Seite 22 von 32

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 17.06.2017 - 20:06
von rajc
Eine geniale Seite da könnten sich die Bergbanen auf ihrer Seite des Bautagebuch etwas abschauen.

http://gastein-im-bild.info/doku/dlift.html#lisa

Zu sehen ist das die Strommasten bei der Talstation schon versetzt wurden und das die Ersten Piloten schon gesetzt sind.

Das Gasthaus in der Mittelstation ist auch geschliffen worden die Materialseilbahn für die 2. Sektion schon aufgestellt worden ist.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 29.06.2017 - 07:54
von langreiter

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 14.07.2017 - 22:27
von lanschi
Aktueller Baubericht der Gasteiner BB:
https://www.skigastein.com/de/aktuelles ... 17_dl_2176

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 28.07.2017 - 22:59
von rajc
Ich habe heute eine Mail inkl. neue Fotos von den Gasteiner Bergbahnen bekommen ( Bewilligung liegt vor )
Sehr geehrte Investoren,

die Bauarbeiten bei unserem Generationenprojekt machen sichtbare Fortschritte. Von der Tal- bis zur Bergstation wird in verschiedenen Baulosen intensiv gearbeitet. Schwere Baumaschinen sind im Einsatz. In den Sommermonaten 2017 werden bereits umfangreiche Vorarbeiten gemacht (siehe Flyer im Anhang). Die neue Schlossalmbahn (Kabinen für je 10 Personen) und die neue Skiabfahrt bis zur Mittelstation werden aber dann erst im Dezember 2018 in Betrieb gehen können.

Hier ein kurzer Bericht und einige Bilder, damit Sie sich eine bessere Vorstellung von den laufenden Arbeiten machen können.

• Talstation
Am 10. und 11. Juli wurden im Bereich der Talstation 86 Stück Spundwandbohlen mit einer Länge von 10 Meter mittels einer Vibrationsramme gesetzt. Durch die Wahl einer Vibrationsramme wurde im Vergleich zu schlagenden Rammverfahren das akustisch mildere Bauverfahren gewählt. Die Tiefenfundierung wird voraussichtlich Anfang August abgeschlossen sein, womit auch die Bohrpfahlgeräte von der Baustelle abgezogen werden.
In den nächsten Wochen werden die Fundierungsarbeiten für die Seilbahnstützen durchgeführt und entsprechende Anker gesetzt. Weitere Aushubarbeiten folgen, um die Basis für die Bodenplatte vom Parkdeck und Seilbahngebäude herzustellen.
Ein Teil des Aushubmaterials wird dazu verwendet, um im Bereich der Skiwiese Geländemodellierungen durchzuführen. Diese Arbeiten werden in der ersten Augusthälfte abgeschlossen sein und die gesamte Fläche bei der Skiwiese wird wieder begrünt.

• Zwischenstation
Drei Baukräne sorgen dafür, dass die Arbeiten zügig vorangehen. Die Seitenwände wurden hochgezogen und die erste Decke betoniert. Die Betonarbeiten für die Errichtung des Garagierungsbahnhofes und der Rohbau des Stationsgebäudes sollen heuer fertiggestellt werden.

• Seilbahnstrecke
Die Bauarbeiten auf der 2. Teilstrecke der Schlossalmbahn werden durch eine Materialseilbahn unterstützt. Der Großteil der Stützenfundamente ist bereits betoniert. Die ersten Stützenelemente wurden bereits angeliefert und werden in den nächsten Wochen montiert. Zeitaufwendiger ist die Errichtung der Stützen zwischen der Haitzingalmhütte und der 3. Stütze der Luftseilbahn. Hier müssen auch umfangreiche Sicherungsarbeiten und ein kontrollierter Felsabtrag erfolgen.

• Bergstation
Der Geländeabtrag der Kuppe - wo die neue Bergstation stehen wird – ist abgeschlossen. Am 12. Juli wurde der Baukran angeliefert und mittlerweile aufgestellt. Aufgrund des Bergmolch-Vorkommens im Tümpel beim Stationsbereich musste ein Amphibienzaun mit Überstiegschutz aufgestellt werden. Streifenfundamente wurden bereits betoniert. Die Betonarbeiten des Seilbahntraktes werden so weit fortgesetzt, dass im nächsten Frühjahr gleich nach der Schneeschmelze mit der Seilbahnmontage begonnen werden kann.

• Speicherteich Haitzingalm
Die rohrbautechnischen Arbeiten des Entnahmesystems beim Speicherteich wurden abgeschlossen. Die Dammschüttung kann nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Ende Juli wird mit dem Bau der Wasserfassung Schlossbach (Bereich Gaberlhütte) begonnen.
• Pistenbau Brandbichl
Mit großen Schubraupen erfolgt der Geländeabtrag. Am 11. Juli wurde die erste Auflockerungssprengung in diesem Bereich durchgeführt. Die begleitenden Erschütterungsmessungen haben gezeigt, dass wir deutlich unter den im Bescheid vorgegebenen Grenzwerten liegen.
• Lawinenauffangdamm
Der Damm ist mittlerweile einige Meter hoch. Auf der talseitigen Böschung des Dammes wurde gemäß Vorgabe der ökologischen Bauaufsicht ein Biotop aufgetragen (Magerrasentransplantation). Bei der bergseitigen Steilböschung (mit bewehrter Erde) wurde in Abstimmung mit der geologischen Bauaufsicht auf den Einbau von Humus verzichtet. Die Fertigstellung erfolgt nachträglich – voraussichtlich mit Spritzbegrünung. Unterhalb des Dammes werden im Steilhang Schutzwaldaufforstungen durchgeführt
Bergstation

Bild

Lawinenauffangdamm

Bild

Speicherteich

Bild

Mittelstation

Bild

Bild

Talstation

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 19.08.2017 - 19:38
von rajc
neben den bekannten Projekten ist mir noch etwas aufgefallen.

Die direkte Zufahrt zum Weidmoser von der Hamburger dürfte auch ene Beschneiung erhalten.

http://www.bergfex.at/badhofgastein/webcams/c6827/

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 10.09.2017 - 19:02
von langreiter
TV-Bericht zum Projekt Schlossalm:
http://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-h ... n/14127781

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 13.09.2017 - 21:34
von rajc
Blick zur Baustelle von Dorfgastein gesehen.

Bilder vom 24.08.2017

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 13.09.2017 - 22:25
von rajc
Ich hoffe ich langweile nicht wenn ich ca. 200 Poste aber wenn in einen Skigebiet ca. 84,5 Mio investiert werden kann man so einiges Berichten.

Wenn ein Mod ein Bautagebuch eröffnen will Bitte verschieben. ( Ich selber bin ca. 2x im Jahr Vorort )

Alle Bilder vom 24.08.2017

Nur so viel Vorweg. Die Bahn schaut zwar sehr weit aus aber sie wird erst im Winter 2018/19 fertig.

Bild

Bild

neuer Busbahnhof:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 14.09.2017 - 22:49
von rajc
Bilder von der Talstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 15.09.2017 - 13:11
von rajc
Nun zum Lawinenschutzdamm:

Die Größenordnung sieht man anhand des Baggers und der Luftseilbahn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 15.09.2017 - 17:16
von rajc
Eine Baustelle die mir bislang nicht bekannt war.

Die Hamburgerabfahrt und die Verbindung Kaserebenbahn - Hamburger bekommt statt Lanzen jetzt Turmkanonen.

Vom Speicherteich aus wurden neue Leitunger verlegt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 15.09.2017 - 20:53
von rajc
Auch auf der Piste H2 Kleine Scharte wird der obere Teil modelliert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 15.09.2017 - 21:04
von rajc
Auch die neue Mittelstation ist recht weit fortgeschritten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 12:48
von rajc
Auf der . Sektion der Gondelbahn werden heuer noch teilweise die Stützen aufgestellt.

Sie lagerten auf der Hamburger Abfahrt.

Die Materialseilbahn wird noch dieses Jahr wieder abgebaut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

neben dem Aeroplanstadl entsteht die neue Pumpstation Aeroplan.

Bild

Bild

In der vorletzten Kurve der Hamburgerabfahrt vor der Mittelstation steht auch eine neue Hütte. ( ob sie mit Gastro ist weiß ich nicht )

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 16:28
von rajc
Bei der Bergstation wurde dei ganze Bergkuppe abgegraben und der Aushub wird wieder in der Abfahrt H wiederverwendet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 19:50
von rajc
Der Speicherteich ist die nächste große Baustelle.

Er wird 150.000m3 groß, erkennen kann man zum Teil schon die Dammkrone der Auslauf ist auch schon fertig.

Es gibt beim Speicherteich kein Pumpenhaus gepumpt wird in der Pumpstation Aeroplan.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 20:17
von rajc
Auch der Pistenbau ist gewaltig.

Er ist zwar erst im Bereich ab der Haizingalm bis zum Speicherteich im Bau aber alleine im Bereich Brandbichl erfolgt ein Materialabtrag 156.500 [m³] und Materialauftrag 181.500 [m³]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

hier kommt die neue Abfahrt beim Speicherteich vorbei.

Bild

Bild

Bild

Baustelle vom Tal aus gesehen.

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 21:28
von rajc
Auch die Schiwiese wird seit Juli 2017 neu planiert. Unebenheiten sollen ausgeglichen und Mulden beseitigt werden. Bis Ende August 2017 sind hier Erdbewegungen im Gange.

http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n8m.html

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 16.09.2017 - 21:35
von rajc
Das was bisher glaube ich nicht bekannt war das in Sportgastein auch kräftig umgegraben wird.
Hier im Bereich Schöneck, oberhalb der heute noch bestehenden Schöneggeralmhütte wird seit Juni 2017 an der Planierung und Erweiterung der Ski-Abfahrt S5 gearbeitet
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s5e.html
Hier im Bereich Schideck, oberhalb der heute noch bestehenden ehem. Schideckhütte erfolgt eine ausgedehnte Planierung und Erweiterung der Ski-Abfahrt S1 bis über 2.200 m Seehöhe.
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1a.html

http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1b.html

http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp5s1k.html

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 17.09.2017 - 12:46
von rajc
nun zum letzten Teil meiner Fotostrecke.

Die Trasse der Gondelbahn

Auf der 1 Sektion ist nur die Stütze bei der Eisenbahn in Bau.

Auf der 2. Sektion sind alle Stützenfundamente im Bau wobei die letzten 3 Stützen eine besondere Herausforderung darstellen, die vorletzte Stütze sitzt genau am grad auf ca.2000 m neben der Stütze 3 der Luftseilbahn.

Der höchste Luftstand beträgt angeblich 96m

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 17.09.2017 - 15:39
von lanschi
Danke für die ausführliche Dokumentation der Bauvorhaben. Die Trasse der 10EUB oben wird enorm eindrucksvoll und wird auch tolle Tiefblicke ermöglichen.

Es wird spannend zu sehen, ob der neue Pistenabschnitt am Brandbichl in dieser Saison schon benützbar sein wird - die bestehende Piste zur Mittelstation macht ja auch so schon viel Spaß und wäre heuer - dank der noch fehlenden 10EUB - letztmalig nochmals einigermaßen in Ruhe zu befahren. :wink:

Überhaupt wird der weitere Projektablauf spannend - die 4KSB Sendleiten dürfte ja möglicherweise noch eine weitere Saison stehenbleiben.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 17.09.2017 - 17:39
von rajc
lanschi hat geschrieben:Danke für die ausführliche Dokumentation der Bauvorhaben. Die Trasse der 10EUB oben wird enorm eindrucksvoll und wird auch tolle Tiefblicke ermöglichen.

Es wird spannend zu sehen, ob der neue Pistenabschnitt am Brandbichl in dieser Saison schon benützbar sein wird - die bestehende Piste zur Mittelstation macht ja auch so schon viel Spaß und wäre heuer - dank der noch fehlenden 10EUB - letztmalig nochmals einigermaßen in Ruhe zu befahren. :wink:

Überhaupt wird der weitere Projektablauf spannend - die 4KSB Sendleiten dürfte ja möglicherweise noch eine weitere Saison stehenbleiben.
lt meiner Auskunft wird der neue Pistenabschnitt am Brandbichl noch nicht befahrbar sein wobei es spannend wird wie der untere Teil der Haitzingalmabfahrt ausschaut ( wird ja im Mittelteil auch schon umgegraben )

Der Teil der Abfahrt beim Speicherteich und weiter über die Hamburger wird ja erst nächstes Jahr gebaut.

Das was ich auch nicht gesehen habe ob auch die geplanten Umbauten im Mittelteil der H2 schon in Angriff genommen wurden.

Das was ich noch vergessen habe ist der Bau der Wasserfassung Schlossbach.
Der Bau der Wasserfassung Schlossbach ierfolgt unterhalb der bekannten Gaberlhütte im Bereich der Skiabfahrt Hamburger. Die Gaberlhütte begrenzt knapp ober die Baustelle.
http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n5m.html

http://gastein-im-bild.info/doku/dbild/dsp2n5n.html

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 18.09.2017 - 10:31
von snowstyle
neues video zum baufortschrittt

https://www.youtube.com/watch?v=D6jc8MAniT4

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 18.09.2017 - 20:04
von rajc
lt diesem Video wäre der neue Pistenabschnitt am Brandbichl doch schon 20147/18 befahrbar. :) :D mal sehen wenn ich zu Weihnachten dort bin.

Re: Neuigkeiten im Gasteiner Tal (Bad (Hof)Gastein/Sportgastein)

Verfasst: 26.09.2017 - 20:38
von rajc
Neuer Bericht von Hofgastein.
Sehr geehrte Investoren,

die Bauarbeiten bei unserem Generationenprojekt sind plangemäß im Laufen. Ein zweites intensives Baujahr steht bevor, um den Start der neuen Schlossalmbahn und der neuen Skipiste bis zur Mittelstation im Dezember 2018 zu ermöglichen.

Mit der Öffnung der Mittelflanke wurde unterhalb der Haitzingalm ein neuer Pistenabschnitt geschaffen, der bereits in der kommenden Wintersaison zum Teil nutzbar sein wird. Im Endausbau wird diese Skipiste eine spürbare neue Wirkung der Schlossalm entfalten. Die Umfahrungsmöglichkeit für schwächere Skifahrer bleibt bestehen. Im nächsten Jahr wird dieser Pistenabschnitt fertiggestellt und bis zur Mittelstation fortgeführt.

Zwei Videos mit dem aktuellen Baufortschritt finden Sie unter folgendem Link: http://www.skigastein.com/baufortschritt

Einladung zum „Tag der offenen Baustelle“ am Sonntag, 8. Oktober 2017, ab 9.00 Uhr

Nützen Sie die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle über den Baufortschritt zu informieren. Marschieren Sie entlang des eingezeichneten Weges (siehe Flyer in der Beilage) von der Berg- bis zur Mittelstation. An den 7 eingezeichneten Standorten steht Ihnen ein Mitarbeiter der Gasteiner Bergbahnen AG für nähere Auskünfte zur Verfügung. Auch ohne Fußmarsch erhalten Sie einen guten Eindruck von der Baustelle, weil einige Stationen direkt mit den Seilbahnen erreicht werden und Sie von der Luftseilbahn einen guten Einblick in das Baufeld des Speicherteiches und des Lawinenauffangdammes haben.

Die Benützung der Stand- und Luftseilbahn ist an diesem Tag kostenlos.
Schade das ich keine Zeit habe.