Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von BigB »

Ich habe keine Zahlen die darueber Auskunft geben. Kann man vielleicht aus dem oben verlinkten Dokument erkennen durch die Herkunft der KFZ Kennzeichen. Mein Gefuehl sagt mir aber, dass sogar die Mehrheit ueber Baerental hoch kommt. Freiburg, Donaueschingen, Villingen-Schwenningen, Tutlingen, Oberndorf ;-) etc.

Gute Nacht
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"

Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von stivo »

jens.f hat geschrieben:
stivo hat geschrieben:Interessant, dass damals sogar eine Schinenanbindung untersucht wurde. Sicherlich... man soll ja nichts außen vor lassen, aber dass das zu teuer und zu aufwändig ist, hätte man auch voraussetzen können.
Naja, da ist immer die Frage, auf wieviel Jahre man das rechnet.
Eine Schienenanbindung ist natürlich auch kurze Zeit immer teuer - aber Schienenverbindungen bestehen oft für sehr lange Zeiträume, oftmals über 100 Jahre.
Z.b. die Bahnstrecke Freiburg - Neustadt wurde bereits 1887 eröffnet.
Klar, auch eine Bahnstrecke muss gewartet und (teilweise) erneuert werden - aber eben nicht, wie eine Seilbahn, irgendwann komplett erneuert werden.

Wenn man also wirklich auf lange Zeiten rechnet, kann es also sogar sein, dass eine Bahnstrecke günstiger wäre - aber so lange wird halt selten gerechnet...

Aber es gibt noch einen ganz anderen Faktor:
Die Verbindung Bärental - Feldberg ist ja dann ein Rückbringer aus dem Ski-Gebiet.
Was ist, wenn sich das Wetter im Laue des Tages ändert? Sprich: Gegen nachmittag kommt stärkerer Wind auf?
Dann müßte die EUB geschlossen werden.
Wie kommen die Leute dann zurück zu Ihren Autos?
Hier müsste man also entweder sehr rechtzeitig das Ski-Gebiet schließen oder doch sehr viel Busse bereithalten.
Da hätte eine Bahn natürlich deutliche Vorteile...

Gruß, Jens

Du hast mit deiner Argumentation schon auch recht. Einige Posts weiter vorne habe ich mal einen möglichen Verlauf einer Seilbahn von Bärental zum Feldbergerhof gepostet. In diesem Fall wäre die Talstation nicht direkt in Bärental am Bahnhof sondern auch per Ski vom Skigebiet erreichbar, wenn die Infrastruktur dementsprechend angelegt wird. Die Trasse würde ich im Vergleich zur Seebuckbahn oder zur Rothausbahn eher nicht als windgefährdet ansehen. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, weil die Talabfahrt nicht möglich ist, besteht wirklich ein Problem und man müsste die Leute mit dem Bus nach unten bringen. Allerdings sind die Tage mit Sturm und wenig Schnee sicherlich nicht die Spitzentage mit Tausenden Besuchern. Hier sehe ich weniger ein Problem. (OT: Wie war denn die Entleerung am Pitztaler Gletscher geregelt, bevor es den Sicherheitsweg gab? Dagegen ist der Feldberg relativ gut erschlossen)
Bei einer Seilbahn sehe ich ganz klar den Vorteil, dass sie ständig fährt... dass jeder selbst entscheiden kann, wann er hoch oder runter möchte. Bei einer Zuganbindung ist man dennoch immer an bestimmte Zeiten gebunden.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von jens.f »

stivo hat geschrieben: Allerdings sind die Tage mit Sturm und wenig Schnee sicherlich nicht die Spitzentage mit Tausenden Besuchern. Hier sehe ich weniger ein Problem.
Naja, das Wetter kann sich schnell ändern..
Ich habe das selbst mal am Feldberg erlebt: Morgend strahlender Sonnenschein, Blauer Himmel - Piste voll.
Und auf einmal zog es zu - innerhalb von einer Stunde hatte es Nebel und Sturm...

stivo hat geschrieben:
(OT: Wie war denn die Entleerung am Pitztaler Gletscher geregelt, bevor es den Sicherheitsweg gab? Dagegen ist der Feldberg relativ gut erschlossen)
Der Pitzexpress ist eine Standseilbahn - und sogar noch im Tunnel. Die Bahn kann also bei jedem Wind und Wetter fahren.
Hier hat man "nur" das Problem, was sein sollte, wenn die Bahn wegen einem technischen Defekt ausfällt.
Aber das Problem hat man ja überall, wo es nur einen Zubringer gibt und keine Talabfahrt oder Talabfahrt nicht mehr fahrbar.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Anreiseverteilung wurde im Rahmen der Studie untersucht und steht in dem Dokument. Die überwigende Mehrheit reist über Bärental an.
Größter Vorteil einer Schienenanbindung gegenüber einer Gondel ist die Durchbindung über Bärenal hinaus. Das steht auch schon alles in dem Dokument. In Bärental gäbe es massive Platzprobleme für Parkplätze. Mit einer Schienenanbindung könnte man Parkplätze in Tittisee anlegen und auch von Freiburg aus durchfahren.
Durch den Bau des Parkhauses werden diese Pläne jedoch alle zunichte gemacht. Sie wurden ja nur im Rahmen des Auto freien Feldbergs untersucht und machen nur dann Sinn. Was jetzt noch realistisch ist ist eine deutliche Verbesserung des Busangebots. Man könnte z.B. zusätzliche Expressbusse von Zell aus einsetzen um den Anschluss von Basel und aus dem Wiesental zu beschleunigen. Und aus Richtung Bärental müssen die Busse deutlich mehr Kapazität bereitstellen und das vor allem so, dass sich die Leute auch gut auf die Busse verteilen. Steht auch alles in dem Dokument.
Zu Fahl ist auch noch anzumerken, dass die Untersuchung dort die Platzverhältnisse als unzureichend für große Parkplätze ansieht.
Sehr interessant finde ich die Vergleiche an wievielen Tagen die verschieden großen Parkflächen überlaufen würden. Wenn das nur wenige Tage sind, dann lohnt es sich nicht dafür extra die Parkflächen zu vergrößern. Da bietet sich dann eventuell die Nutzung von Parklächen in der Umgebung an die sonst für andere Zwecke zur Verfügung stehen. Das senkt natürlich die Unterhalts- und Baukosten im Bezug auf das Schigebiet. Auch das steht natürlich in dem Dokument. :wink:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnfreund »

Nach einer erfolgreichen Saison sollen nun weitere Investitionen in neue Lifte und den Ausbau der Beschneiungsanlagen folgen. Im Bericht der Badischen Zeitung wird aber (leider) nur für das Parkhaus ein Zeitplan genannt.

Gruß Seilbahnfreund
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Heute stand ein sehr interessanter Bericht vom Feldberg im Schwarzwälder Boten über den letzten Winter und die Zukunft des Skigebietes.
Hier ein paar Fakten aus dem Artikel:
Einnahmen: 8Mio. Euro von ca. 500.000 Wintersportlern an 129 Betriebstagen
Darunter stand dann folgendes: "Das Geld reicht für den Bau der eines weiteren Sesselliftes über die Bundesstraße 317 zwischen der Grafenmatt-Piste und der Zeiger-Abfahrt. Finanziert werden kann demnach auch das lange geplante Parkhaus am Seebuck, wo ab dem Winter 2011/12 rund 1300 Autos Platz finden sollen."
Auch wird in diesem Artikel der Bürgermeister von Feldberg, Wirbser, genannt und zitiert. Bloß ist mir nicht ersichtlich ob er das mit dem Parkhaus und dem Sessellift gesagt hat oder jemand anderes.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dass das Parkhaus kommt war ja schon ziemlich klar eigentlich. Und wenn man es ohne die Sesselbahn baut dürfte das Chaos riesig sein und man wünscht sich die Parkplätze an der Bundesstraße zurück. Möglicherweiße haben die Verantwortlichen das auch gemerkt.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von ATV »

Hatte man für die Rothausbahn zu viel Geld?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von stivo »

Danke für's posten. Habe den Artikel gerade vor mir liegen und wollte auch die Fakten abtippen. Der Artikel liest sich sehr positiv. Bin gespannt, ob es wirklich so kommen wird. (Auch wenn mir eine Seilbahn als Zubringer immer noch besser gefällt, als das Parkhaus.)
Ob das Zitat zur Zeigerbahn von Herrn Wibser kam, kann ich leider auch nicht rauslesen.
Allerdings kann ich die Panikmache zwecks Klimaerwärmung nicht unterstützen. Seit ich das Wintersportgeschehen im Schwarzwald verfolge, waren mehr gute als schlechte Winter dabei. (Was vor 30 Jahren war, kann ich nicht beurteilen.) Besonders am Feldberg kann ich bis jetzt keine Verschlechterung feststellen. Beschneite Pisten verfälschen sicherlich das Bild, aber die Grafenmattpiste war die letzten Winter bis zum Saisonende meist gut in Schuss, was für Mittelgebirgsverhältnisse Anfang April sicherlich nicht schlecht ist.
Die vorgeschlagenen Alternativen sind ja ganz nett, aber wenn Winter ist, wollen die Leute nun mal auch Schnee und Skifahren, wenn es möglich ist. Falls es wirklich dazu kommt, dass es gar keine richtigen Winter mehr geben sollte, wären die Wintersportler sicher auch mit beschneiten Pisten zufrieden. Besser als gar kein Skizufahren oder jedes Mal in die Alpen zu gehen. Luchstrails und Pilzwanderungen sind aus meiner Sicht keine ebenbürdigen Alternativen, da sie ein völlig anderes Publikum ansprechen und auch nicht auf eine spezielle Jahreszeit ausgerichtet sind.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneesucher »

stivo hat geschrieben:Danke für's posten. Habe den Artikel gerade vor mir liegen und wollte auch die F
Allerdings kann ich die Panikmache zwecks Klimaerwärmung nicht unterstützen. Seit ich das Wintersportgeschehen im Schwarzwald verfolge, waren mehr gute als schlechte Winter dabei.
Da bist Du halt deutlich zu jung! Bist Du schon mal im Juni am Feldberg Ski fahren gewesen? Die Antwort auf die Frage erübrigt sich...
Und die vielen Lifte, die nicht mehr laufen, die längst geschliffen sind wegen Schneemangel, nie gehört, woher auch...
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von stivo »

Da magst du recht haben. Dass die Winter wärmer werden, wollte ich auch nicht verleugnen. Aber Skifahren im Juni war noch nie ein Normalzustand in deutschen Mittelgebirgen und Ausnahmewinter gibts es immer wieder. Die Rekordschneehöhen von über 4m waren auch vor einigen Jahren und nicht vor 30 Jahren.
Kaltenbronn und Ruhestein haben auch fast jeden Winter beachtliche Öffnungszeiten, dafür dass sie keine Schneekanonen haben. Dass es Lifte gibt, die den Betrieb aufgrund schneearmer Winter und zu hoher Kosten eingestellt haben, ist mir bewusst. Die, die aber in die Zukunft investieren, werden meiner Meinung nach noch einige Zeit überleben. Die kalten Tage zum Beschneien wird es wohl noch einige Zeit geben.
Solange die Winter einigermaßen gut verlaufen und immer mehr auf Schneekanonen umstellen und so dennoch akzeptable Saisonzeiten erreichen, wird kein Liftler Investitionen stoppen, wenn sie sich rechnen. Ein toller Wanderpfad für die Zeit nach dem Schnee ist schnell eingerichtet.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneesucher »

Ja, Feldberg Seebuck lief öfter noch Anfang Mai. Und das ohne Schneekanonen. Insofern ist schon eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. Ja ich stimme Dir zu: mit Schneekanonen mag es noch einige Zeit gehen. Aber niemand weiss genau wie lang. Ein Unsicherheitsfaktor für Investitionen.
Sebastian_S
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 341
Registriert: 27.03.2010 - 00:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 65719
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Sebastian_S »

Also in den 90ern gab es am Feldberg wesentlich schlechtere Winter wie im vergangenen Jahrzent.

Dieses Jahr zur Fasnet selbst auf 900m rd. 80cm feinstes Pulver,
ein Winter wie aus den 70ern!

Und einige Lifte wurden nicht aufgrund von Schneemangel abgebaut,
sondern auch wegen Fehlplanung, Missmanagment etc.

Ich gehe davon aus, dass es auch dieses Jahrzehnt noch reichlich
klasse Schneewinter geben wird und auf diese Panikmache und
Aufhetze sollte man gar nicht erst eingehen...aber das ist ein anderes Thema.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bin vor ein paar Jahren auch noch Ende April/ Anfang Mai gefahren und nicht nur am Seebuck.
@ATV: Wie meinst du denn das? Wir können froh sein, dass sie das finanziert bekommen haben. Allerdings haben sie glücklicherweiße doch noch etwas Geld für ne gscheite Bahn mit ordentlich Förderleistung zusammengekratzt. Das heist aber garnichts für die Zeigerbahn, weil der Betreiber ein anderer ist.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von ATV »

Hauben für die Bahn. Absoluter Luxus, Automatische Garage, Kann man sich ohne Bubbles schenken, Bodenkabel extra einen Graben reissen für was, RPD Absoluter Luxus, und wieso um alles in der Welt 2006 noch einen veralteten Gleichstromantrieb? Wohlstand ausgebochen? Da hab man Geld verlocht, damit hätte man gleich die führige Weltcupbahn zügeln können.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von msf »

ATV hat geschrieben:Da hab man Geld verlocht, damit hätte man gleich die führige Weltcupbahn zügeln können.
Sag mal Du kommst doch nicht aus Deutschland wenn Du Worte wie führige und zügeln benutzt, eher aus BS oder BL ne ?
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneesucher »

msf hat geschrieben:
ATV hat geschrieben:Da hab man Geld verlocht, damit hätte man gleich die führige Weltcupbahn zügeln können.
Sag mal Du kommst doch nicht aus Deutschland wenn Du Worte wie führige und zügeln benutzt, eher aus BS oder BL ne ?
Man merkt, dass Du noch nicht so lange hier dabei bist :wink:
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von OliK »

Ich persönlich finde eigentlich die Rückverbindung Grafenmatt - Seebuck wesentlich wichtiger als dieses *****-Parkhaus.
Wäre mal interessant zu wissen, ob nicht eine einfache Schlepperverbindung mit zusätzlicher Brücke wesentlich günstiger wäre, als ein Sessellift. Man könnte ja quasi Teile des Zeigerliftes verwenden, neues Seil, paar Bügel dazu, fertig !?
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von jens.f »

ChaosB99 hat geschrieben:Ich persönlich finde eigentlich die Rückverbindung Grafenmatt - Seebuck wesentlich wichtiger als dieses *****-Parkhaus.
Wäre mal interessant zu wissen, ob nicht eine einfache Schlepperverbindung mit zusätzlicher Brücke wesentlich günstiger wäre, als ein Sessellift. Man könnte ja quasi Teile des Zeigerliftes verwenden, neues Seil, paar Bügel dazu, fertig !?
Schlepper mit Brücker über eine Strasse - halte ich für keine so gute Idee.
Was ist, wenn jemand genau auf der Brücke aus dem Lift fliegt?
Hier müsste man ja dann eine "not-spur" zum zurückfahren vorsehen..

Ob sowas überhaupt zulässig wäre, ist natürlich auch so eine Frage..

Auch hat man das Problem mit der Schnee-Situation: Die Brücke ist ja sogar manchmal mangels Schnee gesperrt - was macht man dann?

Gruß, Jens

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von OliK »

Hmm...ok. Hab bei meiner Schlepper-Idee nicht das übliche Feldi-Publikum berücksichtigt. Dann doch liebe ne 6KSB mit gelben Bubbles und Sitzheizung :biggrin:
albe hat geschrieben:abgesehen davon, dass ich die Idee mit dem Parkhaus generell nicht mag... was ist denn so schlimm daran die 20m zum Lift hochzulaufen?
Die Strasse dazwischen ?! Meine Faulheit ?! Ich bin ja eigentlich der letzte, der wg. des reinen Komforts nach neuen Anlagen schreit, aber dieser Punkt nervt mich doch gewaltig am Feldi.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Kapazität am Zeiger ist auch viel zu gering. Der kapituliert jetzt schon am Nachmittag regelmäßig und das ohne Parkhaus. Das ist ziemlich schade, ich oute mich jetzt nämlich mal als Seebuckfan. Da kann man schön runtercarven. Aber wann soll ich denn da fahren? Morgens ist der 6er überlastet also fahr ich zum Hebelhof weiter. und Nachmittags kommt man kaum noch mit dem Zeiger weiter. Da muss sich was tun.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Wenn das Parkhaus kommt, muss auch die neue Sesselbahn realisiert werden. Es ist jetzt nachmittags viel los am Zeigerlift. Wenn dann nochmal doppelt so viele Leute zurück zum neuen Parkhaus wollen und es keinen neuen Lift gibt, ist das Chaos vorprogrammiert!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Richie »

Na ja, bei einer vollgeparkten Bundesstrasse bzw. gegen Ende des Skitages, wenn alle heim vollen, kommt der Pendelbus auch nicht durch, wenn es sich auf der Strasse staut...
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Schwoab »

albe hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:Na ja, bei einer vollgeparkten Bundesstrasse
die ist dann ja nicht mehr vollgeparkt :-;
Ich zumindest hätte keinen Bock auf einen Skibus, wenn es eigentlich eine sehr leicht realisierbare Liftverbindung geben könnte! Wichtig wäre zudem noch ein leichtes aufschütten unterhalb der Skibrücke, um hier das Schneeproblem zu lösen....evtl. würde eine Lanze auch helfen!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich befürchte eh fast, dass man den Busshuttle an Spitzentagen auch mit neuer Bahn braucht, und zwar morgens und Abends. Die Seebuckbahn leidet ja jetzt schon an Überlastung, das wird dann ja noch deutlich schlimmer. Wobei mich in dem Zusammenhang interessiert was aus der Idee geworden ist, dass man vom Parkhaus direkt Richtung Schibrücke fahren kann. Das würde die Situation stark entlasten.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“