Seite 22 von 27
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.04.2018 - 15:25
von Winter210
Gemeint ist wohl die Bahn 'Mittelstation'.
Für mich auch sehr fragwürdig.
3SB Helm und SL Porzen haben mMn oberste Priorität.
War nicht mal angedacht, den SL Porzen zuerst durch eine 6-KSB/B zu ersetzen?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.04.2018 - 17:04
von sennah82
Ich finde es gut dass die Mittelstation neu gebaut wird. Auch wenn seit dem Bau der Rautpiste hier weniger Leute fahren. Früher ist man da ewig angestanden. Die 3SB Helm ist ebenso wichtig da einfach viele ganz nach oben wollen. Beim Porzen kann ich mich hingegen nie an nennenswerte Wartezeiten erinnern. Der kann auch bleiben
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.04.2018 - 20:47
von MM
Ersetzt wird der DSB.
Die Erneuerung der beiden Anlagen ist für die Betreibergesellschaft enorm wichtig. Was am Helm fehlt sind Beschäftigungsanlagen.
Porzen wird eher nicht ersetzt, da gibt es Probleme mit dem Naturpark. Hahnspiel steht schon auf der Agenda.
Für mich macht das durchaus Sinn. Mit der Verbindung zur Rotwand haben sich die Skifahrerströme verschoben. Es fahren mehr Leute gleich zur Verbindung, also Richtung Rotwand. Somit ist der vordere Teil des Skigebiets "leerer" (ist mir schon mehrmals aufgefallen). Nun wird halt versucht mehr Leute vorne zu halten.
Verbindung Padola wegen mir. Nach Österreich brauch ich nicht.
Die Umfahrung Kristlerhang nach Sexten soll heuer auch noch kommen.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.04.2018 - 20:56
von Freerider GT
Speichersee in der Nähe Bergstation Signaue wird auch in Angriff genommen!
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 12.04.2018 - 16:37
von Garo84
Im Zuge der Seilbahnertagung diese Woche sagten LH Kompatscher (SVP) und LR Tratter (ÖVP) Unterstützung für "sinnvolle und nachhaltig wirksame überregionale Zusammenschlüsse" der Skigebiete zu. Als Beispiel wurde demnach die Skiverbindung mit Sillian genannt. Siehe folgenden Artikel 2.+3.Absatz :
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... .-euro.csp
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 18.04.2018 - 09:00
von Richie
Top-Winter für Drei Zinnen AG
...Zahlreiche Investitionen sind geplant, unter anderem die Erneuerung der Aufstiegsanlage „Mittelstation“ am Helm. Diese wird durch eine moderne kuppelbare Sechsersesselbahn mit Haube und Sitzheizung ersetzt. Damit einher gehen auch diverse Pistenverbesserungen wie der Bau der Familienabfahrt „Kristlerhang“ und Pistenverbreiterungen zur qualitativen Aufwertung des Skirerlebnisses...
Weiterhin ist ein Ausbau der Beschneiungsanlagen geplant...
Wo soll den die Familienabfahrt Kristlerhang entstehen?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 24.04.2018 - 04:23
von j-d-s
Kann mir eigentlich nur vorstellen dass damit ne flache Umfahrung des Steilhangs gemeint ist.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 29.04.2018 - 20:56
von Freerider GT
Die Bergstation der Mittelstation und des Übungsliftes am Helm wird schon abgetragen. Liftstützen der Mittelstation sind schon entfernt. Die Arbeiten für den neuen 6er Sessellift sind voll angelaufen!!! :IMG_20180429_163252.jpg[/attach
ment]
[attachment=2]IMG_20180429_161249.jpg
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 29.04.2018 - 23:05
von ski-chrigel
Die Bergstation der Mittelstation
????
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 29.04.2018 - 23:12
von snowotz
ski-chrigel hat geschrieben: 29.04.2018 - 23:05
Die Bergstation der Mittelstation
????
Der Lift heißt Mittelstation.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 30.04.2018 - 06:04
von ski-chrigel
Ah ok, danke. Auf die Idee, dass man einen Lift so deppert nennen könnte, bin ich nicht gekommen, obwohl ich mit dem sogar 1x gefahren bin.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.05.2018 - 04:20
von j-d-s
Normal nennt man die Dinger dann halt "BergXbahn I" und "BergXbahn II"...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 02.05.2018 - 08:42
von Naturbahnrodler
Und der untere Lift hiess dann Talstation?
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 02.05.2018 - 12:54
von dani
In Sölden gab's doch vor der 10MGD Gaislachkogl auch noch die parallele DSB "Mittelstation". Also war/ist der Liftname im Hochpustertal nicht mal ein Unikat
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 02.05.2018 - 13:10
von ski-chrigel
Stimmt. Und den gibts immer noch.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 02.05.2018 - 13:29
von Talabfahrer
Gab es nicht nur, sondern gibt es noch:

- Bergstation der DSB Mittelstation am Gaislachkogl
Hat die Bezeichnung "A15" in der Liste der Sölder Anlagen.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 24.06.2018 - 12:38
von pele21
Hallo allerseits, weiss von Euch jemand, was da an der Talstation Signaue gebaut wird? Siehe Webcam...
Gruss Peter
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 25.06.2018 - 22:03
von Freerider GT
Eine Neue Skihütte wird gebaut.
Neues im Hochpustertal
Verfasst: 13.07.2018 - 23:42
von Freerider GT
Hier einige Bilder von den Baustellen am Helm und der Rotwand / Drei Zinnen Dolomites
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 15.07.2018 - 20:36
von MM
Hi,
Danke für die Bilder.
Ist manchmal schon komisch. Der Porzenlift darf nicht erneuert werden weil er im Weltkulturerbegebiet liegt. Aber der Speicherteich ist okay
Mir soll es recht sein.
Gibt es schon einen genauen Verlauf der Familienvariante Kristlerhang.
Ciao Marco
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 16.07.2018 - 12:13
von miki
Zu den Neuerungen bei der Beschneiung gibt es auch einen Beitrag auf der HP von Technoalpin:
Rund 100 Schneeerzeuger werden in den nächsten Wochen entlang der Pisten installiert. Zusätzlich wird ein neues Speicherbecken mit einem Fassungsvermögen von 95.000 m³ gebaut. Nach dieser Erweiterung verfügt das Skigebiet Drei Zinnen Dolomites - gemessen an der Pistenfläche – über die leistungsstärkste Beschneiungsanlage Norditaliens.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.08.2018 - 09:08
von miki
Neuer Pistenabschnitt (?) an der Signaue, zwischen der roten 3 und der Strassenüberführung. Weiter oben die Baustelle des neuen Speichers:
https://imageshack.com/a/img921/3060/aQ6Uod.png
Quelle: Webcam https://www.dreizinnen.com/de/schnee-we ... bcams.html (dort Stiergarten anklicken).
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 10.08.2018 - 19:55
von miki
Beitrag (von heute) auf dovesciare: Dort wird von den Neuigkeiten des aktuellen Jahres berichtet, im letzten Absatz gibt es auch einen Blick in die Zukunft:
Ma le novità più importanti sono attese per i prossimi anni. Visto il successo del collegamento Croda Rossa - Monte Elmo, comprensorio sciistico altoatesino 3 Cime Dolomiti si unirà tramite gli impianti di risalita all’area sciistica Thurnthaler già presente sul versante austriaco nel comune di Sillian e alla Ski Area Val Comelico, in Veneto. Una volta realizzati questi ulteriori ampliamenti, i chilometri di piste passeranno dagli attuali 110 a ben 160. Con il progetto di ampliamento, il comprensorio sciistico diventerà il primo, e di conseguenza anche l’unico, comprensorio del Dolomiti Superski a estendersi oltre i confini italiani, frutto della collaborazione di due stati e tre regioni. In una sola giornata sugli sci sarà possibile scoprire tre diverse culture e tradizioni culinarie: altoatesina, italiana e austriaca.
Interessant dabei vor allem der vorletzte Satz, hier (mit Google) übersetzt:
Nach Abschluss dieser weiteren Erweiterungen werden die Pistenkilometer von derzeit 110 auf 160 Pistenkilometer anwachsen. Mit dem Ausbauprojekt wird das Skigebiet zum ersten und damit auch einzigen Gebiet des Dolomiti Superski, das über die Grenzen Italiens hinausreicht.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.08.2018 - 20:04
von MM
Hi,
Danke für die Info. So macht der Abschnitt aber eigtl keinen Sinn. Von der Bergstation der Signaue erst das flache Stück Talfahrt um dann wieder rüber zu fahren.
Komisch.
Ich erinnere mich noch an die erste Planung der Verbindung. Damals war eine reine Verbindungsbahn im Tal geplant. Von der Talstation des sl Moos sollte eine Bahn ziemlich genau an die Stelle gebaut werden, an der jetzt die Piste los geht.
Wenn man diese Idee wieder aufnimmt, hätte man von Moos einen Zubringer ins Skigebiet und die Piste würde Sinn machen. Von der Bergstation könnte man zur Rotwand Talstation sowie zur Verbindung Richtung Helm abfahren. Man könnte dann von einigen Hotels direkt, ohne Auto, in das Skigebiet einsteigen.
So würde die Piste meiner Meinung Sinn machen.
Ist das nur eine Spinnerei meinerseits oder realistisch?