Seite 22 von 23
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 11:13
von Nilscrafter
@intermezzo
Ja auf jeden Fall! Habe auch grinsen müssen...
@gfm
Ja das habe ich befürchtet.... leider ist das so, der Grund ist mir nicht bekannt...
Anderswo sind sie leider nicht zu finden
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 11:34
von gfm49
man kann sich ja helfen ...
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 20:36
von ski-chrigel
Im Skikeller unseres Hotels in Zermatt habe ich heute dieses Bild fotografiert:
Da ich davon ausgehe, dass ein Zermatter Hotel keine Bilder von einem anderen Skigebiet aufhängt, hängt, habe ich es Theo gezeigt. Aber auch er konnte es nirgends zuordnen. Hat jemand eine Ahnung, wo das aufgenommen wurde?
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 20:38
von Radim
Vielleicht Gudauri? Dort gab es mehrere solche 3SBs von DM.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 21:11
von gfm49
An alte Doppelsessel kann ich mich nur an Findeln - Sunnegga erinnern - paßt aber überhaupt nicht. Eher vielleicht Cervinia, finde ich aber auch nicht wirklich passend.
ski-chrigel hat geschrieben: 08.04.2021 - 20:36Da ich davon ausgehe, dass ein Zermatter Hotel keine Bilder von einem anderen Skigebiet aufhängt
Ist ja nur im Keller
- aber im Ernst: warum nicht, wenn jemand von den Wirtsleuten eine besondere Beziehung zu einem anderen Gebiet hat (von Schüleraustausch über Praktikum und Studium bis zu dort lebenden Verwandten)? Warum fragst Du nicht einfach die Wirtsleute - kann natürlich sein, daß das noch von Vor-vorgängern aufgehängt wurde. Aber die aktuellen sind ja lt. Homepage schon 28 Jahre dort und sicher schon ein paarmal gefragt worden.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 21:14
von ski-chrigel
Wenn Du genau schaust, wirst Du sehen, dass das keine DSB, sondern eine 3SB ist. Und sooo alt scheint die auch nicht zu sein.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.04.2021 - 21:17
von Radim
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 09.04.2021 - 08:57
von Nilscrafter
Zermatt sowohl auch Cervinia hatten meines wissens nie Doppelmayrlifte von vor 2002 (Fusion), danach kam der Mex.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 14.04.2021 - 18:36
von Rothorn_2349
Auch ich war heute im Skikeller von meinem Hotel und habe eine ältere Panoramaaufnahme entdeckt.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 07.05.2021 - 12:43
von skifreakk
https://www.youtube.com/watch?v=d17aEcdJJ4U
Eben durch Zufall gesehen, weiß nicht, ob der Link schonmal gepostet wurde, aber es sind ein paar schöne Seilbahn Aufnahmen aus dem Matterhorn-Sektor (Süd) zwischen 2000-2002, u.a. alle Kabinen- und Gondelbahnen, SL Furggsattel und SL Garten, dabei.
Wusste gar nicht, dass es in Zermatt mal eine Single-Line gab (Zermatt-Furi Gondelbahn)^^
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 07.05.2021 - 20:46
von gfm49
Leider ein etwas wirrer Zusammenschnitt.
skifreakk hat geschrieben: 07.05.2021 - 12:43
Wusste gar nicht, dass es in Zermatt mal eine Single-Line gab (Zermatt-Furi Gondelbahn)^^
Frage als Laie: was ist darunter zu verstehen und daran besonders (für mich sah das alles ganz normal aus - wie ich Zermatt halt kenne/ kannte) ?
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.05.2021 - 00:05
von skifreakk
gfm49 hat geschrieben: 07.05.2021 - 20:46
Leider ein etwas wirrer Zusammenschnitt.
skifreakk hat geschrieben: 07.05.2021 - 12:43
Wusste gar nicht, dass es in Zermatt mal eine Single-Line gab (Zermatt-Furi Gondelbahn)^^
Frage als Laie: was ist darunter zu verstehen und daran besonders (für mich sah das alles ganz normal aus - wie ich Zermatt halt kenne/ kannte) ?
Das stimmt, anfangs vom Sommer, später aus dem Winter... Die Person war wohl nur zu Fuß unterwegs. Aber da die Aufnahmen noch vor meiner aktiven Skizeit stattfanden, eben doch was besonderes, auch bzgl. Gletscherstand vor 20 Jahren
Bzgl. Single-Line: Kenne ich so von anderen Gebieten (Whistler, u.a.), aber nicht so von Zermatt heutzutage, daher war ich überrascht zu sehen, dass es das auch mal gab
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.05.2021 - 09:57
von gfm49
skifreakk hat geschrieben: 08.05.2021 - 00:05Bzgl. Single-Line:
Ich kann als bloßer Tourist mit dem Begriff nichts anfangen - klär mich bitte auf, was das ist und wo das bei den Aufnahmen zusehen ist.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.05.2021 - 12:22
von ski-chrigel
Single-Lines sind weit verbreitet, aber leider in den letzten Jahren wieder eher etwas auf dem Rückzug. Dabei wird die Anstehspur für Einzelpersonen getrennt, sodass diese die freien Plätze in Gondeln und Sesselbahnen nach dem Einsteigen der übrigen Gäste noch füllen können.
An der Talstation des MEX in Zermatt gibt es das übrigens heute noch. Sogar während Corona.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 08.05.2021 - 13:02
von gfm49
ski-chrigel hat geschrieben: 08.05.2021 - 12:22Single-Lines ... Dabei wird die Anstehspur für Einzelpersonen getrennt, sodass diese die freien Plätze in Gondeln und Sesselbahnen nach dem Einsteigen der übrigen Gäste noch füllen können.
kapiert - danke
ski-chrigel hat geschrieben: 08.05.2021 - 12:22An der Talstation des MEX in Zermatt gibt es das übrigens heute noch. Sogar während Corona.
Ist mir dort bei meinen jährlichen Zermatt-Besuchen im März (vor Corona) noch nie bewußt untergekommen - da war immer komplettes Gewurle bis zum Einstieg.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 19.08.2021 - 10:30
von intermezzo
Interessantes historisches Luftbild vom Unterrothorn und der Kumme aus dem Jahr 1995. Aus der Vogelperspektive ist gut zu erkennen, dass es damals - im Gegensatz zu heute - vom Unterrothorn in Richtung Tufternkumme/Tuftern einige präparierte Pisten gab:
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 19.08.2021 - 10:48
von gfm49
intermezzo hat geschrieben: 19.08.2021 - 10:30Interessantes historisches Luftbild vom Unterrothorn und der Kumme aus dem Jahr 1995. Aus der Vogelperspektive ist gut zu erkennen, dass es damals - im Gegensatz zu heute - vom Unterrothorn in Richtung Tufternkumme/Tuftern einige präparierte Pisten gab:
genau genommen drei Stück, die auch heute noch im Pistenplan verzeichnet sind (https://www.zermatt.ch/en/Lifts-pistes/ ... r-panorama):
14 "Kumme" = Standardstrecke "außen rum"
13 "Downhill" zwischen Kumme und Lift, also in Blickrichtung des Fotografen links vom Lift
12 "Schneehuhn" in Blickrichtung des Fotografen rechts vom Lift, im oberen Teil Abzweigungen zu Chamois und Marmotte
Werden die letzten beiden generell nicht mehr präpariert oder ist das eine Folge von Corona-reduziertem Betrieb?
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 19.08.2021 - 11:04
von intermezzo
@gfm49:
Genau so ist es: drei Pisten sind es. Mit der Abzweigung der «Schneehuhn»-Piste sind (waren) es sogar vier.
Bei meinem diesjährigen Zermatt Besuch Ende Februar waren lediglich die beiden Pisten «Tufternkumme» und «Downhill» präpariert und offiziell offen. Die «Schneehuhn»-Piste war nicht präpariert. Ob das etwas mit Corona zu tun hat oder ob die schöne «Schneehuhn»-Piste dauerhaft wegfällt, weiss ich leider nicht.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 19.08.2021 - 16:51
von Mt. Cervino
Der Bereich Rothorn/Tuftern ist der Bereich zu dem ich immer am seltensten komme da ich meist von Italien einsteige.
Als ich 2015 zuletzt in Zermatt residiert habe, war ich aber mehrfach dort.
Damals und auch die Jahre davor gab es immer (auch schon im Dezember) 3 Pisten. Ich habe das noch so vor meinem Auge weil ich die Kombination blaue, schwarze und rote Piste sehr eng beieinander immer interessant fand. Man hatte immer die passende Piste zur Verfügung, je nach Tageszeit und Kondition.
In normalen Jahren (ohne Corona) sind die Pisten eigentlich immer offen, aber wie gesagt in dem Bereich war ich zuletzt vor 6 Jahren...
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 19.08.2021 - 19:55
von Theo
Soweit ich mich erinnern kann war es in drei oder vier Wintern der Fall dass in Fahrtrichtung links von der Schneehuhn noch eine zusätzliche Piste präpariert wurde. Dafür gab es damals aber die Verlängerung bis ganz runter zur alten Talstation noch nicht. Die Schneehuhn soll in normalen Wintern wieder präpariert werden.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 20.08.2021 - 09:54
von intermezzo
Mt. Cervino hat geschrieben: 19.08.2021 - 16:51Der Bereich Rothorn/Tuftern ist der Bereich zu dem ich immer am seltensten komme da ich meist von Italien einsteige. Ich habe das noch so vor meinem Auge weil ich die Kombination blaue, schwarze und rote Piste sehr eng beieinander immer interessant fand. Man hatte immer die passende Piste zur Verfügung, je nach Tageszeit und Kondition.
So sehe ich das auch. Die Kombination dieser drei recht unterschiedlichen Pisten macht das Unterrothorn in meinen Augen so interessant. Obendrein ist die Schneequalität in dieser Geländekammer meistens sehr gut, und vom Andrang her ist es auch immer sehr angenehm.
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 03.09.2021 - 12:31
von schmiechen73
Hallo liebes Forum,
ich weiss nicht, ob dieses You-Tube-Video bereits bekannt ist. Es zeigt sehr schön die damalige Gletscherwelt im Jahr 1960 in sehr guter Bildqualität ....
https://www.youtube.com/watch?v=PQUAV0ajc14
Viel Spass damit!
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 03.09.2021 - 15:07
von CV
sehr nett!
Insbesondere 3:45 ist interessant. Skispur Hohtälli-RoteNase ohne PB. Solche Bilder sind selten!
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 09.09.2021 - 19:52
von Theo
Diesen Film hatten wir glaube ich noch nicht hier. Ist zwar ein bisschen wild durcheinander geschnitten aber denn och interessant.
Ganz speziell: ESL Findeln im Sommerbetrieb und bei 5:00 sieht man eine kuriose einseitige Stütze.
https://www.youtube.com/watch?v=787mC7jF3-A
Re: Zermatt und Cervina: old times
Verfasst: 10.09.2021 - 13:44
von intermezzo
Die Stütze beim Findeln-Einersessel ist in der Tat speziell...
Beim Sunnegga-Sessel gabs unten im Bereich der Talstation offenbar auch mal einen Vogler-Skilift. Ist bei 4:23 gut erkennbar.