geniessen die abendstimmung und erfreuen sich am zügigen baufortschritt dieser arbeitswoche! :top:

Bild

^^ oder schauen sie doch eher den arbeitern zu ob auch ja jede schraube richtig angezogen wird! 8)

Bild

^^ die auffahrseite komplett fertig! alle dachplatten sowie die komplette unterverkleidung sind montiert....

Bild

^^ zwischenteil station/garagierung!

Bild

^^ die unterverkleidung an der auffahrseite bereits montiert!

Bild

^^ aber auf der "talseite" fehlen noch vier fördermodule! die zwei weichenmodule wurden ja erst heute angeliefert, dazu kommt noch ein weiters reifenmodul sowie die kuppelstelle! dann sind bereits alle reifenförderer an tal-, zwischen- & bergstation montiert....

Bild

Bild

^^ die hintere umrandung der hallendecke muss noch geschlossen werden, dann ist auch hier der rohbau sogut wie abgeschlossen.....

Bild

Bild

^^ nächste woche werden dann die letzten 4 module eingehoben!

Bild

^^ über 70 reifen sind hier montiert!

Bild

^^das dürfte die regenrinne sein! ich hoffe die kabinen bekommen das gleiche rot..... gefällt mir ausgezeichnet die farbe!

Bild

Bild

^^ und komplett!

Bild

^^ uiiii das sieht doch schon sehr gut aus! :wink:

Bild

^^ das traggerüst und alle fördermodule sind bereits montiert!

Bild

^^ am montag wird dann die antriebswelle und die umlenkscheibe montiert!

Bild

^^ die antriebswelle steht bereits an der gebäudewand!

Bild

^^ jetzt kann man sich auch endlich mal ein bild machen wo in etwa die ausstiegsstelle ist! man geht dann wirklich nur ein paar schritte nach rechts und 3-4 stufen von der hallendecke runter..... ist überhaupt kein problem, da gibts an anderen bahnen viel längere wege! :lol:

Bild

Bild

^^ die restlichen teile liegen bereits alle an der bergstation! dachträger, umlenkscheibe, rahmen für seilscheibe, dachplatten, ect. ect.

Bild

^^ und der diesel für den notantrieb! :wink:

Bild

^^ sehr schön.......

Bild

Bild

^^ die seilscheibe incl. zahnkranz für den notantrieb fertig vormontiert!

Bild

^^ der rahmen für die seilscheibe!

Bild

^^ die bullyflotte steht jetzt im freien! :wink:

Bild

^^ montag kommt der autokran!

Bild

^^ hier kommt die antriebswelle durch!

Bild

^^ dann wird die welle hier aufs getriebe montiert!

Bild

Bild

^^ das zwischengeschoss oder besser der boden des 4.stockwerks frisch betoniert! der konische stationsteher steht gut im raum.... :P

Bild

^^ die gerüstbauer waren auch noch bei der abbauarbeit! :wink:

Bild

^^auch in der pistenbully werkstatt sind die rohbauarbeiten auf dem rückzug! sämtliche stützen und verschalungsplatten müssen noch entfernt werden.....

Bild

^^ die stationsscheiben liegen auch montagebereit!

Bild

Bild

^^ schön gleichmässiger trassenverlauf im oberen teil der strecke!

Bild

^^ und die vergleichsposition für den späteren zeitraffer! :wink:


Fortsetzung folgt wenns Wetter passt am Montag..... :wink: :lol:
Zuletzt geändert von Xtream am 29.09.2006 - 21:20, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@Xtream: WUrde wohl leicht verändert die Einfahrt :lol:
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

@Xtream: Wie immer super Bilder!

Wie haben die die Raupen den jetzt aus der Garage bekommen?
Im fertigen Plan sieht man ja das es eine Zufahrt geben wird, aber die wird doch erst ganz zu Schluß aufgeschüttet!

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Alpi hat geschrieben:@Xtream: Wie immer super Bilder!

Wie haben die die Raupen den jetzt aus der Garage bekommen?
Im fertigen Plan sieht man ja das es eine Zufahrt geben wird, aber die wird doch erst ganz zu Schluß aufgeschüttet!

moment moment..... der bully in der alten garage steht dort natürlich immer noch! :lol: die restlichen bullys welche jetzt im freien stehen hatten ja nur unter der sonnenterasse geparkt! :wink:

ich bin mir nicht sicher, aber ich denke von genau dort wird jetzt die stromversorgung für den unterflurantrieb verlegt..... :D
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Danke, hab ich wieder was gelernt!
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von stavro_ »

hmm das hab ich aber auch noch nicht gesehen, eine ansich kompakte bergstation auf ein 4 stöckiges haus draufbauen. :gruebel:
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

sieht schon lustig aus, die elegant geschwungene station auf dem betonklotz :lol:
aber auch die höhe der stationseinfahrt kann sich sehen lassen.
weiß xtream "zufällig" :wink: wie hoch die gondeleinfahrt ist?
PS: wie immer super bilder :dankeschoen:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

XTream weiß alles :)
Xtream hat geschrieben:14. September 2006 ein kurzer rundumblick! :wink:
...

jetzt noch angaben zu den stützenschäften! die länge und das gewicht ist jeweils ohne stützenkopf angegeben...... so ein stützenkopf hat dann nochmal ca. 2m höhe! :wink:

Stütze 1a 5,72m / 2,1t - Niederhalter
Stütze 1b 6,63m / 2,4t - Niederhalter
Stütze 2 17,48m / 5,5t
Stütze 3 19,02m / 7,5t - Wechsellast
Stütze 4 12,67m / 2,9t
Stütze 5 17,13m / 5,9t - Wechsellast
Stütze 6 19,88m / 7,6t
Stütze 7 24,57m / 9,7t
Stütze 8 24,99m / 9,7t

Zwischenstation

Stütze 9 8,86m / 2,9t - Niederhalter
Stütze 10 9,46m / 3,1t - Niederhalter
Stütze 11 17,36m / 5,5t
Stütze 12 20,12m / 8,0t
Stütze 13 17,92m / 6,8t
Stütze 14 15,30m / 4,7t
Stütze 15 18,37m / 6,1t
Stütze 16 17,00m / 6,0t
Stütze 17 20,35m / 7,6t
Stütze 18 20,17m / 7,6t


Fortsetzung folgt........
Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass die Kompaktstation auf einem Gebäude deutlich sinnvoller ist als in einem Gebäude, siehe Zillertalthread. Dort gibts nette Bilder mit einer interessanten Stationseinfahrt mit noch schrägeren Stützen als an der Fellhorn Zwischenstation 8O
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

[quote]XTream weiß alles [/quote]
das dachte ich mir, danke.
Es ist schon besser, dass sie z.B. auf das Berstationsgebäude ne kompaktstation bauen, statt nochmal ein richtiges stockwerk für die station. schließlich wollen wir in den bergen ja keine wolkenkratzer :wink: [/quote]
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Möchte Micha und seinen Thread einfach nochmal im Gesamten loben (auch ohne neue Bilder heute :wink: )!!!

Einfach genial, wieviel Zeit Du Dir nimmst um die Infos und genialen Bilder zu besorgen!

Das ist ganz grosses Kino!

Ich schaue hier ständig gespannt vorbei 8)
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

2. Oktober 2006

Bild

^^ wiede du warst zu schnell! :lol: aber trotzdem merci.... heute sollte ja eigentlich die umlenkscheibe am berg montiert werden..... allerdings war der autokran erst am mittag auf dem weg zur bergstation. :?

Bild

^^ der braucht für die gesamte strecke von ca.8km über 1std!

Bild

^^ im schneckentempo gehts nach oben!

Bild

Bild

Bild

^^ an der bergstation haben jetzt auch die arbeiten an stütze 17 begonnen!

Bild

Bild

^^ richtig vermutet! hier standen bis letzte woche noch die pistengeräte..... jetzt entsteht hier die stromversorgung für die neue EUB!

Bild

^^ der kran ist auch bald da.... :lol:

Bild

Bild

^^ endlich angekommen wird sich kranfahrer andreas gedacht haben!

Bild

Bild

^^ stütze 18 ist dann morgen dran!

Bild

Bild

^^ auch hier wird wieder teilweise angefüllt!

Bild

^^ sämtliche alte stromverteiler werden durch neue ersetzt!

Bild

^^ gleich vorne weg! leider musste ich vor montagebeginn wieder abziehen - ganz am fellhorn leb ich dann doch noch nicht! :wink:

Bild

^^ die holzverkleidungsarbeiten haben auch begonnen!

Bild

^^ zweiter teil an stütze 17 gerade in arbeit!

Bild

^^ und der dritte teil bereits am baukran!

Bild

Bild

Bild

^^ nur die einfahrtstützen 7+8 an der zwischenstation werden noch höher sein!

Bild

^^ vorbereitungen für den rahmen der seilscheibe!

Bild

Bild

^^ da kommen ja schon die robas stütze 17 und kontergewichte des autokrans!

Bild

^^ das zwischenstück antriebswelle/seilscheibe!

Bild

^^ der schacht ist bereit für die antriebswelle!

Bild

^^ an der zwischenstation haben auch die ersten stützenarbeiten begonnen! weiteres wurde an der unterverkleidung gearbeitet....

Bild

^^ im tal sind die kabel im führerraum angekommen!

Bild

Bild

^^ der zufahrtsbereich kann jetzt asphaltiert werden.....

Bild

^^ und am parkplatz neue anlieferung für die letzten stützenköpfe!

Bild

^^ die stützenköpfe schiessen bereits wieder wie pilze aus dem boden! :wink:

Bild

^^ und die ersten teile wie seilwinde, bzw trommel vom andreas jochum sind auch eingetroffen! am freitag soll das 60t schwere förderseil angeliefert werden..... und wir bekommen ein schönes teufelberger seil! :wink: :top:


Fortsetzung folgt.......
Benutzeravatar
Holger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 28.11.2005 - 21:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Holger »

Wie immer tolle Bilder, insbesondere nahdem heute die Galzigbilder sehr enttäuschend waren.

Bild
^^Schon lustig wie man sich täuschen kann. Die Stützen sehen ja doch recht schwer aus, aber offensichtlich ist die Antriebsscheibe ein vielfaches schwerer, sodass der Autokran anfahren muss. Oder kann dieser nur präziser gesteuert werden?
Bild
^^Sieht wirklich enorm hoch aus, gibt ja schon fast 2Seil Feeling :D

und wir bekommen ein schönes teufelberger seil!
Da ich schonmal eine ähnliche Bemerkung gelesen habe muss ich mal fragen was an Fatzer so negatives haftet?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

vermutlich hätte man den baukran auch für die seilscheibe verwenden können, aber spätestens beim rahmen für die seilscheibe wäre schluss gewesen! :wink: ausserdem wird der baukran nebenbei auch noch für die restlichen rohbauarbeiten benötigt! da muss alles bis nächste woche soweit fertig werden.... ende nächster woche kommt der baukran dann wieder weg!

und bei dem tempo was zur zeit anliegt lässt es sich mit zwei kränen wesentlich besser arbeiten! :lol:

ansonsten haftet am fatzer nichts negatives! der andreas jochum mag sogar lieber fatzer seile.... :wink: qualitativ nehmen sich die beiden hersteller sowieso nichts :!:

aber das ist so ähnlich wie mit pepsi & coca cola! der teufelberger hat vieleicht das bessere firmenlogo und betreibt etwas bessere öffentlichkeitsarbeit - like lo-stretch superfill :lol: :lol:
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Die Antriebsscheibe kannst Du niemals mit dem Baukran montieren. Aufheben vielleicht, aber nicht montieren.
Erstens wiegt sie zwischen 6 und 7 Tonnen und zweitens musst Du sie sehr langsam und präzise in den Scheibenrahmen einführen und wenn es sich zwickt auch etwas überziehen und das geht mit einem Baukran niemals.

Die Stützenrohre sind weiters nicht besonders schwer, weil das ja nur ein Stinknormales Eisenrohr ist. Was soll an so einem 1cm Blech Schwer sein?

Da sind die kompletten Jöcher um ein gutes schwerer.
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von the2b »

Ich bau mal wieder nen Platzhalter ein und sing ne Lobeshymne!

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

wie immer super bilder!!! :respekt: und :dankeschoen:

[quote]der braucht für die gesamte strecke von ca.8km über 1std[/quote]
ein wunder, dass er die schmale straße überhaupt hochkam!!!
aber ist er eigentlich nicht zu schwer für so ne kleine straße???
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

anbei noch ein paar aktuelle infos zum förderseil! vielen dank an herrn kröll.... :top:


das förderseil hat sechs litzen und 56mm durchmesser. inclusive seiltrommel wiegt es sogar fast 80t! auch unser seil wird aus gelsenkirchen angeliefert. könnte also das gleiche wie an der neuen galzigbahn sein.... hat das auch 56mm durchmesser :?: :?:

der transport startet am mittwoch, also vermutlich noch heute nacht in gelsenkirchen. ankunft dann freitag früh/vormittag.... am donnerstag wird noch die brücke zum fellhorn parkplatz zusätzlich abgestützt. immerhin liegt das gesamtgewicht incl. zugmaschine und nachläufer bei satten 133tonnen!

gesamtlänge beträgt 5600m! dazu kommen nochmal 500m für spleis oder evtl. reparatur....

das seil wird bekanntlich von teufelberger hergestellt. da in österreich keine maschine zur verfügung steht um diese dimensionen zu verseilen werden nur die einlagen und die litzen in österreich vorgefertigt! fertiggestellt wird es dann in gelsenkirchen bei briden/tyssen.... :wink:

es ist das größte seilbahnseil was je in deutschland gefertigt bzw verbaut wird!

zum vergleich: ein vollverschlossenes tragseil der fellhorn pendelbahn hat einen durchmesser von 51mm und wiegt pro seil 42 tonnen bei einer länge von 2800m.


anbei noch die aktuelle presseinfo der fa.teufelberger!
Presseinformation Teufelberger Seil GmbH, Oktober 2006

Fellhorn: Höchster Fahrkomfort dank Teufelberger-Seilen
Die Fahrgäste der neuen Fellhornbahn II werden dank modernster Seilbahntechnik besonders komfortabel befördert. Dabei hat das 6-litzige Förderseil des österreichischen Seilspezialisten Teufelberger einen wesentlich Anteil, handelt es sich doch um ein „PERFEKT® LO-STRETCH®“ Seil in SUPERFILL®-Ausführung. Diese besonders schonende Methode der Litzenverdichtung sorgt für eine wesentlich glattere Seiloberfläche und damit für besonders hohe Laufruhe. Aufgrund der Erhöhung des metallischen Querschnitts kann der Seilquerschnitt bei gleicher Bruchkraft kleiner gewählt werden, was sich kostenschonend auf die Dimensionierung der Anlagenkomponenten und eine besonders hohe Lebensdauer auswirkt. Aufgrund der hohen Kapazität von 2.400 Personen/h ist das verdichtete Seil der Fellhornbahn immerhin 56 mm dick, die Gesamtlänge beträgt 6.100 m, das Gewicht 76 Tonnen.

Die LO-STRETCH Technologie
Unter dem Namen LO-Stretch® wurde bereits vor Jahren eine neue Generation von äußerst laufruhigen Seilbahnseilen vorgestellt, die mittlerweile ihre Bewährungsprobe längst absolviert hat. Die Fasereinlage wird dauergeschmiert und mit einem Kunststoffmantel umspritzt, unerwünschter Fettaustritt aus der Seele wird reduziert, absolute Rundheit führt zu höchster Laufruhe und langer Lebensdauer.
Die Besonderheit dieser Konstruktion liegt in der kontrollierten Dehnung auf geringem Niveau über die gesamte Lebensdauer, die eine kostengünstige Spleißsanierung zumeist ohne Einspleißstück ermöglicht.
Als einziger Seilanbieter legt Teufelberger Stützlitzen zwischen die eigentlichen Litzen ein. Diese Distanzhalter fixieren die Litzen zueinander exakt. Stützlitzen werden auch im Spleißbereich ausgeführt, wodurch diese natürliche Schwachstelle nahezu aufgehoben wird.

hier gehts zurPERFEKT LO-STRETCH SUPERFILLhomepage! :lol:

Lo-Stretch Produktblatt

^^ das beste daran, die bilder auf dem teufelberger produktblatt der schwarzen schneidbahn in sölden sind ja auch von mir! 8) nicht schlecht für einen freien mitarbeiter in der seilbahnbranche.... :lol: :lol:

Lo-Stretch Datentabelle

quelle: www.teufelberger.com
Zuletzt geändert von Xtream am 03.10.2006 - 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

dann bedank ich mich nachträglich ganz artig und bitte, so weiterzumachen :lol:

soweit ich mich noch erinnern kann, hab ich die bilder von den Söldener Bergbahnen bekommen...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Salzprinz hat geschrieben: soweit ich mich noch erinnern kann, hab ich die bilder von den Söldener Bergbahnen bekommen...
ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube teufelberger hatte mich da schon direkt angemailt! :wink: ist ja auch egal, hauptsache es hat einen guten platz gefunden.... :wink:

weisst du ob das seil baugleich mit dem der galzigbahn ist :?:
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

ja, die sind vom typ her identisch. aber es wurde nicht einfach ein stück vom galzig-seil abgeschnitten :wink:
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

@salzprinz: danke, freu mich schon wenn das PERFEKT LO-STRETCH SUPERFILL gespleist wird! :wink:

@xcarver: war ja nur ein 4-achsiger autokran, den hält der alpweg noch aus.... :wink:

um nochmal kurz auf das "4stöckige haus" an der mittelstation zu kommen! ich bin überzeugt das die uni-g station einen passenden "dachabschluss" ergibt. vom grössenverhältniss gebäude/seilbahnstation passt das doch recht gut! immerhin kommt die gesamthöhe dann nur von der talseite so richtig zum ausdruck. wenn die seiten später komplett angefüllt sind wirkt der gebäudekomplex lang nicht mehr so mächtig... :wink: durch die starke hanglage blieb doch auch kaum eine andere möglichkeit (ohne mammut erdbewegungen) werkstatt und seilbahntechnik auf möglichst kleiner grundfläche unterzubringen.

weiteres gibt es auf www.das-hoechste.de ein paar neue bilder!

besonders interessant ist aber das bilderupdate für den umbau am walmedingerhorn! :wink:

Hier gehts zum Walmdingerhorn Bautagebuch !!!

ps: und wieder gibts platz für neue bilder.... :wink:

Antworten

Zurück zu „Bautagebücher“