Seite 22 von 32
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 17.06.2017 - 20:06
von rajc
Eine geniale Seite da könnten sich die Bergbanen auf ihrer Seite des Bautagebuch etwas abschauen.
http://gastein-im-bild.info/doku/dlift.html#lisa
Zu sehen ist das die Strommasten bei der Talstation schon versetzt wurden und das die Ersten Piloten schon gesetzt sind.
Das Gasthaus in der Mittelstation ist auch geschliffen worden die Materialseilbahn für die 2. Sektion schon aufgestellt worden ist.
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 29.06.2017 - 07:54
von langreiter
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 14.07.2017 - 22:27
von lanschi
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 28.07.2017 - 22:59
von rajc
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 19.08.2017 - 19:38
von rajc
neben den bekannten Projekten ist mir noch etwas aufgefallen.
Die direkte Zufahrt zum Weidmoser von der Hamburger dürfte auch ene Beschneiung erhalten.
http://www.bergfex.at/badhofgastein/webcams/c6827/
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 10.09.2017 - 19:02
von langreiter
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 16.09.2017 - 21:28
von rajc
Auch die Schiwiese wird seit Juli 2017 neu planiert. Unebenheiten sollen ausgeglichen und Mulden beseitigt werden. Bis Ende August 2017 sind hier Erdbewegungen im Gange.
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n8m.html
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 16.09.2017 - 21:35
von rajc
Das was bisher glaube ich nicht bekannt war das in Sportgastein auch kräftig umgegraben wird.
Hier im Bereich Schöneck, oberhalb der heute noch bestehenden Schöneggeralmhütte wird seit Juni 2017 an der Planierung und Erweiterung der Ski-Abfahrt S5 gearbeitet
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s5e.html
Hier im Bereich Schideck, oberhalb der heute noch bestehenden ehem. Schideckhütte erfolgt eine ausgedehnte Planierung und Erweiterung der Ski-Abfahrt S1 bis über 2.200 m Seehöhe.
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1a.html
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1b.html
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1k.html
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 17.09.2017 - 15:39
von lanschi
Danke für die ausführliche Dokumentation der Bauvorhaben. Die Trasse der 10EUB oben wird enorm eindrucksvoll und wird auch tolle Tiefblicke ermöglichen.
Es wird spannend zu sehen, ob der neue Pistenabschnitt am Brandbichl in dieser Saison schon benützbar sein wird - die bestehende Piste zur Mittelstation macht ja auch so schon viel Spaß und wäre heuer - dank der noch fehlenden 10EUB - letztmalig nochmals einigermaßen in Ruhe zu befahren. 
Überhaupt wird der weitere Projektablauf spannend - die 4KSB Sendleiten dürfte ja möglicherweise noch eine weitere Saison stehenbleiben.
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 17.09.2017 - 17:39
von rajc
lanschi hat geschrieben:Danke für die ausführliche Dokumentation der Bauvorhaben. Die Trasse der 10EUB oben wird enorm eindrucksvoll und wird auch tolle Tiefblicke ermöglichen.
Es wird spannend zu sehen, ob der neue Pistenabschnitt am Brandbichl in dieser Saison schon benützbar sein wird - die bestehende Piste zur Mittelstation macht ja auch so schon viel Spaß und wäre heuer - dank der noch fehlenden 10EUB - letztmalig nochmals einigermaßen in Ruhe zu befahren.
Überhaupt wird der weitere Projektablauf spannend - die 4KSB Sendleiten dürfte ja möglicherweise noch eine weitere Saison stehenbleiben.
lt meiner Auskunft wird der neue Pistenabschnitt am Brandbichl noch nicht befahrbar sein wobei es spannend wird wie der untere Teil der Haitzingalmabfahrt ausschaut ( wird ja im Mittelteil auch schon umgegraben )
Der Teil der Abfahrt beim Speicherteich und weiter über die Hamburger wird ja erst nächstes Jahr gebaut.
Das was ich auch nicht gesehen habe ob auch die geplanten Umbauten im Mittelteil der H2 schon in Angriff genommen wurden.
Das was ich noch vergessen habe ist der Bau der Wasserfassung Schlossbach.
Der Bau der Wasserfassung Schlossbach ierfolgt unterhalb der bekannten Gaberlhütte im Bereich der Skiabfahrt Hamburger. Die Gaberlhütte begrenzt knapp ober die Baustelle.
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n5m.html
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n5n.html
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 18.09.2017 - 10:31
von snowstyle
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 18.09.2017 - 20:04
von rajc
lt diesem Video wäre der neue Pistenabschnitt am Brandbichl doch schon 20147/18 befahrbar.
mal sehen wenn ich zu Weihnachten dort bin.
Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)
Verfasst: 26.09.2017 - 20:38
von rajc
Neuer Bericht von Hofgastein.
Sehr geehrte Investoren,
die Bauarbeiten bei unserem Generationenprojekt sind plangemäß im Laufen. Ein zweites intensives Baujahr steht bevor, um den Start der neuen Schlossalmbahn und der neuen Skipiste bis zur Mittelstation im Dezember 2018 zu ermöglichen.
Mit der Öffnung der Mittelflanke wurde unterhalb der Haitzingalm ein neuer Pistenabschnitt geschaffen, der bereits in der kommenden Wintersaison zum Teil nutzbar sein wird. Im Endausbau wird diese Skipiste eine spürbare neue Wirkung der Schlossalm entfalten. Die Umfahrungsmöglichkeit für schwächere Skifahrer bleibt bestehen. Im nächsten Jahr wird dieser Pistenabschnitt fertiggestellt und bis zur Mittelstation fortgeführt.
Zwei Videos mit dem aktuellen Baufortschritt finden Sie unter folgendem Link:
http://www.skigastein.com/baufortschritt
Einladung zum „Tag der offenen Baustelle“ am Sonntag, 8. Oktober 2017, ab 9.00 Uhr
Nützen Sie die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle über den Baufortschritt zu informieren. Marschieren Sie entlang des eingezeichneten Weges (siehe Flyer in der Beilage) von der Berg- bis zur Mittelstation. An den 7 eingezeichneten Standorten steht Ihnen ein Mitarbeiter der Gasteiner Bergbahnen AG für nähere Auskünfte zur Verfügung. Auch ohne Fußmarsch erhalten Sie einen guten Eindruck von der Baustelle, weil einige Stationen direkt mit den Seilbahnen erreicht werden und Sie von der Luftseilbahn einen guten Einblick in das Baufeld des Speicherteiches und des Lawinenauffangdammes haben.
Die Benützung der Stand- und Luftseilbahn ist an diesem Tag kostenlos.
Schade das ich keine Zeit habe.