
Gruss Oscar, Moderator
Hmm, keine Ahnung. Ich weiss nur, dass sie letzten Sommer in Cervinia klammheimlich den Roccia Nera -Sessellift abgerissen haben (der alte 2-er bei Plan Masion, links neben dem neuenn kuppelbaren), ohne dass die das in Zermatt gemerkt hätten. Im offiziellen Pistenplan ist er auf jedenfall noch drin - aber in Wirklichkeit nicht mehr dort . Soviel zum internationalen Informationsaustausch....trumb23 hat geschrieben:wird eigentlich ma in cervinia oder valturenche was neues kommen?
^^von www.cervinia.it. Ist im Sprachendschungel der Homepage allerdings nur auf Italienisch erhältlich. Kann das jemand übersetzen?? Hatte weder Italienisch noch Latein...PRESENTAZIONE PROGETTO NUOVI IMPIANTI
Mercoledì 29 marzo la Cervino S.p.A. ha presentato, in concerto con l’Amministrazione Comunale di Valtournenche, agli enti, associazioni, istituzioni e popolazione del Breuil il programma degli investimenti, la cui realizzazione è prevista durante l’estate 2006, per l’ammodernamento e potenziamento degli impianti di risalita della parte del Comprensorio Campetto – Plan Torrette.
In particolare i lavori prevedono:
- la costruzione di una seggiovia 4 posti, ad agganciamento fisso, "Campetto – Djomein" di 451,34 mt di lunghezza e 103,3 mt. Di dislivello, con tappeto di allineamento e con portata oraria di 2.400 p/h;
- la costruzione di una seggiova 6 posti, ad ammorsamento automatico, "Campetto – Pré de Veau - Plan Torrette" di 1.697,9 mt. Di lunghezza e 461,5 mt. Di dislivello, con tappeto di allineamento, con cupole di protezione e con portata oraria di 3.000 p/h;
- la revisione generale della Telecabina Breuil-Plan Maison, con revisione della linea, delle parti elettromeccaniche e dei motori, sostituzione dei quadri degli azionamenti elettrici e delle sicurezze, dei gruppi elettrogeni e delle vetture con un nuovo modello che consente maggiore confort e con portasci idonei ai nuovi sci e alle tavole. La portata dell’ impianto resterà invariata e cioè 2.000 p/h.;
- un nuovo tratto di innevamento artificiale (di 440 mt di lunghezza e 55 di dislivello), da monte della seggiovia Plan Torrette fino al raccordo con la pista n.26;
- il potenziamento delle risorse idriche del bacino di Plan Maison;
L’inizio dei lavori è previsto per la fine di maggio e, compatibilmente con gli iter procedurali e burocratici ed eventuali imprevisti tecniche che potranno verificarsi nel corso dell’ estate, si prevede di poter terminarli entro l’inizio della la prossima stagione invernale.
[31 Marzo 2006]
- 4SB Campetto – Djomein. (Laenge: 451,34 m., Unterschied: 103,3 m., Foerderband und Leistung von 2400 p/h).
- 6KSB/B Campetto – Pré de Veau - Plan Torrette (Laenge: 1697,9 m., Unterschied: 461,5 m., Foerderbandeinstieg und Leistung of 3.000 p/h).
- Revision of the PB Breuil - Plan Maison
- Erweiterung Beschneiungsanlage (Laenge: 440 m, Unterschied: 55 m) von Bergstation Plan Torrette zu Piste 26.
Ist das das Lange Teil, gleich neben dem 4er?Ich weiss nur, dass sie letzten Sommer in Cervinia klammheimlich den Roccia Nera -Sessellift abgerissen haben (der alte 2-er bei Plan Masion, links neben dem neuenn kuppelbaren)
Also wenn ich so mit alten Karten vergleiche, reissen die da eh mehr ab als sie neubauen. Von Neuerschliessungen ganz zu schweigen.Das gibt´s ja nicht. Warum haben die den einfach so abgerissen. Das war doch DIE Verbindungsbahn vom Plan Maison ins Cretaz/Plan Torette-Gebiet.
Pilatus hat geschrieben:Ist das das Lange Teil, gleich neben dem 4er?Ich weiss nur, dass sie letzten Sommer in Cervinia klammheimlich den Roccia Nera -Sessellift abgerissen haben (der alte 2-er bei Plan Masion, links neben dem neuenn kuppelbaren)
Pilatus hat geschrieben:Also wenn ich so mit alten Karten vergleiche, reissen die da eh mehr ab als sie neubauen. Von Neuerschliessungen ganz zu schweigen.Das gibt´s ja nicht. Warum haben die den einfach so abgerissen. Das war doch DIE Verbindungsbahn vom Plan Maison ins Cretaz/Plan Torette-Gebiet.
Es gibt zumindest Überlegungen, die 8EUB Matterhorn-Express von der derzeitigen Endstation weiterzuziehen, nämlich erst runter nach Furgg und von dort weiter zum Trockenen Steg. Wie konkret diese Pläne sind, weiss ich nicht. Zunächst haben die Verbindungen Furi - Gornergrat und Gornergrat - Sunnegga Priorotät.Pilatus hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit der 8EUB: Diese soll ja bis Trockerner Steg weitergezogen werden. Also: ginge sie dann direkt weiter oder gibts eine neue Bahn und ginge sie über furg oder direkt?