ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Nein danke. Wir sind die weisse Perle gefahren.
Da gehöre ich dann doch eher zur Kategorie "Kelle Steilhang mit Genuss fahren".
Da gehöre ich dann doch eher zur Kategorie "Kelle Steilhang mit Genuss fahren".
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Fab hat geschrieben:Wenn du nicht die "Tiefbach" o die "Momatt" gefahren bist ist es offtopic

Naturbahnrodler hat geschrieben:Da gehöre ich dann doch eher zur Kategorie "Kelle Steilhang mit Genuss fahren".

- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Heute Südstau. Italien alles zu gemeldet. Föhnwalze bis TR. Steg. Sektor Süd nur mex und tex offen. Hörnli auch zu obwohl an der Sonne. Sektor Nord ein Traum. Gruss vom Riffelberg.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich frag mich, wieso der Hörnlilift Heute nicht lief. War doch neben Tex und Mex der einzige Lift im Süden der nicht in der grauen Walze verschwand. Vielleicht weiss ja Theo mehr.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Weis nichts da ich frei hatte und überhaupt nicht in Z war.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Halb so schlimm, wir waren ja eh im Sektor Nord. Hat mich nur bewundert.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Gestrandet in gant. Gondel zu und jetzt bei null Sicht aufs Hohtälli

- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hm, denkt ihr, dass die Pisten Tuftenkumme und Matterhorn diese Saison überhaupt noch aufgehen...?
Wenn nicht irgend ein Wunder geschieht, wird ja wohl kaum mehr die richtig grosse Schneemenge kommen, hab ich das Gefühl.
Wenn nicht irgend ein Wunder geschieht, wird ja wohl kaum mehr die richtig grosse Schneemenge kommen, hab ich das Gefühl.

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Heut schneit es ja. 18cm bislang lt. SLF. So 25cm + wird es wohl werden. Sollte für den Problemhang kurz vor Schluss der Tufternkumme schon mal reichen. Wobei, die Tufternkumme ist jetzt ein paar Tage extrem lawinengefährdet.
"Matterhorn": Hab mal bei Erstöffnung der Piste Ende Februar! mal gefragt. Da hat ein Pistenbullyfahrer was von Spaltenverfüllung gemurmelt.
Genaues weiß ich nicht.
"Matterhorn": Hab mal bei Erstöffnung der Piste Ende Februar! mal gefragt. Da hat ein Pistenbullyfahrer was von Spaltenverfüllung gemurmelt.
Genaues weiß ich nicht.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mal wieder ein Bild.
Es hat bislang bis cu 45cm Neuschnee seit gestern. Ein paar Stunden wirds noch schneien.
Neue webcams gibts auch. Falls jemals wieder in Z die Sonne scheint post ich mal was.
Es hat bislang bis cu 45cm Neuschnee seit gestern. Ein paar Stunden wirds noch schneien.
Neue webcams gibts auch. Falls jemals wieder in Z die Sonne scheint post ich mal was.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Der Schnee hat zielmliche Haufen auf den Pisten hinterlassen. Nicht gerade der beste Abschluss für die Skifehrien

- Lauberhorn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 16.03.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich war heute morgen auch kurz oben. Der Neuschnee war wirklich super! Etwas schade war das die Anlagen morgens teilweise erst sehr spät geöffnet wurden, natürlich verständlich bei Neuschnee. Der Hammer war aber, als andere Gäste die Liftmitarbeiter fragten wie lange es noch denn noch dauern würde wurden sie übel angemotz das es so lange dauern würde bis es fertig sei, und wenn man fragen würde dann würde es besonders lange dauern. Das war nicht grade der beste Kundenservice.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Andere nennen so was Skiroute.Naturbahnrodler hat geschrieben:Der Schnee hat zielmliche Haufen auf den Pisten hinterlassen. Nicht gerade der beste Abschluss für die Skifehrien


Ein besonderes Erlebnis der anderen Art hatte ich heute in Findeln. Dort kehrte ich gegen Mittag in einem Restaurant ein. Aus Gründen der Diskretion verschweige ich den Namen dieser Lokalität und nenne diese statt dessen Übelkrähe. Übelkrähe ist übrigens als Homage an Herbert Wehner zu verstehen und steht selbstverständlich in keinerlei Bezug zu dem realen Namen des Restaurants. Wobei ich diesen Namen nichts desto trotz treffender finde als den, welchen die Eigentümer für dieses Restaurant gewählt haben.
Bei meiner Ankunft war das Restaurant gut besucht. Doch direkt am Eingang war ein 2er Tisch frei. Die Begrüssung war nett und die Bestellung wurde von einer freundlichen Kellnerin prompt aufgenommen und ausgeführt. Bis hierhin war noch alles in Ordnung. Gelegentlich vernahm ich laute Rufe wie "Tisch 13 hat bezahlt", dachte mir aber zunächst nichts dabei. Offenbar sind solche Informationen von solcher Wichtigkeit, dass sie für alle Gäste laut hörbar durch den Raum gebrüllt werden müssen und gehören daher zum guten Ton in diesem Haus.

Es ergab sich nun, dass eine 6-köpfige Gruppe die Übelkrähe betrat und einen Tisch suchte. Während ich gerade meine Spaghetti mit Mehresfrüchten genoss offenbarte mir ein Kellner der Übelkrähe, dass ich nun Gesellschaft bekäme. Es wären aber 2 nette Damen dabei. Bevor ich mich versah wurde mein 2er Tisch durch eine Mittelplatte mit dem daneben stehenden 4er Tisch zu einem 8er Tisch verbunden und ich befand mich nun am falschen Ende der Bank. Ich konnte gerade noch rechtzeitig die Seite wechseln, da absehbar war, dass ich dieses gastliche Lokal sicherlich vor der gerade erst eingetroffenen Gruppe verlassen würde. Wie gesagt war ich gerade dabei, mein Mittagessen zu mir zu nehmen. Die zweite Hälfte des Tellers nun eben unter Einwirkung des Durchzugs, der unweigerlich am Eingang auftritt, denn nun saß ich ja auf dem Stuhl am Gang gegenüber der Bank.
Nun bin ich grundsätzlich ein hilfbereiter Mensch und sicherlich der Letzte, der sich einer höflich vorgetragenen Bitte um Gesellschaft verweigern würde. Die Plätze in den Skihütten sind nun einmal rar und ich selbst habe oft genug durch höfliches Fragen Platz und nette Gesprächspartner gefunden. Mich mitten im Essen einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen finde ich dagegen schlichtweg dreist. Aber es sollte noch besser kommen.
Nachdem ich nach der erzwungenen Unterbrechung meinen Teller leeressen durfte bestellte ich die Rechnung und bezahlte diese auch umgehend bei der Kellnerin, welche auch die Bestellung entgegengenommen hatte. Anschliessend suchte ich noch kurz eine Örtlichkeit auf um mich anschliessend wieder für den Rest des Skitages einzukleiden. Während ich also dabei war mich wieder in meine Sachen zu zwängen trat besagter Kellner herbei und rief laut in den Raum, ob der Herr seine Rechnung bezahlt habe. Meine ironische Antwort, dass diese Rechnung heute aufs Haus ginge überforderte möglicherweise seine kognitiven Fähigkeiten, jedenfalls erhielt ich hierauf keine Reaktion. Offensichtlich wurde aber die in selber Lautstärke wenig später in den Raum erneut gestellte Frage zu seiner Zufriedenheit beantwortet, denn ich durfte die Übelkrähe unbehelligt verlassen. Leider kann ich nicht nachprüfen, ob mein Konterfei nun am Eingang unter der Rubrik "Zechpreller" an einer Pinwand hängt denn ich werde die Übelkrähe in diesem Leben nicht mehr betreten.
Offen gestanden ist mir in meinem Leben noch nie ein dermassen unverschämtes Gebaren eines Gastronomen untergekommen. Wer so auftritt hat eindeutig seinen Beruf verfehlt. Skihütten wie die Übelkrähe sind geeignet, den Ruf einer ganzen Skidestination herunter zu ziehen. Wenn man organisatorisch nicht in der Lage ist, die Abrechnung der Tische eindeutig abzuwickeln kann man auch diskret bei der Kollegin nachfragen. Ich bilde mir jedenfalls ein, dass ich nicht wie ein Zechpreller aussehe und muss mir dermassen unverschämte Unterstellungen auch nicht bieten lassen.
Nun ja, wieder ein Grund mehr, demnächst einfach mal woanders Ski zu fahren.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Amüsant geschrieben. Und unglaublich, was sich da offenbar abspielte.
Das muss ich auch mal essen, Früchte, die sich auf den Spaghettis vermehren, hatte ich noch nie!Spaghetti mit Mehresfrüchten

Oder falls Meeresfrüchte gemeint sind, dann war das der Grund, dass man Dich so schnell als möglich loshaben wollte. Dieses Menü gehört doch in einen Strand- und nicht Bergurlaub!!!!

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.06.2011 - 11:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
@ neusser gletscher: was hat dich das formidable mahl denn gekostet? Lass mich raten, mit getränk 40 frankeneuro? Ich weiss schon, warum mir 2 liter trinkblase plus ein halber liter milchtüte plus 3 corny als mittagessen beim skifahren reichen ...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
^^ Nicht ganz. Für Spaghetti mit Meeresfrüchten und eine Flasche Apfelschorle habe ich am Ende 35 Franken incl. einem entgegen meinen Gepflogenheiten nur kleinem Tringeld bezahlt. Wobei selbst das am Ende noch zu viel war. Normalerweise bezahlt man ja nicht nur für das Essen sondern auch für den Service und die nette Atmosphäre. Da können Trinkflasche und Müsliriegel eigentlich nicht mithalten. Vieleicht ist dies ja auch nur eine neue und mir bislang unbekannte Form Zermatter Erlebnisgastronomie. Vielleicht habe ich da etwas verpasst, weil ich zu oft auf der italienischen Seite gegen Mittag einkehre.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Leider haben es noch immer nicht alle begriffen, dass guter Kunderservice das oberste Gebot sein muss, ohne Ausnahme. Gerade wenn man premium Preise verlangt braucht es auch ein premium Service. Dafür bin ich dann auch bereit zu zahlen.Lauberhorn hat geschrieben:Der Hammer war aber, als andere Gäste die Liftmitarbeiter fragten wie lange es noch denn noch dauern würde wurden sie übel angemotz das es so lange dauern würde bis es fertig sei, und wenn man fragen würde dann würde es besonders lange dauern. Das war nicht grade der beste Kundenservice.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Wenn ein Angestellter die selbe Frage gefühlte 100x hört kann ich schon verstehen, dass er irgendwann genervt reagiert. Auf meine Frage wann das Rothorn öffnet erhielt ich 11 Uhr als Antwort, was dann auch zutreffend war. Würde man die zahlreichen Infotafeln im Skigebiet mehr für Informationen und weniger für Werbung nutzen müssten auch weniger Gäste fragen.
In diesem Zusammenhang habe ich schon öfters erwähnt, dass ich mir als Gast mehr Informationen wünsche. Beispielsweise, warum eine Piste noch gesperrt ist und wann sie voraussichtlich geöffnet wird. Natürlich wäre das hinfällig, würden im Skigebiet morgens die meisten Pisten öffnen. Ich weiss auch nicht, ob es Sinn macht, kurz vor Öffnung noch zu präparieren. Die frisch präparierte Piste Rothorn-Gant war zwar für mich als Dritter super zu fahren. Aber wenige Gondeln und ein paar Hundert Skifahrer später war sie genau so auf die Unterlage zusammengefahren wie vorher die National.
Der Vergleich hinkt vielleicht, aber die Altescharena startet in einer vergleichbaren Situation mit nahezu allen Pisten in den neuen Tag. Dort rücken die Pistenfahrzeuge aber auch mitten in der Nacht aus und nicht erst am Morgen. Dafür halten die Pisten dann auch länger. In Zermatt legen dagegen 40 cm Neuschnee praktisch erst einmal das gesamte Skigebiet lahm. Sicherlich müssen erst Lawinen gesprengt werden, bevor die Pistenfahrzeuge ins Gebiet können. Aber warum installiert man nicht mehr stationäre Sprenganlagen sondern erledigt das auf altbackene Art mit dem Heli, der dann bei schlechter Sicht nicht einmal starten kann? Warum bleiben Pisten wie National oder Standard geschlossen, obwohl die nach meiner Kenntnis nicht an Lawinenhänge angrenzen? Können Pisten, die ausserhalb von Lawinen liegen, nicht auch schon in der Nacht präpariert werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Pisten so früh wie möglich zu öffnen.
In diesem Zusammenhang habe ich schon öfters erwähnt, dass ich mir als Gast mehr Informationen wünsche. Beispielsweise, warum eine Piste noch gesperrt ist und wann sie voraussichtlich geöffnet wird. Natürlich wäre das hinfällig, würden im Skigebiet morgens die meisten Pisten öffnen. Ich weiss auch nicht, ob es Sinn macht, kurz vor Öffnung noch zu präparieren. Die frisch präparierte Piste Rothorn-Gant war zwar für mich als Dritter super zu fahren. Aber wenige Gondeln und ein paar Hundert Skifahrer später war sie genau so auf die Unterlage zusammengefahren wie vorher die National.
Der Vergleich hinkt vielleicht, aber die Altescharena startet in einer vergleichbaren Situation mit nahezu allen Pisten in den neuen Tag. Dort rücken die Pistenfahrzeuge aber auch mitten in der Nacht aus und nicht erst am Morgen. Dafür halten die Pisten dann auch länger. In Zermatt legen dagegen 40 cm Neuschnee praktisch erst einmal das gesamte Skigebiet lahm. Sicherlich müssen erst Lawinen gesprengt werden, bevor die Pistenfahrzeuge ins Gebiet können. Aber warum installiert man nicht mehr stationäre Sprenganlagen sondern erledigt das auf altbackene Art mit dem Heli, der dann bei schlechter Sicht nicht einmal starten kann? Warum bleiben Pisten wie National oder Standard geschlossen, obwohl die nach meiner Kenntnis nicht an Lawinenhänge angrenzen? Können Pisten, die ausserhalb von Lawinen liegen, nicht auch schon in der Nacht präpariert werden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier bereits alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Pisten so früh wie möglich zu öffnen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
um die Frage von Neußer GLETSCHER zu beantworten..
Muss dazu sagen, dass ich selber bei der ZBAG arbeite. Dass gewisse Angestellte unfreundlich sind oder rüberkommen, kann natürlich nicht sein.. Dafür zahlen die Gäste viel um dann auch gut behandelt zu werden.. Aber die meisten bemühen sich auf die Fragen der Gäste einzugehen.
Vorgestern war es nun mal so dass neben den 40 cm Neuschnee auch noch in der Nacht Wind aufkam und somit auch die Pisten wo keine unmittelbare Lawinengefahr herrscht neu präpariert werden mussten. Es ist heute nun mal so, dass wenn die Pisten nicht frisch präpariert werden, Reklamationen kommen, und das braucht nun mal seine Zeit..
Natürlich gibt es Sorenganlagen, aber je nach Wind und Schneeverfrachtungen muss aus Sicherheitsgründen trotz Sprengmasten in unmittelbarer Umgebung trotzdem mit Heli gesprengt werden. Und je nach Ergebnis müssen dann die Pustenbullys die Piste ausstoßen.
Kann gut verstehen, wenn man in den Ferien in einem Skigebiet ist, man möglichst alles fahren will, aber man muss auch die andere Seite sehen.. Es braucht nun mal Zeit an solchen Tagen bis alles geht..
Wenn es nach dem nächsten Sturm oder Schneefall mal länger dauert, nicht ärgern, es wird alles versucht, möglichst bald alles was möglich ist, zu öffnen
Muss dazu sagen, dass ich selber bei der ZBAG arbeite. Dass gewisse Angestellte unfreundlich sind oder rüberkommen, kann natürlich nicht sein.. Dafür zahlen die Gäste viel um dann auch gut behandelt zu werden.. Aber die meisten bemühen sich auf die Fragen der Gäste einzugehen.
Vorgestern war es nun mal so dass neben den 40 cm Neuschnee auch noch in der Nacht Wind aufkam und somit auch die Pisten wo keine unmittelbare Lawinengefahr herrscht neu präpariert werden mussten. Es ist heute nun mal so, dass wenn die Pisten nicht frisch präpariert werden, Reklamationen kommen, und das braucht nun mal seine Zeit..
Natürlich gibt es Sorenganlagen, aber je nach Wind und Schneeverfrachtungen muss aus Sicherheitsgründen trotz Sprengmasten in unmittelbarer Umgebung trotzdem mit Heli gesprengt werden. Und je nach Ergebnis müssen dann die Pustenbullys die Piste ausstoßen.
Kann gut verstehen, wenn man in den Ferien in einem Skigebiet ist, man möglichst alles fahren will, aber man muss auch die andere Seite sehen.. Es braucht nun mal Zeit an solchen Tagen bis alles geht..
Wenn es nach dem nächsten Sturm oder Schneefall mal länger dauert, nicht ärgern, es wird alles versucht, möglichst bald alles was möglich ist, zu öffnen


- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mir wäre es eigentlich lieber gewesen, man hätte noch etwas länger gewartet und dafür dann auch eine echte Präparierung gemacht.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Eine echte Präparation braucht Zeit, siehe auch hier. Ich bin extra wegen der Buckel die National sogar 2x hintereinander gefahren. Auf bestimmten Pisten umfahre ich manche Passagen allerdings mittlerweile lieber durch einen Umweg ins Gelände, z.B. das Steilstück der Grünsee untehalb der Station Breitboden oder das erste Steilstück der Furgg-Furi. Mitterweile finde ich es einfacher, durch Tiefschnee zu fahren als mir zwischen 95% überforderten Skifahrern und 5% Heizern den Weg zu suchen.
@Gorner: Windverfrachtungen sind natürlich ein Aspekt. Aber welchen Sinn macht die Präparation einer Piste, wenn diese nach wenigen hundert Skifahrern bereits wieder völlig zusammengefahren ist? Zwischen meinen beiden Abfahrten auf der Fluhalp lag vielleicht eine halbe Stunde. Den Schlusshang habe ich noch nie so griffig erlebt. Bei der zweiten Abfahrt war der Hang dagegen schon wieder wie sonst vielleicht am Nachmittag. Und die National war um 10:00 schon so buckelig, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen dass die vorher präpariert worden sei.
@Gorner: Windverfrachtungen sind natürlich ein Aspekt. Aber welchen Sinn macht die Präparation einer Piste, wenn diese nach wenigen hundert Skifahrern bereits wieder völlig zusammengefahren ist? Zwischen meinen beiden Abfahrten auf der Fluhalp lag vielleicht eine halbe Stunde. Den Schlusshang habe ich noch nie so griffig erlebt. Bei der zweiten Abfahrt war der Hang dagegen schon wieder wie sonst vielleicht am Nachmittag. Und die National war um 10:00 schon so buckelig, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen dass die vorher präpariert worden sei.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Es ist halt auch grad recht kalt. Am 1. Tag nach Schneefall weiß der Schnee halt noch nicht dass er gepresst worden ist
sollte ihm mal jemand sagen.
